206, 1.4, 75 PS, zieht im 5. Gang nicht mehr

Peugeot 206 206

Hallo,

bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen.

Seit neuestem zieht mein Peugeot im 5. Gang nimmer. Ich komm noch bis maximal 80-90 km/h auf gerader Strecke. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass im 5. Gang die Temperatur von 80°C auf 70°C sinkt. Und kurz bevor dieser Fehler auftrat, kamen auch ab und an wohl Zündaussetzer vor (habs gehört durch plopp plopp)...

Fehlerauslesung bei der Werktstatt bzw. bei 3 (!!) Werkstätten zeigt keinen Fehler an, außer meinen Leerlaufsteller, dieses Problem hab ich aber scho länger.

Hat einer von euch eine Idee woran es liegen könnte? Bzw. was am wahrscheinlichsten der Grund sein könnte?? Will nicht allzu viel auf Verdacht austauschen. Bin alleinerziehende Mama und hab da nicht so viel Geld...

Wäre super wenn mir einer helfen könnte.

LG

Beste Antwort im Thema

Mir ist es lieber das Auto kommt in gute Hände, als wie es in der Bucht zu verscherbeln. Wir habe uns geeinigt, dass der 206 für 1-Euro an Sie verkauft wird. Ich war auch mal in der Situation, dass das Geld sehr knapp war.

69 weitere Antworten
69 Antworten

schon mal den kat untersucht? kenne fälle wo der kat verschmolzen war...
kompressionsdruck messen wäre auch ne gute idee-sowas sollten aber werksätten wissen-tja,werkstätten eben....

Nicht direkt... aber als der Typ letzte Woche den Auspuff bis hin zum Kat getauscht hat, hätte ihm sowas doch auffallen müssen, oder??? Ich selbst hab ja keine Ahnung... und die Werkstätten in denen ich war offensichtlich auch net...

als erstes würde ich eine kompressionsdruckprüfung machen lassen. damit wird geprüft ob die zylinder dicht sind,also die abdichtung der kolbenringe und die ventile ordentlich schließen. daraus erkennt der meister dann was vorliegt. ist das in ordnung , den auspuff ab,wenn er da läuft,ordentlich,kanns am auspuff,kat liegen. es könnte aber auch an spritmangel liegen...
sowas muß man selbst sehen-ferndiagnosen sind eher nicht so gut.
noch was.aus dem schreiben lese ich raus,das du weiterhin mit auto so fährst. wenn es an einen zylinder liegt (schlechte oder keine verbrennung des kraftstoffs) kann dieser in den kat laufen und zerstört diesen (verschmelzen und hohe brandgefahr)
ich rate dir das schnellstens ab zu klären.

Andreas

Also... wenn du meinen ersten Post heute gelesen hast versteh ich zwei Dinge nicht...

Zündspule und Zündkerzen wurden getauscht... also kann das ja nicht sein, oder??

Am Auspuff kann es auch nicht liegen, da dieser komplett getauscht wurde...

Spritmangel ist es sicherlich auch nicht... hab selten weniger als n halben tank^^

Du, ich bin seit Monaten dran... und renn von Werkstatt zu werkstatt... aber wenn die nix finden... was soll ich machen?! Bin auf das Auto angewiesen... kann es leider net stehen lassen...

Ähnliche Themen

das ist ungefair so wie wenn du krank wärst. du hast nen schnupfen,behandelst es nicht und dann haste ne lungenendzündung.
beim auto nicht anders-verstehst?

warst du schon mal in einer richtigen peugeot-werkstatt.
ich hätte auch gern mal gewußt was für ein peugeot. 106,206-1,4 oder 1,6 16V.
ich hab nen xsara 1,6 16V... citroen und peugeot gehören zum selben verein (PSA)-heißt,die haben annähernd die gleiche technik verbaut.

Andreas

Steht doch schon in der Überschrift??? Ich hab nen 206, Baujahr 99, 1.4, Schrägheck, 75 PS...

Schlüsselnummer 3003/864

Werde am Freitag eben ma diesen Luftmassenmischer reinigen lassen... wenns das dann auch nicht ist werd ich wohl oder übel zu Peugeot gehen müssen...

...sorry,hab ich jetzt auch gelesen. also den luftmassen... giebts nicht. die drosselklappe reinigen ,oder leerlaufsteller. ich kann dir aber jetzt schon sagen das es das nicht ist. wenn der leerlaufsteller verschmutzt/defekt wäre,hält er im stand das standgas nicht. die drosselklappe-wenn du an einer ampel stehst vesucht er aus zu gehen.
aber,las es machen-da kann man dann das ausschließen.
ich tippe auf kompressionsdruckverlust. könnten die ventile sein. bei meinen früheren 1,4er hatte ich die ventile für 50,-euro in einer citroenwerkstatt neu einstellen lassen. hat sich gelohnt-der verbrauch ging um etwa 0,5 liter runter und lief ruhiger vom motor her.

Andreas

Das Problem mit dem Ausgehen beim Kupplung treten hab ich tatsächlich...^^ Wollte den Leerlaufsteller eigentlich jetzt tauschen lassen, aber hab dem Zugverlust erstmal Vorrang gegeben... muss ja auch immer schauen wie ich es finanziell hinkriege... der Auspuff hat mich scho 160 EUR gekostet...

http://www.google.de/imgres?...
so sieht der leerlaufregler aus,kostet bei pug selbst etwa 50,-euro.also lieber den für 13,-euro.
die drosselklappe reinigen dauert vielleicht ne halbe stunde-was da ne werkstatt nimmt,keine anung. ich würde es fürn 10er machen. (WD-40 hat jeder,kostet ca.4-5 euro)
ich hoffe das es hilft und dein pugi wieder auf die beine kommt.

Andreas
http://www.autoextrem.de/.../...or-geht-leerlaufstellmotor-bild002.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...or-geht-leerlaufstellmotor-bild002.jpg

http://www.autoextrem.de/.../...laufstellmotor-desktopscreenshot-1.jpg

http://www.ebay.de/.../191080023651?...

hier noch was zur drosselklappe.
du siehst,das hängt alles ein wenig zusammen. hoffe das ich bischen helfen konnte.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von queenbooze



Spritmangel ist es sicherlich auch nicht... hab selten weniger als n halben tank^^

Das hat nichts mit Tank voll oder halb voll zu tun.

Spritmangel entsteht duch eine defekte Benzinpumpe.

Entweder Zündspule defekt oder Einspritzventil Nr.4. Was auch sein kann, da du mit dem Wagen so fährst, ist das dein KAT zugeschmolzen und verbrannt ist. Sehen tut man das nur, wenn man den KAT abbaut. Beim Wechsel der Auspuffanlage sieht man das nicht.

Das ganze passiert so: Unverbrannter Kraftstoff gelangt wegen der kaputten Zündspule in den Kat. Dieser ist heiß, das Benzin verbrennt und zerstört den Kat. Habe es vor ein paar Monaten selbst erlebt. Mein Kat war innen wie weggebrannt und dabei lief der Wagen nur sehr kurz mit defekter Zündspule.

das scheint aber hier nicht der fall zu sein-weil... wenn der kat verschmolzen wäre,würde der wagen sehr schlecht bis gar nicht anspringen wegen zu viel gegendruck. außerdem wurden die kerzen und die zündspule gewechselt.

Andreas

So, ich war gestern nochmal in ner Werkstatt... dieser Herr hat das Gleiche gesagt wie Andreas... erstmal Kompressionsdruck messen und Leistungskurve schreiben (also wohl beim Fahren Computer dranhängen...). Da ich hier in ne sehr Marder-reiche gegend gezogen bin und das ganze auch von heut auf Morgen aufgetreten ist, geht er davon aus, dass ich evtl. nen Marderbiss in nem Unterdruckschlauch hab...

Mein Kat wurde wohl schonmal von außen geschweisst und muss wohl nochmal nachgeschweisst bzw. getauscht werden demnächst....

Naja, ich stell ihm die Kiste Dienstag morgen hin, dann weiß ich mehr. Trotzdem schonmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Das mit dem Spritmangel hab ich dann wohl zu wörtlich genommen... ich bin halt ne Frau und hab null Plan von dem Zeug 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen