2010er 520d mit maximal 150k Km, ein großes Risiko?
Hallo Leute,
Ich brauche eure Hilfe: Wir möchten uns ein größeres Auto zulegen und mir gefällt der E61 sehr gut. Ein Sechszylinder kommt kaum in Frage wegen den hohen Unterhaltskosten und wir fahren überwiegend (aber häufig) Kurzstrecke bis Mittelstrecke.
Jetzt habe ich mich zum N47 Motor tief reingelesen und mir macht sie Steuerketten Problematik Sorgen.
Es soll einer mit Baujahr 2010 werden, da sollen die Probleme ja etwas minimiert sein. Ein F11 ist mir zu teuer.
Auch soll er Automatik haben, da habe ich gelesen dass diese Modelle weniger betroffen sind, da Schaltfahrzeuge beim Parken häufig ungünstig abgestellt werden für den Motor und Steuerkette.
Maximal 150.000km auf der Uhr und natürlich Checkheft gepflegt. Hört man das eventuelle Schleifen der Steuerkette deutlich auch als Laie? Bei YouTube finde ich es etwa schwer rauszuhören.
Wir wohnen auf den Land und ein Benziner kommt eher nicht in Frage auch wegen den hohen Verbrauch.
So viel geschrieben, kurzer Sinn: Hole ich mir mit so einen Auto vom Gebrauchtwagenhändler ein Sorgenkind in die Garage? Wie hoch ist das Risiko? Finger weg allgemein vom N47? Oder sind es mittlerweile nur Komfortprobleme?
Danke im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nochmal etwas zum N47 Motor schreiben.
Meiner ist noch einer der ersten N47 Motoren,also einer der Anfälligsten der ersten Serie von 2007.
Fahre ihn jetzt ohne die kleinste Reparatur seit 223.000 km.Die Steuerkette zischelt seit ca. 120.000 km
leise vor sich hin,bleibt aber auf dem selben Geräuschniveau.
Der N47 ist ein äußerst braver Motor,und hat für meine Ansprüche immer genug Kraft gehabt.
Sparsam ist er allemal.Alle 15.000km frisches Öl,ich fahre nie volle Drehzahl und die Maschine läuft und läuft.
31 Antworten
4 Zylinder Diesel lieber zu VW laufen. Das können die besser. Auch wenn die dabei mogeln😁. 6 Zylinder immer die Bayern. Egal ob Benziner oder Diesel. Meine Meinung.
Zitat:
@Fritsch95 schrieb am 31. Jan. 2019 um 16:14:37 Uhr:
Ein Sechszylinder kommt kaum in Frage wegen den hohen Unterhaltskosten und wir fahren überwiegend (aber häufig) Kurzstrecke bis Mittelstrecke
Welche höheren Kosten sollen das sein? Kfz steuer? Ja ok die ist etwas höher, das stimmt. Mehr Verbrauch?
Vielleicht, aber eher nicht denn den 4 zylinder musst du quälen damit du vom Fleck kommst. Dann lieber R6 ist Laufruhiger und hat mehr Leistung, der E61 wiegt einiges und ist mit nem 20d Motor überfordert. Mal abgesehen davon das der Diesel für kurzstrecke ungeeignet ist.
Ob die letzten bj nicht mehr von steuerketten Problemen betroffen sind kann ich dir nicht sagen, aber riskieren würde ich es nicht
@Pandorra
Okay, hat das sonst keine Auswirkungen gehabt das Geräusch?
Laut BMW war es nur ein Komfortproblem. Ob die Kette evtl. trotzdem irgendwann gerissen wäre, weiß ich nicht.
Hat sich aber definitiv "kaputt" angehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. Februar 2019 um 23:50:47 Uhr:
Vielleicht, aber eher nicht denn den 4 zylinder musst du quälen damit du vom Fleck kommst. Dann lieber R6 ist Laufruhiger und hat mehr Leistung, der E61 wiegt einiges und ist mit nem 20d Motor überfordert. Mal abgesehen davon das der Diesel für kurzstrecke ungeeignet ist.
Ich habe nun einen E61 25d und vorher hatte ich einen E91 320d mit den 163PS. Den 4 Zylinder hatte ich zu Wetterauer geschafft. Die Leistung war letztlich sehr ordentlich beim E91. Ohne Leistungssteigerung kann ich mir den 4 Zylinder Diesel nicht im E61 vorstellen. Er wird schon fahren, aber ich denke auch, dass der Motor schon gequält wird und ein 6-Ender angemessener ist im E61. Selbst der 25d (ohne Optimierung) ist keine Rakete lässt sich aber gut bewegen.
Günstige 25d gibts auch zu finden aufgrund dem Dieselquatsch 🙄
Was ist denn für dich eine Rakete??? unser e61 525dA LCI geht sehr ordentlich und ausreichend.
Brauchen mittlerweile alle immer einen Rennwagen mit tierisch PS das sie sagen können ist ein Rennwagen??
Edit
Nein das geht wohl eher noch darum solange man noch einen Rennwagen fahren darf...
Bei der Politik weiss man nie was morgen für eine sau durchs Dorf getrieben wird *lach*
Der fährt aber auch schon weit über 200 und das reicht nicht. Bei 250 ist eh schluss bei den anderen.
Ist ja Perlen vor die Säue werfen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Februar 2019 um 09:12:59 Uhr:
Was ist denn für dich eine Rakete??? unser e61 525dA LCI geht sehr ordentlich und ausreichend.Brauchen mittlerweile alle immer einen Rennwagen mit tierisch PS das sie sagen können ist ein Rennwagen??
Meine R1 😁 ... hat auch fast 200PS
Nein, mein E91 (320d Wetterauer) war wesentlich agiler. Kein Wunder, er hatte auch deutlich weniger Kilos mit sich rumzuschleppen.
Aber zum Glück ist jeder Mensch anders. Hinzu kommt das Fahrprofil. Überholmanöver auf Landstrassen könnten schon stressig werden mit einem 520d. Zum mitschwimmen reicht auch ein 520d.
Ich rede aber hier von einem D30UL und nicht D20 oder was auch immer.
Meine RR macht dich nass🙂🙂
Spaß, habe ich nicht.
Mein E91 320d hätte jeden "normalen" E60/61 525d "nass" gemacht. Schade das er kein Schwein gehabt hat (Wildschwein-Unfall auf AB).
Naja, beim Zweirad kommt es noch mehr auf dem Fahrer an, wer wen "nass" macht! 😁
Wer will schon Spaß?
Für nur von a nach b kommen reicht auch ein 520d, ob das Spaß macht muss jeder selbst wissen. Mir definitiv nicht
Für zügiges überholen brauchst halt PS, ganz einfach
Welchen hattest denn genau?
Denn auch der Stärkst von denen hat weder in der Beschleunigung von 0 auf 100 noch in der Endgeschwindigkeit einen Vorteil. Gleiche Werte.
Gehe von jeweils Touring mit Automatik aus!!
Aber mach dir nix draus.🙂
Mit ein bisschen Hilfe geht der bestimmt besser als der E61 25d ;-)
Aber gibt man dem 25d ein bisschen Unterstützung hat der 20d im E91 keinerlei Chance :-D