2020 Preise M2 oder doch 235/40 nehmen

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen M2 kaufe oder eher nach einen M235/40 schaue. Geplant ist den Wagen lange zu fahren, wenn er mir gut gefällt gehe ich von 10 Jahren+ aus.

Vorweg, habe einen Scirocco 2, fährt sich fast wie ein Go-Kart, sehr präzise und ziemlich straff . Restkomfort ist vorhanden, aber Schlaglöcher oder tiefen Gullideckel können im Rücken schon unangenehm werden.
Dann einen E90 (der dann dem M weichen würde). Hat AC Schnitzer Federn, M-Paket Dämpfer und Domstrebe vorne verbaut. Fahrwerksteile zum Großteil getauscht, nichts ausgeschlagen oder so.
Insgesamt fährt er sich OK, aber wirklich sportlich ist doch was anderes.
Getriebe hakelig - Standart der Reihe - Motor ist für den Alltag OK, aber Spaß hat er mit den 1,5 Tonnen nicht.

Nun ist mir ein M2 aufgefallen. Hingefahren/angesehen und entgegen der ersten Fotos wo ich noch am überlegen war - live nie aufgefallen - muß ich sagen: Hammer! 🙂
Sitzgefühl + "trocken geschaltet", traumhaft.

Der Wagen(2016) sollte 38k kosten, erste Hand, ehemaliger Unfaller(Stoßstange vorne), 60tkm aber innen runtergerockt, bzw.mies behandelt, Schnitt im Leder, Macken, "Nagellöcher" in den Türverkleidungen etc.. (so fotografiert daß man es nicht sah)
Die Frage nach der Probefahrt hatte sich für mich damit erledigt, aber die Lust auf einen ist da.

Ich bin noch keinen der 3 oben genannten Probe gefahren und Leistungsmäßig liegen alle deutlich über dem stärksten Fahrzeug was ich bislang gefahren bin.
Beeindruckend fand ich es in diversen Videos wie spielend einfach der M2 seine Traktion verlieren kann wenn man die volle Leistung abruft, z.B. beim rausbeschleunigen aus engen Kurven, Leistung also mehr als genug vorhanden, der Rest geht dann in Rauch auf, daß brauch ich nicht.
Schaffen das der 235/40 ebenfalls oder müßte man die dann mit Kupplung/Gas und Fliegen lassen der Kupplung quasi vergewaltigen für sowas?

Ich brauche auch nichts schnelles für die AB, fahre sehr selten im Bereich 180+ . Was mir vorschwebt ist ein Kurvenräuber, präzises Einlenken/Fahrverhalten, schnell in der Beschleunigung/überholen.

Wenn ich mir nun den Markt der M2 so ansehe - möchte nicht mehr als 40k investieren - sieht es leider sehr düster aus.
Ist der M2 so wertstabil, ich meine Basis kostete der doch 60k(mit Extras ~70)?!
Lohnt sich da der Blick auf den 235/40i? Optisch sagt mir der M mehr zu, nur irgendwo muß es aufhören. Die Ersetzteile/Unterhalt wollen auch noch bezahlt werden.

Gruß Christian

31 Antworten

Zitat:

@jeka_m2c schrieb am 6. Januar 2021 um 20:02:53 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 6. Januar 2021 um 19:48:52 Uhr:


Daily: m240= bequem, m140=noch bequemer, da Heckklappe, M2=unbequem, laut, hart.

Design, Sound, Fahrleistungen: m240=langweiliges old-fashioned Design, Rest ok, m140=alles wirklich gut, M2=alles sehr gut!

unbequem, Laut, hart, kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Bin mit meinem Competition schon mehrere Langstrecken gefahren wie zb Österreich Wochenendtripp, 2500km am Stück, usw.
Sehr komfortabel die M Sitze, Fahrwerk original ist etwas zu straff und nervös, hab hier Abhilfe mit einem KW V3 verschafft. Und zu laut also wirklich nicht, hört sich serienmäßig wie ein Staubsauger an 😁

Staubsauger... :-) Der ist gut - Du fährst ja auch nen Competition, eine eher glattgebügelte Büchse mit OPF.
Der TE wollte aber wohl nen 'richtigen' M2 kaufen.

Zitat:

@ikz schrieb am 6. Januar 2021 um 20:04:29 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 6. Januar 2021 um 19:48:52 Uhr:


Design, Sound, Fahrleistungen: m240=langweiliges old-fashioned Design, Rest ok, m140=alles wirklich gut, M2=alles sehr gut!

M240=edles Coupé Design, m140=Hatchback Design, praktisch isses, ja 😉

Komm schon, der 140i ist irgendwie auch attraktiv. Meiner fällt den Leuten mehr ins Auge als unser M2.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 7. Januar 2021 um 17:54:36 Uhr:



Zitat:

@ikz schrieb am 6. Januar 2021 um 20:04:29 Uhr:



M240=edles Coupé Design, m140=Hatchback Design, praktisch isses, ja 😉

Meiner fällt den Leuten mehr ins Auge als unser M2.

😰 Haben die alle einen Knick in der Optik? Das ist ja gerade das coole an den 1/2 -40i, dass sie nicht nach außen Brüllen „look at me bitches“. Gerade ein M140i...total unauffällig.

Zitat:

@ikz schrieb am 7. Januar 2021 um 20:33:19 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 7. Januar 2021 um 17:54:36 Uhr:


Meiner fällt den Leuten mehr ins Auge als unser M2.


😰 Haben die alle einen Knick in der Optik? Das ist ja gerade das coole an den 1/2 -40i, dass sie nicht nach außen Brüllen „look at me bitches“. Gerade ein M140i...total unauffällig.

Knick? Ich weiß es nicht, woran es liegt, aber ist halt so. Der M2 fällt offenbar nur durch den Sound auf. Ich habe mich neulich beim 1er auch erwischt: 'Mensch, was ein hübsches Auto.' Vermutlich weil er der beste Kompromiss aus allem ist: Fahreigenschaften, klein, wendig, agil u. dazu noch sehr cool zu beladen.
Naja, ist wie meist eine Geschmacksfrage.

Ähnliche Themen

TE, du kommst vom Scirroco, ein frontangetriebenes Fahrzeug, da ist es schon ein riesen Unterschied, auf einen M2 umzusteigen. Merke, auch der M2 will erst einmal entscheiden, wann gedriftet wird, und nicht du. Will sagen, er ist in seinen Eigenschaften fahrerisch ein anspruchsvolles Fahrzeug, trotz Diff..Sperre, sehr hart gefedert, und vom Geradeauslauf deinem Auto schon unterlegen. Okay, wenn man dies verinnerlicht hat, ist er dann der pure Spassmacher, glänzt mit aberwitzigen Querstehern und Drifts, hat einen betörenden Sound, ja und er fällt mehr auf als mein 6er oder 8er. Also wenn M2, dann vielleicht ein Fahrertraining zusätzlich in München buchen, dann original M2 und kein M2C, und als Daily viel Robustheit mitbringen, er kann auf Dauer auch nerven. Bei mir immer 2 Wochen M2 und dann wieder 4 Wochen ein anderes Auto. Und denk dran, Führerschein dauernd akut gefährdet, wenn man sein Potential auslotet.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 7. Januar 2021 um 22:48:54 Uhr:



Zitat:

@ikz schrieb am 7. Januar 2021 um 20:33:19 Uhr:



😰 Haben die alle einen Knick in der Optik? Das ist ja gerade das coole an den 1/2 -40i, dass sie nicht nach außen Brüllen „look at me bitches“. Gerade ein M140i...total unauffällig.

Knick? Ich weiß es nicht, woran es liegt, aber ist halt so. Der M2 fällt offenbar nur durch den Sound auf. Ich habe mich neulich beim 1er auch erwischt: 'Mensch, was ein hübsches Auto.' Vermutlich weil er der beste Kompromiss aus allem ist: Fahreigenschaften, klein, wendig, agil u. dazu noch sehr cool zu beladen.
Naja, ist wie meist eine Geschmacksfrage.

Sorry, dann bin ich da der falsche. Für mich sind alle Hatchbacks in erster Linie eins: praktisch. Genauso wie die von den Deutschen geliebten Kombis.
Limousinen und Coupes sind für mich einfach viel hübscher bzw. eleganter.😕

Dazu hat der F22 im Vergleich auch die schöneren Scheinwerfer, nicht so eine mickrige Niere mit viel „nichts“ außenrum und echte Voll-LED Rücklichter (bis auf die Rückfahrfunzel).

Zitat:

@ikz schrieb am 8. Januar 2021 um 13:13:45 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 7. Januar 2021 um 22:48:54 Uhr:


Knick? Ich weiß es nicht, woran es liegt, aber ist halt so. Der M2 fällt offenbar nur durch den Sound auf. Ich habe mich neulich beim 1er auch erwischt: 'Mensch, was ein hübsches Auto.' Vermutlich weil er der beste Kompromiss aus allem ist: Fahreigenschaften, klein, wendig, agil u. dazu noch sehr cool zu beladen.
Naja, ist wie meist eine Geschmacksfrage.

Sorry, dann bin ich da der falsche. Für mich sind alle Hatchbacks in erster Linie eins: praktisch. Genauso wie die von den Deutschen geliebten Kombis.
Limousinen und Coupes sind für mich einfach viel hübscher bzw. eleganter.😕

Dazu hat der F22 im Vergleich auch die schöneren Scheinwerfer, nicht so eine mickrige Niere mit viel „nichts“ außenrum und echte Voll-LED Rücklichter (bis auf die Rückfahrfunzel).

Ich weiß, ich weiß. Was willste aber gegen Liebe machen? Richtig, nix.:-)

Ich vermisse tatsächlich auch die Variabilität meines Ex M135I und schaue jedem etwas zurecht gemachten M135/140 immer noch gerne hinterher.
Obwohl der M4 deutlich größer ist, bekomme ich effektiv weniger in den Kofferraum.
Für mich hat und hier kann man den M4 ja mit dem M2 vergleichen, das direktere Fahrverhalten den Ausschlag gegeben. Um dieses Niveau zu erreichen, sind neben Fahrwerk und Sperre auch noch steifere Lager beim M140I notwendig und dieses Aufwand wollte ich nicht noch einmal treiben.

Gruß
Dirk

Bei Deiner Vorgeschichte... nimm den M2 oder stell Dich beim 35/40i auf ein neues Fahrwerk ein. Das MFahrwerk war schon im 30i mit 18" non Rfts zu weich.
Wie geschrieben längs ist der Serien 35/40i gut, in der Kurve aber kein Sportwagen.

Zitat:

@Tom-San schrieb am 13. Januar 2021 um 11:19:00 Uhr:


Bei Deiner Vorgeschichte... nimm den M2 oder stell Dich beim 35/40i auf ein neues Fahrwerk ein. Das MFahrwerk war schon im 30i mit 18" non Rfts zu weich.
Wie geschrieben längs ist der Serien 35/40i gut, in der Kurve aber kein Sportwagen.

Das Fahrwerk im M2C taugt auch nicht all zu viel.......da brauchts auch was anständiges

Das ist aber um Längen besser als das vom normalen F22. Als Basis auf jeden Fall die bessere Wahl!

Altes FW raus , neues rein, was bitte macht da Basis? Motorleistung? Bremsen finde ich beim M2 ( Erfahrung ) suboptimal. Wer Geld für Optimierung ausgibt hat als Basiswert den Anschaffungspreis (welches Modell in welchem Zustand auch immer ) , da sehe ich den nicht-M klar im Vorteil :-)
Oder anders: für den Aufpreis auf einen M2(...) kann ich jederzeit einen besseren ( Rennperformance ) (1)240 aufbauen lassen.
Ist dann aber eben kein echter M, sondern nur ein sauspassischneller BMW .
Von einem Frontkratzer denke ich, ist sowieso der kultivierte, schnelle Standardsechszylinder die bessere Wahl.
Bin mal gespannt ....

Zitat:

@dadsi schrieb am 19. Januar 2021 um 21:12:14 Uhr:


Altes FW raus , neues rein, was bitte macht da Basis?

Zum Fahrwerk gehört weit mehr als die Federn und Dämpfer! Der M2 hat komplett andere Achsen und damit eine komplett andere Basis. Dazu kommt eine wesentlich steifere Karosserie, welche das Fahrverhalten auch positiv unterstützt.
Wieso sollte jemand eine M240i-Bastelbude in Erwägung ziehen, wenn es fürs gleiche Geld was ab Werk und dazugehöriger Garantie gibt.

... und dann kommt noch die Optik dazu (seufz).

Zitat:

@dadsi schrieb am 19. Januar 2021 um 21:12:14 Uhr:


Altes FW raus , neues rein, was bitte macht da Basis? Motorleistung? Bremsen finde ich beim M2 ( Erfahrung ) suboptimal. Wer Geld für Optimierung ausgibt hat als Basiswert den Anschaffungspreis (welches Modell in welchem Zustand auch immer ) , da sehe ich den nicht-M klar im Vorteil :-)
Oder anders: für den Aufpreis auf einen M2(...) kann ich jederzeit einen besseren ( Rennperformance ) (1)240 aufbauen lassen.
Ist dann aber eben kein echter M, sondern nur ein sauspassischneller BMW .
Von einem Frontkratzer denke ich, ist sowieso der kultivierte, schnelle Standardsechszylinder die bessere Wahl.
Bin mal gespannt ....

Was meinst du mit Frontkratzer? Ich würde weder ein M Performance Model noch einen M2 N55 (da fehlt mir der S555) kaufen für manch einen kann der allerdings eine Option sein.
Die Sport Bremse beim M2C ist mit anständigen Belägen und Flüssigkeit absolut Rennstreckentauglich tauglich, für Daily reicht Serie allemal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen