2019-er S4: Wolf im Schafspelz oder Hochstapler?

Audi A4

Seit 3 Wochen fahre ich nun den neuen S4 und habe noch so meine Schwierigkeiten, mich in das Fahrzeug einzufinden.

Sollte ein Verkäufer den Unterschied zwischen A4 und S4 erläutern, würde er wohl folgendes sagen: V6-Diesel, tiefergelegt, 2 universelle S-Aufkleber auf Lenkrad und Mittelkonsole, S4 statt quattro im Grill, zusätliche Fake-Auspuffendrohre rechts, 20.000 Euro - Feddich!

Um einmal konkreter zu werden, möchte ich nur einmal das Getriebe und dessen Steuerung beschreiben. Die Elektronik bevormundet einen völlig sinnfrei in unangemessener Weise. Was jedoch nach wie vor geht, ist das Einlegen des Parkgangs noch während des Rollens. Bis zu welcher Geschwindigkeit das funktioniert, weiß ich nicht. Das traut sich wohl keiner ernsthaft auszuprobieren.
Möchte ich den Rückwärtsgang einlegen, ist ein Knopf zu drücken. Beim 2016-er SQ5 war das für mich kein Problem. Ein Wechsel zwischen vor nach zurück war begrenzt durch die Schnelligkeit des ZF-Getriebes. Zehntel Sekunden fühlten sich wie eine Ewigkeit an. Würde man S4 und SQ5 vor die Aufgabe stellen, dass 10 Richtungsänderungen möglichst schnell durchzuführen sind, würde man im S4 recht schnell aufgeben. Knopf drücken und Schalthebel bewegen - schon klar. Ich übe nun seit 3 Wochen und das korrekte Timing will sich nicht einstellen. Der Schalthebel, der eh einen sehr kurzen Schaltweg hat, bewegt sich minimal, dass man glaubt im Rückwärtsgang zu sein. Sehr häufig funktioniert das nicht.
Mein erstes Rangieren auf engstem Raum endete fast an der Wand, weil das Umschalten nach Zurück nicht klappte, ich aber davon ausging und Gas gab. Ein anderes Mal, wo es galt schnell zu rangieren, zog die Feststellbremse urplötzlich an. Keine Ahnung warum?!
Um diesen Beitrag nicht ins Uferlose auszuweiten, schließe ich mal und möchte nach Eurer Meinung fragen.
Bin ich zu ungeduldig? Was bedeutet das S bei Audi? Was ist das für ein Schaltknüppel, der auch im 150PS TFSI zum Einsatz kommt???
Ruft man sich online von A4 und S4 Interieur-Abbildungen auf und vergleicht diese, entdeckt man lediglich ein "S" im Leder des Sitzes.

Beste Antwort im Thema

An die ewigen S4-Fans hier:

Es war einmal im Lande hier, da gab es erstmals den S4,
die Wiesen grün, der Himmel blau, und Understatement mit Radau.
Ingolstadt hat ihn erfunden, seitdem dreht er seine Runden,
im Auftrag, allen Spaß zu bieten, ohne jemand umzunieten,
Leben hat das Ding geprägt, "Wann kommt der nächste?" frug erregt,
der Papa mit dem Kindersitz, der Spross jetzt längst schon selbst drin schwitzt´

Ein Kompromiss kann herrlich sein, nimm Kombi, tu was großes rein,
selbst im praktischen Avant fuhr man plötzlich flott durchs Land.
Aber auch als Limousine, war´s ´ne rotzfreche Maschine,
manche fanden diesen geil, doch hoher Arsch - mehr Marktanteil.
Heulen, pfeifen, zischen, krachen, Zutaten, die glücklich machen,
immer schön mit allen Vieren, Bahnverkehr auf Asphalt spüren.

Antriebsmäßig viel probiert, mit Emotion, nach der man giert.
Zylinder hoch und wieder runter, Hauptsache das Ding war munter,
zwangsbeatmet, selbst gesaugt, fast verglüht und ausgelaugt,
ganz egal in welcher Form, Hauptsache weg von Standardnorm.
Großer Bruder kam noch nach, ich vom S4 jedoch sprach,
auch andre folgten diesem Trend, den man nur mit quattro kennt.

Heute, 2 Jahrzehnte später, gibts in Brüssel Volksvertreter,
die nehmen uns den Motor weg, und schreiben vor den leisen Dreck!
(muss mir erst mal die Tränen aus dem Gesicht wischen)

Auch Audi muss sich beugen tief, dem Dämon, den keiner rief,
mit dazu gereimten Sound, dass die Stirn durch Runzeln staunt.
Der neuste macht die Linie platt, Racing-Diesel oder watt?,
blauer Saft auf linker Spur, da kann man Daumen drücken nur.
Gesetze streng und Welt global, das schöne plötzlich unnormal,
E-Auto, New-World-Effekt, Ökobilanz gekonnt versteckt.

Umweltzone, Kaufanreiz, vorgeschrieb´ner Autogeiz,
Stimmungsmache, Gruppenzwang, modernes Volk im Gleichgesang,
Aufbruchsstimmung, Technikstand, blauäugig ins Zauberland,
ganze Welt nur noch gefakt, DAS mich aktuell erregt!

Doch du S4, du bleibst mir treu, ich mich auf jeden Kaltstart freu´,
und hat das Öl die 80 Grad, dann darf das Drehmoment ans Rad,
Radio aus und Auspuff an, geht es durch die Lausitz dann.
Mein S4 TFSI werde ich ersetzen NIE !!!

NIIIIIEEEEEEEE !!!!!!!!!!!

Und Greta, falls du das hier liest, sei nicht böse, kleines Biest :-)
Die Menschen vor dir hatten Spaß, den man später glatt vergaß.
Fahr doch mal ein 6-Zylinder! Ist nicht nur für große Kinder!
Hat Geschichte, wurde Kult! Dessen Sterben - Deine Schuld! (u.a.d.S.)

Grüße Sandro

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@T0mm3s schrieb am 14. März 2021 um 21:59:35 Uhr:



Zitat:

@Fririder schrieb am 11. März 2021 um 15:10:21 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich weiß das die Frage hier nicht ganz richtig plaziert ist, aber hier sind ja doch einige schon länger Audi S4 Fahrer und generell Audifahrer dabei. ICh stehe aktuell vor der Entscheidung S4 TDI Avant oder A6 Avant 40 TDI. Beide recht gut Ausgestattet. ICh fahre aktuell schon den A6 40 TDI und finde ihn von Innen Klasse, aber der schwache Motor nervt oft und bei nur etwas Feuchtigkeit auf der Straße fängt er an zu kratzen.

Jetzt konnte ich zwei Tage einen S4 Avant Probefahren und war wirklich angetan.

Jedoch haben wir zwei Kids (6 und 3 Jahre alt) und ich hardere die ganze Zeit mit mir ob wir mit dem Platz hinkommen. Ein wenig kleiner ist der S4 ja schon. Ich würde leasen für 3 Jahre.

Aber ich bin echt unschlüssig ob lieber vernünftig und das mehr Platz dem Spaß vorzuziehen. Andererseits ist man ja auch nicht ständig im Urlaub unterwegs.

Darf ich um eure Meinung bitten?

Auch wenn ich selbst 3 Kids und meine Frau im A4 unterbringe, würde ich auf keinen Fall zum S4 greifen, sondern zum A7, der preislich exakt auf Augenhöhe zum A6 liegt, sehr sportlich aussieht und sicherlich mehr Platz als der A4 mitbringt. Das Raumgefühl wird ein ganz anderes sein. Wenn der Wagen als Firmenfahrzeug nicht so untypisch und polarisierend wäre, wäre dies auch mit Abstrichen bei der Ausstattung gegenüber dem A4 meine erste Wahl gewesen.

Dafür muss man beim A7 leider beim Kofferraum Abstriche, durch das flach abfallende Heck machen. Von der Fläche mag dieser zwar größer als der des A4/S4 Avant sein, vom effektivem Stauraum jedoch nicht.

Zitat:

@AMG-High-Performance schrieb am 12. März 2021 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

gemessen 100-200,kam nach 3 Versuchen auf Ergebnisse : 12,3 12,1 12,3 .
Da mir dass als unglaubwürdig da zu schnell erschien haben wir uns bei einem anderen Bekannten ein anderes Messgerät geliehen und erneut 3 Versuche 100-200 durchgeführt, erneut kommen Werte zwischen 12,0 -12,4.

Da muss was am Gerät nicht stimmen oder die AB ging bergab. Normalerweise benötigt der S4 13,5 Sekunden von 100-200. Du willst ja bei allen Messungen über eine Sekunde drunter gewesen sein. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Mit Stage 1 und über 400PS ist man gerade Mal bei um die 12 Sekunden.

Ok - er schreibt BJ 2020 - also war es noch der ältere 255kW Motor. Mit der evo3 Überarbeitung (251kW) sollte der Durchzug nochmal besser geworden sein, da der maximale Drehmoment früher und länger anliegt.

Hab aber auch kein Messgerät... und "schnell genug" reicht mir... beim ersten mal freiher Fahrt hier auf meiner 2-spurigen Hausautobahn war ich nach der Auffahrt schon auf 200km/h, bevor ich auf der linken Spur angekommen war.
Also Autobahn-Kilometerfressen mit sinnvollem Verbrauch kann der S4 TDI... und dafür hab ich ihn auch gekauft. Hier im Ort ist bis auf die Haupstraße 30km/h - Kurgäste mit Gehilfen, Kinder, Radfahrer, Haustiere... da brauch ich keine Querbeschleunigungs-Rekorde (und das Auspuffgeräusch dürfte gerne noch dezenter sein) ??

Wie sieht es denn beim S4 (341PS) mit der Zuverlässigkeit aus?
Hier dürften ja einige schon ein ganz paar km geschrubbt sein... Gab es ungeplante Werkstatt Aufenthalte bei euch?
Ist es realistisch 200k drauf zu kloppen, ohne Probleme?
(Warm / kalt fahren ist klar) Fahre 70k im Jahr und kann mir Ausfälle nicht wirklich leisten...
Ich lese immer wieder, dass die Motoren nicht so standfest wären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen