2010 S5 V8 Kupplungsgeberzylinderbruch bei 98.000km.

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,
war gerade auf dem weg nach Holland als ich nach dem Tanken den Wagen starten wollte, die Kupplung betätigte es einmal knackte und das Pedal von selbst ans Bodenblech durchflog.

Nach abschleppen zum nächsten Audi Zentrum und kurzer Kontrolle die gewissheit.
Kupplungsgeberzylinderbruch gebrochen bei nicht mal 100.000km. Kulanzantrag hat keine guten Chancen da Wagen bereits auf das 6.te Jahr zugeht.

Hat einer damit so früh auch schon mal zutun gehabt?
Eine entsprechende TPI gab es ja, aber nicht für meine Fahrgestell Nummer.
Das kann doch wohl kaum normal sein.

33 Antworten

Es wurde ja niemand angeschrien oder so. Ich habe nur auf die geringe überziehung zur normalen Kulanzzeit und der extremen seltenheit des mir zugestossenen defekts unter der berücksichtigung der durch die TPI beim vorgängermodell durchgeführten reperaturen hingewiesen. Über verschleiss oder so muss man ja auch nicht reden das ist ja klar. Und auch darüber das Kulanz immernoch Kulanz ist.

Davon abgesehen bin ich der meinung ist es auch der Kundenfreundlichkeit nicht dienlich solche seltenen defekte die ja klarerweise nicht am verschleiss liegen können sondern am Materialfehler liegen müssen auf den Kunden abzuwälzen.

Da gebe ich dir 100% recht, drücke dir die Daumen! Hängt nämlich sehr oft vom Sachbearbeiter ab und seinem wenn auch geringen aber vorhandenen Spielraum. Sollte es abgelehnt werden kannst du erst in Vorkasse gehen und dann eine Rechnungskopie zusammen mit einem Kulanz Antrag und einer Kopie deines Service Heftes direkt an Audi mailen/schicken, am besten Beides, wärst nicht der erste der auf diesem Weg dennoch was raus holt 😉 good luck !

Bei den Geber- und Nehmerzylindern gibt es keinen ernsthaften Verschleiß. Im Grunde sollte so was halten bis das der Wagen in den Schrott geht.
Fehler die da auftreten sind zu 99,5% Materialfehler auf Grund der Verwendung "hochwertigster" Kunststoffe !

So "deutete" mir das auch der 🙂 im Zentrum an. Aber auch er könne sich in erster Instanz nur an Audi halten. Deshalb hab ich ja gleich nach Kulanzabsage bei der Audihotline angerufen und nochmals ausführlich nach einer angefragt.

Ähnliche Themen

Hoffentlich sinds auch wirklich beide Zylinder und es hat nix an der Kupplung ... Gib halt bescheid ob das Auto jetzt läuft 🙂

Also Geber und Nehmer wurden getauscht. Läuft wieder alles. Die Kupplung läuft gefühlt sogar ein bisschen besser als vorher.

Aber Kupplungswechsel steht demnächst trotzdem an. Hatte ich ja in einem anderen Beitrag bereits mal drüber geschrieben.

Jetzt warte ich mal auf Audis Entscheidung zwecks der Kulanzanfrage

Zitat:

@alphawesen85 schrieb am 24. Dezember 2015 um 11:55:24 Uhr:


Jetzt warte ich mal auf Audis Entscheidung zwecks der Kulanzanfrage

Die hoffentlich positiv ausfällt. Wie gesagt, die Dinger wären bei besseren Materialien sicher "ewig" haltbar - mein A6 hat noch Zylinder aus Metall und die "machen" es jetzt schon 16 Jahre und 215.000 km ohne ein mal zu Mucken. Die Probleme sind an dieser Stelle im A5 wirklich auf das Material zurückzuführen. Drücke Dir die Daumen das da wenigstens die Kulanz "Premium" ist 🙂

Also,

da ich meine Themenbeiträge gerne zum abschluss bringe, hier nun das Ergebnis der Kulanzanfrage.
Der nette Herr am telefon erklärte mir das der verkäufer im Audizentrum vor Ort wo ich auch den Wagen reparieren lassen habe für die entscheidung verantwortlich ist. Und nicht wie von ihm behauptet die Audi AG selbst.

Die Kulanzanfrage ist abgelehnt worden da man im Autohaus die situation so dargestellt hat, das Kupplunggeber und Nehmerzylinder aufgrund eines Kupplungsschadens der widerrum auf verschleiss basiert zurückzuführen ist.
Nunja, weder hat meine Kupplung einen schaden noch haben die teile so aufeinander einfluss.
Auch hat normaler verschleiss der Kupplung wohl kaum solche schäden als folge.
Dem Audi Kundenbetreuer tat es auch leid.

Das wär es dann damit.

Zitat:

@alphawesen85 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:04:13 Uhr:


So "deutete" mir das auch der 🙂 im Zentrum an. Aber auch er könne sich in erster Instanz nur an Audi halten. Deshalb hab ich ja gleich nach Kulanzabsage bei der Audihotline angerufen und nochmals ausführlich nach einer angefragt.

Was kostet der Tausch des Geberzylindes?

Also das würde ich dem Herrn vom Autohaus mal so vortragen und um einen Kommentar bitten. Hast du es da schon erledigen lassen?

Zitat:

@alphawesen85 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:04:13 Uhr:


So "deutete" mir das auch der 🙂 im Zentrum an. Aber auch er könne sich in erster Instanz nur an Audi halten. Deshalb hab ich ja gleich nach Kulanzabsage bei der Audihotline angerufen und nochmals ausführlich nach einer angefragt.

Hallo,

habe genau das gleiche Thema mit dem gleichen Ergebnis hinter mir - die Aussagen von Händler und Hotline sind zum Teil haarsträubend.

Fazit: werde alle relevanten Teile nicht bei AUDI, sondern bei einem Getriebe-Spezialisten in der Nähe von -IN- austauschen lassen. Sein KV ist inklusive aller Teile (auch neue Kupplung!) niedriger, als der 🙂 allein für den Ausbau des Getriebes veranschlagt hat.

Servus & alles Gute

Richtig so !!!

Hallo,
den jetzt noch um eine erklärung zu bitten ist mir zu doof.
Der Herr kennt den sachverhalt, und die problematik mit den Geber und Nehmerzylindern ist bekannt.
Dann sowas zu erzählen zeugt von der absicht des verkäufers.

Kosten:
Kupplungsnehmerzylinder 73,04€
Aus und Einbau 51,04€

Kupplungsgeberzylinder 140,80€
Aus und Einbau 296,03

Kupplungsanlage entlüftet 30,62€
Dicht. Satz 12,76€
Stossverb. 2,86

Alles zusammen 607,15€ + Mwst. 115,36€
= 722,51

Bist du da regulär Kunde oder warst du das erste mal da?
Ich verstehe dich, bin auch viel zu nett für die Welt, aber meine Frage zielte darauf ab, das wenn du noch nichts da hättest machen lassen, hätte ich das Thema entweder noch mal angesprochen zwecks Preisnachlass da er den Kulanz Antrag verdaut hat, er könnte ihn auch revidieren wenn sich beim Ausbau neue Gesichtspunkte ergeben 😉 oder aber ihn nicht für die Unfreundlichkeit noch mit einem Auftrag belohnen und es woanders machen lassen. Wenn schon erledigt, einfach abhaken, schnell vergessen und am Auto erfreuen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen