200D, 250D, 300D. Was nun?
Der Diesel ist in aller Munde. Stuttgart macht jetzt dicht. Ich habe dem alten Diesel bedingungslose Treue geschworen. Was macht ihr jetzt mit euren W124 Dieseln? Fahren oder gegen Benziner eintauschen?
Hydro fährt weiter, komme was wolle...
Beste Antwort im Thema
Die ganze NOx Debatte ist doch vollkommener Schwachsinn. Wenn man bedenkt, dass an einem Arbeitsplatz die NOx-Konzentartion 23 mal so hoch sein darf wie die Umweltbelastung in der Stadt!
Dasselbe ist das Thema mit dem Feinstaub. Der allergrößte Anteil überhaupt kommt von der Industrie und von älteren Ölheizungen. Der bedeutend kleinere Anteil, der im Straßenverkehr entsteht, kommt zu über 80% vom Reifenabrieb und von Verwirbelungen. Die Luftqualität ist heutzutage in Deutschland überall mehr als gut. Und wem´s in der Stadt zu schmutzig ist, der muss halt aufs Land ziehen.
43 Antworten
Ich würde das auch locker sehen.
Selbst die möglichen Fahrverbote umfassen ja vermutlich nichtmal 5% des Verkehrsnetzes in Deutschland.
Ich würde einfach weiterfahren.
Erst mal ganz ruhig und locker bleiben. Laßt erst mal die ganzen Wahnsinnigen ihre Pamphlete über für und wider schreiben, sich die Köpfe heiß diskutieren und dabei die Mehrheit der Bevölkerung verrückt machen. Es wird viele geben, die dann vielleicht auch mal gute 124´er günstig abgeben - dann bin z.B. auch ich an der Reihe. Einen 300TurboD je als Limo und Kombi würde ich mir schon noch hin stellen wollen. Was am Ende von dem Gelaber übrig bleibt, werden wir sehen. Und für mich kann ich sagen: der Ort, der meine Fahrzeuge nicht sehen will, bekommt von mir auch keinen Cent Umsatz!
PS: wenn ich durch Leipzigs grüne Zone mit meinem 300D und 07´er Kennzeichen fahre, sehe ich regelmäßig Leute, die dort mit ihren alten Dieseln oder alten amerikanischen Pick Up´s die Luft verbessern. Öfters bin ich schon hinter einem Dodge Pick Up aus den 70igern her gefahren - da riechts endlich mal wieder nach Auto😁😁😁
Hat eigentlich zufällig jmd einen Überblick ob sich die Thematik schon auf die die W124iger-Diesel Gebrauchtwagenpreise beginnt auszuwirken?
Also ich merke nichts. Die Preise sind stabil bzw steigen wie immer geringfügig. Habe letzte Woche wieder einen w124 Diesel angeschaut für unter 1.000 euro.
Sofern sie noch kein h haben sind sie noch ganz "günstig"
Ähnliche Themen
Ich sagte nicht daß es Oldie Potenz ist! 😛
Kernschrott jetzt nicht... Laufen tun sie aber rosten halt.. und innen auch runtergerockt. Mit liebe, Zeit und Geld heilt man sowas auch.
Aber im Verhältnis zum 10.000 euro Oldie, nicht zu vergleichen.
Ich habe mir schon 11000 Teuro 200D's angeguckt. Baujahr 1990. Das KI wurde lieblos rausgerissen, so das man bei "erst 49.000 Kilometer" leicht stutzig wird... Teuer heisst noch lange nicht perfekt.
Keineswegs.. viele Preise sind auch utopisch und völlig emotional aus den Hut gezogen... An besten sind die verbastelten mit Spoiler und co und die Kandidaten wollen dann noch jeden ausgegeben Cent wieder haben... Da dreht sich bei mir der Magen um :9
Ich hab ja meinen 300D auch für 1,4T€ erstanden - aber ich nenne jetzt hier nicht die Summe, die ich investiert habe, sonst denken einige, ich bin bekloppt. Aber ich will in einem ordentlich - aber nicht perfekt - aussehendem Fahrzeug rum fahren. Da hat jeder so seine eigenen Ansichten.
Ich fände es trotzdem schön, wenn wegen der unsinnigen Politik bald gut ausgestattete 300TuboD (die mit 147PS) in sehr gutem Zustand für um 3T€ angeboten würden. Mal sehen, ob das mein Wunschdenken bleibt. Und vor allem - bin ich dann der Erste mit den Scheinen in der Tasche beim Verkäufer???
Zitat:
@kellypit schrieb am 30. Juli 2017 um 19:59:49 Uhr:
Ich hab ja meinen 300D auch für 1,4T€ erstanden - aber ich nenne jetzt hier nicht die Summe, die ich investiert habe, sonst denken einige, ich bin bekloppt. Aber ich will in einem ordentlich - aber nicht perfekt - aussehendem Fahrzeug rum fahren. Da hat jeder so seine eigenen Ansichten.
Kommt mir seht bekannt vor. Wenn man (so wie ich) relativ festgelegt auf Motor, Getriebe und Karosserie ist, kann es schon passieren, dass einem ein Außenstehender bei Restaurationsende fragt ob man eigtl kifft, in SO EIN AUTO soviel Geld und Zeit zu stecken...
🙂
Und nein, ich werd auch zuschlagen. Nachdem in nen Euro3 Benziner gekauft habe 🙂)
Euro 3 Benziner haben wir schon - Chevy Suburban 5,3 V8😁😁😁 - weil wir umweltbewußt sind😁😁😁
Den haben wir 2004 gekauft, weil der C250Turbodiesel zum 2. Mal durchgefault war (beim 1. Mal gab´s von MB neue Türen, geklempnertes Dach, Hauben usw. - hielt aber nicht sehr lange). Zu der Zeit sind die letzten von Benzin auf Diesel umgestiegen - wir haben´s anders rum gemacht. Mit Gas fährt der Kübel günstiger als die meisten Diesel - nun schon gute 384.000km.
Die US V8 sind sowieso bei der AU immer der Wahnsinn. Da kommste mit nem GMC Van aus Baujahr anfang der 90er an und der Prüfer hat schon hochgezogene Augenbrauen.
Dann guckt der nach der AU schief, als würde man ihn betrügen wollen. Und das, weil Kalifornien schon vor 30 Jahren teilweise strengere Abgasregeln hatte als wir hier heute haben.
Wenn man dann noch E85 fährt schauen die manchmal völlig schief aus der Wäsche.
Mein letzter Beitrag war aber eher zynisch gemeint. 😉
Bei der letzten AU hat der Prüfer wirklich extra nach dem Baujahr gefragt - 2001??? Neue Kat´s? Nö! Der hat ja top Werte!?!
Manchmal ists komisch. erinner mich, dass mein Passat 35i, damals 18Jahre alt, auch absolute Topwerte hatte. Lambda bei 1.001 war der Beweis, dass die Sonde überhaupt drin war.
Naja, bis ich den Euro3 hab, muss ich wohl mit 5.5l/100km 2taktend ohne Kat durch die Stadt. Save the Planet und so.
Aber vllt bleibt das Honary-H ja weiter unangetastet.
Ach mensch - jetzt haben ´se was gegen Diesel gefunden und die Propagandamaschinerie läuft. Wenn in den nächsten 5-10 Jahren die Meisten einen Benziner gekauft haben, lassen sie sich was Neues gegen die Benziner einfallen und propagieren, bis die Mehrheit einen Elektrokarren gekauft hat. Das ist doch bloß Marktwirtschaft und der Versuch, die Mehrheit der Menschen - leicht verdeckt - zu enteignen. Wer mitmacht, ist selbst schuld. Wer´s nicht versteht, auch.
Das war jetzt mein letzter Beitrag zu dem Thema.