2022 G82 M4 CSL
Anbei ein Prototypen Foto offenbar mit dem M4 CSL spezifischen Grill; es geht wohl ein bisschen in Richtung M4 GT3 mit weniger horizontalen Streben.
Ansonsten hier die bisher bekannten Infos aus dem Bimmerpost Insider-Thread:
Zitat:
- Production from July 2022 to February 2023
- 540hp
- RWD
- Automatic transmission
- New wheels: 19"/20" with your choice of regular sport or track-focused tires
- M bucket seats standard, with upgraded racing bucket seats optional
- Introducing special new M headlights as an option
- Lots of carbon bits
- Alcantara steering wheel
- This is going to be hot.
(der M3 CS kommt offenbar 2023/7-2024/2)
45 Antworten
Die Reaktionen kann ich verstehen. Von einem CSL hätte auch ich ein wenig mehr erwartet.
Dafür ist der Name einfach zu legendär.
Es hat Bände im Video von JP gesprochen, als er anmerkte, dass man bei einem CSL die Seitenschweller ruhig auch in Carbon hätte ausführen können.
Die Rundenzeit von 7:20 auf der Nordschleife von Jörg Weidinger (Werksfahrer BMW - soll laut Internetgemeinde 4-6 sek schneller sein als AMS) sind auch nicht soooo weit von der 7:28 von Christian Gebhardt (AMS - Auto-Motor-Sport) entfernt.
Mit Option auf zwei Carbon-Schalensitze a la M5 CS im Heck wäre das für mich auch der bessere CS gewesen.
Dafür ist der Preis schon recht selbstbewusst.
Unabhängig davon ist die Gewichtsreduktion ohne Zweifel aller Ehren wert..
Auch der GT3 wird immer schwerer, das wurde im Vorwort von Marcus Schurig ebenfalls angemerkt.
Dass sie sogar das HUD weggelassen haben, finde ich etwas bescheuert.
Jupp, dass HUD war in meinen M4C xdrive die einzige SA, die Mehrgewicht verursachen durfte.
Dafür kommen über die Scheibe einfach zu viel Informationen, wenn man auf der Strecke ist.
Bin ich ganz bei Dir!
Deshalb hab ich mit HUD bestellt. Die 5kg Mehrgewicht nimm ich für ein Auto mit Straßenfokus und Trackmöglichkeit gern in Kauf.
Bin gespannt auf die ersten Fahrtests.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. Juli 2022 um 21:58:47 Uhr:
Auch der GT3 wird immer schwerer, das wurde im Vorwort von Marcus Schurig ebenfalls angemerkt.Dass sie sogar das HUD weggelassen haben, finde ich etwas bescheuert.
In dieser Preisliga hole ich mir lieber einen GT3.
Gibt doch nix schöneres wie nen Hochdrehzahlsauger / Handschalter.. . Der CSL hat aber Vorteil im Werterhalt denk ich.
Zitat:
@Datschenclique schrieb am 2. Juli 2022 um 21:53:10 Uhr:
Mit Option auf zwei Carbon-Schalensitze a la M5 CS im Heck wäre das für mich auch der bessere CS gewesen.
Es wird ja noch einen M3 CS mit mutmaßlich zwei Schalensitzen im Heck geben irgendwann Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres.
Insofern finde ich die Aufteilung 2-Türer -> Rücksitze weg und 4-Türer -> Schalensitze hinten schon sinnvoll.
Die Sitzfläche hat auf jeden Fall nochmal ein Stück höhere Flanken. Die Neigung der Sitzfläche konnte man auf den ersten Blick nicht einstellen
Geht auch nicht. Ist nicht einstellbar lt. Berichten auf YouTube.
An den E46 CSL kommt da nix ran. Da hört auch der CSL für mich auf. Da kaufe ich lieber für 100.000€ plus einen guten E46 M3 CSL
JP schaut zu wie sein M4 CSL gebaut wird: https://www.youtube.com/watch?v=ePbl4cOG-Oc
Ein paar Bilder vom CSL im Showroom
Es gab ja jetzt den Supertest in der Sport Auto
Wenn man sieht, wie weit die Rundenzeiten doch vom GT3 weg sind und dieser auf ähnlichen preislichen Niveau aber mit feinerem Saugmotor auffährt, dann ist der CSL wirklich nur etwas für Liebhaber und Sammler.
Der normale M4 ist auf dem Track hingegen so dicht am 992S dran, wie noch kein M in den letzten Jahren davor.
Der CSL ist wie ich finde nicht direkt mit dem GT3 vergleichbar.
Die Philosophie und das Konzept beider ist unterschiedlich:
Der CSL ist für die Straße mit guter Rennstrecken Performance. Basis ist ein für den Straßenbetrieb konzipiertes Coupé und kein Sportwagen.
Der GT3 ist für die Rennstrecke mit akzeptabler Straßentauglichkeit. Ein reiner Sportwagen der schon jeher eher als Rennwagen entwickelt wurde.
Die Faszination des CSL liegt für mich eher darin was technisch aus einem Coupé bei verbliebener „Alltagstauglichkeit“ möglich gemacht werden konnte. Ganz zu schweigen von der Exklusivität die ja aber technisch nicht zählt.
Die Faszination GT3 liegt bei mir in der uneingeschränkten Rennstrecken-Tauglichkeit und Präzision dort. Der Porsche GT3 ist nunmal deshalb das Maß der Dinge auf der Rennstrecke. Herausragend wie die Entwicklung dabei seit Fahrzeug Generationen immer und immer wieder gesteigerte Performance erreicht.
Preislich liegt der GT3 aber doch schon noch einiges über dem CSL mit seinen unter 170k. Selbst der ab-Preis liegt beim GT3 bei 190k. Wenn man etwas Ausstattung bereinigt und z.B. analog der CSL Ausstattung Schalensitze und Carbon Bremsen nimmt kommt man auf deutlich über 200k.
Zitat:
@woltemd schrieb am 12. März 2023 um 09:52:29 Uhr:
Es gab ja jetzt den Supertest in der Sport AutoWenn man sieht, wie weit die Rundenzeiten doch vom GT3 weg sind und dieser auf ähnlichen preislichen Niveau aber mit feinerem Saugmotor auffährt, dann ist der CSL wirklich nur etwas für Liebhaber und Sammler.
Der normale M4 ist auf dem Track hingegen so dicht am 992S dran, wie noch kein M in den letzten Jahren davor.
War das der GT3 oder GT3 RS ?
GT3, suche die Zeiten heute Abend mal raus