2022 G82 M4 CSL
BMW
Anbei ein Prototypen Foto offenbar mit dem M4 CSL spezifischen Grill; es geht wohl ein bisschen in Richtung M4 GT3 mit weniger horizontalen Streben.
Ansonsten hier die bisher bekannten Infos aus dem Bimmerpost Insider-Thread:
Zitat:
- Production from July 2022 to February 2023
- 540hp
- RWD
- Automatic transmission
- New wheels: 19"/20" with your choice of regular sport or track-focused tires
- M bucket seats standard, with upgraded racing bucket seats optional
- Introducing special new M headlights as an option
- Lots of carbon bits
- Alcantara steering wheel
- This is going to be hot.
(der M3 CS kommt offenbar 2023/7-2024/2)
45 Antworten
Das sehe ich auch so. Sehr guter Vergleich aus Deiner Feder :-)
BigTanti9911
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 12. März 2023 um 10:32:37 Uhr:
Der CSL ist wie ich finde nicht direkt mit dem GT3 vergleichbar.
Die Philosophie und das Konzept beider ist unterschiedlich:
Der CSL ist für die Straße mit guter Rennstrecken Performance. Basis ist ein für den Straßenbetrieb konzipiertes Coupé und kein Sportwagen.
Der GT3 ist für die Rennstrecke mit akzeptabler Straßentauglichkeit. Ein reiner Sportwagen der schon jeher eher als Rennwagen entwickelt wurde.
Die Faszination des CSL liegt für mich eher darin was technisch aus einem Coupé bei verbliebener „Alltagstauglichkeit“ möglich gemacht werden konnte. Ganz zu schweigen von der Exklusivität die ja aber technisch nicht zählt.
Die Faszination GT3 liegt bei mir in der uneingeschränkten Rennstrecken-Tauglichkeit und Präzision dort. Der Porsche GT3 ist nunmal deshalb das Maß der Dinge auf der Rennstrecke. Herausragend wie die Entwicklung dabei seit Fahrzeug Generationen immer und immer wieder gesteigerte Performance erreicht.
Preislich liegt der GT3 aber doch schon noch einiges über dem CSL mit seinen unter 170k. Selbst der ab-Preis liegt beim GT3 bei 190k. Wenn man etwas Ausstattung bereinigt und z.B. analog der CSL Ausstattung Schalensitze und Carbon Bremsen nimmt kommt man auf deutlich über 200k.