2014 Fiesta ST - Tieferlegung & Distanzscheiben

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, ich bin neu in der Community und freue mich dabei zu sein.

Habe mir anfanf des Jahres den neuen ST zugelegt und werde ihn in 2 Wochen bekommen. Habe aber jetzt die Idee bekommen ihn etwas tiefer zu legen. Da bereits ein sehr geiles Sportfahrwerk serienmässig vorhanden ist, reicht es wenn ich nur Tieferlegungsfedern benutze oder ist ein komplettes Fahrwerk doch besser? Ich wollte so um die 30 mm runter gehn. was meint ihr?

Nun wollte ich dazu dann eben auch noch passende Spurverbreiterungen anbringen, weiss aber auch hier nicht so richtig welche Breite ideal ist. Dachte da so an 40mm hinten und 30mm vorne? pro Achse natürlich 😉

Danke

53 Antworten

Mehr demnächst...

7d2_6540.jpg
7d2_6535.jpg
7d2_6544.jpg

Demnächst kommen die restlichen teile dran.
Stabikit, Stahlflex mit SRF Bremsfl., härtere Fahrwerksgummis usw. Die Prospacer sind wieder weg, werde aber noch ein Radsatz in 16" mit Semislicks holen.
Mal sehen...

Hallo 🙂,
ich hol den thread mal aus der versenkung.
Die meisten Fragen zu diesem Thema, haben sich schon durchs durchlesen beantwortet. Trotzdem habe ich noch zwei kleine Fragen 🙂.

Ich würde wie die meisten hier, gerne eine Spurverbreitung von 30mm, also 15mm pro Achse, vorne und hinten verbauen (http://www.aze-tuning.de/eibach-spurverbreiterung-pro-spacer-8939.html).
Ich fahre einen Fiesta St Baujhar 10/2016. Weiter Tieferlegen will ich ihn nicht mehr.
Meien erste Frage bezieht sich auf den oben genannten link. Passen diese Scheiben auf den ST und weiß jemand aus Erfahrung, dass dann nichts schleift?

Und zweitens habe ich viel hier über die Gießtaschen gelesen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich mit meinen Serien Sommerreifen (7J x 17 mit 205/40 R17) keine Probleme haben und die Muttern sowie das restliche Gewinde passen in die Gießtaschen der Felgen (bitte korrigieren, sofern ich da falsch liege).
Meine Frage beezieht sich nun auf die Winterreifen. Die kommen ebenfalls von Ford (6,5 J x 16 195/45 R16 oder 195/50 R16). Weiß jemand und/oder hat schon die Erfahrung gemacht, ob hier auch das restliche Gewinde sowie die Muttern in die Gießtaschen der Winterreifen bzw. der Felgen passen ?

Ich hoffe ich habe alles verständlich aufgeschrieben 🙂
Vielen Dank für eure Antorten und beste Grüße
Schwatti 🙂

Kommt auf die Felgen an welche du willst.
Hier kann man das nicht sagen, verrate uns doch erstmal welche es sein sollen dann wissen wir mehr .

Ähnliche Themen

Die Felgen habe ich schon. Sind jeweils die originalen von Ford.
Im Sommer:
7J x 17 mit 205/40 R17

Winter: 6,5 J x 16 195/50 R16

Im Sommer sind die vom Werk drauf sind.
Winterreifen mit alu felge hab ich dann ebenfalls bei Ford gekauft. Nur halt eine Nummer kleiner

Es gibt aber mehr als eine 16 Zoll Felge von Ford.
Wenn du die Felgen schon hast, dann kannst du die Taschen doch selber nachmessen?!

Das würde ich auch machen, nur sind die bei Ford eingelagert.

Dachte nicht, dass es da so viel Unterschied bei den 16 Zoll Felgen von Ford gibt. Hatte damals 3 zur Auswahl in 16 Zoll

Wenn du aber sowohl im Sommer als auch im Winter Spurplatten fährst, kannst du auch längere Stehbolzen verbauen und Platten ohne separate Verschraubung fahren. Damit würdest du das Problem umgehen.

Denk aber bei der Eintragung daran, dass der Prüfer alle Serienräder einträgt oder zumindest deine beiden Größen.

Das stimmt natürlich und
an die Bolzengeschichte hatte ich auch schon gedacht, nur ist mir das immoment zu viel Arbeit.

Dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen oder bis zum Herbst warten, wenn die Winterreifen drauf kommen.
Evtl. finde ich das ja noch anders raus.

Danke schon mal für die Antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen