2020/21/22er .......Facelift
Wie gefällt Euch das Facelift, welches laut AB 2020 mit Änderungen an der Front (Design in Richtung Q8) und bei den Heckleuchten kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2020er Facelift' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multit schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:36 Uhr:
Ich finde, beim Q5 Facelift muss unbedingt was in Sachen Cockpit /Entertainment kommen. Ich habe heute Probesitzen in mehreren Audis gemacht (Q3 Sportback, Q5, Q8, A6) und der Q5 kommt innen sowas von altbacken her, dass ich kaum wirkliche Unterscheide zu meinem jetzigen Q5 (von 2011) ausmachen kann. Das Hauptdisplay ist eben größer und stakst dafür in den Raum. Bedienung und Präsentation sidn einfach von gestern. Es mag zwar einige Nostalgiker geben, aber Touch wäre für mich Pflicht... muss halt ergonomisch zu erreichen sein.Generell muss ich aber sagen, dass mir die Cockpits alle zur Zeit nicht 100% zusagen. Der Q3 macht es m.E. mit Virtual Cockpit und einem Hauptdisplay noch am besten, wirkt aber dafür unter dem Display zu zerklüftet.
Die 3'er Armada im A6 finde ich persönlich zu viel des Guten., dafür wirkt aber die Mittelkonsole aufgeräumt.
Ich bin zur Zeit absolut unschlüssig, weil ich eiegntlich bei Audi bleiben möchte, aber aktuell keine Modell meinen Erwartungen entspricht.
Da kommt nicht viel neues beim Facelíft. Das Display wird wie beim A4 ein Touch mit der entsprechenden Optik sonst nichts (leider kommt das - ich hasse diese verschmierten und ablenkenden Displays). Ich bin froh das mein bestellter SQ5 noch die alte Version hat. Es geht meiner Meinung nichts über den Drehknopf und sonstige Knöpfe. Meine Erfahrung mit dem Touchzeugs ist das man zu sehr abgelenkt ist. Für Tablet und Handy super, im Auto fühlt sich ein Drehknopf aber einfach besser an. Touch fühlt einfach so tot an. Aber das ist meine Meinung, deswegen habe auch keinen Q3, Q8 oder so bestellt.An der Ergonomie scheitern alle Touchdisplays da man sich immer aus der aktuellen Sitzposition rausbewegen muss und außerdem noch vom Verkehr abwenden muss. Da bin ich lieber Nostalgiker, für mich ist Touch eher ein Grauen.
393 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 14. Februar 2020 um 17:50:42 Uhr:
Weil der Schadstoffausstoß, der Spritverbrauch und die Entwicklungskosten für einen Hocheffizienten Benzinmotor halt doch wesentlich höher sind.
Der Schadstoffausstoß eines hocheffizienten Benziners ist höher? Aha, das wundert mich doch etwas. Bitte nicht Schadstoff mit CO2 verwechseln. Und selbst beim CO2 muss der Diesel schon deutlich weniger verbrauchen um den Benziner zu unterbieten.
Was nun die Entwicklungskosten ganz allgemein angeht. Ein Benzinmotor kann für die Welt entwickelt werden, ein Dieselmotor eher nur für Deutschland. Jetzt verteilen wir die Entwicklungskosten mal auf die Stückzahl. 😁
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 17. Februar 2020 um 10:56:45 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 14. Februar 2020 um 17:50:42 Uhr:
Weil der Schadstoffausstoß, der Spritverbrauch und die Entwicklungskosten für einen Hocheffizienten Benzinmotor halt doch wesentlich höher sind.
Der Schadstoffausstoß eines hocheffizienten Benziners ist höher? Aha, das wundert mich doch etwas. Bitte nicht Schadstoff mit CO2 verwechseln. Und selbst beim CO2 muss der Diesel schon deutlich weniger verbrauchen um den Benziner zu unterbieten.Was nun die Entwicklungskosten ganz allgemein angeht. Ein Benzinmotor kann für die Welt entwickelt werden, ein Dieselmotor eher nur für Deutschland. Jetzt verteilen wir die Entwicklungskosten mal auf die Stückzahl. 😁
Das ist das allgemeine Problem es wird immer von dem Teilbereich geredet der einem am besten in den Kram passt. Wenn man mal wirklich alles zusammen betrachtet gibt es nur ein Gesamtfazit: Es gibt keine saubere Fortbewegung bei den Autos, Motorrädern, E-Bikes .... alle Produzieren Dreck - jeder auf eine andere Art. Man redet sich nur einzelne Bereiche schön und läßt alles andere unter den Tisch fallen, egal ob Politiker, Presse, sog. Experten usw.. Die einzige recht saubere Fortbewegung ist zu Fuß gehen!
Sauber Autofahren gibt es nicht !!
Zum Thema Diesel / Benziner kann ich nur sagen das ich aktuell einen SQ5 TFSI fahre und dieser bei viel Kurzstrecke 14,5l säuft. Während mein Testwagen SQ5 TDI welchen ich auch bestellt habe bei gleichen Bedingungen nur 9,5l durchgezogen hat. Ich bin froh wieder einen Diesel zu bekommen. Denn wenn man nur noch Benziner baut darf man nicht mehr über steigende CO2-Werte meckern.
Wir brauchen einen Mixder verschiedenen Antriebe um einigermassen ins Ziel zu kommen, jeder hat seine Daseinsberechtigung.
Aber das alles hat nichts mit den Facelift zu tun. Also zuürck zum Thema.
Ja Bitte! Zurück zu Thema!
Also zum Thema an sich, ich finde, zumindest auf den aktuell zur Verfügung stehenden Bildern im Internet, den Q5 Sportback klasse, genau das auf was ich schon längst gewartet habe. Ein kleiner Q8, in meinen Augen.
Hat jemand eine Ahnung ab wann man das Facelift Model bestellen kann? Und noch genauer eventuell den SQ5 Sportback?
Ähnliche Themen
Das Facelift und das Sportback Modell kann ab Herbst bestellt werden bzw ist da erhältlich. Leider gibts zum SQ5 noch keine richtigen Infos. Hoffe er kommt gleichzeitig da mein Leasing ab Mitte Februar 2021 ausläuft. Ansonsten muss ich mich dann bis zum Frühjahr 2021 anderweitig mobil halten denn den SQ5 will ich auf alle Fälle.
Ob es dann der Sportback wird, entscheide ich wenn ich beide real gesehen habe. Bis jetzt gefällt er mir auch ganz gut, wird wohl vom Heck her schön bullig wirken und wie Du schon sagtest, wie ein kleiner Bruder des Q8.
Hier mal noch etwas zum Thema Facelift und Sportback.
https://www.autobild.de/.../...ze-suv-infos-motor-preise-16369825.html
Hallo, kann das Facelift 2021 ab Herbst erst bestellt werden -oder wird es da schon ausgeliefert? Ich müsste jetzt eigentlich meinen Leasing-Nachfolger bestellen, will aber noch auf das Facelift warten. Wann wird es ungefähr bestellbar sein?
Es wird ab Herbst 2020 erhältlich sein. Ab wann aber die Bestellungen dafür möglich sind, ist mir auch noch unbekannt. Ein Indikator könnte dann vermutlich die Umstellung des Konfigurators sein. Bin genauso gespannt. Ich brauche den SQ5 ab Februar 2021.
Hi,
hier mal was aktuelles zum Thema Facelift.
https://www.autozeitung.de/...di-facelift-2020-preis-motor-198133.html
Gruß XF-650
Ist noch kein Facelift in Sicht?
Zitat:
@Ij80 schrieb am 9. Mai 2020 um 16:00:28 Uhr:
Ist noch kein Facelift in Sicht?
Im letzten ams waren ziemlich genaue Angaben über das bevorstehende Facelift des Q5
MMI 3 announced for 2021 Q5: https://media.audiusa.com/en-us/releases/409
Q5 2021 facelift to be announced soon: https://media.audiusa.com/en-us/releases/408
Zitat:
@Swedene schrieb am 11. Mai 2020 um 22:27:19 Uhr:
MMI 3 announced for 2021 Q5: https://media.audiusa.com/en-us/releases/409Q5 2021 facelift to be announced soon: https://media.audiusa.com/en-us/releases/408
Wo liest du dort etwas zum Q5 Facelift? Vielleicht falscher Link?
@@Swedene
sehr interessant was ich da u.a. im ersten Link lese.
z.B. "Monatliche Kartenaktualisierungen im Vergleich zu vierteljährlichen Aktualisierungen mit MIB 2+ (sofern mit verfügbarer Navigation ausgestattet)".
Vielleicht wird es in D auch mal öfter als alle 6 Monate ein Update für die Navi Karten geben.
Gruß XF-650
Zitat:
@Swedene schrieb am 11. Mai 2020 um 22:27:19 Uhr:
MMI 3 announced for 2021 Q5: https://media.audiusa.com/en-us/releases/409Q5 2021 facelift to be announced soon: https://media.audiusa.com/en-us/releases/408
Die Updates kommen ja alle von here.com. Leider brauchen die eine Ewigkeit bis Veränderungen eingepflegt werden. Für zwei neue Brücken bei uns hat es 2,5 Jahre gedauert, Google hat es in knapp 14 Tagen geschafft!!
Also ich werde wo möglich mit Google Earth unterwegs sein.