200km täglich, welches ist das günstigeste Auto
Hallo
ich bin kein Auto freak, und kenne mich da relativ wenig aus. Ich weiss auch net ob ich im richtigen Forum bin, wenn net dann bitte info.
Also ich fahre seit neustem jeden Tag 100km zur und 100km wieder von der Arbeit zurück.
90% Autobahn und so um die 120-150Km/h schnell.
Mit meinem Opel Vectra kostet mich das 20 Glocken am Tag, also ca. 480 im Monat.
Das ist ganz schön viel denke ich! Und ich meine das es doch möglich sein muss weniger Sprit zu zahlen und durch die Erspanis das Auto zu finanzieren.
Ich brauche ein Auto mit
- wenig spritverbrauch
- nierdige anschaffung
- hoher verkausfswert
- wartung ohne spezialwekrzeut und billige Teile
Vielleicht hat ja jemand einen TIP.
Danke
Stefan
125 Antworten
Hallo
so ich habe jetzt mal ein wenig in den Niederlande gesurft und ein paar dutzend mails geschrieben
es gibt hier folgende erwähnenwerten Seiten
http://www.autogas.nl/
grundseite die die Hersteller und Händler anzeigt
www.teleflexgfi.com
einer der Hersteller mit Distributoren und Händler links
der auch noch
http://www.vialle.nl/
leider kann ich im Moment nicht bestätigen das eine Anlage um die 1500kostet, die Preise die ich bis jetzt habe liegen über 2000
In Polen zu suchen wird ein wenig schwerer da ich kein polnisch lesen kann, nl geht ja ein wenig.
wenn einer die seite eines polnischen herstellers kennt dann mal mailen, ich werde mal ein wenig surfen...
anworten aus nl von dem einbauern habe ich noch keine sondern mehr allg. infos. preise werde ich im laufe des Tages mit Adresse posten...
Gruss
Stefan
@Stefan111111
Im Ausland ist es zwar günstiger aber ich weiß nicht wie es mit der Eintragung ist. Kann sein das es da probleme gibt weil ein paar Zettel fehlen auf denen ein paar Werte draufstehen (Bürokratisches Deutschland eben). Wenn du es schon in Polen versuchen willst, würde ich dir raten noch etwas weiter nach Litauen zu fahren und dort den Umbau zu machen. Bin im Dezember dort gewesen und habe mich nach den Preisen erkundigt. Kenn mich nicht aus was es für Varianten gibt bei den Anlagen gibt, der Umbau kostet dort ca 300 Euro.
PS: Von dem Omega V6 würde ich dir abraten. Ich habe den Motor mal gehabt und bin nicht begeistert. Verbraucht zu viel, und fühlt sich nicht wie 170PS an. Würde nicht sagen das er mehr aushält wie die kleineren Motoren. Die wartung wird deutlich teuerer im Vergleich zu den 4 Zylindern.
Hallo nochmal!
Also der rege E-Mail verkehr mit Holland ist schön am laufen, auch habe ich eine Firma in Polen "gefunden" die mich sehr interessiert und der Kontakt läuft auch schon.
Die Firma nennt sich Eko-Car.com....
so wie ich es sehe würde das laufen, und bei meinem Auto halte ich das für kein Risiko!
Außer das die Polen sich weigern das Auto anzufassen (weil eventuell auseinander fällt)
Ich warte jetzt auf den Kontakt, und einen Preis.
Stören tun mich die 800km fahrt von Würzburg aus, das werde ich alles mit einrechenen und hoffe das ich summa unter 1500 bleibe....
noch habe ich Urlaub....
Gruss
Stefan
Hallo nochma
welcher Typ einer LPG Anlage ist mit das Beste Preisleistungs verhältnis?
Habe was gehört von Sequentieller oder sowas?
Gruss
Stefan
DANKE!! für eure Hilfe, und dieser wäre ich echt aufgeschmissen!
Ähnliche Themen
Irgendwie weiss ich jetzt nicht mehr so richtig was du willst. Möglichst günstig, oder doch eher ein großes Auto mit nicht zu hohem Unterhalt?
Der V6 braucht sicher das doppelte eines Kleinwagens, ist in Steuer und Versicherung teurer. Wir sind mal mit Punto/Polo angefangen.
Überleg dir gut, ob du den Umbau soweit weg machen lassen willst. Wenn es Probleme gibt stehts du vor einem. Wenn du alleine 2mal nach Polen fahren musst ist die Ersparnis wieder weg.
Bei Biodiesel gehen die Meinungen auseinander. Freigaben seitens der Einspritzpumpenhersteller gibt´s nicht und in Verbindung mit leichtem Mehrverbrauch ist die Ersparnis gering.
Wenn du schon ein größeres Auto mit günstigen Ersatzteilen und langer Haltbarkeit suchst guck mal nach Mercedes 201/124er. Die Diesel oder 4zyl Benziner. Gibt häufig noch gute Angebote mit wenig km.
Gruß Meik
Hallo Meik,
:-D, ich muss lachen!
Du weist irgendwie nicht was ich will! Ich auch nicht!
Tja, genau das selbe hat mein Onkel der kfz'tler gestern zu mir gesagt!
Aber langsam komm ich drauf!
wie gesagt nur durch diese Diskussion hier!
Also, ich habe nun zwei Polnische Firmen am Rohr die eine knappe ´850km weit weg....
die eine verlangt ca. 500Euro für eine Venturis Anlage, die andere verlangt vielleicht 150 mehr für eine sequentielle!
Die behauptet im Streitgespräch bei http://www.autogas-einbau-umbau.de das Venturis scheisse sind, obwohl ich mit meinem Opel lt deutscher Händler aussage mit ner Venturis da sammeleinspritzer genau richtig wäre, da meine Kerzen auch nicht einzeln angesteuert werden.
Also auf jeden fall soll die venturis schlecht und anfällig sein, und ne sequentielle besser, auch weil neuere technik.
Ich werde mich noch belesen, lese heute den ganzen scheiss Tag, mir tun die augen schon weh.
und im moment steht sequentiell auf der oberen stufe...
Ich hüpfe deshalb von einem zum anderen weil ich ständig neue Infos kriege.....
den einbau von 600-800Euro kann ich mir in meinem Opel leisten, so wenn der noch 4 Monate hält bei 20000km hat das sich auf null gerechnet....
ich überlege gerade eine komplette Überholung in Polen machen zu lassen
die eine firma heist Eko-Car und die "sequentielle" nennt sich Auto-Technika
ul. Parkowa 3
die scheint etwas näher zu uns zu sein...
gruss
stefan
Hallo Stefan ,
welcher Motor sitzt in Deinem Vectra ? Abgasnorm ?
Wenn es noch ein Zentraleinspritzer ist , dann ist eine einfache Venturi Anlage ok . Bei richtig eingestellter Anlage ist die Gefahr von Backfire gering , einzigster Nachteil ist das diese Anlagen ja etwa den Ansaugtrakt verengen und sich dadurch mehr Leistungsverlust als bei einer Sequentiellen Anlage ergibt .
Wenn es PL sein soll , man ließt oft gutes von der Firma Dec aus Debno .
Mit dem Tüv bei Anlagen aus Polen musst Du etwas aufpassen , dazu findest Du aber viel im Forum von autogas-einbau-umbau.de .
Andre
Hallo
habe einen 1,8er Opel vectra mit E2 Norm das ist also Euro 1 wie mir der Dipl. Ing vom Tüv heute verklickerte.
morgen rufe ich den nochmal an und frage nach ob ich so ein abgas ding überhaupt brauche....
ich werde wahrscheinlich bei denen umrüsten lassen die die Werkstatt in Köln angemietet haben....
und werde wahrscheinlich ne sequentielle nehmen weil einfach Aussetzer für mich nicht in Frage kommen.
aber zuerst lasse ich mir alle angebote kommen, müsste morgen soweit sein.
Gruss
Stefan
Hi! Also der Wagen unten in der Signatur ist meiner. Meine Anlage ist eine Venturi anlage, wurde für exakt 1525 Euro eingebaut (incl. TÜV und allem was dazugehört). Dein Astra scheint ja schon ungefähr so alt zu sein wie meiner und daher behanpte ich das du auch mit einer Venturianlage auskommst. Dieses Backfire kommt bei mir nicht vor und wenn der Umrüster nicht schlampt bei dir auch nicht. Sequenzielle Anlagen lohnen nicht, da du ein einfaches Einspritzsystem hast was die Vorteile eh nicht auskosten kann.
Zum V6: Ist natürlich von der Laufruhe wesentlich schöner, aber du musst auch bedenken das dann immer 2 Zylinder mehr mitrennen und die Vershchleißen auch mit. Will eigentlich nur sagen das ein V6 nicht unbedingt länger hält als ein vergleichbarer 4 Zylinder mit demselben Hubraum / PS Verhältnis.
Zu den Eko-Car kann ich auch ne Erfahrung beisteuern, die sind nur auf Kundenfang aus. Ich mag das Autogasforum nicht wirklich, denn die meisten wollen einen da nur bescheißen. Sorry wenn ich deine Lage jetzt wieder ein wenig durcheinanderwerfe, aber bei Polen musst du immer aufpassen. Und Garantie geben die auch keine. Müssen sie auch nicht, da sie keine vergleichbare Gesetzeslage haben. In den Niederlanden ist das noch besser als hier, da sind die Gesetze noch verbraucherfreundlicher als hier. Ich hab 2 Jahre Garantie ohne km Begrenzung.
Ich hab übrigens fast 1 jahr gebraucht bis ich endlich wusste was ich einbauen lasse und wo. Ich hoffe das wir hier auch ein wenig helfen können. Als ich damals gesucht habe gabs so ein Forum noch nicht und als ich im VW Forum ein Tread erstellt habe um ein paar Mitstreiter zu finden (und evtl sogar den Preis zu drücken) wurde ich mehr oder weniger nur ausgelacht. Jetzt bekomm ich dank meiner Signatur jede Woche 1-2 Anfragen wie das denn vonstatten gehen soll... lol
Vectra auf Gas
@Stefan111111
Also, zum Thema Vectra A auf Autogas kann ich was zu sagen. Ich fahre nämlich so einen. Meiner ist ein 94er 1.6er mit 71 PS (Typ X16SZ) Mittlerweile habe ich über 10.000 km mit Gas gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch auf Gas liegt ziemlich genau bei 9 Liter.
Verbaut ist eine BRC Venturi Anlage, mit 52 Liter Radmuldentank (effektiv mit 41 Liter befüllbar). Meine Reichweite liegt locker bei 400 km. Die Anlage habe ich in Deutschland verbauen lassen, Nähe Münster für 1.390 Euro, mit deutschem TÜV und Einhaltung der Abgasnorm D3.
Ich fahre in der Woche 800 km, demnächst vielleicht sogar 1000 km. Da lohnt sich dass schon. Ich bin aber leider drauf angewiesen ein Großteil der Betankungen für 55 Cent durchzuführen. Am Wochenende tanke ich bei mir in der Gegend jedoch für 46 Cent!
Mein Streckenprofil ist zu 80 % Autobahn, und da fahre ich meist 140-150 km/h als Dauertempo. Es kommen immer so 9 Liter dabei rum, vorher auf Benzin waren es 6,5 bis 7 Liter Verbrauch.
Wenn Du Deinen Vectra behalten willst, dann nimm eine günstige Venturi, alles andere ist ausgemachter Blödsinn. Wer Dir eine sequentielle Anlage andrehen will hat keine Ahnung oder will abzocken.
Mein Vectra hat mittlerweile knapp 110.000 km gelaufen und soll noch ne Weile halten, aber an sich ist der Vectra ja ein robustes Auto, an dem ich selbst viel schrauben kann, sehr wartungsfreundlich und günstig im Unterhalt.
Ein Diesel kommt mir jedenfalls nicht ins Haus. Ich geh davon aus dass ich nur bis max. 4000 Euro für ein Auto ausgeben möchte (i.d. Fall mit Gasanlage) Vergleichbar Diesel in dieser Preisklasse sind meistens Müll, viele Kilometer, teurere Steuerklasse, teurere Versicherung etc.
Ich ärger mich im nachhinein dass ich mir im Sommer (da wußte ich noch nix von Autogas) nicht einen PS stärkeren Wagen (Vectra 2.0 oder 2.0 16V) geholt habe, da hätte Autogas noch mehr Spass gemacht. Aber nun ja, meiner fährt, ist gut in Schuss und bisher recht zuverlässig. Sparen ist eben geil.....
Bilder und Infos zu meinem Vectra findest Du unter:
www.gasvectra.de.vu
Gruss
Stefan
Hallo
wenn ich ein Jahr Zeit hätte! Arrgh!
Aber im Moment habe ich noch genau 16 Tage, und zwischendurch muss ich einen Tag nach Österreich arbeiten, habe ich gestern erfahren!
Es ist echt schlimm!
Ich habe gestern ein Angebot bekommen für eine Venturi anlage in Deutschland mit Tankfüllung und TÜV für 1600.-
Dann habe ich gestern noch zwei Angebote bekommen mit Venturi ohne TÜV für ca. 700Euro Polen plus fahrt 150Euro plus TÜV angeblich in Berlin für 260Euro plus Zeit 2 Tage insg. (in einem war für 900euro alles drin)
Das mit Eko Car nehme ich mal garnicht so ernst!
Denn dieser USER "Eko-Car-Partner" der die Firma echt schlecht macht mit seinem Scheiss hat mit der Firma EKO-Car aus meiner Sicht nichts zu tun! Der ist nur ein Vermittler der Kohle schieben will, und auf niedrigstem Niveau vorgeht, sollte ich bei Eko Car das machen lassen, oder die Firma für mich doch nicht in Frage kommen werde ich eine E-Mail an den Besitzer der Firma schreiben, und erwähnen das ich ausschließlich aufgrund dieser unseriöser Kake da nichts machen lies. Denn Abschreckend ist sein gekäse schon!
Gruss
Stefan
P.S. der dipl. Ing. von der Firma in D und PL gefällt mir da schon mehr!
Hallo Stefan
dein wagen braucht 6-7Liter Benzin auf 100KM
vestehe ich net, meine scheiss Kiste ist ein 11/94er der einen c18nz mit 220000 verbraucht das scheiss ding 10,8 Liter bei 150 auf der autobahn, relativ konstant...
na gut, obwohl ich von Opel nix halte weil so schlechtes Image, kann ich sagen das meine Inspektion der Kiste 80Tkm überfällig ist einen Ölwechsel ich alle 50tkm mache und er trotzdem noch läuft....
kannst du mir die Adresse mailen in Münster!
mit tel nurmmer..... vielleicht kriege ich eventuell den Preis noch!
Danke
Stefan
P.S. Mensch hast du ein gepflegtes Auto!!
So traue mich auch wieder mal hier rein.
1.Schön wenn ich auch mal recht bekomme, habe scheins doch etwas recht mit meien Ausführungen
@Stefan111111
Ich sehe schon das Thema Gas läst dich doch nicht ganz los. Und scheinds haste doch nee Tanke irgend wie auf der Strecke
Das mit der Secqunt. Anlage in deien Auto habe ich auch nicht so verstanden würde nur Sinn machen wenn du die Anlage nach ein Paar Jahren ausbauen willst und in deien nächsten mit nehmen willst ( so weit die dann überhaupt dann passt) In den "Neuern" Fahrzeugen wird ja eh nur Secquent. Verbaut
Das mit den Ausland einbau ist vieleicht Ok! Und mit Sicherheit Günstiger und die Deutschen Kollegen werden wenn die Anlage mal streikt auch Hand anlegen nur wirds dann halt vieleicht Teuro ??!!??? Und wegen einen .... immer gleich so weid fahren wird sich nicht rechen da wird es besser sein den Preis etwas zu drücken beim Heimischen Händler und dafür den " Vor Ort Service zu nutzten". Den wenn was sein sollte wirst du nicht gleich zum Ausl.Umrüster fahren vor allem wenn du schon jeden Tag so 200km fährst bist du vieleicht mal froh wenn du nicht fahren musst ???!!!!???
Fasse ich mal kurz zusammen
1) Zuerst wolltest du "ein billiges Auto" im Unterhalt
2) Erdgas kamm als alternative in bedracht -- Geknickt --
3) Gebrauchter Gas kauf --- Geknickt---
4) Dann war ein Diesel aktuell --Gek???---
5)Nun wird scheinds der "Alte" Aufgepept mit LPG
6) ?????
Stefan ich muß sagen Hut ab und dies alles gerade mal in 10 Tagen zu entscheiden vor allen wenn man
a) Keine Ahnung hat von Auto und Gas und Co
b) sich nie damit beschäftigt
c) die Zeit noch im Nacken hat
ich muss sagen habe schon mal 2 Monate gebraucht bis ich wusste was für ein Auto und ca. 3 Wochen bis das mit den Gasantrieb durch war
Bin gespannt wie es weiter geht 🙂
Hallo
Bist immer willkommen!
muss nochmal zu meinem Hin und Her was sagen, auch wenn es als Super dumm erscheint ist es einfach begründet!
Ich lasse euch an meinen Überlegungen und Schritten teilhaben, diese sind zugegebener maßen recht groß, aber durch kommentare hier kann ich das kompensieren!
Natürlich kann das lästig erscheinen, dafür muss ich mich entschuldigen! Aber ich habe nicht viel Zeit und keinen genauen Plan, gestern habe ich von 8uhr morgend bis 21uhr vor dem PC gesessen und nur gelesen, meine Augen taten so weh das ich keinen TV mehr gucken konnte! Sowas hatte ich noch nie.
Zu meinem Plan:
ich bin schon wieder drauf und drann den um zu schmeißen, und jetzt warum:
Also, ich fahre mit meinem Auto nach Polen lasse dort für 650Euro umrüsten und dann ist meine Kiste nicht fahrtüchtig weil was nicht funzt, ich kriege enorme Probs auf der arbeit.
Also dachte ich mir kaufe einen Opel mit 60tkm und stelle den nach Polen und lasse ihn umbauen fahre hin und teste und wenn der einwandfrei läuft verkaufe ich meinen....
wenn nicht habe ich als reserve immer noch meinen!
Gruss
Stefan
Die idee mit einem jüngeren Gebrauchten (auch wenn es Opel ist 😉 ) mit Gas halte ich schon für das sinnvollste. Den kannst du nach den 2 Jahren weiterfahren und damit weitersparen.
Allerdings solltest du dir gut überlegen und durchrechnen, ob sich die Einsparung mit Polen lohnt. Probleme bei Garantie, Fahrtkosten bei Einbau und evtl. Reperaturen. Eine Werstatt in deiner Nähe wird sicher bei eigenen Anlagen andere Konditionen haben als bei einer aus Polen. Bei einer lokalen Werkstatt kannst du bei Problemen halt immer mal vorbeifahren.
Gruß Meik