200TE braucht 13Liter
Hilfe! Habe meinen 200TE heute zum ersten mal getankt und feststellen müssen, dass der 13 Liter verbraucht. Der 200E meines Kollegen braucht nur 9 Liter. Ich bin wirklich nicht am heizen....seit ich den Benz habe ist nur noch cruisen angesagt. Was ist denn da los?
44 Antworten
Gib mal durch, wo Du fährst. Ein weiteres Problem kann sein, daß Du weniger ökonomisch fährst als Dein Kollege. Oder aber: Dein Kollege fährt überwiegend Landstraße oder AB, und Du bist in der Stadt unterwegs. Das würde den Verbrauchsunterschied auch erklären.
Wenn Du alles ausschließen kannst, würde ich mal die Lamda-Sonde durchmessen und evtl. ersetzen.
Sitze mit meinem Kollegen zusammen im Büro und wir führen einen regen Austausch über unsere 124er. Er muss morgens durch den Stadtverkehr und auch ich hüpfe nur über zwei Dörfer zu Arbeit. Der Fahrstil dürfte sich kaum unterscheiden, da wir mit den Dinger nur ganz sanft cruisen und das neue Fahrgefühl geniessen. Wo da vier Liter Verbrauchsunterschied herkommen sollen, ist für mich nicht vorstellbar.
Lambda-Sonde: kann ich die selber durchmessen, oder muss ich zu meinem Schrauber?
Vielen Dank!
Kalei
Ich würde mal ein zwei Tankfüllungen abwarten, ich musste mich vor 3 Jahren auch erst an den Motor gewöhnen, bin strikt niedertourig und mit Econometer gefahren (also Fuß vom Gas bis ,Geschwindigkeitsabfall bemerkbar).
Habe nach der Kennenlernphase über einen Liter weniger benötigt!
Ok, kann ich ja nachvollziehen und bei 'nem Liter würde ich ja auch nix sagen........aber um die 4 Liter einzusparen müßte ich
ja das Auto die halbe Strecke nach Hause schieben! ;-)))
Ähnliche Themen
Auf denselben Verbrauch eines 200E kannst du mit nem T-Modell nicht kommen, da der durch erheblich höheres Gewicht und ungünstigeren Luftwiderstandsbeiwert ohnehin einen höheren Verbrauch hat - rechne mal mit einem Liter. Hast du Automatik und er Schalter (???)- nochmal ein Liter.
Trotzdem sind - gleiche Getriebearten mal vorausgesetzt - drei Liter mehr zuviel, sehe ich auch so 😎
Tipp: kauf dir nen Sechszylinder, dann liegst du mit 13 Litern im oberen Durchschnitt 😁
Beim ersten Mal Tanken bekommst du allerdings nichts wirklich Aussagefähiges, da schließe ich mich morgenland an. Warte mal 5,6 Füllungen ab, dann wird sich das relativieren. Ich fahre meinen E280T jetzt ungefähr zwei Monate und der Verbrauch pendelt sich so bei knapp 12 Liter ein. Ausschläge nach unten 10,1 Liter (Landstraße), nach oben knapp 14 (Wohnwagen am Haken).
Es ist ein Schalter. Ansonsten werde ich euren Tips mal nachgehen und ein paar Tankfüllungen warten sowie parallel dazu mal die Lambda-Sonde checken lassen.
Was mir noch aufgefallen ist: jedesmal wenn ich den Tankdeckel aufmache zieht der Tank erstmal Luft (es war also ein Unterdruck vorhanden). Ist das normal?
Kalei
Das Zischen ist normal und muss sein...
Moin,
9 Liter für ein 124 er Benzinerist eh die absolute Untergrenze, würde so 10 Liter als "normal" betrachten.
oli
" Das Zischen ist normal und muss sein..."
und was ist kaputt, wenn man statt saugen überdruck erlebt -das der deckel fast wegfliegt. ?
Ich hatte 230E : 10l. Und 230TE : 13l.
T-Modell ist schwerer und klobiger. Ist eben der Raumgleiter-Zuschlag.
Aber steck mal ne 2 m große Standuhr in die Limousine....🙂)
Mein 230TE verbraucht ca.10 Liter. Min war mal 9,3l. Max. ca. 12l
Ersten Versuchen nach mittels Messungen über die Reserveleuchte (Bei angehen Tanken und bei wieder angehen rechnen) verbraucht meine 230E Limo auch so 10l bei 50% Stadt und 50% Land. Ist der TE nicht etwa 200-300kg schwerer? Das macht schon was aus....
Hallo alle zusammen,habe aufmerksam Eure Berichte gelesen und bin selber auch mit solch einem Problem konfrontiert.Mein 230 TE Bj.90 verbrauchte als ich ihn 95 kaufte so 10 -11 l. .....min. war 9 und max so um 12.Aber seit ein paar jahren schaffe ich es nur noch ganz selten unter 11 zu bleibebn und auch Besuche in der Werkstatt haben nicht wirklich was gebracht.Ich versuche es jetzt noch mal bei einem der Autodoktoren von VOX.Wenn das nichts bringt werde ich dieses Traumauto wohl doch verkaufen müssen.Für meinen neuen Job fahre ich nun jeden Tag 80 Km (einfache Strecke).Der Wagen wird von mir selbst gewartet und fährt so wie am ersten Tag.Hat einer von Euch Noch einen Tip für mich....wäre echt dankbar
Luftfilter erneuern und Lambdasonde prüfen!