2008er W8
Guten morgen,
nach dem Genuß eines schwarzen V6 TDi möchte ich jetzt einen 4.2l Benziner kaufen.
Es soll ein 2008er werden und einen hab ich schon gefunden der mir gefällt (der hat dieses LED-Fahrlicht u. die "krauligen" 18er Sitze):
hat 110.000 km runter, irgendwelche Einwände gegen ein paar Kilometer ?
ich kann Euch sagen dass es ganz schön juckt, diesen Motor dann mal im dailymodus immer hören zu dürfen ...
LG und dank im voraus für sachdienliche Hinweise 🙂
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zwischenbericht nach knapp 14 Monaten:
- defekter Taster für die Kofferraumdeckelschließung wurde noch auf garantie behoben
- Lüfter im Beifahrersitz abgeraucht (auf Kulanz behoben), der gestank allerdings hat uns noch ein paar Wochen begleitet, ist aber jetzt ganz weg
sonst keine !!! Vorkommnisse 🙂
neue große Inspektion ohne Befund und kein einziger Eintrag im System
bei jetzt 136tkm keinerlei Abnutzung zu sehen oder zu spüren, heute zum TÜV und neue Plakette, ebefalls ohne Befund und keinerlei Einträge (OBD)
auf die nächsten 2 Jahre 🙂
Fazit: immer wieder Phaeton V8, macht immer Spaß, beim gleiten, beim schnell fahren und erst recht beim beschleunigen:schöner Schub und noch schönere Musik 😁
mit viel Kurzstrecke bin ich bei 14,7L, auf der Bahn sind es 13,7 und innerorts dann gerne auch 16-17l, aber wen interessiert das bei nur 1 Tankfüllung in der Woche 😎
Gruß
Dieter
47 Antworten
1 Tankfüllung pro Woche ....
ganz so 'schlimm' ist es bei mir zwar nicht, aber auf 3 im Monat komme ich auch schonmal (aus eigener Tasche) und das bei Spritpreisen von 1,65 😰
Da weiß man(n) wofür man arbeiten geht.
Aber ER macht halt Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von DW-Technik
...Fazit: immer wieder Phaeton V8, macht immer Spaß, beim gleiten, beim schnell fahren und erst recht beim beschleunigen:schöner Schub und noch schönere Musik 😁
mit viel Kurzstrecke bin ich bei 14,7L, auf der Bahn sind es 13,7 und innerorts dann gerne auch 16-17l, aber wen interessiert das bei nur 1 Tankfüllung in der Woche 😎
Gruß
Dieter
Nach dem Umbau auf Flüssiggaseinspritzung brauche ich nur noch 2 Tankfüllungen Benzin im Jahr!
Das breite Grinsen beim Gas tanken steigert die Freude am V8 nochmal um ein Vielfaches.
Ca. 40 € für eine Tankfüllung bei 70 ct der Liter reichen für 350 km!
ja, aber es gibt doch überall Tankstellen für LPG.
Vielleicht gehen auch 400 km, aber ich bin geizig und will auf keinen Fall teuren Sprit verbrennen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DW-Technik
sag mal, schrumpft die Reichweite im Gasbetrieb auf 350 km zusammen ???
57L-Tank ?Gruß
Dieter
83 Liter Radmuldentank, 68 Liter nutzbar.
300 bis 370 Kilometer sind damit möglich!
Zwischenbericht:
wir schreiben August 2015, Tacho steht auf 186.000 km und nichts an dem V8 ist müde oder abgenutzt.
- Service neu (DW ~250 €)
- Frischer TÜV ohne Beanstandung (TÜV ~100 €)
- neue Bremsscheiben und Beläge rundum (DW ~1.200 €)
- Klappenantrieb linke Lüftungsklappe erneuert (VW ~200 €)
- elektr.Hecklappe hat 2 neue Dämpfer bekommen (ging nicht mehr ganz auf ~80%) (VW 120 €)
- Beifahrresitz klemmte im Längsmodus (10 Centstück entfernt 😁 ) (VW 180 €)
Das war es bisher an aktuellem Invest seit meinem letzten Zwischenbericht. Ein nach wie vor sehr gutes Auto. Zuverlässig wie immer, keine Abnutzung sicht- oder spürbar! Kein Knarzen oder Klappern, Quietschen oder rappeln.
Die Luftfederung macht einen tollen Job auf schnellsten Autobahnetappen 🙂
Alles funktioniert perfekt und der Seriensound von CD, Beispiel "Yello 2014" ist nicht zu toppen 😁
Spritverbrauch 14,4l / 100 km der letzten 30 tkm, davor 13,7l
Bemerkung:
Die Tieferlegung vor ~3 Jahren um 20mm scheinen in der Radgeometrie keine großen Auswirkungen zu haben, die Abnutzung der 19"er sieht gleichmäßig aus, Räder halten rund 50 tkm da ich über den Winter 18"er fahre.
Mobile:
hatte zugunsten eines großen Kombis den V8 announciert, aber da nur zwei Interessenten anriefen und einer von den angedachten VB 14.900 € nur 10.900 € Händlergebot bekommen habe, bleibt er vorerst, was macht man denn mit 10 Mille ? besser als jetzt gehts nicht 😁
und sonst:
Bin gespannt auf den Neuen Phaeton in 2016, sollte er denn kommen ...
Beste Grüße,
Dieter
Glückwunsch Dieter !!!
das geht nicht jedem so, ich habe jetzt an einer hinteren Tür unter der Chromleiste kleine Blasen, also Korrosion.
Hast Du nix am Lack?
Meiner hat jetzt 43 tkm runter und übernachtet immer in der Tiefgarage und trotzdem ist jetzt die zweite Tür dran :-(
Gruß
Thomas
Zitat:
@abubillas schrieb am 6. August 2015 um 16:20:13 Uhr:
Glückwunsch Dieter !!!
das geht nicht jedem so, ich habe jetzt an einer hinteren Tür unter der Chromleiste kleine Blasen, also Korrosion.
Hast Du nix am Lack?
Meiner hat jetzt 43 tkm runter und übernachtet immer in der Tiefgarage und trotzdem ist jetzt die zweite Tür dran :-(Gruß
Thomas
Danke 🙂
Lack: nur 1 Steinschlag an der Motorhaube, keine Blasen, nichts zu sehen! bzw. ist mir noch nichts aufgefallen. Vielleicht auch ne Lackfarbengeschichte ? hab meinen in weiß:
Allerdings steht in der Historie (vor mir) ein Türschaden Lack/Korrosion der auf Garantie behoben wurde! Umfang mir unbekannt.
Gruß
Dieter
Danke für die Berichterstattung! Es ist doch immer wieder schön zu lesen, dass es auch recht problemlose Autos gibt.
Gruß, Sascha
aktuelles:
mir ist gerade schlecht, ganz schlecht: hab das Design (oder den Entwurf) des PIII gesehen und weiß dass ich das nicht will, ganz bestimmt nicht. Auch nicht 2018, und auch nicht früher oder später!
http://www.autobild.de/.../vw-neuheiten-bis-2020-5338805.html#bild24
So sehe ich meinen Weißen heute mit "neuen" Augen an, denn alles an ihm gefällt mir nach wie vor ( das Navi könnte moderner sein, auch hätte ich gerne nicht mehr das veraltete Nokia-Bluetooth-Protokoll, aber mit SuperTwinCard gehts)
Nichts ist abgenutzt, innen wie neu, außen herrlich weiß und strahlend und dann diese C-Säule, Jungs, die macht mich immer noch an 😁
Also, maximal der PII wäre das letzte Phaetonmodell für mich (wobei der glitzernde Passat-Golf-Polo-Grill nicht meins ist) , bin kurz vor den 200.000 km klagefreien Kilometern und es sieht nicht aus als ob die Technik irgendwo müde werden würde. Auch die Karosse ist stocksteif und nichts klappert oder zirpt auch nur ansatzweise: nach wie vor perfekt!
Weiterfahren, denn den P3 tue ich mir nicht an, sorry, ich wiederhole mich.
Das Fremdgehen mit BMW/Audi/Benz kann ich nicht, zuviel BlingBling und "Tablettdesign" im Armaturenbrett. Dann lieber auf Bentley umsteigen, aber das wird vermutlich die Kunden erschrecken 😁
Also bleiben wir noch ein bißchen im 2008er V8, nur sicher nicht bis 2018 ...
Gruß, Dieter
Dieter, wir fahren alle noch den ollen P1, einen P2 gibt es nicht.
Mit einem P3 ist erst im nächsten Jahrhundert zu rechnen 😁
LG
Udo
Hi Udo,
dachte meiner wäre ein P1.5 (oder ich verwechsel das mit GP 1.5) wegen dem DVD-Navi und den LED in den Scheinwerfern? 😁
und der P2 wäre mit Chromgrill ala Polo und Co. ?
P3 ab 2100 ist mir recht, dann muss ich mir den Klumpen nicht mehr anschauen 😁
LG Dieter
Ja Dieter, Du verwechselst das mit GPO, GP1 bis hin zu GP4. Sind alle der P1.
LG
Udo
http://www.autobild.de/.../vw-neuheiten-bis-2020-5338805.html#bild24
Toll jetzt muss ich die Tastatur Putzen😰
Das ist ja mal mega grässlich 😉
Haha der ist wahnsinnig hässlich, schlimmer als der Fiat Multipla und die R-Klasse 😁
Leon