200e Vergaser Bj. 1989 - Mehrverbrauch, Schläuche?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen, ich fahre als Oldtimer neben her einen 200 E Vergaser aus 1989.

Anfangs war mein Spritverbrauch auf Strecke zwischen 7,5 und 8,5 l.
(Gemessen und ausgerechnet!)
Ein sehr guter Wert wie ich finde.

Die letzten 2-3 Tankfüllung ist mir allerdings aufgefallen, dass ich den Spritverbrauch nicht mehr unter 8 l bekomme.
Es waren eher zwischen acht und 10 l. Also circa 1-1,5 l mehr Verbrauch.

Woran könnte das liegen?
Die Strecke war immer die selbe zu meiner Freundin ein Mix aus Stadt, Autobahn und Landstraße.

klar, gegen Ende war es etwas kühler aber das macht doch auf längere Strecken keine 1,5 l mehr Verbrauch aus…

Könnte es sein, dass der ein oder andere Unterdruckschlauch etwas porös ist?

oder habt ihr noch weitere Ideen?

Der Mehrverbrauch kam erst jetzt gegen Ende der Saison, also nachdem ich das Fahrzeug mehr gefahren bin.

Wenn es die Schläuche sein könnten, was benötige ich für Schläuche (vermutlich Meterware) also was für innen und Außendurchmesser.

Dann würde ich nächstes Frühjahr einfach mal alle Gummischläuche am Vergaser austauschen.

Danke und Viele Grüße
Chris

30 Antworten

Wenn es ein vergaser ist, nüppelt der sich nach dem Kaltstart einiges bei der Kälte weg.
Da sorgt die Kaltstart Automatik für.
Aber generell mal die Schläuche checken ist nie verkehrt. Lass dir von jemandem helfen, der sich damit auskennt.

Thermostat könnte auch hin sein. Dann durstet es auch…
Kommt er auf normale Betriebstemperatur?
Oder bleibt er bei 70-75Grad?

Hi Zusammen,

danke für die Vielen Antworten.

- E10 kann’s nicht sein wird nicht getankt.
- Winterreifen fahre ich nicht (3-10 Saison)
- Oh Sorry, ja ein 200er Vergaser. Das E steht für mich für E Klasse (ich weiß, tut es erst später..😁)
und ich hab’s falsch dazu geschrieben. Schande über mein Haupt..
- Kaltstart „ja“ aber es war zB an dem letzten Oktoberwochenende bei 20-25Grad und sonne.
Gleich wie bei meiner langen Alpentour im April. Damals 7,6l. Dieses Mal knapp über 9l

- Lamdasonde: Ok werd ich Checken
- Schläuche: Werd ich checken. Hier ist noch die Frage offen welche ich nehmen soll?
- Thermostat kam letztes Jahr neu. Kann’s ned sein. Wird einwandfrei warm.

Auto läuft sonst top. Normale Leistung.

Habt ihr nen Tipp welche Schläuche am Vergaser ich vlt mal mit Lecksuchspray oder Seifenwasser testen soll!? Sind ja doch einige..

Danke und Grüße
Chris

Dann würde ich das Thema Falschluft mal intensiv verfolgen.
Läuft er im Leerlauf/Stand ruhig?

Sprüh mal fleißig mit Bremsenreiniger den laufenden Motor ab (überall wo Luftschläuche sind, auch von unten!!!) wenn sich da was am Lauf tut, dann ist da eine Falschluftquelle

Ähnliche Themen

Ja. Schon. Teilweise schüttelt er mal etwas. Aber das is minimal und „schon immer“ gleich.

Also da keine Veränderung.

Vor einer weile ist mal das ÜSR kaputt gegangen. Neu von MB gekauft und eingebaut.

Gefühlt ist es „Seit dem“
Aber das kann auch sein weil ich danach mehr gefahren bin als vorher.. is vlt nur ein Gefühl.

Das mit dem Bremsenreiniger werde ich testen!
Danke :-)

Ich würde mal E10 tanken, das kann helfen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:48:08 Uhr:


Ich würde mal E10 tanken, das kann helfen.

Inwiefern soll das helfen?

Es ist ggü. E5 Lagerstabiler, verbrennt sauberer und homogener und verbraucht auch nicht mehr.
Wobei, das Problem sicherlich anders gelagert ist.

Also ich hab E10 nun schon zig verschiedenen Fahrzeugen getestet.

u.A. in:
W211 E350 bj. 2006
W220 S350 Bj. 2005
W221 S500 bj. 2009
W211 E320 bj. 2004

Bei ALLEN hatte ich ca. 1l Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke!
Gemessen mit Volltanken, Fahren, Volltanken.
Also wirklich alle Einbildungsfaktoren bei seite gelassen..

Wobei der W205 E250 von meinem Dad mit E5/E10
genau gleich viel braucht…is aber auch ein wesentlich neuerer Motor.

Meinen Oldtimer tu ich das E10 sicher nicht rein…

Aber ich will hier keine E10 Diskussion.

Probleme werde sich vermutlich im Bereich Vergaser/Unterdruck finden lassen…

Zündverteilerkappe und Läufer und Kabel…..uralt? Feuchtigkeit gezogen? schlechte Ware verbaut?- -normal fängt man bei unrundem Leerlauf etc. damit bei der Diagnose an. Auch beim Vergaser.

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:01:08 Uhr:


Zündverteilerkappe und Läufer und Kabel…..uralt? Feuchtigkeit gezogen? schlechte Ware verbaut?- -normal fängt man bei unrundem Leerlauf etc. damit bei der Diagnose an. Auch beim Vergaser.

Kerzen Kabel Stecker Neu.
Bosch und Beru :-)

Verteiler fehlt tatsächlich noch.

Wie geschrieben, als erstes prüft man bei solchen Problemen die Zündanlage….Kappe und Läufer! Sind diese oxidiert oder der ganze Verteiler ist innen feucht, macht man Läufer und Kappe neu. Idealerweise beim m102 Bosch nehmen, so meine langjährige Erfahrung.

Sollte der Verteiler feucht oder ölig sein…säubern und nach ein paar Wochen wieder reinsehen, ob alles trocken geblieben ist.
Erst wenn die Zündanlage passt, kann man sich dem Vergaser usw. vernünftig widmen.
Also mal die beiden Schrauben an der Kappe lösen und reinsehen.

Ok perfekt. Werd ich dann machen wenn ich wieder am Fahrzeug bin. Ist derzeit eingemottet.

Guten Abend,
Ich fahre zurzeit den selben Wagen mit den selben Problem.
Ich weiß das Fahrzeug wurde schon eingemottet. Aber vielleicht hast du jedoch trotzdem daran weiter gearbeitet.

Grüße
Max

p.s: Vielleicht wäre es eine Idee sich auszutauschen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen