2014 - Das Jahr der Wiederauferstehung
*EIN ZWEITES LEBEN FÜR SCHROTTAUTOS*
und jetzt die technische frage:
wie sieht das aus mit den entwerteten briefen ? neu beantragen ? abwrackdaten sind dann ja gelöscht - von daher nicht mehr nachvollziehbar ?
hat sich schon jemand ernsthaft damit beschäftigt oder nen abwracker inner ecke stehen und wartet bis 2014 ?
meinen 2-türigen 1-er jetta bekomm ich auch noch in 5 jahren 😁
gruss !
Beste Antwort im Thema
*EIN ZWEITES LEBEN FÜR SCHROTTAUTOS*
und jetzt die technische frage:
wie sieht das aus mit den entwerteten briefen ? neu beantragen ? abwrackdaten sind dann ja gelöscht - von daher nicht mehr nachvollziehbar ?
hat sich schon jemand ernsthaft damit beschäftigt oder nen abwracker inner ecke stehen und wartet bis 2014 ?
meinen 2-türigen 1-er jetta bekomm ich auch noch in 5 jahren 😁
gruss !
25 Antworten
@ volkswagner
Sorry, entweder ist es schon zu spät und oder ich sitze auf der Leitung, aber die Intention Deiner Aussage bleibt mir irgendwie verborgen...
Natürlich ist es (rein theoretisch) möglich, daß man in 10 Jahren noch genau so rumbrettern kann wie heute, aber das muß man dann bestimmt bei seinem Maut-Steuergerät vorher anmelden und das kostet dann "Express-Zuschlag"...
😁 😁 😁
Das mit dem multimedia Elektroauto ist richtig gut!
Heute (akustisch) einen 911er, morgen einen Ferrari, Samstags einen F1 und Sonntags einen 16V (KR)...
😁 😉 😁
Na, das gibts schon heute:
http://www.auto-tuning-news.de/.../
da klingt auch ein 50 PS Golf wie ein Ferrari. Allerdings ist eine normale Hartmann-Anlage wohl immer noch günstiger.
Thread bei Motor-Talk im Jahre 2040:
"Wo gibt es den Webersound der 1980er Jahre zum Download als MP7/MP3?"
"Mein Golf 6 GTI wird jetzt 30 Jahre alt, morgen bekomme ich das passende H-Kennzeichen!"
Cabrioracer-Tr: "Mein 4er TDI hat die 1 Million-KM-Marke geknackt!"
😁
Zitat:
Das mit dem multimedia Elektroauto ist richtig gut!
Heute (akustisch) einen 911er, morgen einen Ferrari, Samstags einen F1 und Sonntags einen 16V (KR)...
😁 😉 😁
Sorry, aber da drängt sich mir irgendwie der Gedanke auf: "wieso eine richtige Frau, wenn es doch Gummipuppen gibt!" 😉
Das is doch nix, also ich mein ich würde mir total doof vorkommen wenn ich zum Beispiel im NZ nen Ferrarisound hätte, oder VR6 oder sonstwas.
Der NZ ist ein NZ, genauso wie eben der 16V ein 16V ist-ein Auto sollte schon nach dem klingen was unter der Haube werkelt, und was gerade an Auspuff verbaut ist. Das ist echt.
Aber alles andere ist Verarsche!
Aber von mir aus-jedem wie er´s mag...
Wo wir grad beim Thema Verarsche sind... ich hoffe mal, daß die Politik da keinen Riegel vorschiebt und die gängigen Autos verkauft werden dürfen. Denn manche Wagen sind doch noch nicht mal richtig eingefahren, bei unserem Schrotti standen z.B. Audis mit knapp 30tkm auf der Uhr und solche Sachen. Die ältere Generation hier bei uns muß sich ja total veräppelt vorkommen-in der DDR mußte man jahrelang auf ein Auto warten, Gebrauchte Fahrzeuge (ohne Wartezeit) waren teils teurer als Neuwagen. Und jetzt werden gute Gebrauchtwagen in die Presse gehämmert....wahnsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Sorry, aber da drängt sich mir irgendwie der Gedanke auf: "wieso eine richtige Frau, wenn es doch Gummipuppen gibt!" 😉--------------
Der war gut! 😁
@ doctom & Cabrioracer-Tr
...und was macht ihr, wenn ihr nicht mehr mit einer richtigen Frau dürft, oder keine mehr da ist?!
Ausgangslage war doch die Befürchtung, daß man in naher Zukunft nicht mehr mit einem benzingetriebenen Fahrzeug unterwegs sein darf.
In diesem - und nur in diesem - Fall, wäre so ein Akustikgimmick ein interessantes Feature!
😉
Hi,
Auto´s die 5 jahre gestanden sind,womöglich noch im freien und net entsprechend vorbehandelt wurden kannst du echt vergessen.
Da müssen erst mal ein paar Hundert oder gar Tausend € investiert werden (Reifen,Wartung,Zahnriemen,Aufbereitung) Wenn man die Platzmiete hinzurechnet lohnt sich das finanziell gesehen kaum.
bei einigen Exoten und Jungtimern kann sich das rentieren aber ein großteil der Fahrzeug wird wohl im laufe der zeit ausgeschlachtet,heimlich exportiert oder sowas in der Richtung.
Gruß Tobias
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
(...)Ausgangslage war doch die Befürchtung, daß man in naher Zukunft nicht mehr mit einem benzingetriebenen Fahrzeug unterwegs sein darf.
In diesem - und nur in diesem - Fall, wäre so ein Akustikgimmick ein interessantes Feature!
😉
Passend
dazuhatte ich dann mal Ende der Siebziger oder Anfang der Achtziger
->sowas<-an meinem damaligen
->fahrbaren_Untersatz! 😉 😁 😁
So schön's dann auch für so manches Gefährt vor, neben und in der Schrottbox bzw. dann auch für uns wäre, wenn man wieder Zugriff darauf hätte, aber ich könnte mir dann schon gut vorstellen, dass man sich dann bis dahin noch etwas ganz Spezielles dazu einfallen ließe!
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
So schön's dann auch für so manches Gefährt vor, neben und in der Schrottbox bzw. dann auch für uns wäre, wenn man wieder Zugriff darauf hätte, aber ich könnte mir dann schon gut vorstellen, dass man sich dann bis dahin noch etwas ganz Spezielles dazu einfallen ließe!
Also ich hoffe in diesem Zusammenhang mal ganz stark auf´s Wechselkennzeichen--da wäre es dann endlich bezahlbar, sich z.B. nen Old/Youngtimer für Treffen oder zum Cruisen, nen Kleinwagen/Elektroauto für Kurzstrecke/Arbeitsweg+Stadtfahrten und vielleicht was größeres zum Transportieren + Urlaubsfahrten zu
halten.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Auto´s die 5 jahre gestanden sind,womöglich noch im freien und net entsprechend vorbehandelt wurden kannst du echt vergessen.
Da müssen erst mal ein paar Hundert oder gar Tausend € investiert werden (Reifen,Wartung,Zahnriemen,Aufbereitung) Wenn man die Platzmiete hinzurechnet lohnt sich das finanziell gesehen kaum.
bei einigen Exoten und Jungtimern kann sich das rentieren aber ein großteil der Fahrzeug wird wohl im laufe der zeit ausgeschlachtet,heimlich exportiert oder sowas in der Richtung.
Gruß Tobias
Eben, zu den Instandsetzungskosten der Standschäden muss man noch den Posten des Wertverlusts hinzurechnen, schließlich werden die Autos bis 2014 nicht jünger, sondern 4 Jahre älter, d.h. der jüngste Abwracker ist dann auch schon mindestens 14 Jahre alt...
Und ne Glaskugel für die Wertentwicklung hat bis dato noch keiner.
Wozu heimlich exportieren? Jeder Verwerter hat doch die Möglichkeit, die Entsorgung im Ausland durchführen zu lassen. Was dann mit den Autos in Holland, Belgien, Frankreich, Polen etc. passiert, bzw. wie diese 'Entsorgung' dann aussieht, interessiert doch dann niemanden mehr...
Wenn die Autos 5 Jahre auf blanker erde stehn,ist von der Bodenplatte eh nicht mehr viel da.
Bremsen und Sätel Schrott, Auspuffanlagen auch,
Aluteile kaputt,die Autos voller Wespennester usw...