200E Lpg
Hallo,ich habe einen 200E Limo von 1990 als schalter.
Wollte diesen demnächst zulassen und dann in 2 Jahren auf H-Kennzeichen.
Es soll erst mal ein Minikat rein wegen steuern und dann eine Gasanlage.Wie sieht es mit H-Kennzeichen aus bezüglich der lpg anlage?
Also soll mein Daillydriver werden..
Und hatte vor H&R 45-55mm Federn und Avantgardegrill und die eloxierten 16" 8 Loch, sonst alles Serie belassen.
Praktisch klassisches "Tuning" Optik.
Momentan ist er komplett original und soll bis auf die "Kleinigkeiten"so bleiben.
Aber ich kenne mich mit dem H Gutachten nicht aus wie es gemacht wird..Hab was gehört das teile spätestens nach 10 Jahren eingebaut sein sollten oder Beläge um H-Kennzeichen zu bekommen.
77 Antworten
Die LPG Anlage kannst Du vergessen, wenn er ein H -Kennzeichen bekommen soll.
Auch bei Deinem " Tuning " wäre ich extrem vorsichtig.
Frag am besten bei Deinem TÜV nach.
1990 ist ein M102 Motor dann.
Bau ein KLR ein.
Ist die LPG Anlage gut verbaut kann man die fast Spurlos wieder entfernen für das H.
Sonst frag halt den Prüfer was der sagt.
Wenn das Auto in einem typischen Zustand ist, wird er wahrscheinlich in 2 Jahren dann eh kein TÜV mehr bekommen.
Ich könnte für mein 300E auch ein H haben, aber mach ich nicht weil es im Moment nur Nachteile hätte.
Was bedeutet typischen zustand?
Es ist ja "nur" Federn im grunde und auf 16" statt 15"..
Sonst alles original.
Die lpg wollte ich neu einbauen lassen und klr möchte ich nicht sondern den minikat zwischen setzen um auf euro 2 zu kommen.
Ich meine den Karosserie und gesamt Zustand.
Die federn und Felgen sind mir egal dabei.
Ähnliche Themen
@M POWER "Geil"
Moin, Moin
Was zahlst Du den jetzt Steuer?
Bei meinem 220er würde sich Steuerlich das H nicht lohnen, da momentan 161€und mit H 191€.
Mit der Gasanlage würde mich auch interessieren, ob man ein H bekommt.
Gruß Steffek
Hi,also ist noch nicht zugelassen.
Denke wird so ca 290-300,- kosten auf Euro 1.
Ich werde mich mal erkundigen und dann berichten.@Mallnoch anbei ein Bild..
H-KENNZEICHEN Grund z.b evtl Fahrverbote und günstiger als H kennzeichen denke ich in Jahr..
H mit Gasanlage geht nur noch wenn diese zeitgenössisch ist. Ein Motor mit KE Einspritzung läuft auf Gas aber unter Umständen sowie nicht befriedigend. Da muss alles stimmen. Es gibt Umrüster die solche Motoren ablehnen. Das hat auch nix damit zu tun das die nichts können. Kleinere Fehler sind im Benzinbetrieb u.U. nicht spürbar, im Gasbetrieb schon.
Die M111 Motoren ab Oktober 92 eignen sich viel besser zur Gasumrüstung, ich hab selbst so einen, der läuft seit 220000 km einwandfrei damit, eingebaut bei 140000, jetzt 360000. Diese Anlage wurde aber erst in Jahr 14 eingebaut und ist vermutlich nicht zeitgenössisch weil sequentiell.
Vermutlich wäre eine etagas tartarini wie ich sie im omega habe zeitgenössisch und störungsfrei mit dem m102..msl sehen was machbar ist..Gasanlage ist ja nicht zwingend nötig.
Wäre aber nicht verkehrt.
Wollte ein Fzg auf H-Kennzeichen deswegen der 1990 er statt 93-95 mit neuerem motor.
Hatte vor ca 18 jahren den 220e und 300e24v Schalter von 1992..aber im Jugendlichen wahnsinnig verkauft. Haha
Ich habe einen 91er 230TE. Mit KLR und Gasanlage Zavoli. Beides läuft seit Jahren problemlos. An Steuern bezahle ich irgendwas von 140,- EUR. Somit kann ich mir das H-Kennzeichen mit 190,- EUR Steuern schenken. Es gibt Versicherungen, die spielen da mit. Ich zahle 280,-EUR an Haftpflicht plus Teilkasko ohne Selbstbeteiligung plus Vollkasko mit 300,- Selbstbeteiligung.
Davon mal ganz abgesehen, ist eine LPG kein Hinderungsgrund für eine H-Zulassung. Das kenne ich aus dem W123 Club und vom VDH. Das Fahrzeug muss nur äußerlich dem Ursprungszustand entsprechen, technische Modernisierungen muß der TÜV tolerieren.
Ja ich denke auch das es keine Hürde sein sollte,mein Omega z.b wurde die Gasanlage eingebaut und eingetragen als er 4 Jahre alt war,ich denke das es kein Grund ist dafür irgendwann kein H kennzeichen zu bekommen,und wenn am Fzg alles in Ordnung ist sollte auch eine Gasanlage gut laufen,mehr als 35 Jahre werden die Gasanlagen in diese Fzg verbaut..Es geht nicht um die Ersparnis an sich im Jahr,sondern auch um evtl Fahrverbote irgendwann auch für Benziner euro 4 und schlechter..Das wird bestimmt irgendwann soweit sein.
Ich weiß nicht ob Versicherung und steuern incl Teilkasko einen unterschied machen,aber die evtl Fahrverbote.
Frankfurt z.b für Diesel ab nächstes Jahr glaube Februar und ab September sogar Euro 5 Diesel..
Strassenabschnitte denke ich.
Wenn das fruchtet kommt bestimmt großflächig was.
Mit der LPG Anlage sollte es keine Probleme beim H Kennzeichen geben. Am besten mal bei deinem Gutachter nachfragen.
Besser als im Forum 😉
Also als ich mich vor einem Jahr mit der Thematik auseinander gesetzt habe und beim TÜV und co war - sagten alle das selbe zu mir: mit Gaslage ist nicht.
Aber da der 2l eh nur 140 Steuern oder so kostet lohnt es sich eh nicht das h Zeichen zu machen.
Aber wenn man den richtigen Prüfer findet...
Ich hab schon 126er mit LPG und H gesehen. Denke dass das machbar ist.
Einen 123 Vergaser mit Gasanlage habe ich auch schon vor mir gehabt. Da war die Anlage aber auch schon seit den 80ern oder 90ern drin mit diversen teuren Umbaumassnahmen. Das hat auch schon historischen Charakter.
Die Anlage sollte es aber damals schon gegeben haben. Sobald man da auf super-HighTech umgerüstet hat steigt auch die Chance dass der Gutachter nörgelt.
Manche bekommen kein H weil ein falsches Radio drin ist. Oder weil der Prüfer die Felge nicht kennt.
Da gibt es kuriose Stories.