200TE braucht 13Liter
Hilfe! Habe meinen 200TE heute zum ersten mal getankt und feststellen müssen, dass der 13 Liter verbraucht. Der 200E meines Kollegen braucht nur 9 Liter. Ich bin wirklich nicht am heizen....seit ich den Benz habe ist nur noch cruisen angesagt. Was ist denn da los?
44 Antworten
Aber 9 liter für einen 200E😕.... echt?
gruss
Also ich glaube, dass man das so nicht pauschalisieren kann. Egal ob T oder Limo. Meine Eltern haben den selben TE wie ich, jedoch als 200er ich hab den 230. Im Schnitt haben die den selben Verbrauch. Es kommt ja auch immer drauf an wer und vor allem wie man fährt. Wenn ich den 230er fahre, komme ich, wenn ich will, mit unter 10L hin. Bei meiner Frau klappt das nicht.
Ich denke, dass alles ein bisschen mit hinein spielt. Lambda, Luftfilter etc. Zudem fährt der eine mit 100Kg Werkzeug und Reservesprit etc. im Kofferraum rum und fährt dabei ein bisschen spritverschleudernder als der andere und schon sind 1-2 Liter Mehrverbrauch da.
Reifenluftdruck und Reifenbreite sollte auch nicht unterschätzt werden. Besonders bei dem "schweren" T-Modell.
Wer breite Schluffen drauf hat kann auch schnell mal nen halben Liter mehr brauchen.
Allerdings finde ich 13 Liter für nen 200er zu viel. Hier sollte man tatsächlich mal die von anderen genannten Punkte prüfen. Allerdings erstmal abwarten und Tee fahren.
Vielleicht "rotzen" die Einspritzdüsen ja auch schon die hälfte an Sprit so raus, dass der gar nicht mehr alles verbrennen kann?
Bei einem damaligen 230er von meinen Eltern machten auch die Zündkerzen ne Menge aus. Alle 10.000km mussten neue rein, ansonsten 1 Liter/100km mehr.
Gruß
Matze
Achso und nochwas. Es gibt Leute, die können einfach waaaahnsinnig spritsparend fahren. Eine Tante von mir, konnte immer mit deren Auto 2 Liter sparsamer fahren. Sie hat jeden der mitgesprochen hat um 2 Liter unterboten. Die hatte auch gern mal nen Verbrauch von unter 7l mit nem 200er :-)
Also nicht immer jeden Wert glauben.
Tauscht doch mal die Autos für eine Tankfüllung. Mal gucken was dann dabei rauskommt.
Wie lang ist denn die Strecke zur Arbeit. Vielleicht wird deiner ja kaum richtig warm und extreme Kurzstrecke bedeutet auch immer Mehrverbrauch.
mag ja sein... aber mit einem 200E 9L never....
Dann kauf dir ein 6Zyl. pack 1L drauf okay bei manchen auch 2L😁 und gut is
Wenn ich mich mit 80hinter einen LKW klemm dann gehts runter oder Landstrasse fahre oder 130 auf der Bahn is klar kann jeder............. aber wer fährt so🙄
Mann kauft sich ja kein Benz um Spritsparer des Jahres zu werden
gruss
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ich bin der angesprochene Arbeitskollege mit den 9 Litern. Habe gerade 62,3l getankt und auf dem Tageszähler standen 682km. Macht also 9,13 Liter. Strecke zur Arbeit ca. 17km. Davon ca. 10km Landstrasse (100km/h) und ca. 7km Stadt mit 5 Ampeln.
Das Fahrzeug ist ein W124 mit 118PS aus 1991 mit 130Tkm auf der Uhr, 4 Gängen und eingebauten Kaltlaufregler.
Ralf.
Sag ich doch
300E:
63,86L und 623,8km sportliche Fahrweise = 10,2L/100km
aber vllt magst du ja auch gar kein anderes mehr Fahren^^
gruss
Hallo Mark 260E,
ja,ja, hast ja recht. Einen 300E hätte ich natürlich auch viel lieber. Aber so 'nen großen gab's halt, in dem Zustand in dem ich ihn mir vorstelle (wollte so einen echt neuen, ohne Kratzer, wenig Kilometer, Garagenwagen usw.) und zu meinem Preis so auf die Schnelle nicht. Ich bin jedenfalls mit meinem "Einstiegs-124er"-Benz sehr, sehr, sehr zufrieden und maßlos begeistert. Hatte bisher Golf, Passat, Renault, Omega, Passat, Passat, Nissan, Passat und jetzt den 124er. Also - den letzten Passat (Variant, 2007, 170PS) fährt jetzt meine Frau und ich den "neuen/alten" 124er. Und: Das ist "MEIN" Auto!!!
Ralf.
Hallo Ralf
Es ist ja auch völlig OK!!
Auf die schnelle findet man wirklich nichts mehr und die Zeit hat sich innerhalb der letzten 4-5jahre schon verändert. (Damals) vor 4,5Jahren als ich meinen gekauft habe gab es noch mehrere mit unter 200.000km ohne das man länger suchen musste....
Die verbrauchswerte hat auch nicht jeder 300er! Wenn ich vollgas (>200km/h) linke Spur fahre komme ich nicht über 12l/100km
Aber glückwunsch das du so einen gefunden hast (Garagenwagen/Kratzer frei usw...) und wichtig ist auch das du geschrieben hast "MEIN" W124er 😉
Viel Spass damit!!
gruss
unter 12 Liter bei Autobahnvollgas mit dem 300E?
Super!
Geht aber noch besser: ich brauche 4,65 Liter mit meinem 190E2.3 (Automatik und Klima).
Ahhhja 4,65l BAB vollgas
auch Super!🙄😉
...reicht aber leider nur für 50KM - und die Fussmatte muss tief unter Gaspedal geschoben werden damits nicht zu weit runtergeht;-)
Hab mal im Prospekt geschaut:
Der 200E wiegt ohne SAs 1340 KG und verbraucht nach Prospekt 7,0 / 9,0 / 11,4 (90/120/Stadt)
Der 200TE bringt oghne SAs 1460 KG auf die Waage - Verbrauch: 7,6 / 9,8 / 12,2 (90/120/Stadt)
Das heisst bei identischem Wartungszustand braucht der T knapp einen Liter mehr auf 100KM.
Passt gem. Faustformel: 100 KG extra Gewicht kosten etwa 0,5 Liter. Erst bei hohem Tempo macht sich der schlechtere cw-Wert des T bemerkbar - in der Stadt spielt das keine Rolle.
Somit ist wie vorher schon geschrieben schon mal 1 Liter geklärt. Die restlichen 3 sind schnell beisammen:
Der Verbrauch hängt extrem massgeblich vom Streckenprofil und der Fahrweise ab.
Mein 190er braucht in reinem Kurzstrecken-Stadtverkehr auch 12 - 14,5 Liter (Sommer/Winter).
Auf der Autobahn mit moderater Geschwindigkeit (meist 120) sind es 8,9 - 9,5 Liter.
Identisches Auto, identischer Gasfuss.
Ein C200 in der Familie braucht im Regelfall "nie unter 10 Liter - nur bei Landstrassenschleicherei mal 9".
Wenn ich den Wagen fahre, brauche ich im Schnitt 8,5 Liter. 10 Schaffe ich nur bei Autobahn mit 140-180.
Extrem ins Gewicht fällt zudem die Kaltlaufphase. Wenn der Weg "über zwei Dürfer" nur ein paar KM lang ist und keine mittleren Drehzahlen im grossen Gang erlaubt (100 Km/h), wird der Wagen nur langsam warm und säuft.
Der andere Weg (10 KM Land mit 100 Km/h) bringt den Motor mit ca 3.000/min schnell auf Temp.; die Maschine arbeitet im verbrauchsgüsntigen Bereich.
Ist im TE ein KLR verbaut? Der bringt den Wagen nach Start erst über gut 3.000/min zum Hochschalten - auch das kostet (etwas) Sprit. Abhilfe beim Automaten: kurz anrollen, wieder anhalten, einmal von D auf N und zurück - schon schaltet er schön früh hoch. Spart Sprit und schont den Motor. Ob man den Schalter auch austricksen kann weiss ich nicht. Auf jeden Fall: viel Gas geben und bei 2.000/min in den nächsten Gang; Reifen 0.2 bar über Empfehlung aufpusten.
Wechsel doch einfach mal ein paar Tage das Auto mit dem Kollegen - vor und nach Tausch volltanken - dann siehst Du obs am Profil und der Fahrweise oder an der Technik liegt.
P.S.: der 300E wiegt 1420 KG plus Extras - Verbrauch: 8,0 / 10,0 / 14,6. Da der Verbrauch bei steigenden Tempo deutlich mehr als linear ansteigt, ist bei einem Dauertempo von 180 Km/h mit ca. 15 Litern pro 100KM zu rechnen. Ich habe bei allen Autos bisher immer ziemlich exakt den 90/120-Verbrauch - mit kleinen Zuschlägen fortgeschrieben auf 150/180 bestätigt gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von bunte Kiste
Extrem ins Gewicht fällt zudem die Kaltlaufphase. Wenn der Weg "über zwei Dürfer" nur ein paar KM lang ist und keine mittleren Drehzahlen im grossen Gang erlaubt (100 Km/h), wird der Wagen nur langsam warm und säuft.
Der andere Weg (10 KM Land mit 100 Km/h) bringt den Motor mit ca 3.000/min schnell auf Temp.; die Maschine arbeitet im verbrauchsgüsntigen Bereich.Ist im TE ein KLR verbaut? Der bringt den Wagen nach Start erst über gut 3.000/min zum Hochschalten - auch das kostet (etwas) Sprit. Abhilfe beim Automaten: kurz anrollen, wieder anhalten, einmal von D auf N und zurück - schon schaltet er schön früh hoch. Spart Sprit und schont den Motor. Ob man den Schalter auch austricksen kann weiss ich nicht. Auf jeden Fall: viel Gas geben und bei 2.000/min in den nächsten Gang; Reifen 0.2 bar über Empfehlung aufpusten.
P.S.: der 300E wiegt 1420 KG plus Extras - Verbrauch: 8,0 / 10,0 / 14,6. Da der Verbrauch bei steigenden Tempo deutlich mehr als linear ansteigt, ist bei einem Dauertempo von 180 Km/h mit ca. 15 Litern pro 100KM zu rechnen. Ich habe bei allen Autos bisher immer ziemlich exakt den 90/120-Verbrauch - mit kleinen Zuschlägen fortgeschrieben auf 150/180 bestätigt gefunden.
hi
Wenn er kalt ist bei 3000/min Schalten}} Autsch! auch wenn es ein Automat ist und es durch den KLR bestimmt wird}> raus damit
Zu dem 300E wir können es so machen das du herkommst und es selber testest? aber gucke was in der Signatur steht^^
gruss
acha ich habe ihn ja nicht um Sprit zu Sparen ne😁...... tue ich auch nicht😛
Ok, dann werde ich mich, nachdem ich den einen oder anderen Punkt geprüft habe, wohl doch damit abfinden müssen, dass ich öfters mal an den Zapfhahn rolle.
VIELEN DANK!
Kalei
und ich brauch mit meinem 230E von 91 ca 17Liter und bis jetzt konnte mir keiner helfen...
Der KLR hat doch nichts mit der Kaltlaufschaltpunktanhebung auf ca. 3000 U zu tun.
Der magert bis zu einer gewissen Mot´temp etwas ab, um die Anfettung bei Kaltlauf
zu mindern und damit auch die Abgase.
Die Schaltpunktanhebg. bei der Automatik wird mittels Relais und Unterdruck ans Getriebe
geregelt und sollte den Kat schneller aufwärmen, was als umweldfrndl. zählte einst.
Aber erstens iss mieß fürn kalten Motor und zweitens gerade im Stadtverkehr mit
knapp 3000 U rumzuorgeln und das bei längerer Fahrt im Winter durch die
stärkere Fahrtwindkühlung auch noch besonders lange ist doch wohl der
größte Quatsch: mehr Verbrauch, mehr Abnutzung und Materialverschleiß.
Wer´s wissen will (die Werkstätten wissen´s meist nicht): elektr. Stecker vom
Relais hinterm Bremskraftverstärker ab und gut iss´.