2010er 520d mit maximal 150k Km, ein großes Risiko?

BMW 5er E61

Hallo Leute,

Ich brauche eure Hilfe: Wir möchten uns ein größeres Auto zulegen und mir gefällt der E61 sehr gut. Ein Sechszylinder kommt kaum in Frage wegen den hohen Unterhaltskosten und wir fahren überwiegend (aber häufig) Kurzstrecke bis Mittelstrecke.

Jetzt habe ich mich zum N47 Motor tief reingelesen und mir macht sie Steuerketten Problematik Sorgen.

Es soll einer mit Baujahr 2010 werden, da sollen die Probleme ja etwas minimiert sein. Ein F11 ist mir zu teuer.

Auch soll er Automatik haben, da habe ich gelesen dass diese Modelle weniger betroffen sind, da Schaltfahrzeuge beim Parken häufig ungünstig abgestellt werden für den Motor und Steuerkette.

Maximal 150.000km auf der Uhr und natürlich Checkheft gepflegt. Hört man das eventuelle Schleifen der Steuerkette deutlich auch als Laie? Bei YouTube finde ich es etwa schwer rauszuhören.

Wir wohnen auf den Land und ein Benziner kommt eher nicht in Frage auch wegen den hohen Verbrauch.

So viel geschrieben, kurzer Sinn: Hole ich mir mit so einen Auto vom Gebrauchtwagenhändler ein Sorgenkind in die Garage? Wie hoch ist das Risiko? Finger weg allgemein vom N47? Oder sind es mittlerweile nur Komfortprobleme?

Danke im Vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nochmal etwas zum N47 Motor schreiben.
Meiner ist noch einer der ersten N47 Motoren,also einer der Anfälligsten der ersten Serie von 2007.
Fahre ihn jetzt ohne die kleinste Reparatur seit 223.000 km.Die Steuerkette zischelt seit ca. 120.000 km
leise vor sich hin,bleibt aber auf dem selben Geräuschniveau.
Der N47 ist ein äußerst braver Motor,und hat für meine Ansprüche immer genug Kraft gehabt.
Sparsam ist er allemal.Alle 15.000km frisches Öl,ich fahre nie volle Drehzahl und die Maschine läuft und läuft.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Februar 2019 um 22:55:21 Uhr:


Welchen hattest denn genau?

Denn auch der Stärkst von denen hat weder in der Beschleunigung von 0 auf 100 noch in der Endgeschwindigkeit einen Vorteil. Gleiche Werte.

Gehe von jeweils Touring mit Automatik aus!!

Aber mach dir nix draus.🙂

Ich hatte kein Automatik. Hab doch geschrieben. E91 320d mit Wetterauer Tuning d.h. 200PS und 450NM Drehmoment. Gepaart mit 200-300kg weniger Speck geht der deutlich besser als der 200PS 525d.

Laut GPS Messung waren es 245km/h - Tacho ca. 260 ... 7,0s auf 100 ...

Ja, beim 525d geht ordentlich was zu machen. Aber ich mach mir nix draus 😁

Man, ich rede immer von Auslieferungszustand und nicht von einem getunten. Mit einem getunten d30UL würde ich kreise um die Kiste fahren😉

Albern son Vergleich🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen