2014 Opel Insignia 1.6 SIDI 170PS Handgetriebe: Spritverbrauch zu hoch?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Wollte mal eure Meinung hören:

Mein durchschnittverbrauch:

- Autobahn, 100 kmh (cruise control): ca. 6.5 l/100km.
- Innenstadt (Mit Ampeln und so): 15-16.5 l/100km(!).

Vor allem der Verbrauch in der Innenstadt scheint mir zu hoch (Ich fahre recht nett und ruhig). Ich hab gerade noch ein Paar videos von jemandem gesehen, der macht durchschnitt 10-10.5 l/100km in der Innenstadt (Hat aber ein automatik Getriebe, ich weiss nicht ob das einen grossen Unterschied macht). Ich hab auch im Forum gesucht, es gibt ein paar themen insachen Verbrauch, und auch die Verbrauchszahlen die ich dort gesehen habe liegen niedriger als meine Zahlen.

Was meint ihr? Ist mein Innenstadt-Verbrauch (viel) zu hoch? Wenn ja: Gibt es da noch etwas dass der Opel Werkstatt machen kann? (Meine 6 Monate Kaufgarantie sind fast zu Ende, hab nächste Woche nen Termin um ein paar kleine Sachen reparieren zu lassen. Ich werde den Verbrauch auch mal erwähnen).

Schon mal vielen dank.

107 Antworten

Dauertestfahrt innerhalb der Stadt muss ich immer noch mal machen...

Letzter Monat mit dem Insignia ne Rundreise Holland-Deutschland-Schweiz-Italien-Frankreich-Belgien-Holland gemacht. Ingesamt ca. 2800 km. Und hab mal den Durchschnittverbrauch dokumentiert.

Strecke war hauptsächlich Autobahn (ich denke mal so ca. 90%) , wo ich generell so 120-130 kmh gefahren habe. Ab und zu gab es ne Stau, aber nicht nennenswert.

Hierunten die Zahlen.

Durchschnittverbrauch war zwischen 9 bis 10 l/100 km (die letzte Strecke war Teilweise in Holland, wo man nur 100 fahren darf, deswegen also ein etwas niedricher Verbrauch). Ein bissl entteuschend, ich hatte etwas besser erwartet. Spritmonitor.de zeigt 8.52 l/100km als duchschnitt für diesen Motor.

Angabe des BCs stimmt übrigens ungefähr, jedoch ein bissl zu optimistisch (Abweichung ca. 2 bis 10%).

Strecke (km) - Getankt (l) - Verbrauch (l/100km) - Verbrauch laut BC (l/100km)

558.5 - 54.52 - 9.8 - 9.2
441.8 - 39.38 - 9.7 - 8.7
616.3 - 58.15 - 9.4 - 8.6
579.0 - 53.62 - 9.2 - 9.0
626.0 - 52.72 - 8.4 - 8.2

Strecke

@OmerAusHolland

Mhm, das ist aber ein bisschen hoch und über den Durchschnitt, hätte da schon jetzt 7-8 Liter im Durchschnitt erwartet.
Zumal du ja überwiegend durch Länder gefahren bist mit Geschwindigkeitsbegrenzung!!
Die 9 Liter habe ich damals mit meinem 1.8 und nur 140 PS verbraucht und ich war nie drehzahlschonend unterwegs, denn der Motor braucht ja Drehzahl da kein Turbolader vorhanden ist.
Bis ca. 160-170 km/h auf der BAB ist mein Insignia unter 10 Liter geblieben.
Da scheint irgendwas nicht zu passen, LMM Wartungsstau etc.

Danke. Ja, wie schon gesagt: ich hatte auch etwas besser erwartet. Wartungsstau: hab das Auto erst seit Januar, aber laut Heftchen war die Wartung bis jetzt in Ordnung, also kein Stau insofern ich weiss. LMM: ich musste erstmal googeln was die Abkürzung bedeutet. Luftmassenmesser also. Hmm, die Symptome die hier unten genannte werden erkenne ich nicht, aber werde Mal bei der nächsten Wartung (Januar) drum bitten dass die sich das Mal anschauen. Hat jemand übrigens ne Idee wieviel der Austausch eines LMMs bei einem Insignia Benziner kostet?

https://www.autobild.de/.../...fekte-symptome-und-kosten-12699927.html

Mir kommt der Verbrauch echt ne Ecke zu hoch vor. Wie war den dein Strecken und Geschwindigkeitsprofil auf deiner Rundreise?

Fahre den Motor mit 200 PS im Astra K ST mit OPF und 18 Zoll Reifen. Durchschnittsverbrauch mit voll beladenen Urlaubsfahrten und auch mal Knallgas auf der AB 7,3l. Je nach Strecke steht auch mal ne 5 oder 6 vorne. Bei längeren Autobahn Strecken über paar 100 Kilometer liegt der Verbrauch auch um die 8l. Allerdings steht der Tacho bei freier Fahrt auch gerne zwischen 160 und 200 oder auch mal mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. September 2021 um 11:54:34 Uhr:


Mir kommt der Verbrauch echt ne Ecke zu hoch vor. Wie war den dein Strecken und Geschwindigkeitsprofil auf deiner Rundreise?

Fahre den Motor mit 200 PS im Astra K ST mit OPF und 18 Zoll Reifen. Durchschnittsverbrauch mit voll beladenen Urlaubsfahrten und auch mal Knallgas auf der AB 7,3l. Je nach Strecke steht auch mal ne 5 oder 6 vorne. Bei längeren Autobahn Strecken über paar 100 Kilometer liegt der Verbrauch auch um die 8l. Allerdings steht der Tacho bei freier Fahrt auch gerne zwischen 160 und 200 oder auch mal mehr.

@Zyclon

Da sehe ich auch die Werte beim Insignia, egal ob 1.6 oder 2.0 Benziner, um die 7,5-8 Liter.

@OmerAusHolland

Besorge dir einen ELM327 OBD BT Adapter für ca. 10 Euro, installiere eine App wenn ein Android Handy oder Tablet vorhanden ist und schaue dir die LMM Live Werte an.

Da der Motor ein Direkteinspritzer ist, eventuell mal die Injektoren überprüfen lassen, nicht das die piseln und zu viel Benzin einspritzen.
Ein großes Problem bei allen DI Motoren aller Hersteller, egal ob Audi, Mercedes, Motoren von AMG haben sogar kapitale Motorschäden, eigentlich alle DI Motoren sind da sehr empfindlich.
Mal ein Additiv benutzen zum reinigen der Injektoren.

https://www.krafthand.de/.../

https://redhead-shop.de/p/...nzin-schutz-additiv-und-einspritzreiniger

https://www.krafthand.de/.../

Wegen der Problematik stelle ich mir auch keinen DI Motor in die Einfahrt, ausser beim Diesel, geht nicht anders, aber anderes Kapitel.

@Zyclon: Meine Frau mag es nicht wenn ich schneller als 130kmh fahre :-) Also meistens ruhig gefahren. Ein paar Mal in Deutschland kurz versucht wie schnell er kann, und dabei so 200 kmh erreicht. Aber das war's dann auch. Strecke war meistens flach. In Teile Italiens und Süd Frankreich gab es Gebirgen.

@hwd63: Danke dir. Hab noch nie Additive verwendet, ich werde mich Mal drin vertiefen. Also solche Additive sind unschädlich/sicher und kann man ohne Risiken benutzen, oder was?

Injektoren überprüfen lassen werde ich auch Mal um bitten bei der nächsten Wartung.

So ein BT Adapter werde ich mich Mal in vertiefen.

@OmerAusHolland

Diese Additive sind eigentlich Pflicht bei Motoren mit Direkteinspritzung.
Und nein die Schaden nicht.

Fragt sich nur ob der FOH Injektoren überprüfen kann, dazu braucht es einen Prüfstand.

Schlechte Injektoren an einem Audi A8.

https://www.youtube.com/watch?v=h3w1curKZeU&t=1847s

Am besten mal einen Bosch Dienst fragen.
Aber zuerst mal ein Additiv ausprobieren.

https://youtu.be/yjRyE9TMKYg?t=56

Hallo,

Ich fahre auch so einen 1.6er SiDi, allerdings mit Automatik. So einen niedrigen Verbrauch wie du bekomme ich nicht auf der Autobahn zusammen. Mein Autobahn Verbrauch liegt so bei 8 Liter. Der Verbrauch in der Stadt liegt bei mir bei 10-12 Liter. Ist es bei die in der Stadt sehr bergig? Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl? Bis zu welchen Gang schaltest du in der Stadt hoch?

Gruß Heiko

Danke. 800-900 rpm in idle Modus. Keine Gebirgen hier. In der Innenstadt (30-50 kmh max erlaubt) bis 3. Gang. Ja, überdurchschittlicher Verbrauch. hatte ich schon festgestellt. Vor ne weile von Euro 95/E10 auf Premium 98/E5 umgestiegen um mal zu testen ob das etwas macht. Aber keinen nennenswerten Unterschied festgestellt. Hab gestern mal nen Additiv (Motul) bestellt (Wie hwd63 vorgeschlagen hatte). Mal sehen ob das etwas bringen wird. In Januar ist die nächste Wartung fällig (Wort?). Werde es dan noch ein mal erwähnen.

So bin ich früher auch oft so gefahren, dass ich in der Stadt im 3. Gang unterwegs war. Aber ich denke die Getriebeübersetzungen haben sich so verändert, dass du im dahinrollen ohne Beschleunigen bei 50 kmh ohne Probleme bis in den 5. Gang schalten kannst. Du musst dann zwar bei jedem kleinem Beschleunigen zwar wieder runterschalten, aber ich denke es bringt was. Die Automatik schaltet auf jeden Fall in den 5. Gang beim dahinrollen. Die Leerlaufdrehzahl müsste passen.

Gruß Heiko

Danke. 5. in der Innenstadt?? Wirklich? Bei mir kommt 5. erst ab 80 oder so im Frage. Hmm, ich werde demnächst ein Mal ausprobieren wie 5. sich in der Innenstadt "anfühlt". Aber scheint mir ehrlich gesagt zu hoch.

Zitat:

@OmerAusHolland schrieb am 29. November 2021 um 07:18:03 Uhr:


Danke. 5. Gang in der Innenstadt?? Wirklich? Bei mir höchstens 4. Gang. 5. Gang kommt bei mir erst ab 80 oder so im Frage. Hmm, ich werde demnächst ein Mal ausprobieren wie 5. Gang sich in der Innenstadt "anfühlt". Aber scheint mir ehrlich gesagt zu hoch.

Meine Er"fahr"ungen mit dem 2.0 CDTI.

Zeigt euer Insignia nicht mit den kleinen Pfeilen oder mit einer Zahl das Hochschalten an? Gibt es diesen Hinweis eigentlich auch bei Automatikgetrieben? Daran kann man sich sehr gut orientieren. Dabei fällt auf, dass der Wagen im kalten Zustand eher später geschaltet werden möchte als nach dem Erreichen der Betriebstemperatur. Auch wird nach der Gaspedalstellung (Beschleunigungsphase) später oder früher das Hochschalten vorgeschlagen.
Ein guter, wenn auch nicht immer zutreffender, Wink für den Fahrer.

Und im dritten mit Tempo 50 durch die Stadt zu rollen ist wirklich unnötig, da reicht auf jeden Fall der vierte Gang aus. Beim fünften kann man aber wirklich nur auf ebener Strecke dahinrollen und der Momentanverbrauch geht dann auch schneller nach oben, als im vierten Gang, wenn man denn mal das Pedal antippt.

Beim Automatikgetriebe gibt es natürlich keine sichtbare Schaltempfehlung, das schaltet einfach, wenn es angebracht ist.
Selbst mit manuellem Eingriff kann man nicht erzwingen, dass in eine unpassende Fahrstufe geschaltet wird.
Man kann dem Automatikgetriebe aber durchaus auch ein wenig beibringen, wie es schalten soll, das Ganze ist unter anderem vom Gasfuß abhängig.

@Kaiser Wilhelm: Doch doch, sichtbare Schaltempfehlung gibt es bei mir. Aber ich finde dass die für meinen Gefühl immer 'zu früh' hochschalten will: wenn ich so früh hochschalten würde, dan ist mir der drehzahl noch zu gering. Aber ist persönlich/Gefühlsmässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen