1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2019-er S4: Wolf im Schafspelz oder Hochstapler?

2019-er S4: Wolf im Schafspelz oder Hochstapler?

Audi A4

Seit 3 Wochen fahre ich nun den neuen S4 und habe noch so meine Schwierigkeiten, mich in das Fahrzeug einzufinden.
Sollte ein Verkäufer den Unterschied zwischen A4 und S4 erläutern, würde er wohl folgendes sagen: V6-Diesel, tiefergelegt, 2 universelle S-Aufkleber auf Lenkrad und Mittelkonsole, S4 statt quattro im Grill, zusätliche Fake-Auspuffendrohre rechts, 20.000 Euro - Feddich!
Um einmal konkreter zu werden, möchte ich nur einmal das Getriebe und dessen Steuerung beschreiben. Die Elektronik bevormundet einen völlig sinnfrei in unangemessener Weise. Was jedoch nach wie vor geht, ist das Einlegen des Parkgangs noch während des Rollens. Bis zu welcher Geschwindigkeit das funktioniert, weiß ich nicht. Das traut sich wohl keiner ernsthaft auszuprobieren.
Möchte ich den Rückwärtsgang einlegen, ist ein Knopf zu drücken. Beim 2016-er SQ5 war das für mich kein Problem. Ein Wechsel zwischen vor nach zurück war begrenzt durch die Schnelligkeit des ZF-Getriebes. Zehntel Sekunden fühlten sich wie eine Ewigkeit an. Würde man S4 und SQ5 vor die Aufgabe stellen, dass 10 Richtungsänderungen möglichst schnell durchzuführen sind, würde man im S4 recht schnell aufgeben. Knopf drücken und Schalthebel bewegen - schon klar. Ich übe nun seit 3 Wochen und das korrekte Timing will sich nicht einstellen. Der Schalthebel, der eh einen sehr kurzen Schaltweg hat, bewegt sich minimal, dass man glaubt im Rückwärtsgang zu sein. Sehr häufig funktioniert das nicht.
Mein erstes Rangieren auf engstem Raum endete fast an der Wand, weil das Umschalten nach Zurück nicht klappte, ich aber davon ausging und Gas gab. Ein anderes Mal, wo es galt schnell zu rangieren, zog die Feststellbremse urplötzlich an. Keine Ahnung warum?!
Um diesen Beitrag nicht ins Uferlose auszuweiten, schließe ich mal und möchte nach Eurer Meinung fragen.
Bin ich zu ungeduldig? Was bedeutet das S bei Audi? Was ist das für ein Schaltknüppel, der auch im 150PS TFSI zum Einsatz kommt???
Ruft man sich online von A4 und S4 Interieur-Abbildungen auf und vergleicht diese, entdeckt man lediglich ein "S" im Leder des Sitzes.

Beste Antwort im Thema

An die ewigen S4-Fans hier:
Es war einmal im Lande hier, da gab es erstmals den S4,
die Wiesen grün, der Himmel blau, und Understatement mit Radau.
Ingolstadt hat ihn erfunden, seitdem dreht er seine Runden,
im Auftrag, allen Spaß zu bieten, ohne jemand umzunieten,
Leben hat das Ding geprägt, "Wann kommt der nächste?" frug erregt,
der Papa mit dem Kindersitz, der Spross jetzt längst schon selbst drin schwitzt´
Ein Kompromiss kann herrlich sein, nimm Kombi, tu was großes rein,
selbst im praktischen Avant fuhr man plötzlich flott durchs Land.
Aber auch als Limousine, war´s ´ne rotzfreche Maschine,
manche fanden diesen geil, doch hoher Arsch - mehr Marktanteil.
Heulen, pfeifen, zischen, krachen, Zutaten, die glücklich machen,
immer schön mit allen Vieren, Bahnverkehr auf Asphalt spüren.
Antriebsmäßig viel probiert, mit Emotion, nach der man giert.
Zylinder hoch und wieder runter, Hauptsache das Ding war munter,
zwangsbeatmet, selbst gesaugt, fast verglüht und ausgelaugt,
ganz egal in welcher Form, Hauptsache weg von Standardnorm.
Großer Bruder kam noch nach, ich vom S4 jedoch sprach,
auch andre folgten diesem Trend, den man nur mit quattro kennt.
Heute, 2 Jahrzehnte später, gibts in Brüssel Volksvertreter,
die nehmen uns den Motor weg, und schreiben vor den leisen Dreck!
(muss mir erst mal die Tränen aus dem Gesicht wischen)
Auch Audi muss sich beugen tief, dem Dämon, den keiner rief,
mit dazu gereimten Sound, dass die Stirn durch Runzeln staunt.
Der neuste macht die Linie platt, Racing-Diesel oder watt?,
blauer Saft auf linker Spur, da kann man Daumen drücken nur.
Gesetze streng und Welt global, das schöne plötzlich unnormal,
E-Auto, New-World-Effekt, Ökobilanz gekonnt versteckt.
Umweltzone, Kaufanreiz, vorgeschrieb´ner Autogeiz,
Stimmungsmache, Gruppenzwang, modernes Volk im Gleichgesang,
Aufbruchsstimmung, Technikstand, blauäugig ins Zauberland,
ganze Welt nur noch gefakt, DAS mich aktuell erregt!
Doch du S4, du bleibst mir treu, ich mich auf jeden Kaltstart freu´,
und hat das Öl die 80 Grad, dann darf das Drehmoment ans Rad,
Radio aus und Auspuff an, geht es durch die Lausitz dann.
Mein S4 TFSI werde ich ersetzen NIE !!!
NIIIIIEEEEEEEE !!!!!!!!!!!
Und Greta, falls du das hier liest, sei nicht böse, kleines Biest :-)
Die Menschen vor dir hatten Spaß, den man später glatt vergaß.
Fahr doch mal ein 6-Zylinder! Ist nicht nur für große Kinder!
Hat Geschichte, wurde Kult! Dessen Sterben - Deine Schuld! (u.a.d.S.)
Grüße Sandro

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

S4/6/7 sind einfach nur ein absoluter Reinfall. Keine Ahnung wer auf die Idee gekommen ist uns den TDI unterzujubeln.
Ich mein im Endeffekt hatten sämtliche Audi S Modelle noch nie besonders viel mit sportlichem fahren zu tun, maximal zum „zügigen cruisen“ aber wenigstens im Fall von den „alten“ S Modellen noch mit sportlichem Hauch weil Benziner. Und für die Spritsparer gabs dann die TDI competition.
Aber was ein Diesel Allradler mit Anfahrtsschwäche und fake Auspuffblenden mit S zu tun hat wird sich mir nie erschließen. Dazu noch Adblue und Mildhybrid zum Sprit sparen bzw. wegs WLTP ... Katastrophe !
Ach ja mein Beileid zur Kaufentscheidung hoffentlich ist die Hütte geleast sonst kann man schon mal mit einem herben Wertverlust rechnen, wer soll das Ding noch kaufen, grade jetzt wo noch der große V6 TDI mit knappen 300 PS vom Band läuft, für über 10k weniger.

Moin,

guter Einwand!

Zitat:

@thomas49 schrieb am 4. November 2019 um 21:07:50 Uhr:


Und das R zeigt er auch an. Und ein Bing kommt zumindest beim ersten mal auch noch.

Wenn ich Auto fahre, schaue ich links, rechts, vorne hinten und nutze alle weiteren Sinne wie Gehör, Popometer und werte auch die Rückmeldung von der Hand aus.

Diese bekommt den Auftrag: "Knopf drücken, Hebel nach vorne.". Das klappt sogar mit doppelter Rückmeldung: Hand sagt: "erledigt" und Ohr sagt: "passt" - jedenfalls piept es beim ersten Mal.

Was nun nicht klappt, wenn es etwas schneller hin und zurück geht.

a) keine weitere akustische Rückmeldung

aber

b) Hand meldet: "erledigt"

Dennoch: der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.

Lösung: zum einen ein Überarbeiten der Funktionalität der Schaltung

und b) bei jedem Richtungswechsel ein kurzes akustisches Signal.

Wie oft piept mich der Audi an und ich habe keinen blassen Schimmer, was er auf dem Herzen hat.

An der Lust der Ingenieure, den Wagen piepen zu lassen, wird es kaum scheitern.

c) nutzen weiterer Sinne, z.B. optische Kontrolle, ob R eingelegt ist am Schaltknauf, am Display und/oder in der Rückfahrkamera.
Nutzen eines Sinnes (nämlich ausschließlich akustisch) ist nicht ausreichend. Fällt dieser aus, ist ein Problem vorprogrammiert. Eine Rückmeldung vom Schaltknauf an die Hand, ob ein Gang eingelegt ist, erfolgt meines Wissens nicht.
Nicht immer ist die Badehose Schuld. Bei mir funktioniert alles tadellos.

Ich verstehe das alles nicht. Muss man scheinbar auch nicht.
Keiner hier hat irgendwelche Probleme mit der Funktionalität d. Gangwahlhebels. Weder beim Vorwärtsfahren, noch beim Rückwärtsfahren.
Entweder hast Du ein komisches Auto ( möglicherweise liegt ein Defekt vor) oder es liegt an Dir.
Wer mit der Schaltung ( Automatikschaltung!) überfordert ist, trotz Nutzen von allen Sinnen, sollte sich ggf. beim Arzt checken lassen, da stimmt doch die Koordination nicht.
Vorausgesetzt die Schaltung funktioniert wie es im Audi A4 B9 immer funktioniert.
Nicht böse gemeint, aber es ist extrem merkwürdig.

Lösung c) Schalthebel richtig bedienen und einfach mal kurz aufs Kombiinstrument schauen.
So funktioniert es zumindest bei mir.
Der Rückwärtsgang war noch nie nicht drin wenn ich ihn eingelegt habe.
Grüße
Alexander

Hat denn einer hier schon mal den reinen (ausstattungsbereinigten) Preisunterschied zwischen dem 286PS 3.0TDI Quattro und dem S4 TDI ausgerechnet?
Gruß

Zitat:

...
Ich mein im Endeffekt hatten sämtliche Audi S Modelle noch nie besonders viel mit sportlichem fahren zu tun, maximal zum „zügigen cruisen“ aber wenigstens im Fall von den „alten“ S Modellen noch mit sportlichem Hauch weil Benziner. Und für die Spritsparer gabs dann die TDI competition.
...

Die alten S-Modelle hatten aber schon mehr als nur einen Hauch von Sportlichkeit. Mein S6 BJ 2014 war ein ziemlicher Kracher zumindest bei der Längsbeschleunigung. Das Ding ging wie die Pest. Auf kleinen engen Landstraßen war der naturgemäß etwas sperrig. Auf der Autobahn war da wenig, das mithalten konnte.

Und ein Maybach zerlegt dich gnadenlos auf der Autobahn und der ist alles andere als sportlich.
Ich will damit sagen dass Querbeschleunigung in erster Linie für Sportlichkeit sorgt. Da dreht jeder MX5 Kurven um den S6 :D
Dazu Bremsen, Ansprechverhalten und Krach.

An die ewigen S4-Fans hier:
Es war einmal im Lande hier, da gab es erstmals den S4,
die Wiesen grün, der Himmel blau, und Understatement mit Radau.
Ingolstadt hat ihn erfunden, seitdem dreht er seine Runden,
im Auftrag, allen Spaß zu bieten, ohne jemand umzunieten,
Leben hat das Ding geprägt, "Wann kommt der nächste?" frug erregt,
der Papa mit dem Kindersitz, der Spross jetzt längst schon selbst drin schwitzt´
Ein Kompromiss kann herrlich sein, nimm Kombi, tu was großes rein,
selbst im praktischen Avant fuhr man plötzlich flott durchs Land.
Aber auch als Limousine, war´s ´ne rotzfreche Maschine,
manche fanden diesen geil, doch hoher Arsch - mehr Marktanteil.
Heulen, pfeifen, zischen, krachen, Zutaten, die glücklich machen,
immer schön mit allen Vieren, Bahnverkehr auf Asphalt spüren.
Antriebsmäßig viel probiert, mit Emotion, nach der man giert.
Zylinder hoch und wieder runter, Hauptsache das Ding war munter,
zwangsbeatmet, selbst gesaugt, fast verglüht und ausgelaugt,
ganz egal in welcher Form, Hauptsache weg von Standardnorm.
Großer Bruder kam noch nach, ich vom S4 jedoch sprach,
auch andre folgten diesem Trend, den man nur mit quattro kennt.
Heute, 2 Jahrzehnte später, gibts in Brüssel Volksvertreter,
die nehmen uns den Motor weg, und schreiben vor den leisen Dreck!
(muss mir erst mal die Tränen aus dem Gesicht wischen)
Auch Audi muss sich beugen tief, dem Dämon, den keiner rief,
mit dazu gereimten Sound, dass die Stirn durch Runzeln staunt.
Der neuste macht die Linie platt, Racing-Diesel oder watt?,
blauer Saft auf linker Spur, da kann man Daumen drücken nur.
Gesetze streng und Welt global, das schöne plötzlich unnormal,
E-Auto, New-World-Effekt, Ökobilanz gekonnt versteckt.
Umweltzone, Kaufanreiz, vorgeschrieb´ner Autogeiz,
Stimmungsmache, Gruppenzwang, modernes Volk im Gleichgesang,
Aufbruchsstimmung, Technikstand, blauäugig ins Zauberland,
ganze Welt nur noch gefakt, DAS mich aktuell erregt!
Doch du S4, du bleibst mir treu, ich mich auf jeden Kaltstart freu´,
und hat das Öl die 80 Grad, dann darf das Drehmoment ans Rad,
Radio aus und Auspuff an, geht es durch die Lausitz dann.
Mein S4 TFSI werde ich ersetzen NIE !!!
NIIIIIEEEEEEEE !!!!!!!!!!!
Und Greta, falls du das hier liest, sei nicht böse, kleines Biest :-)
Die Menschen vor dir hatten Spaß, den man später glatt vergaß.
Fahr doch mal ein 6-Zylinder! Ist nicht nur für große Kinder!
Hat Geschichte, wurde Kult! Dessen Sterben - Deine Schuld! (u.a.d.S.)
Grüße Sandro

:D:D:D, weise Worte, gut gereimt.
Gruß

@MS4Avant
Ich habe zwar keinen S4, aber finde Deine Zeilen trotzdem geil und bin da voll und ganz bei Dir!

Zitat:

@burgmensch schrieb am 5. November 2019 um 17:25:43 Uhr:



Zitat:

...
Ich mein im Endeffekt hatten sämtliche Audi S Modelle noch nie besonders viel mit sportlichem fahren zu tun, maximal zum „zügigen cruisen“ aber wenigstens im Fall von den „alten“ S Modellen noch mit sportlichem Hauch weil Benziner. Und für die Spritsparer gabs dann die TDI competition.
...


Die alten S-Modelle hatten aber schon mehr als nur einen Hauch von Sportlichkeit. Mein S6 BJ 2014 war ein ziemlicher Kracher zumindest bei der Längsbeschleunigung. Das Ding ging wie die Pest. Auf kleinen engen Landstraßen war der naturgemäß etwas sperrig. Auf der Autobahn war da wenig, das mithalten konnte.

Längs waren die Audis dank quattro schon immer vorn mit dabei, aber quer ist meiner Meinung nach was „Sportlichkeit“ ausmacht. Und da gibst in der Preisklasse ganz andere Kandidaten. Der alte S6 mit dem 8ender war top vor allem weil man mit Software locker noch 100ps mehr rausholen konnte.

Der S4 ist top.was den Spagat zwischen der Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit ausmacht. Und auch querdynamisch ist der voll in Ordnung. Ich hatte arge Bedenken wegen dem Fahrwerk und den Serienbremsen, wollte aber erstmal Serie den Ring abfahren, und habe festgestellt dass es trotz Bedenken erstaunlich gut funktioniert, und ich war dieses Jahr schon bestimmt 30 Runden mit dem S4 auf der Nordschleife. BTG entspannt mitm Kombi in der niedriger 9er Zeit ist schon sehr in Ordnung, da wäre noch eig was drin ( fast immer Traffic...)
Und ja, damit kann man in den Baumarkt, die Kinder von der Schule abholen ohne gleich den Zorn von Ökomuttis an sich zu ziehen, in den Winterurlaub fahren oder eben auf die Rennstrecke...
Es gibt viele sportliche Autos, aber kaum ein Auto bietet so ein Spagat.
Der B9 TFSI ist übrigens schneller als der C7 S6. 100-200 in 12,6s vs 13,4s... Serie, versteht sich. Nach der SW hat C7 die Nase wieder vorne (9,9s zu 9,3s) :)
Beim S4 TDI bin ich mir nicht sicher ob das alles funktioniert. Der TDI ist um einiges schwerer, hat nun deutlich eingerenztes Drehmomentband und die max. Leistung steht nur kurz zur Verfügung. Die Software ist auch schon ausgereizt.

S4_NBR

Zitat:

@Schumifan schrieb am 4. November 2019 um 11:29:59 Uhr:


Und da sich das Interieur vom A4 zum S4 kaum unterscheidet, kann das Bisschen auch mit dem etwas schickeren "Etwas" vom S4 ruckzuck getauscht werden :p

Hast du mal ne Teilenummer und nen Preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen