200E Lpg
Hallo,ich habe einen 200E Limo von 1990 als schalter.
Wollte diesen demnächst zulassen und dann in 2 Jahren auf H-Kennzeichen.
Es soll erst mal ein Minikat rein wegen steuern und dann eine Gasanlage.Wie sieht es mit H-Kennzeichen aus bezüglich der lpg anlage?
Also soll mein Daillydriver werden..
Und hatte vor H&R 45-55mm Federn und Avantgardegrill und die eloxierten 16" 8 Loch, sonst alles Serie belassen.
Praktisch klassisches "Tuning" Optik.
Momentan ist er komplett original und soll bis auf die "Kleinigkeiten"so bleiben.
Aber ich kenne mich mit dem H Gutachten nicht aus wie es gemacht wird..Hab was gehört das teile spätestens nach 10 Jahren eingebaut sein sollten oder Beläge um H-Kennzeichen zu bekommen.
77 Antworten
Ne VSI mit KE-Jetronik geht nicht. Da wird eine Venturi gebraucht.
Die beste Venturi auf dem Markt ist m.M.n. die BRC Just, die den Vorteil bietet, dass man ohne Tricks direkt auf Gas starten kann, nettes Gimmick, man kann ohne große Bastelei für kleines Geld die Diagnose auf Bluetooth einrichten, einzig 4 Drahtbrücken für Arduino oder so und ein BT seriell (HC06) Adapter werden benötigt. Auch per USB gibt es eine Lösung für etwas über einem Euro.
Bleibt die Frage, selbst einbauen oder einen guten Umrüster finden?
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 24. April 2020 um 19:49:37 Uhr:
Ne VSI mit KE-Jetronik geht nicht. Da wird eine Venturi gebraucht.Die beste Venturi auf dem Markt ist m.M.n. die BRC Just, die den Vorteil bietet, dass man ohne Tricks direkt auf Gas starten kann, nettes Gimmick, man kann ohne große Bastelei für kleines Geld die Diagnose auf Bluetooth einrichten, einzig 4 Drahtbrücken für Arduino oder so und ein BT seriell (HC06) Adapter werden benötigt. Auch per USB gibt es eine Lösung für etwas über einem Euro.
Bleibt die Frage, selbst einbauen oder einen guten Umrüster finden?
Das Triebwerk M102963 verfügt über Ke-Jetronic. Kann ich den BRC Just selbst installieren?
Ob Du es kannst, weiß ich nicht. Ich habe es bereits mehrfach gemacht. Was zuerst geklärt sein muss, wer nimmt den Einbau ab, also einen Prüfer finden, der die Eigenumrüstung auch abnehmen wird und im Vorfeld klären, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Klar muss auch sein, ob ein Abgasgutachten verlangt wird, für Euro2 nötig, das Fahrzeug war ab Werk aber Euro1 und selbst die Nachrüstung eines KLR, ändert nichts an diesem Umstand. Das sieht aber kein Prüfer wie der andere, also klären. Wenn AGG verlangt wird, muss man auch zusehen, woher man das bekommt, dazu würde ich ekogas, brc.de oder andere im Netz zu findende Anbieter von AGGs kontaktieren, wer zu welchem Preis liefern kann und wie schnell.
Der eigentliche Einbau der BRC Just ist machbar, das Wichtigste ist der passende Mischer, beim M102 würde ich den Ringmischer (Mischer 15001) bevorzugen, den kann man durch das Mittelstück relativ gut anpassen. Als Tank käme ein Zylindertank hinter die Rücksitzbank mit Verlust des Ladevolumens oder ein Radmuldentank mit Einbuße des Ersatzrades möglich. Falls Du einen Kombi haben solltest, dafür gibt es keine Radmuldentanks mehr bzw nur zu horrenden Preisen, da Lagerbestände.