2018er C220d auf Kurzstrecke - behalten oder nicht?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo!

Im Juni 2023 habe ich mir einen 220d (12/2018, aktuell 76000 km) angeschafft. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. In ca. 4 Monaten bekomme ich aber einen Dienstwagen und jetzt stellt sich die Frage, was machen mit der C-Klasse?

Am liebsten will ich das Auto an meine Frau weitergeben, sie fährt aber nur Kurzstrecke, 3x in der Woche 15km einfach. Dazu immer wieder mal noch 3km-Strecken Kindertaxi. Lange Strecken sind eigentlich gar nicht dabei.

Wenn es um eine Neuanschaffung gehen würde, wäre die Sache klar, aber so?

Auto eintauschen gegen Benziner? Behalten und alle paar Wochen ne extra-Runde fahren und die DPF Regeneration abschließen lassen?

Preis-Differenz zwischen Verkauf und Kauf von etwas Vergleichbaren liegt grob geschätzt bei 5000€.

Wie ist eure Meinung dazu?

32 Antworten

Zitat:

@Places12 schrieb am 5. Oktober 2024 um 17:25:52 Uhr:



Zitat:

@Bennimaik schrieb am 4. Oktober 2024 um 19:29:12 Uhr:


Ich hab meinen 250d 4matic vor 4 Wochen an meinen Sohn weitergegeben. Er fährt auch nur 5 km zur Arbeit, am Wochenende natürlich einiges mehr. Hab vorher vorsichtshalber die MB100 nochmal verlängert und wir schauen jetzt ob sich mit dem Fahrprofil irgendwas negativ auswirkt.
Kilometerstand aktuell um die 98.000.

Wäre cool, wenn du irgendwann mal berichtest wie es so läuft 🙂

Klar, kann ich gerne machen.

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:14:13 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 6. Oktober 2024 um 04:42:14 Uhr:


Mach dir keine Sorgen, auch ich hatte ca. 5,5 Jahre lang den C220 Bluetec und meine Arbeitsstrecke beträgt auch nur 4km.

Ich hatte Null Probleme mit dem Partikelfilter.

Die weiteste Strecke, die ich zurückgelegt habe, war jeden zweiten oder dritten Monat 230 km hin und 230 km zurück.
Pro Jahre habe ich mal 6 tkm, mal 8 tkm gemacht.

Was Partikelfilter angeht, ist Mercedes gegenüber Konkurrenz sehr unauffällig finde ich.

Der Partikelfilter macht mir da weniger Sorgen. Wie geschrieben macht er ja auch regelmäßig Strecke und da brennt der frei , denke ich. Ich dachte eher an die Nox Sensoren und an das AGR.

Nox geht so oda so irgendwann kaputt.

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 5. Oktober 2024 um 21:45:11 Uhr:


Mb 100 kein Vertrauen oder zu viel Geld?

Du meinst weil ich sie verlängert habe ?
Erstens weil es mein Sohn ist und auch weil die Sensoren (Nox , Differenzdruck )sowie AGR Ventil von der MB100 abgedeckt werden.
Somit kann er in der Richtung erstmal 1Jahr sorgenfrei fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen