206, 1.4, 75 PS, zieht im 5. Gang nicht mehr

Peugeot 206 206

Hallo,

bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen.

Seit neuestem zieht mein Peugeot im 5. Gang nimmer. Ich komm noch bis maximal 80-90 km/h auf gerader Strecke. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass im 5. Gang die Temperatur von 80°C auf 70°C sinkt. Und kurz bevor dieser Fehler auftrat, kamen auch ab und an wohl Zündaussetzer vor (habs gehört durch plopp plopp)...

Fehlerauslesung bei der Werktstatt bzw. bei 3 (!!) Werkstätten zeigt keinen Fehler an, außer meinen Leerlaufsteller, dieses Problem hab ich aber scho länger.

Hat einer von euch eine Idee woran es liegen könnte? Bzw. was am wahrscheinlichsten der Grund sein könnte?? Will nicht allzu viel auf Verdacht austauschen. Bin alleinerziehende Mama und hab da nicht so viel Geld...

Wäre super wenn mir einer helfen könnte.

LG

Beste Antwort im Thema

Mir ist es lieber das Auto kommt in gute Hände, als wie es in der Bucht zu verscherbeln. Wir habe uns geeinigt, dass der 206 für 1-Euro an Sie verkauft wird. Ich war auch mal in der Situation, dass das Geld sehr knapp war.

69 weitere Antworten
69 Antworten

das hat nach meiner erfahrung nix miz frau oder man zu tun-ich kenne viele herren die null ahnung von der materie haben. wichtiger ist es das man die ratschläge annimmt. was eine gute werkstatt ausmacht-sich mit den kunden paar minuten unterhalten um was vom vorfeld des mangels zu erfahren-wie bei dir eben das es bei dir die niedlichen tierchen giebt,oder wann was gemacht wurde. daran erkennt man ob die werkstatt gegen oder mit einem arbeitet.
ich hoffe dein pugi ist in guten händen. kleiner tip noch-wenn was mit dem auto ist,nicht lange warten-es wird meist schlimmer-nie besser.

Andreas

Also der gestern hat sich lange mit mir unterhalten und da er das gleiche gesagt hat wie du, gehe ich davon aus dass der Herr schon Ahnung hat 😉

Ich weiß dass man damit nicht lange warten sollte... war ja auch schon bei diversen Werkstätten und Privaten Kfz-lern... aber da ich alleinerziehende Mutter bin, die nur halbtags arbeiten kann ist das Geld meist ziemlich knapp und ich muss halt schauen was Priorität hat... alles ziemlich doof..

Naja, wie scho gesagt, danke für die Tipps 😉

Mal ne andre Frage: kommt hier einer ausm Raum Pforzheim/Karlsruhe?? da hätt ich dann vielleicht ma nen Ansprechpartner vor Ort 😁

Sooo... heute wurde der Leerlaufregler ma ausgebaut und gereinigt bzw. mit Kontaktspray versehen und zack... auto geht nicht mehr aus 😁

ich denke zwar dass er immer noch nicht zieht (konnt ich noch nicht testen da ich noch net weggefahren bin...) aber immerhin ma ein problem erstmal gelöst^^

Am Dienstag wird Kompressionsdruck geprüft... dann berichte ich weiter 😉

nochmal meine Frage: Kommt hier jemand aus der Umgebung Pforzheim/Karlsruhe???

na siehste,geht doch. aber meist hält das nicht lange.wenns der originale noch ist,ist gut sich mit den gedanken an zu freunden einen neuen zu investieren. das sind so erfahrungen,kannst natürlich auch glück haben das er ewig hält.
tja,ich bin aus leipzig,sonst könnte ich dir eine gute peugeot-werke empfehlen.

Andreas

Ähnliche Themen

Speyer/Ketsch sind ca 50km vo. Karlsruhe von Pforzheim 70 km und 1h Fahrzeit bis nach ketsch :-) wenn du es bis dahin schaffst

Einspritzdüse kann ich ausschließen da er eine Meldung bringen müsste da du eine elektrische Einspritzung hast wie eine elektrische Zündung somit überwachte Baugruppen :-) sprich -> Fehlermeldung .

