2012 MERCEDES-BENZ VIANO V6 3.0 CDI AVANTGARDE DIESEL
Guten Morgen zusammen ,
Ich hätte eine Frage an euch. Wir sind eine 4 Köpfige Familie und als Familienauto fahren wir einen Audi A4 1,8T 2008er Baujahr. Seid längerem bin ich jetzt schon auf der Suche nach etwas größerem. Vor kurzem habe ich mich mit einem Bekannten unterhalten und der hat mir den Viano 3.0 empfohlen.
Ich fahre jeden Tag überwiegend Kurzstrecke (Kinder in den Kindergarten und auf die Arbeit) ca 10km Hin und zurück. Für einen Diesel ist das nicht besonders gut oder ?
Wie verhält es sich mit den Unterhaltskosten kommen 500€ Steuer im Jahr hin?
Für eure Antworten wäre ich dankbar
Grüße
Markus
83 Antworten
Hab gerade mal nachgeschaut :
Ab Reset :
24 445 km
541:22 h
45km/h
9,9 l/100km
Auf der Landstraße und auch auf Autobahn kann man den Wagen unter 9 l fahren wenn man denn möchte.
Also ich habe in den letzten Jahren mehr Geld an Reparaturen an unserem Zweitwagen einer alten E-klasse ausgeben
müssen als beim Viano.
Die ist allerdings auch 10 Jahre älter.
Ich könnte mir den Viano zwar auch als 4 Zylinder vorstellen aber richtig sparen kann man da ausser an Steuern nicht viel.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:54:59 Uhr:
Hab gerade mal nachgeschaut :Ab Reset :
24 445 km
541:22 h
45km/h
9,9 l/100kmAuf der Landstraße und auch auf Autobahn kann man den Wagen unter 9 l fahren wenn man denn möchte.
Also ich habe in den letzten Jahren mehr Geld an Reparaturen an unserem Zweitwagen einer alten E-klasse ausgeben
müssen als beim Viano.Die ist allerdings auch 10 Jahre älter.
Ich könnte mir den Viano zwar auch als 4 Zylinder vorstellen aber richtig sparen kann man da ausser an Steuern nicht viel.
Vorstellen könnt ich mir das auch aber ob ich das will 🙄 ....
Als ich geschrieben habe "nicht unter 11-12 Litern" habe ich mich ja auch auf das Fahrprofil des TE bezogen. Und wenn man tatsächlich nur selten über 10 Kilometer Streckenlänge kommt, dann wird der Motor nie richtig warm.
Unseren 3.0er konnte man von 7 Litern (konstant Tempo 90) bis 13-14 Litern (Kurzstrecke oder Autobahngehetze) fahren. Nach 140.000 Km lag unser Schnitt bei 10,37 L/100 Km (berechnet über Strecke und getankte Menge). Hat mit dem BC aber ziemlich gut überein gestimmt. Meine tägliche Strecke betrug 37 Km hin und 37 Km zurück. Davon 80% Autobahn (größtenteils begrenzt auf 120) und der Rest gut fliessender Stadtverkehr. Echten Kurzstreckenbetrieb hat der Wagen so gut wie gar nicht bekommen. Dafür musste immer unser Astra herhalten.
Von daher geb ich euch Brief und Siegel, daß der bei 10 Kilometern einfacher Streckenlänge, womöglich noch mit Zwischenhalten um Kinder "abzuwerfen" niemals unter 12 Litern zu fahren sein wird.
Gruss
Jürgen
Ich denke es wurde alles gesagt.
Fazit an den TE:
Caddy genügt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:51:52 Uhr:
Ich denke es wurde alles gesagt.
Fazit an den TE:
Caddy genügt.
Jep bei der Fahrleistung am Tag definitiv...wie gesagt ich haue in der Woche mit dem Viano nur allein 500 km Arbeitsweg drauf und das 90% Autobahn...deswegen auch der Kauf des V6..
Aber am Ende muss es jeder für sich entscheiden...kommt halt immer darauf an ob man damit klarkommt das er 12 Liter verbraucht oder nicht😉...wie gesagt will ich nicht mehr missen...und früher hat mein Cali Turbo auch 12 Liter mind.geschluckt 😛
Einsparungen gegenüber einem Caddy:
Ca. 30 Liter Sprit pro 1000 km = 33 Euro
Bei 10 Tkm pro Jahr = 330 Euro
Steuereinsparung ca. 250 Euro
Summa Sumarum : ca. 600 Euro
Muss er wirklich selber wissen.
Ich möchte meinen 6 Zylinder Van auf jeden Fall auch nicht missen und
genieße es jeden Tag auf die 911' er und anderes Geschmeiß (Käfer, Ungeziefer etc.) herabzublicken.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:12:27 Uhr:
Ich möchte meinen 6 Zylinder Van auf jeden Fall auch nicht missen und
genieße es jeden Tag auf die 911' er und anderes Geschmeiß (Käfer, Ungeziefer etc.) herabzublicken.
Und auch hinterher..... mittlerweile sind die 440Nm nix mehr Wert, da zieht dich jeder Kleinwagen ab. 😰😁
Zitat:
@bestesht schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:36:48 Uhr:
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:12:27 Uhr:
Ich möchte meinen 6 Zylinder Van auf jeden Fall auch nicht missen und
genieße es jeden Tag auf die 911' er und anderes Geschmeiß (Käfer, Ungeziefer etc.) herabzublicken.Und auch hinterher..... mittlerweile sind die 440Nm nix mehr Wert, da zieht dich jeder Kleinwagen ab. 😰😁
Aber ich komme nach 1000km am Stück am definitiv entspannter an wie die im Kleinwagen die eventuell 15 min eher da sind😉...und wenn ich Spaß haben will hol ich den Abarth raus und zeig den Kleinwagen was hinterherschauen heißt 😛
Naja, das stimmt nicht ganz.
Ich gebe zu dass ich eigentlich aus dem Alter raus bin, aber es macht mir immer noch hin und wieder Freude an der Ampel den einen oder anderen herauszufordern.
Bis jetzt immer gewonnen.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:56:10 Uhr:
Naja, das stimmt nicht ganz.
Ich gebe zu dass ich eigentlich aus dem Alter raus bin, aber es macht mir immer noch hin und wieder Freude an der Ampel den einen oder anderen herauszufordern.
Bis jetzt immer gewonnen.
Jo erwartet halt keiner von dem Bus 🙂 ne ich glaube auch nicht das die 1 Liter aufgeladenen Kleinwagen den V6 stehenlassen...wenn ich fahr wie ein Rentner ist das klar da zieh ich auch alles mit einen Ebike ab😉
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:12:27 Uhr:
Einsparungen gegenüber einem Caddy:
Ca. 30 Liter Sprit pro 1000 km = 33 Euro
Bei 10 Tkm pro Jahr = 330 Euro
Steuereinsparung ca. 250 Euro
Summa Sumarum : ca. 600 EuroMuss er wirklich selber wissen.
Nicht zu vergessen die deutlich höheren Kosten für Reifen, Bremsen, Wartung, Ersatzteile. Da liegt der Caddy auf Golf-Niveau und der Viano irgendwo bei 50-100% drüber.
Nur mal am Beispiel Reifen, hier hab ich exakt Buch geführt:
Viano: 225/55/17 und 245/45/18
Die Pellen waren nach 22.000 Km (Pirelli Sottozero + Conti TS850p), 25.000 Km (Hankook S1 Evo) bzw. 32.000 Km (Michelin Primacy 3) austauschreif. Kosten pro Satz selbst beim guten Kollegen immer runde 700 Euro incl. Montage. Und ich hab die Kiste NICHT gequält und ganz besonders Kurvenräuberei hab ich mir komplett verkniffen.
Astra Caravan: 205/55/16
Für unseren Astra Caravan haben wir fast die gleichen Reifen gekauft (Conti TS850, Michelin Primacy3). Da lagen die Sätze bei ca. 400 Euro, also auch nicht ganz günstig. ABER: die Reifen hielten pro Satz rund 65.000 Km. Den Astra hab ich zumindest kurventechnisch weit mehr gefordert als den Bus.
Ausgetauscht wurden Sommerreifen bei ca. 2,5-3,0 mm und Winterreifen bei 3,0-3,5 mm Restprofil.
Wir sprechen hier also von ungefähr Faktor 3,5 bei den Reifenkosten! Der Viano ist halt ein sauschweres Teil (doppelt so schwer wie der Astra) mit ordentlich Wumms und ungünstiger Achsgeometrie an der Vorderachse.
Der Caddy rollt hier ähnlich günstig wie ein Astra oder ein Golf oder ein wasweissich.
Mein Fazit zu diesem Auto: Wir waren mit dem Viano mega happy. Von Anfang bis Ende hat uns das Auto sehr viel Freude bereitet (besonders wegen des V6-Motors, gebe ich ganz ehrlich zu). Und vielleicht würde ich als Autospinner auch für Kurzstrecken den V6-Viano nehmen. Dann aber mit der Erwartung, daß mich die Karre doppelt so viel kostet wie ein „normales“ Auto. Für wen das OK ist, ist der Viano V6 eine echte Empfehlung, denn so emotional ist heute sonst kein Bus mehr. Allein schon der Sound hat mir jedesmal ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert.
Von daher: Ich will den Wagen definitiv nicht schlechtreden. Ganz im Gegenteil. Ich finde die Karre saugeil. Ich will hier nur keine falschen Hoffnungen wecken und eine ehrliche Kaufberatung abgeben. Nützt ja nix wenn für den TE nachher das böse Erwachen kommt.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Navmen77 schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:00:44 Uhr:
Jo erwartet halt keiner von dem Bus 🙂 ne ich glaube auch nicht das die 1 Liter aufgeladenen Kleinwagen den V6 stehenlassen...wenn ich fahr wie ein Rentner ist das klar da zieh ich auch alles mit einen Ebike ab😉
Zustimmung. OK, unser Viano hatte ne Brabus-Box auf 265PS und 500Nm drin. Aber der lief ähnlich gut wie unser Astra Caravan 1.4T mit 150PS. Den Astra Caravan 1.0T mit 105PS meiner Schwiegereltern oder den Polo 1.2T mit 105PS meiner Eltern zieht auch ein Serien-V6 mehr als locker ab .
Ist ein extrem gutes Package so ein Viano V6 😁
Gruss
Jürgen
Zitat:
...Wir waren mit dem Viano mega happy. Von Anfang bis Ende hat uns das Auto sehr viel Freude bereitet (besonders wegen des V6-Motors, gebe ich ganz ehrlich zu). Und vielleicht würde ich als Autospinner auch für Kurzstrecken den V6-Viano nehmen...
der Viano V6 ist eine echte Empfehlung, denn so emotional ist heute sonst kein Bus mehr. Allein schon der Sound hat mir jedesmal ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert...
Ich finde die Karre saugeil...
Ist ein extrem gutes Package so ein Viano V6...
So schauts' aus.
Was meinst mit Sound? Das Gerumpel der großen und schlecht gedämmten und gefederten, auf 900kg Zuladung ausgelegten Karosserie? Ihr macht euch schwer die Taschen voll, kann das sein.... 😁😁😁
Manmanman... was lassen wir uns doch von den Werbeversprechen für dumm verkaufen. Das Auto voll Leut, alle Quatschen durcheinander, sind in freudiger Vorfreude auf das was kommt, der Fahrer muß sich konzentrieren, versuchen das Gequatsche auszublenden. Ist man angekommen, sind die Mitfahrer erholt und wollen loslegen, nur der Fahrer ist platt und braucht ne Pause. 😎
Zitat:
@bestesht schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:05:14 Uhr:
Was meinst mit Sound? Das Gerumpel der großen und schlecht gedämmten und gefederten, auf 900kg Zuladung ausgelegten Karosserie?
Mit Luftfederung war der Bus gut zu fahren, auch leer. Auch wenn mein aktueller 5er BMW mit Luftfederung natürlich besser und ruhiger fährt - aber hey, Kunststück 😉
Ich meine natürlich den Motorsound. Verglichen mit der vierzylindrigen Konkurrenz ist der V6 ein Segen. Der Sechszylinder klingt wenigstens nach irgendwas. Die Verzylinder machen dagegen nur Geräusche 😁
Gruss
Jürgen