ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. 2018er Modelle sind da.

2018er Modelle sind da.

Harley-Davidson
Themenstarteram 23. August 2017 um 8:13

Naja.

Treffer

Beste Antwort im Thema

Was mich seit Vorstellung der neuen Modelle verwundert, ist das "Herumreiten" auf den angeblich guten Schräglagewinkeln.

Hier mal eine Tabelle der Lean Angles für Fatboy und Fatbob (diese Angaben gehören in Amiland zum Standard bei Veröffentlichung der Spezifikationen):

Lean Angle as per SAE J 1168

Rechts / Links

1992 Fatboy - 28° / 31°

1996 Fatboy - 28° / 29°

2016 Fatboy - 26.2° / 27°

2018 Fatboy - 25.6° / 25.6°

2008 Fatbob (DYNA!!!, die erste) - 30° / 31°

2018 "Fatbob" (Softail, das letzte :( ) 31° / 32°

Das einzige, was ich "verbessert" sehe, sind die Werte der sogenannten "Fatbob" von 2018, wobei ein mageres Grad auch keine erhebliche Rolle spielt. Die Werte der Fatboy sind erheblich schlechter, als die der "Ur"-Fatboy, und sind im Laufe der Jahre immer schlechter (kleiner) geworden. Die Trittbretter meiner '91er/'92er Fatboy sind bis weit in die Gummiauflage hinein abgeschliffen, die Grenze setzt rechts der Auspuff, links der Primärkasten. Warum dann, bei 2.4°-5.4° geringerer Schräglagemöglichkeit, Trittbretter nicht zum Aufsetzen gebracht werden können (o, an anderer Stelle, "bei noch mehr Schräglage wäre man umgekippt" ;) geschrieben wird), ist mir nicht ganz klar. Auch die Fußrasten meiner 2008 Fatbob sind beidseitig angeschliffen, und mit der 2018er werde ich das wohl auch noch schaffen können.

Und erzählt mir jetzt nichts von "nicht artgerechte Haltung".

Mit Harleys wurden Rennen gefahren, bevor die meissten der heutigen Sportmopedhersteller wussten, wie ein Motorrad hergestellt wird, und von "Rennen" hatten sie schon gar keinen Plan (und ich kenne etliche Leute auf Harley, die im kurvigen Geläuf schneller sind als ich, und immer wieder gern "normalen" Sportmotorradfahrern zeigen, "wo der Bartel den Most holt" :D).

Wenn ich mir dann den ganzen, kläglichen Rest so anschaue:

Die Fatbob Gabelbrücken hätte jeder -auch nur einigermaßen talentierte!- Grobschmied gefälliger gestalten können, wie auch die Riser, die zwar gewollt "anders" sind, bloß dabei hartnäckig den letzten Platz beim Designwettbewerb für sich beanspruchen (man muss sich Ziele setzen! Egal, welche! :D).

Wenn ich den Tank der Fatbob anschaue, ist da "Fat" bei der neuen definitiv etwas auf der Strecke geblieben (wie auch bei dem nicht wirklich "fetten" -sowohl "Fat"boy, als auch "Fat"bob, m.M. nach absolut hässlichen Scheinwerfer. Wahrsch. von hochdotierten Havardabsolventen gestaltet, bei denen der Kurs "Design" nicht zum Pflichtprogramm gehörte :().

Bei einer der neuen steht das "Miniaturdash", in der Rundung u. Positionierung nicht angepasst, 2-3cm nach vorn über den Tank über. Da hat der Harvardabsolvent wohl einfach in die Teilekiste gegriffen (oder in's Klo???) und nicht nachgedacht, wie das aussehen könnte (fehlendes Designzertifikat ? ;)).

Was die "Maximum Strenght Street Muscle" Breakout angeht (ich brech gleich ;)), ist die sicher gut für "schnell geradeaus". Wenn's kurvig wird, ist sie, verglichen mit "Dynas", ungefähr so störrisch wie ein Maulesel, verglichen mit einem Araber.

"Das mit den Kurven lassen wir lieber ;)".

Und wenn ich dann die vollmundige "Softail!"-Fatbob Reklame lese, "White Knuckle Performance", Brass Knuckle Attitude", denk ich an Mopeds anderer Hersteller, die mir locker "White Knuckles" bescheren und nicht nur eine "Brass Knuckles Attitude" haben. Bei deutl. höheren Schräglagen, und deutl. mehr Speed.

Irgendwie will mir scheinen, daß man bei Harley die angestrebte Zielgruppe jüngerer Fahrer(innen) deutlich verfehlt hat, und die älteren mit gruseligem Design und schlechten Schräglagemöglichkeiten (Fatboy) auch nicht gerade begeistert.

Irgendwie neige ich langsam dazu, mir doch noch einen Tourer zuzulegen (obwohl ich noch nicht alt genug dafür bin :)), weil die sich im Design nicht so hässlich entwickelt haben, immer noch (gleichbleibend) gute (relativ) Shräglagefreiheit aufweisen, bevor der neue Designergeist sich auch an denen vergreift (außer Roadglide, da kann jeder "Vergriff" eigentlich nur eine Verschönerung sein ;)).

Grüße

Uli

273 weitere Antworten
Ähnliche Themen
273 Antworten

Ich denke, die haben zu sehr auf Marketing und Lifestyle gesetzt. Harley-Parfüm, Harley Uhren, diese Totenköpfe

für rollende Stereo-Sofas: Irgendwann wurde das ganze so peinlich, dass nur die wenigsten sich noch trauen, mit einer neuen Harley rumzufahren (bisschen übertrieben jetzt :p).

Nee, ehrlich: Solange es noch Leute gibt, die Harleys im Alltag fahren, selbst dran schrauben, und am Wochenende mit dem Club ausfahren, solange kann man auch Klamotten kaufen, wo Harley-Davidson drauf steht, ohne dass man rot werden muss. Wenn aber nur noch alte Säcke, die nicht fahren können, die Teile kaufen, um ihre Garage zu verzieren (wegen geringem Wertverlust usw.) oder die auf'm Hänger auf die Kirmes fahren, dann wird das so peinlich, dass kein echter alter Biker noch etwas damit zu tun haben will. Und dann steht sich der ganze Nippeskram im Laden die Füsschen in den Bauch...und dann platzt auch die Spekulationsblase.

Aber ganz so weit ist es ja noch nicht. Wenn Leute wie Wallace die Fatbob gut finden und damit rumheizen, und die vielleicht sogar selbst umbauen, dann ist die Legende noch nicht (ganz) tot.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:00:06 Uhr:

Doch, Sie würde wieder aktiviert werden. Von einem Chinesen, oder Oligarchen.

So wie z.B. MV Agusta Triumph Münch Norton uvm.

Oder noch grausamer: http://www.horex.com/vr6/

Das Kontrastprogramm dazu: Horex-Museum in Bad Homburg.

re

@TDIBIKER,

die Moco ist Massenhersteller, der seine Zutaten weltweit zsammensammelt. Das ist nur profitabel wenn der Absatz stimmt. Z.Zt. sieht es nach Rückgang aus. Für richtig halte ich die von Dir beschriebene aufkommende Peinlichkeit mit diesem Harley-Equipment. Die Harley-Läden in HH könnten H&M oder Zara ähneln wenn das Personal freundlich und zuvorkommend wäre.

am 25. Oktober 2017 um 9:12

In Stuggi / Böblingen den Laden find ich ziemlich geil um ehrlich zu sein. Was natürlich die Preise für die Klamotten nicht rechtfertigt :D ich lass mir Klamotten und Tücher immer schenken ;) Personal ist immer nett und kümmert sich um einen, kann auch Fragen sofort beantworten.

Trotzdem find ich die Leute, die von oben bis unten voll mit HD equippt sind schon lustig. Sag immer Litfaßsäule zu denen.

300 Tacken für ne Rokker Jeans od. John Doe find ich aber auch derb.

Vielleicht sollten sie bei unserer Regierung eine Abwrackprämie beantragen. Hat ja den Autobauern auch geholfen aus der selbsternannten Kriese rauszukommen. Und schwupp gab es wieder ein Rekordjahr bei denen... ;)

Gute Idee. Zumal soll eine Abwrackprämie für die Regierung die reinste Gelddruckmaschine ist: gib den Blödmännern 3000 € Kaufanreiz, die kaufen dann ein Auto für 30000 und Zahlen darauf ca 6000 € Mehrwertsteuer zurück.

plus den Gewinn (also Versteuerung dessen) des Autohauses, Hersteller, Zulieferer usw usw...

An die versammelten Experten ,wie hat sich der Harleyabsatz in Deutschland denn zahlenmäßig in den letzten Jahren entwickelt, Zahlen und bitte keine weitere Spekulation ?

Die versammelten Experten sitzen bei mir um die Ecke:

Harley-Davidson Germany GmbH (Corporate Office)

Konrad-Adenauer-Straße 3, 63263 Neu-Isenburg

Telefon: 0180 3 001340

Vielleicht liest ja eine(r) von denen mit und erzählt uns etwas.

Zitat:

@Mann19 schrieb am 26. Oktober 2017 um 09:27:55 Uhr:

An die versammelten Experten ,wie hat sich der Harleyabsatz in Deutschland denn zahlenmäßig in den letzten Jahren entwickelt, Zahlen und bitte keine weitere Spekulation ?

Die Zahlen und Links stehen an anderer Stelle in diesem Thema. lies einfach nochmal alles...

Themenstarteram 26. Oktober 2017 um 10:33

Habt Ihr schon gesehen, die 2018er Modelle sind da. :D

Sind das die, die ihr Revier jetzt innerlich markieren? :D

Gestern beim Harleyhändler die neuen Modelle angeguckt, schön sind sie nun wirklich nicht, was die aus der Fatboy gemacht haben , grausam .:(

Und täglich grüßt das Murmeltier.... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen