205 spring nicht mehr an

Peugeot 205 1 (741 A/B/C)

Guten morgen allemal.
Verzweifelung breitet sich aus.Der wagen meiner tochter ein 205er 1.4 inj.kat.3d,bj.91 will einfach nicht mehr anspringen.Es passierte als sie rueckwaerts aus der parkluecke fahren wollte.Er fing an zu stottern,ging aus und wollte einfach nicht mehr starten.Geruckelt hat er schon mal oeffters im kalten zustand.
Muss wohl auch dazu sagen das der Kuehlwasserverbrauch extrem hoch ist und auch sich hellbrauner schlamm sich im kuehler und im Vorratsbehaelter ansammelt.Schon oeffters das wasser gewechselt,bildet sich aber immer neu.Vermute Kopfdichtung.
Aber zurueck zum anspringen.Habe festgestellt das er kein zuendfunke mehr bekommt.Habe diesbezueglich schon die Zuendkabel,die Zuendspuhle,die verteilerkappe,den Finger und das Zuendmodul gewechselt,aber immer noch kein zuendfunke.Sitze schon seit 3 tagen daran und komm einfach nicht weiter.Vielleicht ein fall fuer den Schrott.?

Haette vielleicht einer und/oder mehrere von euch noch irgend welche eingeben woran es noch liegen koennte?

Danke im vorraus

jagger one

Beste Antwort im Thema

Hallo allemale

Gute neuigkeiten   Er faehrt, der kleine Peugi!!!!!!!!!

Hatte ehrlich gesagt die nase voll vom messen. Habe mich entschlossen noch was zu investieren und hab mir einen anderen Zuendverteiler vom schrott geholt.

Eingebaut und die Karre sprang an.😛😁😛
Woran das jetzt genau gelegen kann,kann ich immer noch nicht sagen.Aber ich vermute das es doch an der Marke gelegen hat.

Also: Original war ein Z.verteiler von Dusellier drin. Der vom schrott war ein Bosch.Der neue ist jetzt auch wieder von Dusellier mit Z.Modul vom Peugeot 309.
Denke das der Z.Verteiler das problem war.Habe mir dann auch noch gleich die Z.Spule vom 309 eingebaut.Funktioniert phantastisch.

Ich bedanke mich nochmals bei allen die mir mit rat und tat zur seite standen.

gruss mike

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hay

Ich würde mal überprüfen ob der Ot-geber noch in Ordnung ist und die Verkabelung zum Steuergerät bzw. zur Spule prüfen

vieleicht hat aber auch das Steuergerät einen weck

aber als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen vieleicht steht da ja was Interessantes drin

Gruß isi

hallo isi
danke fuer die vorschlaege.Punkt 1,verrate mir bitte wo ich den OT- geber finde,wenn du den geber am schwungradgehauese meinst,der ist nicht angeschlossen
punkt 2, meinst du das geraet was unter dem handschuhfach ist?
punkt 3,wuerde ich ja gerne auslesen,wenn ich wueste wie,ohne in die garage zu fahren muessen.

jagger one

Hallo jagger one

1. Ich denke dass es dieser Geber ist,
da der OT-Geber meist an Der Kurbelwelle sitzt entweder Getriebeseitig oder Zahnriemen Seitig

2.Das Steuergerät das ich meine ist das für die Motorsteuerung das liegt meist im Motorraum bei der Batterie genau weiß ich das aber auch nicht

3. Es gibt Verschiedene Diagnose Programme die man auf seinen eigenen Lep machen kann (Kostet ein Haufen Geld 🙁 )oder kleine Diagnosegeräte. Die sind nicht ganz so teuer aber keine Ahnung ob des was Gutes ist.

Gruß Isi

hey isi

Danke erstmal, ich habe noch mal nachgesehen aber dieses auto besitzt oder ich sehe auf jedenfalls kein steuergeraeht im motorraum oder sonstwo.kein kasten weder braun noch schwarz,einfach nicht da.
Und was den OT-geber betrifft,sehe ich keinen anderen als den der am schwungradgehaeuse sitzt und das kabel oben am verteiler mit einem 3poligen stecker hin und her baumelt.war nie angeschlossen.muss mir den motor nochmal ansehen,vielleicht hab ich da was uebersehen.

man dieses auto besitzt keine grossartige elektronik wo man sich den kopf drueber zerbrechen koennte welcher geber es tut oder nicht.und trotzdem der weigert sich hartnaeckig .

gruesse jagger

Ähnliche Themen

Hay

hab gerade noch mal nachgeschaut bei meinem 206 sitzt das Steuergerät auf der Beifahrerseite am Kotflügel!
Ich denke mal beim 206 ist das nicht viel anders.

halte mich mal bitte auf dem Laufenden wenn du den Fehler gefunden hast.

Gruß Isi

Hallo isi

danke fuer deine muehe,ich halt dich auf dem laufenen.gebe nicht auf hahaha.Uebrigends,ich glaube der 206 hat elektronische einspritzung wenn ich mich nicht taeusche,mein 205er nicht.god sei dank,sonst wuerde ich direckt ein gebet sprechen und im zum verschrotten bringen hahaha.

gruss jagger

Der sollte noch eine Spule im Zündverteiler drin haben,die auch öfters defekt ist.Du hast ja sonst schon alles Zündseitig ersetzt,ausser dieser Spule.Es gibt unzählige Zündverteiler.Um das Teil herauszufinden,braucht man die Nummer des Zündverteilers und den Hersteller.Und dieser Stecker mit den drei Kabeln dran,ist für die Überprüfung der Zündung mit speziellem Gerät,die nur Peugeot Werkstätte besitzen.Das Steuergerät dürfte sich im oberen Teil des Handschuhfach befinden.Ebenfalls das Benzinpumpenrelais.Benzin kommt an?

hey Rolf

Da bringste mich auf eine idee.hast recht,ich habe sonst schon alles ausgetauscht bis auf den Verteiler selbst.Wie gut das ich den ganzen Verteiler mitgenommen habe vom schrott,als ich mir das Zuendmodul besorgt habe.
Den werde ich direckt mal morgen umbauen.wenn ich es recht begriffen habe,versorgt das Z.modul die Z.spule in einzelnen abstaenden zu hoehere Spannungen,sodas die z.spule einen zuendfunken aufbauen kann,oder so.aber das z.modul ist ja auch am verteiler mit 2 kontakten verbunden die warscheinlich die von dir angesprochene spule verbunden ist und wenn die kaputt ist...........keine ahnung wofuer die da ist.
Aber ich sehe das als eine weitere moeglichkeit,danke fuer den tip.Werde morgen mal posten ob es hingehauen hat.Weiter weiss ich au keinen rat mehr.Steuergeraeht muss noch warten,zu teuer im moment.
Uebrigends spritt bekommt er,denke ich,auf jedenfall wenn ich den zulaufschlauch zum vergaser abziehe und starte,kommt benzin raus.Eher gesagt so ein schwall,dann hoerts auf und jedesmal wenn ich die zuendung einschalte wieder ein benzinerguss,also immer nur einmal.

Das oder die gruenen Benzirelais sitzen bei mir vorne rechts beim stossdaempfer .Beim eischalten der zuendung klickt nur eins davon,weiss nicht ob es so sein soll.das andere gibt kein ton von sich,habe es schon mehrfach gewechsel,weil ich dachte es waere kaputt,aber immer das gleiche.

Komisch finde ich auch das die Kerzen nicht nass waren bei meinen unzaehligen startversuchen.Kein funke,kein entzuendetes benzin,folglich kerzen nass wie beim versaufen oder wie oder was.
ok fuer heute soll es genug sein.

gruss jagger

Wenn das Relay nicht defekt ist, dann überprüfe auch mal die Benzinpumpe. Bei unseren alten 205 1,4 ist diese auch mal verreckt mit den gleichen Symptonen wie bei deinen 205. Oder Vielleicht ist auch nur der Stecker der Benzinpumpe rausgedrückt worden. Das hatte ich mal bei einen 205 GTI im Jahr 1989. Der GTI wollte nicht mehr anspringen. Die Ursache war das die Silikonabdichtung am Stecker der Benzinpumpe irgendwie aufgeqollen war und den Stecker rausdrückte. Folglich hatte die Benzinpumpe kein Strom und der GTI konnte nicht anspringen.
Die Benzinpumpe findest du wenn du die Rücksitzbänke umklappst. Entweder links oder rechts ist dann ein Kunststoffabdeckung. Diese entfernen und schon bist du an der Benzinpumpe.

Hallo,
bezüglich zu dem Sclamm im Kühlwasser,es ist die Kopfdichtung!
Hätte einen Super Motor 1,4 Ltr. 55Kw,151845 km Top Zustand,ohne Anbauteile!
Kaufpreis 140,- Euro!!
Dichtungssatz inkl. Dehnschrauben kostet das gleich im Fachhandel mit Rabatt.
Kopf planen ca. 65,-Euro+Umbau ca.200,- Euro.
Nur zur Info !
Gruß
Klaus

Benzinpupe wird abgeschaltet, wenn keine Zündung vorhanden ist. Daher auch keine nassen Kerzen.
Die Spule im Zündverteiler ist der sog. Hallgeber, hier werden durch einen Spalt Impulse geformt, die dann über das Zündmodul zur Zündspule geschaltet werden.
Siehe http://www.kfz-tech.de/Transistor-Spulenzuendung.htm

Bist Du ganz sicher, dass die Teile vom Schrott ok sind? Achte auch unbedingt darauf, das die Unterdruckdose am Zündverteiler ok ist. Eine defekte Unterdruckdose kann zur Motorüberhitzung führen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Leute

Es gibt nichts neues unter der Motorhaube. Habe heute noch ein versuch gestartet und den gesamten Verteiler getauscht,einschliesslich das Zuendmodul.N I C H T S!! gar nichts,und dabei stammen alle teile von einem 205er der vor wenigen tagen auf dem schrott gefahren wurde.Also mit anderen worten der motor lief.
Werde wohl meiner tochter mein wagen fuer ein paar tage leihen muessen hahaha,brauch zeit zum nachdenken,zumal das mit der Kopfdichtung auch noch bei kommt.Irgendwas uebersehe ich.

Hey Klaus,
danke fuers angebot,ist verlockend aber zu viel werk und zu wenig platz und ausserdem wohne ich in holland.

Und allen anderen moechte ich sagen das ich durch eure Tips noch so einiges dazugelernt habe,danke dafuer.

ich halte euch trotzdem auf dem laufenden ,vielleicht auch interessant fuer die anderen denen das gleiche mal passiert.

Wem noch was einfallen sollte,bitte nicht zoegern, sagt es.

jagger

Mal eine ganz simple Frage: kommt denn überhaupt Spannung an der Zündspule an?
Du müßtest an der Zündspule bei abgezogenem Stecker (Zündung eingeschaltet) auf mindestens einem PIN des Steckers 12V messen?

Gruß
Wolfgang 
PS: Und noch was anderes, Du kannst auch beim 205'er den Fehlerspeicher auslesen, dazu findest Du im Motorraum an der Frontschürze in einem großen schwarzen Kasten neben dem kleinen Sicherungskasten einen grünen Stecker, manchmal nur mit einem Draht. Der Fehlercode des 205'er ist kein OBD-Code, aber @ChrisJost hat den schon  mal gepostet.
Falls Du daran Interesse hast, gib mir Bescheid, dann sehen wir weiter.
Gruß
Wolfgang

Sind die Zündverteiler auch von der gleichen Marke,z.B.: BOSCH/MAGNETI MARELLI/ DUCELLIER ?
Und haben diese auch die gleiche Nummer drauf ,z.B.:
0237009074 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen