2017er 650ix im Vergleich zum M850i
Nun war es soweit, die lange angekündigte Probefahrt mit dem M850i hat stattgefunden und ich möchte hier jetzt mal einen, sicherlich, subjektiven, Bericht und Vergleich zum 650er, letztes Modelljahr 2017, veröffentlichen. Ich gliedere meine Erfahrungen in einzelne Bereiche, fangen wir an.
Innenraumqualität und Raumgefühl:
Der 6er hat da sicherlich wenig Anlass zum Kagen gegeben, zudem, wenn wie meiner, er komplett Individual ausgestattet war. Trotzdem hat BMW jetzt beim 850er nochmal gesteigert, so sind die Rädchen zur Öffnung der Lüftungsgitter jetzt voll aus Metall, die Bedienung und Haptik der Bedienknöpfe deutlich gesteigert worden, alles sehr pass genau ausgeführt.
Das Raumgefühl ist für den sportlichen Fahrer deutlich besser geworden, dass Fahrzeug umschließt dich förmlich, du verschmilzt mit ihm. Das Platzangebot im Fond kann man schlicht und ergreifend vergessen, war es schon beim 6er nicht großzügig, ist es jetzt nicht mehr vorhanden. Wer da Wert darauf legt, muss auf das GC warten. Der Ein-und Ausstieg vorne ist gut, da die Türen sehr weit öffnen, apropos Türen, die würden auch einem Tresor gut stehen, so massiv sind die ausgeführt.
Idrive:
Man muss das ID7 mögen. Ich habe im 6er das MID verbaut, dass mit seinen Rundinstrumenten oder speziellen Anzeigen für Sport und ECO klare Darstellungen abgibt, beim ID7 wirkt alles etwas überfrachtet,
kleinteilig und auch nicht gut ablesbar. Sicherlich ist das eine Gewöhnungssache, aber mir kommt es etwas vor, wir brauchen was neues, also machen wir es anders, ohne aber einen Mehrwert zu erzielen. Die vielfältigen Menüstrukturen sind trotzdem klar gegliedert und hier wird sich jeder langjährige BMW-Fahrer sehr schnell eingewöhnen. Im großen und ganzen anders, aber nicht unbedingt besser in den Anzeigen.
Die über 100 Bedienknöpfe, verteilt in dem Fahrzeug, sind allerdings dann doch des guten etwas zuviel.
Motor:
Wow, wow, wow, ein Hammer. Bin ich ja mit dem 650er mit 450 PS und dem M2 nun nicht gerade untermotorisiert unterwegs, toppt diese Maschine nochmal alles. Der Druck, den er aufbaut, die überwältigende Beschleunigung, das leichte Drehvermögen, eine grandioser Motor. Er lässt eigentlich im Normalbetrieb keine Wünsche offen. Übrigens er kann auch ganz zivilisiert und komfortabel, er hat 2 Gesichter, BMW ist da was ganz grandioses gelungen. Verbrauch hat mich nicht wirklich interessiert, in der Klasse von 500PS und mehr sicherlich nicht vorrangiges Thema.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Ja, jetzt kommen wir zu seinem umstrittenen Bereich. Kann er Sport oder nicht. Ja er kann, und zwar ungemein gut. Ein genial neutrales Fahrverhalten, präzises Einlenken, er lässt ständig das Gefühl aufkommen, hier ein kleines extrem agiles Auto zu bewegen. Die IAL ist genial, wenn sie auch bei sehr schnell eingeleiteten Richtungswechsel etwas hinterhinkt, so lässt sie Kreisverkehre regelrecht als Gerade wirken. Störend? Nein, eine wirkungsvolle Unterstützung, dieses nicht gerade kleine Auto handlich zu machen. Komfort, tja, sagen wir mal so, wer hier seinen 6er in Comfort+ gewohnt ist, muss Abstriche machen, er wirkt trocken, etwa wie beim 6er der Sportmodus, aber nie wirklich unkomfortabel. BMW hat das klasse hingebracht, genauso wie das Lenkverhalten, präzise, messerscharf, aktive Rückmeldung über den Fahrbahnzustand, klasse Regelung der Lenkkräfte. Im ganzen ist er noch ein Stück schneller als der M2 auf meiner Hausstrecke. Ein absolut passender Maßanzug der irres Vertrauen in das Können des Fahrzeuges abstrahlt.
Ist er nun ein klassischer Sportwagen, ja, für 98% aller Fahrer wird er es sein, sicherlich nicht so kompromisslos wie ein 911er aber mit hohen sportlichen Fähigkeiten, nicht so wie der 6er, der da ja meilenweit weg war. Aber Vorsicht, wer hier einen reinen klassischen GT möchte und da an seinen 6er denkt, wird nicht zu 100% klar kommen, dafür ist er sehr trocken ausgeführt. Übrigens Geradeauslauf und
Fahrruhe sind absolutes Spitzenniveau.