Leerlaufsteller ist oft verschmutzt wie bei meinem 306 er aber das juckt mich nicht :-)

Ventile einstellen wäre noch eine alternative .
Sofern TU Motor
Geht auch ganz fix aber nur beim kalten Motor .

warten wir erst mal die druckprüfung ab-da sieht man wo die undichtigkeit ist...

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


Speyer/Ketsch sind ca 50km vo. Karlsruhe von Pforzheim 70 km und 1h Fahrzeit bis nach ketsch :-) wenn du es bis dahin schaffst

Hey =) Ich komme ursprünglich aus Ludwigshafen, daher weiß ich wo Ketsch ist... 😉

Ich werd sicherlich ma auf dich zurück kommen...

Morgen ist ja die Kompressionsdruckprüfung.... bin ja mal gespannt...

Gestern musste ich übrigens mit meinem Auto über die Autobahn, weil ich familiär nach Ludwigshafen musste... Was mir gestern plötzlich aufgefallen ist war, dass er so ab 3,5 t Umdrehungen plötzlich ein komisches Geräusch gemacht hat... kanns schwer beschreiben aber hat sich angehört wie ein Pfeifen... aber so als würde man mit dem Mund ein R rollen... und das eben in diesem Pfeifton... besser kann ich es nicht beschreiben 😁

aber auch nur manchmal und nur im fünften Gang... dachte erst es sei mein Lüfter, weil der letztes jahr auch ma so komische geräusche gemacht hat, als irgendwas drin hing... aber da es mal kam und mal nicht... naja... hab Temperatur und sonstiges Fahrverhalten eben beobachtet, war aber nichts festzustellen... Ach... ich hasse meine Karre langsam...^^

da wird sich auch noch das Lager vom Lüfterrad verabschiedet haben ..😁

Abwarten morgen :-)

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


das hat nach meiner erfahrung nix miz frau oder man zu tun

Lass sie das doch so ausdrücken - Ich bin sehr froh, wenn auch mal von ner Frau etwas feminines kommt

und nicht immer nur diese "Frauen können alles gleich gut oder besser " - Gelaber !

Ich lese immer was von Ventile einstellen (hab ich auch schon von nem Kangoo-Fahrer gehört ...

Muß man das noch??? Haben diese Autos nicht schon Hydrostößel ??? 😕😕😕

Also ich hatte mal nen Golf GTI 16 V von 1988 , selbst der hatte schon Hydrostößel ...

Davon abgesehen: Ich würde immer erstmal im Zweifel ne Fehlerdiagnose beim Vertragshändler machen

Die haben Erfahrungswerte mit speziell ihren Autos - Wenn man weiß woran es liegt, kann man dann immer noch gezielt eine billige Bude mit der Reparatur beauftragen - Ich hab damit immer gute Erfahrungen gemacht

nein,der 1,4 hat keine hydrostößel.er hat auch keine einstellschrauben-er hat einstellplätchen.
deshalb zu peugeot-die haben das da. ne freie werke muß die bestellen,das dauert und ist teurer.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


nein,der 1,4 hat keine hydrostößel

Ist ja unglaublich

Das letzte Auto wo ich habe Ventile einstellen lassen müssen war mein Rekord C von Bj 1970 ...

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


nein,der 1,4 hat keine hydrostößel.er hat auch keine einstellschrauben-er hat einstellplätchen.
deshalb zu peugeot-die haben das da. ne freie werke muß die bestellen,das dauert und ist teurer.

Falsch .. 2mm Einlaß, 4mm Auslaß

""Kipphebel""

...du hast keine einstellschrauben mehr an den ventilen-einstellplätchen. so meine ehemalige 1,4er xsara-der motor ist identisch mit dem pug 206 um den es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen