2013 Opel Calibra auf Insignia Basis

Opel Insignia A (G09)

Moin,
in einem sehr interessanten Dokument der Firma 3M ist die Rede von einen neuen Opel Calibra auf Epsilon (Insignia) Basis, dass ab Oktober 2012 (MY2013) in Rüsselsheim von Band laufen soll.

PS: Dass die Daten glaubwürdig sind, beweist unter anderem der ebenfalls im Dokument vermerkte Start des Opel Combo auf Fiat Basis im November 2011, der Baubeginn des Zafira Tourer im September 2011 in Bochum bei gleichzeitiger Beibehaltung des Zafira B bis Ende 2015 und einige weitere bereits bestätigte Neuerscheinungen anderer Hersteller !

http://www.google.de/url?... Link eingefügt - KKW 20 MT-Moderation

Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Moin,
in einem sehr interessanten Dokument der Firma 3M ist die Rede von einen neuen Opel Calibra auf Epsilon (Insignia) Basis, dass ab Oktober 2012 (MY2013) in Rüsselsheim von Band laufen soll.

PS: Dass die Daten glaubwürdig sind, beweist unter anderem der ebenfalls im Dokument vermerkte Start des Opel Combo auf Fiat Basis im November 2011, der Baubeginn des Zafira Tourer im September 2011 in Bochum bei gleichzeitiger Beibehaltung des Zafira B bis Ende 2015 und einige weitere bereits bestätigte Neuerscheinungen anderer Hersteller !

http://www.google.de/url?... Link eingefügt - KKW 20 MT-Moderation

Gruß Gerry

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Cali = oft benutzte Abkürzung für California
Bra = 😉
Immerhin wurde er nicht Kellybra genannt :-D

Keylessbra 😁

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Immerhin wurde er nicht Kellybra genannt :-D

Keylessbra 😁

Die gibts auch mit?!? Mit ZentralENTriegelung? GEIL!! :-D

Neun Jahre Laufzeit für den Insignia. Ob das nicht ein wenig viel ist?

Warts ab, wenn der Insignia B draußen ist, wirst Du ihn auch haben wollen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Neun Jahre Laufzeit für den Insignia. Ob das nicht ein wenig viel ist?

Es wird ein MCE ("Mid Cycle Enhancement"😉 geben nach ca. 4,5 Jahren Laufzeit, also ca. SOP Ende nächsten Jahres/Lieferstart Anfang 2013, so wie es ja auch die VAG teilweise tut (siehe z.B. Laufzeiten der Audi A4-Reihen B6, B7 und B8).

Das ist besser für die Restwerte einerseits und zweitens wäre zwischen Insignia A und einem "richtigen" Insignia B garkein so großer Sprung möglich wie zwischen Vectra C2 und Insignia A, da sich technisch garnicht mehr soooo viel getan hat, weder technisch noch optisch.

Restwerte mal dahingestellt, die Epsilon Plattform ist vermutlich nicht für alternative Antriebe konzipiert.
Allerorts geht der Trend langsam aber stetig zum Leichtbau. Die wichtigsten Konkurrenten bekommen allesamt bis 2014 einen Nachfolger.
Für mich, keine guten Vorruasetzungen für den großen Opel. Aber bitte...

die Ernsthaftigkeit von Leichtbau hat ja Audi mit seinem neuen A6, der neulich im Vergleich zu 5er und E-Klasse der schwerste war, gezeigt...

Das neue Energielabel nimmt zusätzlich Wind aus den Segeln der Leichtbauer- ist die Verbrauchsreduzieung nicht auf selben Niveau wie die Gewichtsreduzierung führt das zu einer schlechteren Einstufung- und das Gewicht geht nun mal nicht allein in den Verbrauch ein...

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Restwerte mal dahingestellt, die Epsilon Plattform ist vermutlich nicht für alternative Antriebe konzipiert.
Allerorts geht der Trend langsam aber stetig zum Leichtbau. Die wichtigsten Konkurrenten bekommen allesamt bis 2014 einen Nachfolger.
Für mich, keine guten Vorruasetzungen für den großen Opel. Aber bitte...

Ersteres ist natürlich korrekt, allerdings ist die Epsilon II noch nicht soooo lange aufm Markt und wird für GM wohl noch ein paar Kröten verdienen müssen, bevor sie in Rente darf und durch was hoffentlich leichteres abgelöst wird.

Abgesehen davon gibt es in dem Fahrzeugsegment aktuell eh keine Potenziale für alternative Antriebe und auch 2017 wird man auch bei der Konkurrenz keine Großserienmittelklasse mit irgendetwas anderem als Benzin-, Diesel oder umgerüsteten Flüssiggasmotoren bekommen, vielleicht unterstützt durch kleine Hybridantriebe oder sowas, deswegen sehe ich da nicht sooo das große Problem, dass die Plattform nicht für Batterien oder Wasserstofftanks geeignet ist.

Außerdem wird der Insignia das eAssist-System von Buick bekommen, mit dem der Regal schon heute auf einen realen Außerortsverbrauch von unter 6,5 Litern gekoppelt an einen großvolumigen Benziner kommt. Wenn man das 2013 an einen der neuen 1.6er Diesel koppelt ist man denke ich voll auf Höhe der Zeit, was besseres wird man bei Ford, Skoda, Renault etc. jedenfalls nicht finden.

Wie war das mit dem E-Assist Hybriden, auf EpislonII Plattform... den es in Amerika ab 2012 zu kaufen gibt? (Buick Regal bzw. Insignia)

Oh habs schon gesehen @ Spoce.. Ja ja... Wenn der mit dem E-Assist kommt, is alles in Butter...

Wieso gibt es eigentlich nur in USA Hybriden zu kaufen, wie z.B. den Antara & Co.?

Weil Dieselmodelle dort eher unpopulär sind, die Ami's Hybridgeil sind und glauben etwas für die Umwelt zu tun wenn ihr 3-Tonnen-PickUp/SUV nen Fensterhebermotor im Antriebsstrang hat.
Okay ... vllt. etwas drastisch formuliert, aber das ist Grundsätzlich die Einstellung vieler Bürger dort. Letztendlich kann man mit einem Diesel mehr Kraftstoff sparen als mit einem Hybrid. Besonders bei großen Fahrzeugen, die ja doch eher im Langstreckeneinsatz sind, und den Hybridvorteil daher kaum ausnutzen können rentiert sich eben oftmals eher ein Diesel.

OT: ...kann mich dunkel an eine Detroit Motorshow vor ein paar Jahren erinnern, als sogar ein Astra GTC als Diesel-Hybrid (1.7CDTI+Elektro) vorgestellt wurde, war vor der GM/Opelkrise. Auch in der Versenkung verschwunden....

http://www.emissionslos.com/auto/419-opel-astra-gtc-hybrid-2005.html

Hi,

Dadurch das die PN öffentllich über die 3M Website erreichbar ist und auch über Suchmaschinen gefunden werden kann geht das Anhängen des Dokuments für mich in Ordnung.

Der Vollständigkeit halber habe ich den Link in ersten Post von Frisch-Denker eingefügt.

Danke für eure Unterstützung.🙂

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Um nochmal auf das Thema Coupe zurückzukommen, also ich würde es ja schon sehr toll finden, wenn es endlich wieder einmal ein eigenständiges großes Coupe geben würde, so ein Insignia wäre schon schön, aber es gab ja auch schon zum Vectra B und C Coupe Studien, die nie in Serie gingen, naja vielleicht ists diesmal anders...die Hoffnung stirbt zuletzt.

...sagt der Monza-Fahrer. 😎

Vor allem weil der GTC Concept ja eigentlich schon einen fahrfertigen Prototypen hatte, wären die Kosten ja einigermaßen überschaubar.

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen