200er Kats
bringen die auch Leistung, oder nur Sound?!
was kosten die dinger ca?
122 Antworten
Und mal ne Frage von mir: Wenn ich nun einen ESD mit ABE besitze (soll vorkommen) und dann einen 200er Kat dranbaue dann wird die ABE des ESD ja eigentlich ungültig und ich müsste beides mit Einzelabnahme eintragen lassen?!
Mir ist schon klar, dass dann der Flaschenhals woanders (wohl im MSD bzw. in den dünnen Rohren) sitzt wenn der Durchmesser der Abgasanlage klein bleibt aber es ist mehr so die theoretische Frage was man sonst alles beim Umbau beachten müsste weil sich das Abgasverhalten ja ändert. 🙂
Am Anfang wurde etwas von 'guten' mit TÜV geschrieben... Welche sind denn die 'guten' mit TÜV? 🙂
Ach und ASU... muss man dafür den Wagen bei der Werkstatt abgeben?! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
Und mal ne Frage von mir: Wenn ich nun einen ESD mit ABE besitze (soll vorkommen) und dann einen 200er Kat dranbaue dann wird die ABE des ESD ja eigentlich ungültig und ich müsste beides mit Einzelabnahme eintragen lassen?!
@MrNase,
nein, auf keinen Fall. denn die ABE für die Abgasanlage beinhaltet eine technische Zeichnung mit genauer Bezeichnung und Bemaßung der einzelnen Bauteile. In dieser Zeichnung ist der Kat aber nicht enthalten.
Wenn Du einen anderen Kat einbaust, veränderst Du damit die Abgaswerte. Das hat aber nichts mit der Abgasanlage ab Kat an sich zu tun.
Zitat:
Mir ist schon klar, dass dann der Flaschenhals woanders (wohl im MSD bzw. in den dünnen Rohren) sitzt wenn der Durchmesser der Abgasanlage klein bleibt aber es ist mehr so die theoretische Frage was man sonst alles beim Umbau beachten müsste weil sich das Abgasverhalten ja ändert. 🙂
Wo fließt Wasser schneller durch? Durch einen reinen Papierfilter oder durch den mit Kaffeepulver gefüllten Filter?
Im Abgsarohr ist ein Filter (Kat) verbaut, durch den sich die Abgase nun mal leider zwingend drängen müssen.
Je poröser der Filter, Kat 400 - 300 - 200 - 100 ist, desto schneller fließen die Abgase raus.. desto freier dreht der Motor hoch.
Es ist dabei unerheblich, ob der TT mit 200er schneller wird oder nicht. Man merkt aber deutlich den Leistungszuwachs durch verminderten Abgasgegendruck.
Sonst würden wohl die ganzen Sportabgasanlagen auch keinen Sinn machen. Die bauen, bei Turbomotoren!, ja auch auf Reduzierung des Staudruckes auf.
Zitat:
Am Anfang wurde etwas von 'guten' mit TÜV geschrieben... Welche sind denn die 'guten' mit TÜV? 🙂
die vom Klang her unbrauchbaren 😉
Zitat:
Ach und ASU... muss man dafür den Wagen bei der Werkstatt abgeben?!
wenn Du einen Termin in einer WS hast, wo Du dabei bleiben kannst, natürlich nicht 😉
Mir ist glasklar was du geschrieben hast. 🙂
Ich war lediglich der Meinung, dass bei einem 200er Kat und komplett originaler Abgasanlage der Flaschenhals eben nicht mehr im Kat sitzt sondern das eine Beschränkung auf die originale Auspuffanlage (bzw. ihrem geringeren Durchmesser) zurückzuführen sei und man daher keine grossen Wunder erwartet sollte wenn man nur den Kat ändert und sich trotzdem noch der Staudruck aufbaut weil der originale Auspuff aus welchen Gründen auch immer den Wagen nicht so frei furzen (anders kann man es ja nicht nennen 😉) lässt wie er es nun könnte. Was bringt mir ein freier Filter wenn der Kaffee durch ein stecknadelkopfgrosses Loch muss.
Ach und unsere Kaffeemaschine scheint er ein Sauger denn ein Turbo zu sein. Mit etwas Kaffee im Filter schmeckt er einfach besser. 😉 😁
Also prinzipiell müsste sich das mit der ABE doch negativ auswirken, wenn man einen Kat einbaut. Denn die ABE bezieht sich immer auf den Serienzustand des Fahrzeugs. Genauso wie bei Tieferlegungsfedern mit ABE, die dann nicht mehr gültig ist, sobald man andere Felgen montiert.
Ähnliche Themen
@Flo_BS,
schon korrekt was Du sagst.. nur die Frage von MrNase habe ich rein auf seine mit einem Gutachten unterlegten Abgasanlage bezogen:
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
Und mal ne Frage von mir: Wenn ich nun einen ESD mit ABE besitze (soll vorkommen) und dann einen 200er Kat dranbaue dann wird die ABE des ESD ja eigentlich ungültig und ich müsste beides mit Einzelabnahme eintragen lassen?!
Wenn er also die Abgasanlage demontiert, so bleibt das GA bzw. die ABE bei Montage unter einem anderen TT immer noch gültig.
Was eintragungspflichtig im Sinne der Gesamtfahrzeugbetriebserlaubnis wäre, ist dann der Kat.
Weil ja mit nicht eingetragenem 200er Kat die Gesamt BE des TT`s, incl. Erweiterung der Abgasanlage, erlischt.
@Flo_Bs
Lies dir mal die papiere genau durch. Z. B. habe ich bei meinem anderen Auto Eibach-Federn verbaut. Dort steht sinngemäß drin, dass der Wagen - natürlich - auch mit anderen als Serienfelgen gefahren werden darf, die natürlich ihrereseits eine gültige ABE etc. aufweisen müssen.
Alles andere wäre VÖLLIG unsinnig! Wenn dem so wäre, was du meinst, würde sicher kein Mensch sein Auto tieferlegen
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
(.) und man daher keine grossen Wunder erwartet sollte wenn man nur den Kat ändert und sich trotzdem noch der Staudruck aufbaut
@MrNase,
aahhh.. jetzt ja.
Jetzt verstehe ich, was Du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
@Flo_Bs
Lies dir mal die papiere genau durch. Z. B. habe ich bei meinem anderen Auto Eibach-Federn verbaut.
@Mat,
bleib mal von dem Eintrag der federn weg..
Was steht denn, bezüglich Deines Kat`s in den Papieren ?
Wurde speziell ein Bezug auf die Abgasanlge genommen?
Also sinngemäß: der 200er darf nur in Verbindung mit AgA xy betrieben werden?
Habe ich dann mit meiner Remusanlage (Mittel und Endschalldämpfer) kein Leistungsplus weil seriendurchmesser?
http://www.remus.at/php/index.php?...
Jetzt demnächst wird noch ne 3 Zoll Downpipe mit 100 Zeller verbaut und das Steuergerät neu abgestimmt-da ist doch dann auch nen Deutliches Leistungsplus zu verzeichnen obwohl Seriendurchmesser.... ?
Denn die Remusanlage baut ja auf absorbtion auf und nicht wie die Serienanlage auf Reflexschalldämpfung (lasse mich da gerne korrigieren)???
Was ja wesentlich besser sein soll.....was die Leistungsentfaltung bzw Steigerung an geht!
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von TTTotal
Habe ich dann mit meiner Remusanlage (Mittel und Endschalldämpfer) kein Leistungsplus weil seriendurchmesser?
@TTTotal,
ohne jetzt auf die Seite von Remus zu schauen, wirbt doch ein Sportabgasanlagenhersteller immer damit, dass eine Mehrleistung mit der Anlage zu erwarten ist?
Also sehe ich darin kein Problem, denn irgendwie muss diese Mehrleistung doch erreicht werden?
Und wenn Remus eine Staudruckreduzierung nach Kat mit der Bauweise der Anlage bei identisch gleichbleibendem Serienrohrdurchmesser erreicht, dann wirds das mit der Downpipe schon bringen.
Aber bestimmt nicht soviel, als wie man mit einem durchgehendem 76er Abflussrohr (3"😉 erreichen könnte.
Joa recht haste ja (wie fast immer) nur wer will sich schon gerne eingestehen nen Fehlkauf gemacht zu haben :-(
Wenigstens hört sie sich gut an und das ganze sogar mit ABE!
Bin mal gespannt auf den Klang mit der Downpipe und 100 Zeller!
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von TTTotal
Joa recht haste ja (wie fast immer) nur wer will sich schon gerne eingestehen nen Fehlkauf gemacht zu haben :-(
@TTTotal,
dasbehauptet ja keiner, dass die Anlage ein Fehlkauf war.
Ungeschickt halt nur, dass Du von der 3" Downpie wieder auf 55er Seriendurchmesser reduzieren musst.
Wenn es die Anlage nicht bringen sollte, verkaufen kannst Du sie immer noch.. und upgraden auf 3" Edel oder so 😉
Ich habe es umgekehrt.. 3"Edel und miesen Kat 🙁
Wird aber auch noch irgendwann angepaßt 😉
Hat Edel denn nicht ne "Kreativpause" wenn ich das richtig gelesen habe-muss nochmal die Thrads durchwühlen.....
70mm währen auf jedenfall schon schön *träum* .
Kann ja mal berichten wenn ich die Teile drunter habe ob sich spürbar was geändert hat (falls es interessiert).
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
@Flo_Bs
Lies dir mal die papiere genau durch. Z. B. habe ich bei meinem anderen Auto Eibach-Federn verbaut. Dort steht sinngemäß drin, dass der Wagen - natürlich - auch mit anderen als Serienfelgen gefahren werden darf, die natürlich ihrereseits eine gültige ABE etc. aufweisen müssen.Alles andere wäre VÖLLIG unsinnig! Wenn dem so wäre, was du meinst, würde sicher kein Mensch sein Auto tieferlegen
Das kann so gar nicht drinstehen, wenn du z.B. extreme Felgenverbaust und dir dann in Verbindung mit den Federn die Radkästen unbeabsichtigt selber bördelst!!
Für Felgen für die ebenfalls eine ABE vorliegt kann das aber zutreffen. Alles andere muss ja dem Tüv vorgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@TTTotal,
das behauptet ja keiner, dass die Anlage ein Fehlkauf war.Ungeschickt halt nur, dass Du von der 3" Downpie wieder auf 55er Seriendurchmesser reduzieren musst.
Wenn es die Anlage nicht bringen sollte, verkaufen kannst Du sie immer noch.. und upgraden auf 3" Edel oder so 😉
Ich habe es umgekehrt.. 3"Edel und miesen Kat 🙁
Wird aber auch noch irgendwann angepaßt 😉
je näher am Motor, umso wichtiger ist die Größe des Rohrdurchmessers, weil die Abgase dort heißer sind und dementsprechend mehr Volumen haben. also wenn schon Kompromiss, dann 76er Downpipe mit 100 zeller KAT als ne 76er Anlage😉 Beides zusammen ist natürlich optimal...