200km täglich, welches ist das günstigeste Auto

Hallo

ich bin kein Auto freak, und kenne mich da relativ wenig aus. Ich weiss auch net ob ich im richtigen Forum bin, wenn net dann bitte info.

Also ich fahre seit neustem jeden Tag 100km zur und 100km wieder von der Arbeit zurück.
90% Autobahn und so um die 120-150Km/h schnell.

Mit meinem Opel Vectra kostet mich das 20 Glocken am Tag, also ca. 480 im Monat.

Das ist ganz schön viel denke ich! Und ich meine das es doch möglich sein muss weniger Sprit zu zahlen und durch die Erspanis das Auto zu finanzieren.

Ich brauche ein Auto mit
- wenig spritverbrauch
- nierdige anschaffung
- hoher verkausfswert
- wartung ohne spezialwekrzeut und billige Teile

Vielleicht hat ja jemand einen TIP.

Danke

Stefan

125 Antworten

Lupo 3L teuer im Unterhalt? Günstige Versicherung wie schon gesagt, Eu4 bei gerade 1,2l Hubraum, unter 3L Verbrauch. Viel billiger gehts nicht. Und mit 14s auf 100 und 165 Spitze schneller als mein 190D. (18,5s, 165)

Gasumrüstung würde ich nur beim Neuwagen/jungen Gebrauchten machen, wo die Perspektive besteht, den auch nach den 2 Jahren noch länger behalten zu können, da die Fixkosten relativ gering sind (Steuer, Versicherung) gegen einen vergleichbaren Diesel. Die Umrüstkosten müssen ja erst mal eingefahren werden. Ein alten Wagen mit schlechterer Abgasnorm und mangelnder Perspektive würde ich nicht mehr umrüsten, dann lieber einen gebrauchten Diesel. Sonst lohnt das Gas nicht wirklich. Er müsste mind. 2,5€ auf 100 sparen bis sich das sonst rechnet.

Er wird ja über 40tkm pro Jahr fahren! Ein Auto mit 200tkm würde ich niemandem Empfehlen, es sei denn er ist Bastler und repariert selber, dann kann sich das lohnen. Aber er möchte einfach nur fahren, also sollte der Wagen schon möglichst wenig km haben, so dass er max. nach den 2 Jahren an die 200tkm kommt.

Gruß Meik

Also ich habe wie gesagt die Situation. Umrüstung bei 190.000km, Meine Kosten auf 100 km liegen bei 3,50 und mein Auto erfüllt gerade mal Euro1. Ich spare mehr als bei einem Diesel und mein Vorteil ist wenn ich mal keine Kohle habe (bei Studenten kommt das mal vor...) dann lass ich mein Auto stehen und fertig. Beim Diesel würden die Steuern und die teure Versicherung weiterlaufen. Der Lopo ist zwar da ne Ausnahme, aber brauchbare Wagen sind nicht unter 8000 EUro zu bekommen. Die gehen nämlich eher kaputt wenn sie mal die 200.000km Schwelle überschritten haben. Und kauf da mal ne neue Einspritzpumpe. Davon kann ich mir ein halbes Auto kaufen!!!

Meine Erfahrungen im Gebrauchtbereich für ca. 10 Jahre alte Diesel waren ernüchternd. Die Leute wollten schon damals - Jan.2003 - einfach zuviel Geld für ausgelutschte Gurken haben.
Klar in den Foren liest man immer nur von 10 Jahre alten Rentnerkutschen, topgepflegt, für kleines Geld mit 30 tkm auf der Uhr, eigenartigerweise habe ich die aber noch nicht zu sehen gekriegt.

Zusätzlich habe ich erlebt, was die Vertreter-TDI´s unserer Firma an Reparaturen kosten, neu geleast, nach teilweise nur 3 Jahren. OK - liegt "bestimmt" nur an deren Fahrweise.

Für mich kam dann ein TDI als "alter" Gebrauchter nicht mehr in Frage.

Dass 10 Jahre alte Fahrzeuge immer ein Risiko darstellen ist logisch. Was kann ich bei Kauf schon ausschliessen, was kann dann noch anfallen usw.

Nur für mich ist die Gasumrüstung die beste Alternative.
Mein Benziner ist für kleines Geld gekauft - damit ist schon ein Polster für zukünftige Kosten abgedeckt und der Unterhalt ist auf "Dieselverbrauch".

Bei 200000km steigt einfach das Defektrisiko. Häufiger Schaden bei Benzinern und Dieseln dann z.B. die ZKD, da ist man schnell 1000€ los, falls man es nicht selber macht. Zudem sind dann Achsgelenke, Stossdämpfer, Kupplung,... irgendwann auf, falls sie nicht schon getauscht wurden.

Ein gutes Exemplar zu finden ist viel Sucherei. Ausgelutschte Gurken gibt es zu genüge.

Daher würde ich mir halt genau überlegen, ob ich bei einem alten Gebrauchten noch soviel Geld in eine Gasumrüstung stecke.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepe Mod


Zusätzlich habe ich erlebt, was die Vertreter-TDI´s unserer Firma an Reparaturen kosten, neu geleast, nach teilweise nur 3 Jahren. OK - liegt "bestimmt" nur an deren Fahrweise.

Mit 99%iger Sicherheit....😉

Hallo nochmal!

Danke für die vielen Info's.
Es steht folgendes fest:

1. ich kauf mir ein normales Auto /Benziner
in das ich auch was mal rein packen kann
2. ich rüste um auf Erdgas, andere Tanken sind nicht "greifbar"

Habe dazu allerding noch ein paar neue Fragen

Bei uns kostet 1 Einheit 0,69Euro Erdgas, kann es sein das das Kilo sind? Ihr redet meist von Liter und da Preise von 0,4X , rechnet ihr das um?

Der Verbrauch einer E-Gas Anlage richtet sich natürlich nach dem Fahrstil aber auch nach dem Gewicht, des wegen sind Verbrauchsangaben relativ.
Wie kann man das am besten "einschätzen" also so in etwa nach x,xx pro 100Kg Masse
Weil dann machts ja einen Unterschied ob ich mir einen 1,8tonner kaufe oder einen 0,900tonner

Ich habe mir eingeschossen auf nen Vectra ab 98-
Oder dann nen VW oder Audi

Gruss

Stefan

Hallo,

schalte mich jetzt auch mal ein. Soll es wirklich Erdgas sein?? Wie hoch sollen denn die Umbaukosten sein? Unter 3500 Euro geht da nach meinen Erkentnissen gar nichts oder? Außredem ist der Tank riesig!! Ich habe einen BMW 316g gefahren. Original von BMW, allerdings habe die gleich die Rücksitzbank ausgebaut für den Tank. Dann hatte der Kofferraum noch ein gutes Volumen. Ich habe mir auch vor kurzem einen Volvo V70 mit Erdgas angeschaut. Selbst da ist der Tank noch im Weg. Umklappen der Rücksitze bringt nix mehr, da man nichts durchladen kann!
Außerdem ist die Reichweite mit Erdgas und einem nachträglich eingebautem Tank (nicht wie bei den neuen Modellen Unterflur) bei ca. 200-250 Km. D.h. du kannst jeden Tag tanken gehen. Aus diesem Grund habe ich damals meinen BMW verkauft.
Günstiger fahren als mit Erdgas geht nicht, das steht fest! Mit ca. 5-6 Kg pro 100 km und ca. 60 Cent pro Kg kommt selbst ein Lupo in Schwierigkeiten.

Aber mach bitte nicht den Fehler Erdgas und Flüssiggas zu verwechseln :-)

Gruß
Patrick

Hallo,

danke für deine Info.

Da ich keinen besonderen Wert auf's Auto lege, außer das es fahren muss und nicht gerade Rosa, kommt auch ein etwas größerer in Frage, wie Kombi

Aber jetzt telefoniere ich erstmal mit der Erdgastanke

Gruss

Stefan

Pass nur auf das du ne ordentliche Reichweite erreichst. Sonst hast du kein Spaß an der Sache. Als ich mich damals über das Thema schlau gemacht habe konnte ich ca. 350 km erreichen. Das war mir bei weitem zu wenig. Jetzt fahr ich doppelt so weit.

Ansonsten viel Erfolg beim Suchen von nem passenden Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan111111


Hallo nochmal!

Danke für die vielen Info's.
Es steht folgendes fest:

1. ich kauf mir ein normales Auto /Benziner
in das ich auch was mal rein packen kann
2. ich rüste um auf Erdgas, andere Tanken sind nicht "greifbar"

Habe dazu allerding noch ein paar neue Fragen

Bei uns kostet 1 Einheit 0,69Euro Erdgas, kann es sein das das Kilo sind? Ihr redet meist von Liter und da Preise von 0,4X , rechnet ihr das um?

Der Verbrauch einer E-Gas Anlage richtet sich natürlich nach dem Fahrstil aber auch nach dem Gewicht, des wegen sind Verbrauchsangaben relativ.
Wie kann man das am besten "einschätzen" also so in etwa nach x,xx pro 100Kg Masse
Weil dann machts ja einen Unterschied ob ich mir einen 1,8tonner kaufe oder einen 0,900tonner

Ich habe mir eingeschossen auf nen Vectra ab 98-
Oder dann nen VW oder Audi

Gruss

Stefan

Das Gewicht spielt keine große Rolle. Musst einfach gucken was das Auto vorher verbraucht hat. Ich weiß nicht wie das bei Erdgas ist, bei Autogas zum Beispiel sagt man zwischen 10 und 20% Mehrverbrauch gegenüber dem Benzinbetrieb. Umrechnen tut hier wohl keiner was, denn Autogas wird in Litern verkauft (weil flüssig) und Erdgas ist gasförmig. Wird daher in kg verkauft.

Hallo

ich habe jetzt mit dem Energieversorger gesprochen, die zahlen 250€ plus MwSt, dazu noch 900Kg Erdgasgutschein (je 0,69cent).

Dann habe ich mit einem Umrüster gesprochen, den hat mir der Energieversorger empfohlen!!!!! Und der sagt dann plötzlich:

Wir rüsten nur noch für unsere Hausmarke um, denn die Zulieferer, diese Zuliefermafia, steigert dermaßen die Preise das es für alle anderen Fremdhersteller unwirtschaftlich ist.

Sie verlangen für eine Umrüstung eines Wagens der Hausmarke, mit kleineren Flaschen im Kofferraum eines Kombis sodass der Boden 12cm ansteigt....
4500Euronen!

Dann habe ich mit Opelhändler geredet, der sagte das sie nicht mehr umrüsten da die Probleme zu groß wären!

Autogas umrüstungen kosten 2500 euro ca.

Ich bin jetzt schwer verunsichert, würde ich sagen das ich die nächsten 10 Jahre diesen Job mache, würde ich mir einen Neuwagen kaufen, den gibts bei Fiat glaube ich mit Erdgas und sonderaktion Navi dazu....
Da ich aber einen Plan habe und der nur vorsieht das ich bis Januar 2007 vielleicht Juni 07 den Job mache und ich lt. einer Beispielrechung nur 2000Euro im Jahr spare ist das schon beinahe eine Pfennig rechnung, und ich dachte ein paar Mark also um genau zu sein ein paar Monatsgehälter sollen da schon din ein...

Mist.

Stefan

So ging es mir vor 6 Monaten auch. Mit meinem eingeschränkten Budget (max. 12.000 Euro) kam nur ein gebrauchter in Frage.
Habe alles abgesucht Erdgas, Autogas und Diesel.
Am Ende ist es dann ein Diesel geworden. Die Auswahl ist am größten und je nach Modell kann man ohne Probleme mit 5,x Litern über die Runden kommen.
Von Biodiesel habe ich aber bisher auch die Finger gelassen. Die Einsparung rechnet sich kaum (ca. 400 Euro bei 60.000 Km). Wenn da was kaputt geht ist die Einsparung schnell dahin (Dieselpumpe ca. 800 Euro!!).

Gruß und viel Erfolg bei der Auswahl
Patrick

Erdgas ist in Anschaffung und Betrieb definitiv teurer als LPG und hat zudem die erheblich niedrigere Reichweite.

LPG ist im Gasbetrieb das Passende für Dich.

Rentnerautos gibt es sicher nicht wie Sand am Meer.

Ich finde solche Autos seit 20 Jahren und habe damit bislang keine nennenswerte Probleme gehabt.
Mein aktueller hatte 8 Jahre und 40.000 km auf dem Buckel, als ich in über AUDI checkheftgepflegt vom 92-jährigen Vorbesitzer erworben habe. Den Zahnriemen habe ich vorsorglich austauschen lassen.
1/3 vom Neupreis bezahlt und dafür min. noch 5/6 von der Gesamtlaufleistung.

Hallo

diese Sorte gibt's wie Sand am Meer :

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

mann ein langer Link :-O

Ich habe sehr viele solcher rechts Autos gesehen, und alle so unverhältnismäßig billig.... gibts doch net?

Wieso ist denn diese Kiste soooooooo komisch günstig?
Nur weil der Lenker rechts ist und weil das Anmelden ca. 2 Monate dauert (sind aussagen des Händlers) .....
und dann nur 18k Milen

Gruss

Stefan
p.s. schreibe das auch nochmal ins opel forum!

@ madcruiser

Wo ist denn bitte LPG im Betrieb günstiger als Erdgas??? Ein Benziner mit Drittlemix 9 Liter Benzin verbraucht ca. 5,5 Kg Erdgas und ca. 10 Liter Autogas.
Bei mir kostet das Kg Erdgas 60 Cent. Wo kostet Flüssiggas 33 Cent? Die Fixkosten Versicherung, Steuer usw. sind identisch.

Aufgrund der Tankgröße, Reichweite und Verfügbarkeít ist Flüssiggas sicherlich die bessere Alternative.

Gruß
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen