2013 Cadillac XTS - gemischte gefühle
So ja en ganz nettes Auto, aber irgendwie wohl nichts für mich. Außer ich hätte ne eigene GM Werkstatt, denn die ganzen Sachen sind ja wirklich nicht mehr einfach so zu reparieren.
Ich finde die haben viel von US-Autos verloren, und zu viel von diesen unsäglichen Europa-Unreparierbarkeit geerbt.
Hat mal einer dran gedacht wie dieses CUE auf ner hoppeligen Straße zu bedienen ist, oder wenn man wieder die Autobahn unter aller Sau ist?
Woran unterscheidet das CUE ob ich mit nem Kumpel rede oder mit ihm, wenn das doch so an "normale Sprache" angepasst ist?
Und was mach ich eigentlich wenn ich eben noch en altes Handy hab? Kein Bluthusten oder nen angefressenen Apfel?
Die Motoren an sich gehen ja noch, aber wen hat eigentlich Haldex geschmiert, dass die inzwischen in so ziemlich jedem Auto ihren Allradantrieb reinpacken dürfen? Sei es nun Nissan, Ford, GM, ..... alle haben auf einmal Haldex verbaut.
Naja, Magnetic Ride is halt en Markename von GM, deswegen hatte es ja auch außer der alten Corvette und der jetzt niemand 😁
Und wie kann man bitte diese Popellösung fürs Türschloss als so ne errungenschaft verkaufen? Selbst unser Nissan hat das.
Wer kam denn auf die Idee so ein Tankdeckelsystem zu verbauen? Mag zwar nett sein, aber komm, das führt doch bei OttoNormal deppen in New Jersey nur zu problemen.
Ist es nich schon zu sehen, da packt man viel Bullshit ins Auto, spart dann aber am Glas damits wieder leichter wird - aber nun darf man noch nich mal was an die Scheibe hängen? WTF??!!
Erinnert ihr euch noch an meinen Bericht üder die Sitzkonstruktion bei GM? Nun ja, das is jetzt der gleiche Sitz der im Opel Insigna als TOP of the Poops verkauft wird. Interessanterweise bietet Nissan seit en paar Jahren die gleichen Features genauso an.
Aber wenigstens sind nicht so viele spezielle Werkzeuge notwendig - ist das jetzt wirklich gut??
Was ist denn eure Meinung?
Introducing the All-New 2013 Cadillac XTS
Bild1
The 2013 Cadillac XTS, the newest addition to the Cadillac luxury sedan lineup, is the most technologically advanced production car in the brand’s history. The XTS is larger than the CTS, and delivers entirely new and advanced technologies tuned for a new generation of luxury customers.
The XTS, a front-wheel drive or all-wheel drive sedan, is offered in a well-equipped standard model and three optional collections: Luxury, Premium and Platinum. Some of the following highlighted equipment is available as an option.
Cadillac User Experience (CUE)
The Cadillac User Experience (CUE) (Fig. 2) makes its debut in the XTS. CUE borrows the gestures used on tablets and smart phones and brings them to a car, with home pages, less text, large icons and the ability to customize information.
Bild2
TIP: Full functionality requires a compatible Bluetooth-enabled smartphone. Some devices require USB connectivity.
Every 2013 XTS sold in the U. S. will include an iPad®, customized with the CUE app, the MyCadillac app and the OnStar® Remote Link mobile app, that replicates many of the controls and features of CUE.
CUE features include:
LCD Touch Screen – The heart of CUE’s center stack display is the vivid eight-inch (203 mm) LCD touch screen. The center stack has only seven buttons, four of them for the radio.
Proximity Sensing – As the user’s hand approaches the screen, icons appear and carry out commands. Icons can be customized and arranged by the user.
Haptic Feedback – Buttons on the faceplate and screen pulse when pressed to confirm that the command is being carried out.
Capacitive Multi-Touch Interface – Interactive gestures (such as tap, flick, swipe and spread) make it easy to scroll through lists, enlarge maps or search for favorites, just as with a tablet or smartphone. With a simple swipe of a hand, turn-by-turn navigation and audio information can be moved from the center display to the instrument cluster.
Natural Language Speech Recognition – Users speak as they would in a normal conversation and not with awkward commands and sequences.
Software Updates – CUE software can be upgraded during the life of the vehicle, so the infotainment system never becomes outdated.
Reconfigurable 12.3-inch LCD Instrument Cluster – Available on select models, the instrument cluster can be customized into one of three screen layouts that mix traditional vehicle data, such as readouts for fuel level and speed, with navigation, phone and entertainment information. The instrument cluster also features a 3-D animated car with performance data callouts. (Fig. 3)
Bild 3
Powertrain
The XTS features a 3.6L V-6 direct injection engine (RPO LFX) that generates 304 horsepower (226 kW) @ 6,800 rpm and 264 lb-ft (358 Nm) of torque @ 5,200 rpm.
The engine is matched with a Hydra-Matic 6T70 or 6T75 six speed automatic transmission, depending on build content (RPOs M7U, M7W, MV7). The XTS has an available smart Haldex all-wheel drive system, with an electronic limited-slip differential that splits torque between the rear wheels.
Transmission shift paddles are mounted on the steering wheel and have fulltime functionality, so the driver can tap-up or tap-down directly from the steering wheel paddles. The new tap-cancel feature returns the transmission to the automatic mode when the right paddle is pulled and held for 2 seconds.
Chassis
The XTS comes standard with Brembo front brake calipers that have an Auto Dry brake feature and 13.58-inch (345 mm) brake rotors. The rear rotors are 12.40 inches (315 mm). All disc brake rotors use the Ferritic Nitro-carburizing (FNC) process to reduce corrosion.
The XTS is the only luxury sedan with standard Magnetic Ride Control. The electronically-controlled front and rear shocks are filled with a magneto-rheological fluid containing minute iron particles. Under the presence of a magnetic charge, the iron particles align to change shock absorber damping in as little as five milliseconds.
In addition the XTS features the advanced GM high performance HiPer Strut front suspension design. It features dual-path top mountings that separate the transfer of spring and damper loads to the body structure.
The rear suspension uses a linked H-arm design and air suspension to provide Automatic Level Control (ALC). The air springs are mounted in the same location where coil springs normally would be mounted.
Global Diagnostic System 2 (GDS 2)
The XTS uses GM’s Global A electrical architecture, which is common with the Buick LaCrosse, Cadillac SRX, and other recently introduced models. This architecture requires the use of the Global Diagnostic System 2 (GDS 2) software and the Multiple Diagnostic Interface (MDI) module.
R-1234yf Refrigerant
A new A/C refrigerant is being introduced in the XTS. R-1234yf is a new environmentally friendly refrigerant that has a 99.7% lower Global Warming Potential (GWP) than R-134a. It requires new service procedures and tools. For more information, refer to the accompanying article on R-1234yf refrigerant.
Unique Vehicle Characteristics
Door Lock – The Remote Keyless Entry transmitter has a standard key inside of the remote fob that can be accessed by pushing on the fob release button. This key can unlock the driver’s door only after first removing the cover that conceals the lock cylinder located on the end of the door handle. To access the key cylinder, pull the door handle and insert the key into the slot on the bottom of the cap to pry it outward; then move the cap rearward. (Fig. 4)
Capless Fueling System – The capless fueling system helps keep hands free of dirt and fuel and avoid an illuminated Check Engine Light due to a loose gas cap. When the fuel nozzle is inserted into the opening, it pushes aside two doors, each locking fuel in with a rubber seal around its edge.
TIP: If the vehicle is refueled with a portable gas can, the funnel in the rear trunk compartment must be used.
Acoustic Glass – The XTS is equipped with acoustic glass in the front windshield and the front driver and passenger doors. Acoustic windshields are made with a thin, sound absorbing technology that reduces the interior noise by 3dB overall, and even more in the frequency where people hear the human voice. This technology allows using thinner, lighter glass without sacrificing cabin comfort.
TIP: Do not hang key lock boxes on the acoustic glass.
Safety Features
The XTS introduces a network of cameras, radar and ultrasonic sensors to help the driver avoid crashes by improving their vision and awareness of road hazards, even braking automatically if sensors predict the vehicle is at risk of crashing. (Fig. 5) Available safety features include:
Safety Alert Seat – The standard industry-first Safety Alert Seat feature pulses either the left or right side of the driver’s seat cushion to warn the driver of an impending concern, with sufficient warning time to give the driver time to react and make changes. XTS also offers a 360° network of cameras and sensors to enhance driver vision.
Automatic Collision Preparation – When the vehicle sensors determine a collision is imminent, braking is applied to lessen the impact severity with the vehicle detected ahead or even enable the driver to avoid the incident.
Forward Collision Alert – Radar and camera technology detect a possible front end collision threat and alert the driver. The alerting time can be set to far, medium or near settings.
BILD 5
Front and Rear Automatic Braking – Using radar and ultrasonic sensors, this feature can help prevent or mitigate front and rear collisions at low speeds using a progression of alerts that extend to complete braking if necessary.
Lane Departure Warning – The camera-based lane detection system identifies traffic lane markings and warns the driver of unsignaled lane changes. If a turn signal is not used, it will send a warning by providing audible alerts or by activating the Safety Alert Seat. The system activates at speeds above 35 mph (56 km/h).
Rear Cross Traffic Alert – Using radar sensors, the driver is alerted of approaching cross traffic when backing out of a parking spot, including angled parking.
Side Blind Zone Alert – The system uses radar sensors in the left and right side corners of the rear bumper to look for vehicles in the blind zone areas and indicate their presence by illuminating symbols in the outside rear view mirrors.
Special Tools
The following new tools have been released for the 2013 Cadillac XTS:
Tool Number Description
DT-50806 Bushing Replacer, Front and Rear Cradles
GE-45268-130 R-1234yf Refrigerant Flush Adapters
GE-50078 Electronic Refrigerant Leak Detector
GE-50300 R-1234yf Refrigerant Recovery/Recycling Machine
GE-50744 R-1234yf Oil Injection Hose – PAG Oil
GE-50957 R-1234yf Contaminated Refrigerant Recovery Machine
Pre-Delivery Inspection (PDI)
Review the Pre-Delivery Inspection (PDI) and Completely Satisfied Delivery System (CSDS) forms for the XTS. There are several Special Inspection Items highlighted for this vehicle. Additionally the CSDS form has important customer education items that have been identified during the Captured Test Fleet process.
For additional information about the new 2013 XTS, refer to Bulletin #PI0743.
Beste Antwort im Thema
Das einzige, was mir an dem wirklich gefällt sind die mittleren Lüftungsdüsen.
Vorn isser zu kurz.
Hinten zu hoch.
Innen sehr Ingolstadt mit etwas Rüsselsheim.
Kein V8? Also vergessen.
Die ganzen Elektroniksachen WILL ICH NICHT!!!!!!! (Lieber durchgehende Sitzbank, Lenkradautomatikhebel, plüschiges Velours, meinetwegen Autronic-Eye). Möchte einfach cruisen, Country hören und nicht auf einem Bildschirm blättern. Wenn eine Karre sonst nix außergewöhnliches bietet, fängt man immer mit Mäusekino an....
Bin ja sonst ein Amifan allererster Kajüte, aber so was - nö, nö.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
DOCH!Zitat:
Original geschrieben von holly wendland
der V8 stirbt keineswegs ausSowohl GM als auch Fiat haben sämtliche Mittel zur Neuentwicklung für V8 gestrichen und entwickeln jetzt downgesizte R4-Biturbos.
Kommt auch von der Forderung der US-Regierung bis 2025 den Verbrauch auf fast unmögliche 4,x Liter/100 km festzulegen - sonst kann kein Neufahrzeug mehr zugelassen werden.
Da steht uns noch was bevor...als JETZT noch V8 fahren 🙂 Solange es noch geht...
Sicher? Ich meine ernsthaft? Ist das was offizielles oder so wirre Forderungen?
Das würde ja sonst auch bedeuten, dass in den USA alle Arten von Sportwagen jeglicher Marken nicht mehr zugelassen werden könnten und das kann ich mir nicht vorstellen.... Außer die fahren nur noch elektrisch.
Ich finde den neuen CTS eigentlich ziemlich cool. Besonders die Heckansicht passt zu Cadillac. Ein bisschen erinnert er mich an den alten DTS von den Lichtern. Die Front ist aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Das V8 in Alltagsfahrzeugen irgendwann austerben glaube ich auch, leider, aber ich denke das ist noch ein recht weiter Weg.
Trotzdem merkt man ja schon, dass die schönen Zeiten vorbei sind, es ist sind ja hier in Deutschland schon 80% oder mehr der Fahrzeuge die man im Alltag sieht nur noch Diesel.... scheiß Traktoren ich werde mich nie daran gewöhnen können!
wohl eher wirrungen aus der automobilen yellow press-auch die nächste generaration der flagschiffe von audi,mercedes,bmw,lexus...wird mit v8 und teilw.v12 angeboten werden.es wird auch hybrite mit 4zyl.diesel als alibi öko auto geben-doch die kunden, die sich die neue s klasse 2014 mit v12 biturbo bestellen interessiert das nicht-(habe jahrelang für mercedes marketing gemacht).würde cadillac wieder ein richtiges oberklasse modell anbieten-als echte alternative zu den o.g. fahrzeugen könnte die rechnung aufgehen.nur ist der xts keine echte oberklasse-die soll aber 2015/16 auch noch komen, der neue cts macht hoffnung.
Die haben doch gerade erst den Corvette-Smallblock auf Direkteinspritzung umgestellt. Das hat sicherlich ein paar Dollars in der Entwicklung gekostet. Die V8 werden halt den absoluten Topmodellen vorbehalten bleiben, nachdem der V6-Turbo bei Cadillac schon 420 PS und 580 Nm Drehmoment bringt.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die haben doch gerade erst den Corvette-Smallblock auf Direkteinspritzung umgestellt. Das hat sicherlich ein paar Dollars in der Entwicklung gekostet. Die V8 werden halt den absoluten Topmodellen vorbehalten bleiben, nachdem der V6-Turbo bei Cadillac schon 420 PS und 580 Nm Drehmoment bringt.
Nö - das hat nicht viel gekostet - Direkteinspritzung lag vom V6 im Regal - nur auf den V8 erweitern und Standardgedöhns.
Im Vergleich zu einer Neuentwicklung Peanuts...
BMW will tatsächlich nur noch 4 Zylinder als Standardmotoren und einige wenige R6.
8 Zylinder ist nicht mehr.
Mercedes wie genannt - nur Audi ist sich wohl noch nicht so sicher...
Aber Cadillac - aua. Da tut mir das noch viel mehr weh...
Wobei - heute hab ich einen SRX angesehen, der war in einem derart verbastelten, versifften, desolaten Zustand - dann lieber einen top gepflegten V6 - sch... jetzt hab ich es echt geschrieben...
Nene...wird schon wieder ein V8... 🙂
Ähnliche Themen
Moin DonC,
wenn Du mir einen guten Eldorado ab Bj. 98 besorgst,
kannst Du mein SRX haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nö - das hat nicht viel gekostet - Direkteinspritzung lag vom V6 im Regal - nur auf den V8 erweitern und Standardgedöhns.Im Vergleich zu einer Neuentwicklung Peanuts...
GM sieht das aber anders:
http://www.gminsidenews.com/.../😉
könntest den Bericht vllt etwas zusammenfassen und im Thread zu dem neuen LT1 Motor hier im Forum dann nochmal posten?
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
GM sieht das aber anders: http://www.gminsidenews.com/.../Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nö - das hat nicht viel gekostet - Direkteinspritzung lag vom V6 im Regal - nur auf den V8 erweitern und Standardgedöhns.Im Vergleich zu einer Neuentwicklung Peanuts...
😉
Jeder Krämer lobt seine Ware. 🙂
Mal abgesehen davon, dass der jetzt präsentierte Motor wahrscheinlich schon zu Zeiten der Pleite in der Entwicklung stand, wenn er denn jetzt wirklich 99% überarbeitet sein soll.
JETZT zu diesem Zeitpunkt wüsste ich keinen Motorenbauer, der einen V8 NEU entwickelt.
All-NEW bedeutet im automotiven Geblubber nichts anderes als: Die Konstruktion meinte hier muss man ein paar Details ändern und der Zulieferer muss neue Werkzeuge bauen.
Eigentlich ist es nur Feintuning - wie Facelift - auch neue Scheinwerfer sind 100% all-new - aber muss deswegen der Inhalt anders sein? Die Verkabelung? Das Leuchtmittel?
Genauso ist es doch auch hier - man hat sich den bewährten Motor angesehen und nach Möglichkeiten gesucht ihn noch effektiver zu machen.
Das nenne ich nicht Neuentwicklung - sondern Facelift.
Neuentwicklung nenne ich mit einem weissen Blatt Papier anzufangen wie es z.B. Mazda getan hat mit den Skyactive-Motoren - DAS ist mal wirklich was NEUES (auch wenn es das schon gab - halt nicht bei Mazda)
Schau mal was Audi und BMW alles so als "Innovationen" bezeichnen und dann such mal wer es als erster eingebaut hat...