200er Kompressor Laufleistung und Anfälligkeiten
Gibt´s Infos zur Laufleistung und Anfälligkeiten dieses Motors?
Der Grund meiner Frage : mir wird eine E-Klasse W 210 mit
dieser Motorisierung neu günstig angeboten. Bin etwas skeptisch ob ich mit dem schweren Wagen nicht ständig am Limit fahren würde . Der Motor wird in der Presse ja ziemlich gelobt.
65 Antworten
Genau CrocoD,
Ich hab auch einen E200K als T-Modell und ich muß sagen das Auto ist vollkommen ausreichend motorisiert, wer mehr will soll mehr ausgeben, ich habe halt 50000 Euronen ausgebeben und irgendwo ist halt mal Schluß !
Die ewige Diskussion mit E240 und E200 ist mittlerweile echt ätzend !
Der 240er ist laut allen Automobil-Tests nur ein Spritverbrenner und ausser etwas besserem Sound für nichts nutze !
Jeder der hier rummossert soll erst mal einen 4Zyl
Kompressor fahren bevor er hier irgendedwelche dummen Beiträge liefert (Beispiel Staubsaugersound / völliger Käse diese Aussage)!
Ich habe den direkten Vergleich bei mir in meiner nahen Verwandschaft E200 - E240 und ich kann das 6Zyl-Gesülze bald nicht mehr hören, irgendwie ist man halt wer wenn man
den Schlüssel zu einem 6Zyl in der Hose hat oder so. aber so sind halt die Leut !
Man soll bei all diesen Diskussionen hier auch mal das Thema Wirtschaftlichkeit betrachten:
Der E200 ist der sparsamste Benzinmotor von DaimlerChrysler bei den E-Klasse Modellen !
Wo kannste den heute noch schnell fahren ?
Innerorts überall Blitzer und auf der Autobahn oft Tempo 120, für was dann die viele Power ???????
Ich habs schon mal im E-Klasse-Forum geschrieben:
Wenn ich wie viele einen Geschäftswagen hätte würde ich auch einen 320er nehmen, tanken und sonstige Kosten als auf die Firma !
Meine Frau hätte auch lieber einen C-Klasse gekauft aber der Wagen wirkt von der Innenraum-Gestaltung und Technik sowie Innnerraum-Platz (ganz wichtig) doch sehr altbacken, deshalb ists halt bei uns ne E-Klasse geworden
ABER jedem das SEINE !!!!
MfG
Volkik
Hallo Leute!
Ich sage es gerne noch einmal, ohne die Absicht irgendwelche Emotionen zu wecken oder gar zu schüren: Ich glaube nicht, dass die Frage des Motors eine Frage des Geldes ist, sondern der gesunde Kompromiss zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Die Enscheidung fällt jeder für sich individuell. Von daher respektiere ich jeden, der mir sagt, dass ihm ein 200k in seiner Fahrsituation genügt.
Ich gebe Volker recht, dass in der heutigen Verkehrssituation alle gängigen Motoren der E-Klasse zum Fahren taugen, da man die letzten Leistungsreserven nur ganz selten abrufen kann, sofern man dies überhaupt möchte. Auch trenne ich nicht mehr zwischen einem modernen Dieselmotor oder einem Benziner. Auch hier entscheidet der persönliche Geschmack und die Wirtschaftlichkeit. Auch wenn es immer noch Fahrer gibt, die einen Diesel grundsätzlich ablehnen!
@ Opa38:
Dein Augenzwinkern gebe ich dir gerne zurück, denn ich habe meine Entscheidung für den V6 noch nicht bereut und ich gehe davon aus, dass dies so bleibt.
Daher mein Motto: Versucht die Entscheidung aller hier im Forum oder in eurem Umfeld zu akzeptieren, denn sie muss von jedem selbst getroffen und getragen werden. Eine Diskriminierung ist in meinen Augen in dieser Klasse nicht mehr angebracht.
Viele Grüße
Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Daher mein Motto: Versucht die Entscheidung aller hier im Forum oder in eurem Umfeld zu akzeptieren, denn sie muss von jedem selbst getroffen und getragen werden. Eine Diskriminierung ist in meinen Augen in dieser Klasse nicht mehr angebracht.
Viele Grüße
Repeter42
genau so isses.
Wenn Volkik mit seinem Kompressor zufrieden ist, dann ist das völlig okay und ligitim.
@Volkik
Wenn du schon zitierst, dann erwarte ich zumindest das es auch "objektiv" geschiet.
Ich habe als Zusatz gepostet das der Staubsaugersound meine ganz persönlich subjektive Einschätzung ist.
Und dabei bleibe ich auch, was mein gutes Recht ist.
Ich bitte das einfach zu akzeptieren.
Und ob man "wer" ist, nur weil man 6Zylinder unter der Motorhaube hat wage ich mal ganz einfach zu bezweifeln.
Bei mir ist es nicht der Fall und bei Repeter42 bestimmt auch nicht.
Ich trage auch nicht meine Hubraumklasse am Heckdeckel zur schau. Das mal nur so nebenbei.
Und meinst Du nicht auch, das alle nicht vorher die Motoren ausgiebig getestet haben bevor sie sich für das eine oder andere Motörchen entschieden haben??
Es spielen viele ganz persönliche Faktoren eine Rolle wofür man sich letztendlich entscheidet.
Ich hatte es schon mal ausgiebig gepostet.
Repeter42 wird es wissen.
Trotzdem habe ich mich für die 6zylinder in der C-Klasse entschieden und gegen den 4 Zylinder in der E-Klasse.
Akzeptiert???
Sicher nimmt sich ein 6Zylinder mehr Sprit.
Ich will jetzt nicht die Emotionen wieder hochkochen lassen, aber mir ist es einfach wert.
Selbst bei Deinem subjektiven Eindruck, das die C-Klasse altbacken innen ausschaut kann man geteilter Meinung sein.
Habe da eine ganz andere Meinung dazu.
Egal.......
wie Repeter42 es geschrieben hat.......
Die Entscheidung muß man halt selber treffen. Und das ist auch gut so.
grüssle oppa
nicht jeder mit nem 320 oder größeren zahlen stellt damit sein potenzial zur schau, ich finde es sieht einfach nach nichts aus wenn da hinten was drauf steht, vor allem "Kompressor" das lange wort wird ja schon schief durch die wölbung der haube ... noch schlimmer war früher e300 turbodiesel ... na ja ...
ja die c klasse ist ja auch (etwas) älter und bald kommt die mopf und das wird schon was am innenraum ändern 🙂 (www.jesmb.de hat bilder von)
mfg
CrocoD
Ähnliche Themen
@ CrocoD
Egal welches Fabrikat ich in dieser Preisklasse kaufe - ich erhalte jeweils ein mehr oder weniger hübsches Fahrzeug, dass den aktuellen Stand der Technik darstellt. Einen ausschlaggebenden Unterschied für Marke X kann ich dabei nicht erkennen (subjektive Kriterien lasse ich mal aussen vor).
Da man in der Praxis tatsächlich kein Tempo 250 oder dergleichen benötigt, würde ich als "Sparmotor" grundsätzlich einen Diesel vorziehen. Wenn also, dann den 2.2 CDI und nicht den kleinen Kompressor-Motor (oder gleich den großen TDI von Audi).
@ volkik
Da ich nur den 2.3K kenne, kann ich logischerweise auch nur dessen Sound beurteilen. Ich würde ihn als "knurrig" bezeichnen. Auf jeden Fall zu laut und unkultiviert für die Ansprüche an einen MB-Motor (meine subjektive Bewertung). Wenn Wirtschaftlichkeit dein Kriterium war, wundert es mich mich, dass Du nicht zu einem Diesel gegriffen hast?
@ repeter42
Gerade beim langsamen Fahren spielt das Drehmoment aber die größte Rolle - und hier unterscheiden sich der 220 CDI und der 200K doch massiv (gleiches gilt für den Verbrauch).
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
...Gerade beim langsamen Fahren spielt das Drehmoment aber die größte Rolle - und hier unterscheiden sich der 220 CDI und der 200K doch massiv (gleiches gilt für den Verbrauch).
...
Hallo Nomdma!
Das mag subjektiv zwar stimmen, ist aber trotzdem kein Argument, dem sich alle anschließen können bzw. werden! Denke bitte an die Käufer, die keinen Diesel möchten. Auch für mich gab es Gründe, "nein" zum Diesel zu sagen.
Das muss nicht für die Zukunft gelten. Wenn Rußpartikelfilter einmal Serie sind und die Leistung noch einmal gesteigert wird (Biturbo), kann ich wohl auch nicht mehr "nein" sagen.
Das gilt aber bitte nur für mich!!!
Viele Grüße
Repeter42