Fazit:
Der M850i ist eine deutliche spürbare Weiterentwicklung zum 6er, und zwar in allen Bereichen, und dies klar in Richtung Sport. Ein extrem angenehmes Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und losfährt mit einem wahnsinnigen Vertrauen in das Fahrzeug. Ich kann ihn nur empfehlen und berichtige somit alle meine zuvor hier getätigten Berichte. Es ist wie immer, bevor man losquasselt, sollte man erst einmal es kennen lernen, über das man gerade berichtet.
BMW, alles richtig gemacht,ein tolles Auto, sein Geld wert.
Ausführung: M850i, nahezu Vollausstattung, 6500KM Tachostand, Bj. 11/2018.
Mängel am Fahrzeug: ID7, hier ließ sich zeitweise der BC nicht mehr während er Fahrt bedienen.
Beste Antwort im Thema
Nun war es soweit, die lange angekündigte Probefahrt mit dem M850i hat stattgefunden und ich möchte hier jetzt mal einen, sicherlich, subjektiven, Bericht und Vergleich zum 650er, letztes Modelljahr 2017, veröffentlichen. Ich gliedere meine Erfahrungen in einzelne Bereiche, fangen wir an.
Innenraumqualität und Raumgefühl:
Der 6er hat da sicherlich wenig Anlass zum Kagen gegeben, zudem, wenn wie meiner, er komplett Individual ausgestattet war. Trotzdem hat BMW jetzt beim 850er nochmal gesteigert, so sind die Rädchen zur Öffnung der Lüftungsgitter jetzt voll aus Metall, die Bedienung und Haptik der Bedienknöpfe deutlich gesteigert worden, alles sehr pass genau ausgeführt.
Das Raumgefühl ist für den sportlichen Fahrer deutlich besser geworden, dass Fahrzeug umschließt dich förmlich, du verschmilzt mit ihm. Das Platzangebot im Fond kann man schlicht und ergreifend vergessen, war es schon beim 6er nicht großzügig, ist es jetzt nicht mehr vorhanden. Wer da Wert darauf legt, muss auf das GC warten. Der Ein-und Ausstieg vorne ist gut, da die Türen sehr weit öffnen, apropos Türen, die würden auch einem Tresor gut stehen, so massiv sind die ausgeführt.
Idrive:
Man muss das ID7 mögen. Ich habe im 6er das MID verbaut, dass mit seinen Rundinstrumenten oder speziellen Anzeigen für Sport und ECO klare Darstellungen abgibt, beim ID7 wirkt alles etwas überfrachtet,
kleinteilig und auch nicht gut ablesbar. Sicherlich ist das eine Gewöhnungssache, aber mir kommt es etwas vor, wir brauchen was neues, also machen wir es anders, ohne aber einen Mehrwert zu erzielen. Die vielfältigen Menüstrukturen sind trotzdem klar gegliedert und hier wird sich jeder langjährige BMW-Fahrer sehr schnell eingewöhnen. Im großen und ganzen anders, aber nicht unbedingt besser in den Anzeigen.
Die über 100 Bedienknöpfe, verteilt in dem Fahrzeug, sind allerdings dann doch des guten etwas zuviel.
Motor:
Wow, wow, wow, ein Hammer. Bin ich ja mit dem 650er mit 450 PS und dem M2 nun nicht gerade untermotorisiert unterwegs, toppt diese Maschine nochmal alles. Der Druck, den er aufbaut, die überwältigende Beschleunigung, das leichte Drehvermögen, eine grandioser Motor. Er lässt eigentlich im Normalbetrieb keine Wünsche offen. Übrigens er kann auch ganz zivilisiert und komfortabel, er hat 2 Gesichter, BMW ist da was ganz grandioses gelungen. Verbrauch hat mich nicht wirklich interessiert, in der Klasse von 500PS und mehr sicherlich nicht vorrangiges Thema.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Ja, jetzt kommen wir zu seinem umstrittenen Bereich. Kann er Sport oder nicht. Ja er kann, und zwar ungemein gut. Ein genial neutrales Fahrverhalten, präzises Einlenken, er lässt ständig das Gefühl aufkommen, hier ein kleines extrem agiles Auto zu bewegen. Die IAL ist genial, wenn sie auch bei sehr schnell eingeleiteten Richtungswechsel etwas hinterhinkt, so lässt sie Kreisverkehre regelrecht als Gerade wirken. Störend? Nein, eine wirkungsvolle Unterstützung, dieses nicht gerade kleine Auto handlich zu machen. Komfort, tja, sagen wir mal so, wer hier seinen 6er in Comfort+ gewohnt ist, muss Abstriche machen, er wirkt trocken, etwa wie beim 6er der Sportmodus, aber nie wirklich unkomfortabel. BMW hat das klasse hingebracht, genauso wie das Lenkverhalten, präzise, messerscharf, aktive Rückmeldung über den Fahrbahnzustand, klasse Regelung der Lenkkräfte. Im ganzen ist er noch ein Stück schneller als der M2 auf meiner Hausstrecke. Ein absolut passender Maßanzug der irres Vertrauen in das Können des Fahrzeuges abstrahlt.
Ist er nun ein klassischer Sportwagen, ja, für 98% aller Fahrer wird er es sein, sicherlich nicht so kompromisslos wie ein 911er aber mit hohen sportlichen Fähigkeiten, nicht so wie der 6er, der da ja meilenweit weg war. Aber Vorsicht, wer hier einen reinen klassischen GT möchte und da an seinen 6er denkt, wird nicht zu 100% klar kommen, dafür ist er sehr trocken ausgeführt. Übrigens Geradeauslauf und
Fahrruhe sind absolutes Spitzenniveau.
Fazit:
Der M850i ist eine deutliche spürbare Weiterentwicklung zum 6er, und zwar in allen Bereichen, und dies klar in Richtung Sport. Ein extrem angenehmes Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und losfährt mit einem wahnsinnigen Vertrauen in das Fahrzeug. Ich kann ihn nur empfehlen und berichtige somit alle meine zuvor hier getätigten Berichte. Es ist wie immer, bevor man losquasselt, sollte man erst einmal es kennen lernen, über das man gerade berichtet.
BMW, alles richtig gemacht,ein tolles Auto, sein Geld wert.
Ausführung: M850i, nahezu Vollausstattung, 6500KM Tachostand, Bj. 11/2018.
Mängel am Fahrzeug: ID7, hier ließ sich zeitweise der BC nicht mehr während er Fahrt bedienen.
154 Antworten
Den Spaß den du beim Fahren hattest wird von deinem Text gut wiedergegeben - animiert er mich doch im Frühjahr mal eine Runde damit zu drehen. ;-)
Toller Bericht zu einem tollen Auto :-)
Der 8er ist auch für mich ganz oben auf der "Willhaben" Liste aber aktuell einfach noch zu neu :-)
Wenn mein 6er F13 noch 4 Jahre treue Dienste leistet, könnte ich mir den 8er sehr gut als Nachfolger vorstellen, weil dann auch der grobe Wertverlust durch sein wird.
Wie viele es vom 850er nach Österreich schaffen, ist aber dank unserer exorbitant hohen Steuern eher eine andere Sache...
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 9. Februar 2019 um 15:21:02 Uhr:
Toller Bericht zu einem tollen Auto :-)Der 8er ist auch für mich ganz oben auf der "Willhaben" Liste aber aktuell einfach noch zu neu :-)
Ja das sehe ich genau so.
Leider möchte ich nicht mehr wie 40k für ein Auto ausgeben, deswegen fahren ich meinen 650i noch so lange weiter bis ich den G30 M550i für ca. 40K kaufen kann... (geschätzt ca. 2-3 Jahre)
Dann erst der M850i...
Gruß
Ralle
Ähnliche Themen
@harald335i
Danke für den ausführlichen und informativen Bericht ! Ja, die Platzverhältnisse hinten sind unterirdisch, noch um einiges schlechter als im F13. Deshalb warte ich auch auf das GC, als M8 wahrscheinlich dann 2020.
@PeterAS8
Wenn du dich mit dem GC auch anfreunden kannst, habe ich schon ein österreichisches Auto für dich. 😉
Allerdings als M8 Competition.
Fahre maximal 3 Jahre damit, wenn er 2020 kommt, würdest du ihn spätestens 2023 haben können. 🙂
Gruß, Butl
Butl das würde sich ausgehen, mein 6er hat erst 80 tkm und hält locker bis 2023 :-)
M8 Competition GC ist ja praktisch dann ähnlich dem M5 ein Alleskönner, nur dass er nicht so schrecklich langweilig aussieht wie der M5 :-)
Habe ja den jetzigen M5 C. - stimmt schon ein bisschen mit dem langweiligen Aussehen. Dafür musste ich zum Ausgleich in den Farbtopf greifen. 😉
Preislich wird das M8 GC wenn man alle Kreuzchen setzt sicher um 70-80 T. (in AT) höher liegen.
Gut, habe ich schon einen Zweitkäufer. 😉
Könntest dich aber wieder auf eine „wilde“ Farbe gefasst machen. 🙂
Gruß, Butl
Ich hatte neulich den Vergleich zwischen dem neuen RS6 eines Bekannten und den neuen M5 seines Nachbarn... der M5 stand direkt arm daneben wie eine graue Maus von der Optik her :-)
Der 8er aber fasziniert mich immer wieder wenn ich einen fahren sehe bei uns (praktisch mehrmals täglich)...
Beim M5 bin ich mit der Einschätzung - besonders in einer langweiligen Farbe - bei dir.
Aber der RS6 ist ja an Langeweile nicht zu überbieten, der toppt selbst den M5 um Längen ! 🙂
Hab den 850 i Probe gefahren: tolles Fahrwerk, praktisch keine Seitenneigung, wobei meiner fahrwerkstechnisch wohl alle Extras hatte. Trotzdem noch komfortabel genug, selbst wenn man vom G 11 mit Luftfederung kommt. Enttäuscht war ich vom Sound, der innen bei wenig Gaseinsatz kaum zu hören ist (die prollige Sporttaste mit dem peinlichen "backfire" beim Gaswegnehmen bringt's auch nicht). Mal sehen wie der Sound im Cabrio so rüberkommt.