2017er Astra ST 1.4 DI Turbo 150PS empfehlenswert?

Opel Astra K

Hallo liebe Opel Freunde,

Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Begleiter mit Platz und bin auf o. g. Auto gestoßen.
Er hat 124.800km gelaufen, ist 2. Hand und hat so gut wie volle Hütte, vor allem Vollleder AGR Sitze mit Heizung und Lüftung.

Leider kenne ich mich mit den Motoren von Opel so gar nicht aus und frage euch deshalb, ob dieser Motor überhaupt in Frage kommt und wenn ja, worauf ich dringend achten sollte.

Vor dem Kauf mache ich eine ausführliche Probefahrt und werde den Wagen in einer nahe liegenden Werkstatt auf Herz und Nieren prüfen lassen, die Schraubis dann auch um konkrete Dinge bitten, wenn ihr mir diese nennt.

Vielen lieben Dank.

19 Antworten

Nö Georg ,
Ich habe keine Lust meinen BC zu verlieren beim NCDC2015,
und jeder Fehlermeldung des BC mit CheckControl (CC)
nicht mehr wegdrücken zu können und
das NCDC passt zum Fahrzeug.

Bis jetzt habe ich noch keinen Gesehen der ein Doppeldin NCDC2015 verbaut hatte, dieses ausgebaut hatte und
nur" ein Doppeldin Android eingebaut hat und
der BC mit CC und CID blieb erhalten.

Bei späteren Doppeldin wie CD70,CD 80 verliert man den
BC nicht muß aber eine Phantomeinspeisung einbauen.

20230121
20211031
20210524

@ rosi03677: weißt du evtl ob die Steuerkette beim 1.0 T auch gut Dimensioniert ist analog dem 1.4T? Mich hat schon Mal jemand über Sprit Monitor angeschrieben ob meine Steuerkette auch Rasselt, seine muss getauscht werden. Der Motor ist bei mir insgesamt nicht mehr so leise wie im Neuzustand aber ein richtiges rasseln vernehme ich nicht. Das Öl fliegt ja aber auch eher zu zeitig als zu spät bei mir raus...

Simson,
Da der 1,0T als Reihendreihzylinder im Prinzip
ein "abgesägter" Reihenvierzylinder vom 1,4 T ist,
hat Er auch die gleiche Kette!

https://www.kleinanzeigen.de/.../2461617114-223-1572

Den Unterschied sollte man an der Kette sehen,
Zum 1,6er Diesel-
https://www.trodo.com/timing-chain-kit-ina-559-1008-40

MFG

Zitat:

@Simsonfahrer schrieb am 22. September 2023 um 15:57:18 Uhr:


@ rosi03677: weißt du evtl ob die Steuerkette beim 1.0 T auch gut Dimensioniert ist analog dem 1.4T? Mich hat schon Mal jemand über Sprit Monitor angeschrieben ob meine Steuerkette auch Rasselt, seine muss getauscht werden. Der Motor ist bei mir insgesamt nicht mehr so leise wie im Neuzustand aber ein richtiges rasseln vernehme ich nicht. Das Öl fliegt ja aber auch eher zu zeitig als zu spät bei mir raus...

Überprüfe mal deine Wastegate-Klappe. Die ist meiner Meinung oft für Geräusche verantwortlich, weil sie ausgeschlagen ist.

Klappert beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich insbesondere beim anfahren und beschleunigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 19. September 2023 um 13:52:47 Uhr:


Mein ST hat nur 125PS aber schon ungelogen 235 auf dem Tacho gehabt. (GPS 225). Hängt natürlich vom Gefälle ab. Aber 230 standen da schon öfter. (GPS 221). A8 Ulm Richtung München, A9 Ingolstadt Richtung München.
Darf natürlich keiner reingrätschen.
Nach 146.000 km bin ich überzeugt vom 1,4T. (2016)

Hallo mein 1,4 l Astra K ST 92 kW läuft im 6.Gang max. 240 km/n bei freier A8, dann regelt das Steuergerät ab wegen der Vmax der Orginalreifen; einmalig für 1 sec 241 km/h am Tacho. Bisher nur hinten Bremsbeläge, erster Reifensatz, bei 85.000 km Durchschnittsverbrauch 6,7 l nur mit E10 getankt. Reifendruck 2,8 bis 3,0 bar.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen