2017er 650ix im Vergleich zum M850i
Nun war es soweit, die lange angekündigte Probefahrt mit dem M850i hat stattgefunden und ich möchte hier jetzt mal einen, sicherlich, subjektiven, Bericht und Vergleich zum 650er, letztes Modelljahr 2017, veröffentlichen. Ich gliedere meine Erfahrungen in einzelne Bereiche, fangen wir an.
Innenraumqualität und Raumgefühl:
Der 6er hat da sicherlich wenig Anlass zum Kagen gegeben, zudem, wenn wie meiner, er komplett Individual ausgestattet war. Trotzdem hat BMW jetzt beim 850er nochmal gesteigert, so sind die Rädchen zur Öffnung der Lüftungsgitter jetzt voll aus Metall, die Bedienung und Haptik der Bedienknöpfe deutlich gesteigert worden, alles sehr pass genau ausgeführt.
Das Raumgefühl ist für den sportlichen Fahrer deutlich besser geworden, dass Fahrzeug umschließt dich förmlich, du verschmilzt mit ihm. Das Platzangebot im Fond kann man schlicht und ergreifend vergessen, war es schon beim 6er nicht großzügig, ist es jetzt nicht mehr vorhanden. Wer da Wert darauf legt, muss auf das GC warten. Der Ein-und Ausstieg vorne ist gut, da die Türen sehr weit öffnen, apropos Türen, die würden auch einem Tresor gut stehen, so massiv sind die ausgeführt.
Idrive:
Man muss das ID7 mögen. Ich habe im 6er das MID verbaut, dass mit seinen Rundinstrumenten oder speziellen Anzeigen für Sport und ECO klare Darstellungen abgibt, beim ID7 wirkt alles etwas überfrachtet,
kleinteilig und auch nicht gut ablesbar. Sicherlich ist das eine Gewöhnungssache, aber mir kommt es etwas vor, wir brauchen was neues, also machen wir es anders, ohne aber einen Mehrwert zu erzielen. Die vielfältigen Menüstrukturen sind trotzdem klar gegliedert und hier wird sich jeder langjährige BMW-Fahrer sehr schnell eingewöhnen. Im großen und ganzen anders, aber nicht unbedingt besser in den Anzeigen.
Die über 100 Bedienknöpfe, verteilt in dem Fahrzeug, sind allerdings dann doch des guten etwas zuviel.
Motor:
Wow, wow, wow, ein Hammer. Bin ich ja mit dem 650er mit 450 PS und dem M2 nun nicht gerade untermotorisiert unterwegs, toppt diese Maschine nochmal alles. Der Druck, den er aufbaut, die überwältigende Beschleunigung, das leichte Drehvermögen, eine grandioser Motor. Er lässt eigentlich im Normalbetrieb keine Wünsche offen. Übrigens er kann auch ganz zivilisiert und komfortabel, er hat 2 Gesichter, BMW ist da was ganz grandioses gelungen. Verbrauch hat mich nicht wirklich interessiert, in der Klasse von 500PS und mehr sicherlich nicht vorrangiges Thema.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Ja, jetzt kommen wir zu seinem umstrittenen Bereich. Kann er Sport oder nicht. Ja er kann, und zwar ungemein gut. Ein genial neutrales Fahrverhalten, präzises Einlenken, er lässt ständig das Gefühl aufkommen, hier ein kleines extrem agiles Auto zu bewegen. Die IAL ist genial, wenn sie auch bei sehr schnell eingeleiteten Richtungswechsel etwas hinterhinkt, so lässt sie Kreisverkehre regelrecht als Gerade wirken. Störend? Nein, eine wirkungsvolle Unterstützung, dieses nicht gerade kleine Auto handlich zu machen. Komfort, tja, sagen wir mal so, wer hier seinen 6er in Comfort+ gewohnt ist, muss Abstriche machen, er wirkt trocken, etwa wie beim 6er der Sportmodus, aber nie wirklich unkomfortabel. BMW hat das klasse hingebracht, genauso wie das Lenkverhalten, präzise, messerscharf, aktive Rückmeldung über den Fahrbahnzustand, klasse Regelung der Lenkkräfte. Im ganzen ist er noch ein Stück schneller als der M2 auf meiner Hausstrecke. Ein absolut passender Maßanzug der irres Vertrauen in das Können des Fahrzeuges abstrahlt.
Ist er nun ein klassischer Sportwagen, ja, für 98% aller Fahrer wird er es sein, sicherlich nicht so kompromisslos wie ein 911er aber mit hohen sportlichen Fähigkeiten, nicht so wie der 6er, der da ja meilenweit weg war. Aber Vorsicht, wer hier einen reinen klassischen GT möchte und da an seinen 6er denkt, wird nicht zu 100% klar kommen, dafür ist er sehr trocken ausgeführt. Übrigens Geradeauslauf und
Fahrruhe sind absolutes Spitzenniveau.
Fazit:
Der M850i ist eine deutliche spürbare Weiterentwicklung zum 6er, und zwar in allen Bereichen, und dies klar in Richtung Sport. Ein extrem angenehmes Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und losfährt mit einem wahnsinnigen Vertrauen in das Fahrzeug. Ich kann ihn nur empfehlen und berichtige somit alle meine zuvor hier getätigten Berichte. Es ist wie immer, bevor man losquasselt, sollte man erst einmal es kennen lernen, über das man gerade berichtet.
BMW, alles richtig gemacht,ein tolles Auto, sein Geld wert.
Ausführung: M850i, nahezu Vollausstattung, 6500KM Tachostand, Bj. 11/2018.
Mängel am Fahrzeug: ID7, hier ließ sich zeitweise der BC nicht mehr während er Fahrt bedienen.
Beste Antwort im Thema
Nun war es soweit, die lange angekündigte Probefahrt mit dem M850i hat stattgefunden und ich möchte hier jetzt mal einen, sicherlich, subjektiven, Bericht und Vergleich zum 650er, letztes Modelljahr 2017, veröffentlichen. Ich gliedere meine Erfahrungen in einzelne Bereiche, fangen wir an.
Innenraumqualität und Raumgefühl:
Der 6er hat da sicherlich wenig Anlass zum Kagen gegeben, zudem, wenn wie meiner, er komplett Individual ausgestattet war. Trotzdem hat BMW jetzt beim 850er nochmal gesteigert, so sind die Rädchen zur Öffnung der Lüftungsgitter jetzt voll aus Metall, die Bedienung und Haptik der Bedienknöpfe deutlich gesteigert worden, alles sehr pass genau ausgeführt.
Das Raumgefühl ist für den sportlichen Fahrer deutlich besser geworden, dass Fahrzeug umschließt dich förmlich, du verschmilzt mit ihm. Das Platzangebot im Fond kann man schlicht und ergreifend vergessen, war es schon beim 6er nicht großzügig, ist es jetzt nicht mehr vorhanden. Wer da Wert darauf legt, muss auf das GC warten. Der Ein-und Ausstieg vorne ist gut, da die Türen sehr weit öffnen, apropos Türen, die würden auch einem Tresor gut stehen, so massiv sind die ausgeführt.
Idrive:
Man muss das ID7 mögen. Ich habe im 6er das MID verbaut, dass mit seinen Rundinstrumenten oder speziellen Anzeigen für Sport und ECO klare Darstellungen abgibt, beim ID7 wirkt alles etwas überfrachtet,
kleinteilig und auch nicht gut ablesbar. Sicherlich ist das eine Gewöhnungssache, aber mir kommt es etwas vor, wir brauchen was neues, also machen wir es anders, ohne aber einen Mehrwert zu erzielen. Die vielfältigen Menüstrukturen sind trotzdem klar gegliedert und hier wird sich jeder langjährige BMW-Fahrer sehr schnell eingewöhnen. Im großen und ganzen anders, aber nicht unbedingt besser in den Anzeigen.
Die über 100 Bedienknöpfe, verteilt in dem Fahrzeug, sind allerdings dann doch des guten etwas zuviel.
Motor:
Wow, wow, wow, ein Hammer. Bin ich ja mit dem 650er mit 450 PS und dem M2 nun nicht gerade untermotorisiert unterwegs, toppt diese Maschine nochmal alles. Der Druck, den er aufbaut, die überwältigende Beschleunigung, das leichte Drehvermögen, eine grandioser Motor. Er lässt eigentlich im Normalbetrieb keine Wünsche offen. Übrigens er kann auch ganz zivilisiert und komfortabel, er hat 2 Gesichter, BMW ist da was ganz grandioses gelungen. Verbrauch hat mich nicht wirklich interessiert, in der Klasse von 500PS und mehr sicherlich nicht vorrangiges Thema.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Ja, jetzt kommen wir zu seinem umstrittenen Bereich. Kann er Sport oder nicht. Ja er kann, und zwar ungemein gut. Ein genial neutrales Fahrverhalten, präzises Einlenken, er lässt ständig das Gefühl aufkommen, hier ein kleines extrem agiles Auto zu bewegen. Die IAL ist genial, wenn sie auch bei sehr schnell eingeleiteten Richtungswechsel etwas hinterhinkt, so lässt sie Kreisverkehre regelrecht als Gerade wirken. Störend? Nein, eine wirkungsvolle Unterstützung, dieses nicht gerade kleine Auto handlich zu machen. Komfort, tja, sagen wir mal so, wer hier seinen 6er in Comfort+ gewohnt ist, muss Abstriche machen, er wirkt trocken, etwa wie beim 6er der Sportmodus, aber nie wirklich unkomfortabel. BMW hat das klasse hingebracht, genauso wie das Lenkverhalten, präzise, messerscharf, aktive Rückmeldung über den Fahrbahnzustand, klasse Regelung der Lenkkräfte. Im ganzen ist er noch ein Stück schneller als der M2 auf meiner Hausstrecke. Ein absolut passender Maßanzug der irres Vertrauen in das Können des Fahrzeuges abstrahlt.
Ist er nun ein klassischer Sportwagen, ja, für 98% aller Fahrer wird er es sein, sicherlich nicht so kompromisslos wie ein 911er aber mit hohen sportlichen Fähigkeiten, nicht so wie der 6er, der da ja meilenweit weg war. Aber Vorsicht, wer hier einen reinen klassischen GT möchte und da an seinen 6er denkt, wird nicht zu 100% klar kommen, dafür ist er sehr trocken ausgeführt. Übrigens Geradeauslauf und
Fahrruhe sind absolutes Spitzenniveau.
Fazit:
Der M850i ist eine deutliche spürbare Weiterentwicklung zum 6er, und zwar in allen Bereichen, und dies klar in Richtung Sport. Ein extrem angenehmes Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und losfährt mit einem wahnsinnigen Vertrauen in das Fahrzeug. Ich kann ihn nur empfehlen und berichtige somit alle meine zuvor hier getätigten Berichte. Es ist wie immer, bevor man losquasselt, sollte man erst einmal es kennen lernen, über das man gerade berichtet.
BMW, alles richtig gemacht,ein tolles Auto, sein Geld wert.
Ausführung: M850i, nahezu Vollausstattung, 6500KM Tachostand, Bj. 11/2018.
Mängel am Fahrzeug: ID7, hier ließ sich zeitweise der BC nicht mehr während er Fahrt bedienen.
154 Antworten
Zuerst mein aufrichtiges Mitleid zu dem ärgerlichen Vorgang, der jedem passieren kann. Unfall wäre aber schlimmer gewesen. Wenigstens war es keine wertmindernde Unfallreparatur. Aber ganz schön teuer für den Schaden - eben Premiumhersteller. Da nichts wirklich verzogen ist, kannst du nun das unversehrte Cabrio endlich wieder genießen. Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt! PS. Was war mit der Kofferraumklappe, die ließ sich doch nicht öffnen?
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 23. März 2019 um 21:17:03 Uhr:
Seit Freitag habe meinen 8er wieder! Schöner Schaden! Felge VL+HL, Vorderer und hinterer Reifen links, Vermessung und Richtbank! Die Abweichung lag Gott sei dank, nur im Sekunden-Bereich und innerhalb der Fertigungstoleranzen., angeblich. Macht alles in allem aber trotzdem 3.800€. Fährt sich wieder super!
Glücklicherweise bezahlt die Gemeinde den Schaden komplett!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 23. März 2019 um 22:05:21 Uhr:
Glücklicherweise bezahlt die Gemeinde den Schaden komplett!
Super! Und das ohne Gerichtsverfahren! Diesen Weg wollte ich dir grade noch empfehlen. Mußtest du deshalb zur Polizei oder ging es nur mit Ortsbesichtigung und Kostenvoranschlag?
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 23. März 2019 um 21:18:33 Uhr:
Hier die Fotos vom heutigen Traumtag!
Sieht echt klasse aus, das gute Stück. Vielen Dank für die Bilder.
Künftig hoffentlich ohne weitere Schäden.
Bilder habe gemacht! Ich bin war aber wohl nicht der einzige mit einem Schaden. Der Kämmerer meinte nur, dass ihm das Problem bekannt sei und ich bitte die Rechnung schicken möge! Fair, oder?
Keine Polizei, ich habe nur die örtliche Feuerwehr angerufen und gebeten Warnschilder aufzustellen um weitere Unfälle zu vermeiden!
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 23. März 2019 um 23:27:54 Uhr:
Bilder habe gemacht! Ich bin war aber wohl nicht der einzige mit einem Schaden. Der Kämmerer meinte nur, dass ihm das Problem bekannt sei und ich bitte die Rechnung schicken möge! Fair, oder?
Vielleicht ist das aber auch ein Vorteil gegenüber einer Grossstadt, wo man als anonymes Subjekt gegen ebenso anonyme öffentliche Mitarbeiter antritt und erst von unten nach oben weitergereicht wird. Am Ende bleibt dann nur die Anzeige und Langzeit-Gerichtsverfahren mit Anwalt und Gutachten. So lagen bei dir Glück und Pech dicht bei einander. Nochmals Glückwunsch.
Gratulation auch noch zu deiner Farbwahl. Das war auch meine Wahl zunächst. Dann habe ich umbestellt, war aber später im Zweifel. Meine neuerliche Farbwahl verrate ich erst, wenn ich das Cabrio im April habe. Aber in Schwarz gefallen mir schon jetzt die Lichtreflektionen an den designführenden Seitenlinien besser. Die lange glatte Oberfläche am Heck wirkt einfach phantastisch. Dagegen ist das Coupé hinten im Verlauf der Linien insgesamt leicht unorganisch. Es fehlt die Ruhe nach dem Dach, bevor es dann senkrecht nach unten Richtung hintere Stoßstange wirklich unruhig wird. Bei Coupé wie auch beim Cabrio. „Krawallig“ hat es ein Tester übertrieben negativ formuliert. Übrigens finde ich beim Coupé vollends diesen Karbonbogen auf dem Kofferraumdeckel mehr als überflüssig - wenn man die erweiterte Carbonausstattung nimmt. Vielleicht ein Zugeständnis an den arabischen oder asiatischen Markt. Gibt es ja sogar im Porsche-Design. Innen könnten unsere schönen Autos dagegen etwas weniger kantig, etwas luxuriöser wirken. Das Cockpit etwas abgerundeter und etwas vom 3er entfremdet, das wäre schön - ohne daimlertypisch wuchtig zu erscheinen. Bei so wenig Luxus fürs Geld habe ich mir jedenfalls aus lauter Verzweiflung wie ein Emir aus Quatar (hoch lebe mein Vorurteil und hoffentlich liest da keiner von denen hier mit) den Schaltknüppel in Glasapplikation bestellt - trotz der 640€ o. MwSt. Ein bisschen Glanz in die Hütte geholt mit und ohne Dach. Lieber so mit dem Achter offen, langsam, still und leise durch die City gleitend, angeben als im Sport-Plus-Modus an der City-Ampel anfahren. Aber am besten hat man beides nicht nötig, genießt für sich selbst - je nach Geschmack Coupé oder Cabrio, mit viel Karbon oder Glasschalthebel.
Ja, wir sind auch Gefangene unserer Hormone. Ich mache mich gern zum Wächter über Ästhetik. Vermutlich habe ich aber nur etwas zuviel Östrogen oder zuviel Kind in mir.
Ich bleibe dabei: das Äußere des 8er trotz eines großen M vor der Bezeichnung verheißt mehr als das Innere hält. Schamhaft werde ich also das Dach bei erstbester Gelegenheit öffnen und inmitten bekannter BMW-Allgemeinheiten auf die Swarovski-Steine in der Mitte zeigen und denken: für die 640 Euro hättest du besser deiner Frau ein neues Schmuckstück gekauft.
Zitat:
@Achtercabrio schrieb am 24. März 2019 um 10:18:26 Uhr:
….und denken: für die 640 Euro hättest du besser deiner Frau ein neues Schmuckstück gekauft.
Besser nicht, die Frauen gewöhnen sich ganz schnell daran.
Neues Auto = neues Schmuckstück.