206 1.1 60ps

Peugeot 206 206

Servus.

Bin am Wochenende mal einen 206 1.1 mit 60PS gefahren. Ist die Karre von nem Kumpel. Der sah von der Optik her schon TURBO aus. Steckte ziehmlich viel Arbeit un Geld drin. Nur bei der Fahrt hab ich festgestellt, dass die Karre ja gar nicht geht. Der beschleunigt ja so schnell wie ein Traktor und das obwohl er ne Auspuffanlage und offenen Luftfilter drin hat. Auf der Autobahn kommt die Tachonadel mit viel Mühe über die 130 km/h und bei einer geringen Steigung läuf die Karre nur 110 km/h
Ich selbst besitze ja nen Polo 6n 1.4. Dieser hat auch 60 PS, hat eine Auspuffanlage und nen Sportluftfilter. Nur da waren ja Welten zwischen der Beschleunigung von meinem Polo und dem 206. Der Polo hätt den 206 sogar stehen lassen, wenn ich mit dem 3. Gang angefahren wäre.
Meine Mutter hat auch nen Polo mit 1.0 und 50 PS. Ich finde, dass dieser schon schlecht beschleunigt, jedoch bin ich überzeugt, dass der 50 PS Polo besser geht wie der 60 PS 206. Kann es sein, dass das auch der Grund dafür ist, dass Peugeot den 206 nicht mehr mit dem 60 PS Motor produziert??

20 Antworten

Natürlich entspricht die vom Tacho angezeigte Geschwindigkeit nicht der Realität. Auch kann jeder in seinem Fahrzeugschein nachlesen, wie schnell das Autochen wohl fährt.

Aber jetzt laßt uns doch ein bißchen träumen, wir mit unseren 60PS-Pugs, .......

pfisti

wieso kauft man sich denn eine Pug 206 mit 60 PS?
Bestimmt net um den Geschwindigkeitsrekord zu brechen oder?

Hab selber einen, grund der Anschaffung war ja, fuer wenig Geld viel Auto, bei günstigen folgekosten!

Aber meiner fährt auch seine 160-170 km/h.
130 hört sich komisch an. Vielleicht hatteste ein Fuss auf dem Bremspedal gehabt.

Tuning hin Tuning her, kostest ne menge Geld sieht vielleicht gut aus, aber von dem Geld was manche da reinstecken bei 60 PS, sollte man sich überlegen ob das sich rechnet.

Gruß Oetzi

Holla

Vielleicht müsste es heissen " ...wegen offenem Filter und Auspuff..."

Laut ist nicht gleich Leistung !
Ein mehr an Luftdurchsatz wirkt sich natürlich auf die Gemischaufbereitung aus, nicht immer positiv.....
Eine zu starke Abmagerung des Gemisches kann übrigens kapitale Motorschäden verursachen.

@oetzi206: weiß ned was Du unter Tuning verstehst, aber ich schraub gern an meinem kleinen rum und bin ständig am "individualisieren" wie das hier manche nennen..

Leistungstuning is für mich aber tabu, seh ich bei 60PS auch kein Sinn drinne

Ähnliche Themen

Also wie schon gesagt worden ist sind 190 im 206 mit 60 ps Bergab laut Tacho mögl. aba nich sehr schön..

bin selbst mit meinem schön 190 gefahren...
ein Kumpel von mir hat den gleichen un hatten bis in die 200 getrieben....,
aba des is scho nichmehr spassig....
aba ma im erst wir fahrn 60 1.1 wasn los?! is doch scho gut...

meiner lief am anfang garnich gut...
dann habchen oft auf hohen drehzahlen gefahrn und stehts mit vollgas...
seit dem läuft sau geil
170 auf der geraden wase los ich dacht ich werd nich wieder...

is war....

aba zur zeit isser sehr träge hab irgend ein kleines motorprobl.
wird zu warm ab 110..

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Holla

Vielleicht müsste es heissen " ...wegen offenem Filter und Auspuff..."

Laut ist nicht gleich Leistung !
Ein mehr an Luftdurchsatz wirkt sich natürlich auf die Gemischaufbereitung aus, nicht immer positiv.....
Eine zu starke Abmagerung des Gemisches kann übrigens kapitale Motorschäden verursachen.

außerdem zieht so ein offener Luftfilter die warme Luft aus dem Motorraum an

warme Luft-> weniger O2 -> weniger Leistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen