2018er Modelle sind da.
Naja.
Treffer
Beste Antwort im Thema
Was mich seit Vorstellung der neuen Modelle verwundert, ist das "Herumreiten" auf den angeblich guten Schräglagewinkeln.
Hier mal eine Tabelle der Lean Angles für Fatboy und Fatbob (diese Angaben gehören in Amiland zum Standard bei Veröffentlichung der Spezifikationen):
Lean Angle as per SAE J 1168
Rechts / Links
1992 Fatboy - 28° / 31°
1996 Fatboy - 28° / 29°
2016 Fatboy - 26.2° / 27°
2018 Fatboy - 25.6° / 25.6°
2008 Fatbob (DYNA!!!, die erste) - 30° / 31°
2018 "Fatbob" (Softail, das letzte 🙁 ) 31° / 32°
Das einzige, was ich "verbessert" sehe, sind die Werte der sogenannten "Fatbob" von 2018, wobei ein mageres Grad auch keine erhebliche Rolle spielt. Die Werte der Fatboy sind erheblich schlechter, als die der "Ur"-Fatboy, und sind im Laufe der Jahre immer schlechter (kleiner) geworden. Die Trittbretter meiner '91er/'92er Fatboy sind bis weit in die Gummiauflage hinein abgeschliffen, die Grenze setzt rechts der Auspuff, links der Primärkasten. Warum dann, bei 2.4°-5.4° geringerer Schräglagemöglichkeit, Trittbretter nicht zum Aufsetzen gebracht werden können (o, an anderer Stelle, "bei noch mehr Schräglage wäre man umgekippt" 😉 geschrieben wird), ist mir nicht ganz klar. Auch die Fußrasten meiner 2008 Fatbob sind beidseitig angeschliffen, und mit der 2018er werde ich das wohl auch noch schaffen können.
Und erzählt mir jetzt nichts von "nicht artgerechte Haltung".
Mit Harleys wurden Rennen gefahren, bevor die meissten der heutigen Sportmopedhersteller wussten, wie ein Motorrad hergestellt wird, und von "Rennen" hatten sie schon gar keinen Plan (und ich kenne etliche Leute auf Harley, die im kurvigen Geläuf schneller sind als ich, und immer wieder gern "normalen" Sportmotorradfahrern zeigen, "wo der Bartel den Most holt" 😁).
Wenn ich mir dann den ganzen, kläglichen Rest so anschaue:
Die Fatbob Gabelbrücken hätte jeder -auch nur einigermaßen talentierte!- Grobschmied gefälliger gestalten können, wie auch die Riser, die zwar gewollt "anders" sind, bloß dabei hartnäckig den letzten Platz beim Designwettbewerb für sich beanspruchen (man muss sich Ziele setzen! Egal, welche! 😁).
Wenn ich den Tank der Fatbob anschaue, ist da "Fat" bei der neuen definitiv etwas auf der Strecke geblieben (wie auch bei dem nicht wirklich "fetten" -sowohl "Fat"boy, als auch "Fat"bob, m.M. nach absolut hässlichen Scheinwerfer. Wahrsch. von hochdotierten Havardabsolventen gestaltet, bei denen der Kurs "Design" nicht zum Pflichtprogramm gehörte 🙁).
Bei einer der neuen steht das "Miniaturdash", in der Rundung u. Positionierung nicht angepasst, 2-3cm nach vorn über den Tank über. Da hat der Harvardabsolvent wohl einfach in die Teilekiste gegriffen (oder in's Klo???) und nicht nachgedacht, wie das aussehen könnte (fehlendes Designzertifikat ? 😉).
Was die "Maximum Strenght Street Muscle" Breakout angeht (ich brech gleich 😉), ist die sicher gut für "schnell geradeaus". Wenn's kurvig wird, ist sie, verglichen mit "Dynas", ungefähr so störrisch wie ein Maulesel, verglichen mit einem Araber.
"Das mit den Kurven lassen wir lieber 😉".
Und wenn ich dann die vollmundige "Softail!"-Fatbob Reklame lese, "White Knuckle Performance", Brass Knuckle Attitude", denk ich an Mopeds anderer Hersteller, die mir locker "White Knuckles" bescheren und nicht nur eine "Brass Knuckles Attitude" haben. Bei deutl. höheren Schräglagen, und deutl. mehr Speed.
Irgendwie will mir scheinen, daß man bei Harley die angestrebte Zielgruppe jüngerer Fahrer(innen) deutlich verfehlt hat, und die älteren mit gruseligem Design und schlechten Schräglagemöglichkeiten (Fatboy) auch nicht gerade begeistert.
Irgendwie neige ich langsam dazu, mir doch noch einen Tourer zuzulegen (obwohl ich noch nicht alt genug dafür bin 🙂), weil die sich im Design nicht so hässlich entwickelt haben, immer noch (gleichbleibend) gute (relativ) Shräglagefreiheit aufweisen, bevor der neue Designergeist sich auch an denen vergreift (außer Roadglide, da kann jeder "Vergriff" eigentlich nur eine Verschönerung sein 😉).
Grüße
Uli
273 Antworten
Auch wenn ich den 2018er Modellen nicht wirklich grün bin (wenige Ausnahmen, aber da ist keine Softail mehr dabei, und die Dynas sind ja gestorben), aber in Motorrad 23 sind Zahlen der Neuzulassungen Januar bis September 2017 veröffentlicht. Da steht H-D mit -17.7% (-1489 Maschinen) zwar bei den "größeren Verlierern", wird von Yamaha mit -15.6% (-1581 Maschinen) unterboten, aber von KTM mit -18.9% (-1601 Maschinen), und von Suzuki gar mit -21.2% (-1000 Maschinen) übertroffen.
Dazugewonnen haben von den 10 führenden Firmen BMW mit beachtlichen 6.9%, was etwa 1290 Maschinen mehr als im Vorjahr entspricht, Triumph mit 3.4%, also etwa 144 Maschinen mehr, und Husquarna mit 12.7% (185 Maschinen, wobei da mal dahingestellt sei, inwieweit sich KTM mit Husquarnas selber das Wasser abgräbt).
Alles wird gut!
Grüße
Uli
Ich verstehe die Hysterie um sinkende Verkaufszahlen nicht. Solange ich keine Aktien von denen habe. Ob davon Arbeitsplätze in D betroffen sind, kann ich mir schwer vorstellen. Und ob in USA oder Japan da welche betroffen sind, ist mit Latte. Genauso, wie denen das Latte ist, wenn in D Arbeitsplätze deshalb verloren gehen. Oder hängt bei manchen die Kaufentscheidung davon ab, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln? Ich kaufe nur, wenn es andere auch tun?
Ich habe mein Bike und da ich mir kein anderes kaufen will, ist mir der Rest auch Latte.
Und wer sich eines der neuen Modelle mit Staubsaugersound kaufen will, soll das tun. 😉
Ich fänd zum Beispiel wirkliche Nachlässe für Neukauf interessant als Konsequenz nachlassender Zulassungszahlen... mal sehen ob sowas mal passiert.
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:44:42 Uhr:
Ich verstehe die Hysterie um sinkende Verkaufszahlen nicht. Solange ich keine Aktien von denen habe.
Oh, da gibt es sicher Verlustängste bei einigen !
Für einen "Hoggie" kann das schon schlimm sein wenn sein Dealer zumachen muss, weil die Umsätze nicht mehr da sind oder sogar das Sponsorship herunterfährt. Dann hat er kein Chapter mehr. Die HOGs sind nämlich nicht an das Motorrad, sondern an die Marke gebunden. Marke/Dealer tot, HOG tot. Auf einmal gäbe es dann ganz viele Directors, Secretaries, Officers, Road Captains aufm Markt... 😉. Dann bleibt ja nur noch der Schützenverein oder der Kirchenchor. 😁
Aber davon sind wird sicher noch weit entfernt. Diese Traditionsmarke wird sicher nicht untergehen, auch wenn sie mal aufgekauft werden sollte.
Meiner einer ist das aber insgesamt auch vollständig schnuppe. Ich mag das Motorrad und sein Erscheinungsbild, der Rest ist mir egal.
Gruß Michel
Ähnliche Themen
Zitat:
@B-Michel schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:33:44 Uhr:
..
Meiner einer ist das aber insgesamt auch vollständig schnuppe. Ich mag das Motorrad und sein Erscheinungsbild, der Rest ist mir egal.Gruß Michel
Dann sind wir ja schon zwei.
Wenn sich noch einer meldet, gründen wir einen Verein der anonymen Harleyfahrer....
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:45:15 Uhr:
Zitat:
@B-Michel schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:33:44 Uhr:
..
Meiner einer ist das aber insgesamt auch vollständig schnuppe. Ich mag das Motorrad und sein Erscheinungsbild, der Rest ist mir egal.Gruß Michel
Dann sind wir ja schon zwei.
Wenn sich noch einer meldet, gründen wir einen Verein der anonymen Harleyfahrer....
Okay, nun sind wir zu dritt, lasst uns einen Stuhlkreis bilden 😉
Nicht ganz. Eigentlich werden 3 2018er (Modelle) Fahrer gesucht 🙂🙂
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:45:15 Uhr:
Zitat:
@B-Michel schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:33:44 Uhr:
..
Meiner einer ist das aber insgesamt auch vollständig schnuppe. Ich mag das Motorrad und sein Erscheinungsbild, der Rest ist mir egal.Gruß Michel
Dann sind wir ja schon zwei.
Wenn sich noch einer meldet, gründen wir einen Verein der anonymen Harleyfahrer....
Du weißt, dass du ein anonymer Harleyfahrer bist, wenn du
1. kein schlechtes Gewissen hast, keine Harley-Unterhose zu besitzen
2. du für deine Weste keine Höchstgebote vom ansässigen Schrotthändler erhältst.
3. du immer wieder nachdenken mußt, ob man Harley(-)Davidson nun mit oder ohne Bindestrich schreibt.
4. du keine Angst hast, dass die Garantie erlischt, wenn du einen anderen Harleyfahrer mal nicht grüßt.
5. du FLHTKL für ein Windows Dienstprogramm hälst.
.
.
😁
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:57:44 Uhr:
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:45:15 Uhr:
Dann sind wir ja schon zwei.
Wenn sich noch einer meldet, gründen wir einen Verein der anonymen Harleyfahrer....Okay, nun sind wir zu dritt, lasst uns einen Stuhlkreis bilden 😉
"Was ist braun, rund, und stinkt?"
Ein Stuhlkreis!
Bloß gut, daß ich seit '93 Hoggie bin, da sind mir solche Dinge extrem fern (wie auch Leute, die ihre Zelte, o. die der Nachbarn bepissen, o.a. bekotzen, wie auch die davor stehenden Maschinen, etc. Selber erlebt, als ich noch Veranstaltungen der "Hsrten" 😉 besucht habe).
Grüße
Uli
Also Ihr Drei, rückt mal zusammen, damit ich m einen Sessel auch noch dazustellen kann. 😁
Also sind wir schon 4
Pepe
Zitat:
@B-Michel schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:35:36 Uhr:
1. kein schlechtes Gewissen hast, keine Harley-Unterhose zu besitzen
Ist mir Latte...
Zitat:
@HDPepe schrieb am 30. Oktober 2017 um 09:36:47 Uhr:
Also Ihr Drei, ...
Also sind wir schon 4
Pepe
und ich bin der 5.
Schöne Grüße von Leo
also eigentlich bin ich froh, dass ich Anfang des Jahres meine 2017 Dyna Low Rider bekommen habe.
Bei DEN verkauften Stückzahlen sind die schon schon fast Sondermodelle ....
Auch wenns jetzt Forumshaue gibt: bei HD konntest Du bisher nen Oldtimer "neu" kaufen.
Die 2018er sind von Design und Technik nicht mehr die "alten", aber nach meiner Einschätzung auch noch nicht die Zukunft von HD. Materialien, Technik, Design, Flair, Preis muss auf eine potente, Stückzahlen bringende Zielgruppe passen. Nur, wer soll das sein ?
Sehen wir mal in die Zulassungszahlen 2019, wie die 2018er Modelle abgeschnitten haben.
Respekt denen, die sich zur Zugehörigkeit zu der von Harley zu Marketingzwecken aufgezogenen Organisation bekennen. Meine viermalige beim Kauf einer neuen Harley kostenlose Mitgliedschaft im HOG hat mir einen begrenzten Einblick in diese Gesellschaft gewährt.
Was das von Uli geschilderte Benehmen im alkoholisiertem Zustand anbelangt, deckt sich das teilw. auch mit meinen Beobachtungen.
Bei den Preisen für die 2018er Modelle verengt sich der Spielraum für Alkoholexzesse.🙄
PS bereinigt sind sie eher günstiger geworden. Die großen haben nun soviel Leistung, wie die vormals
aufpreisigen CVO`s* und die neuen Kleinen haben ebenfalls mehr PS, als die alten "Kleinen".
*und diese nicht in allen Modellen, sprich nur zeitweise bzw. begrenzt erhältlich waren.