2005er Limo Heck VFL auf FL Umbau

Audi A6 C6/4F

Dann wollen wir mal dazu was erzählen.....

Erstmal ein RIESEN dank an Kai alias kbankett für die Hilfe.

Nach dem alle Teile , wie ich gedacht habe , zusammen hatte , haben wir heute mit kbankett uns endlich dran gesetzt. Umbau hat im grossen und ganzen 8 Stunden gedauert und ist eigentlich gar nicht mal so schlecht geworden , bis auf die paar Kleinigkeiten , dazu aber später mehr. Eins noch vorweg : Umbau auf FL ist nicht so einfach wie es Überral von allen beschrieben wird. eins zu eins tausche klappt nur zu 90 Prozent. was man so braucht , steht ja bekanntermassen mehrmals in vielen Beiträgen. hier noch mal die Zusammenfassung :

- Heckklappe (s-line = S6)
- Diffusor (s6 oder s-line)
- Gitterabdeckung (nur bei s-line)
- FL stosstange (gibts nur als sline)
- Heckinnenverkleidung
- Rückleuchten 2 Aussen
- Rückleuchten 2 Innen
- Kabelbaum von inneren Rückleuchten oder
- Unmenge an verschiedenen pins mit Kabeln.
- Sicherung
- Comfort STG
- Leuchten Schmutzabweiser

Paar Teielnummern :

- Sicherung
5A gross Pin 4
- Comfort STG
4F0907289 mit mindestens N oder M Index
- Stoßfänger Limo hinten:
4F5 807 303 F = für Fahrzeuge ohne PDC
4F5 807 303 G = für Fahrzeuge mit PDC
- Zierleiste für Limo:
4F5 807 443 A 2ZZ = chrom
4F5 807 443 D GRU = für Black Line Paket
- Diffusor S6 FL:
4F0 807 521 = für Fahrzeuge ohne AHK (für Fzg mit AHK bitte anpassen)
- Blende für Diffusor S6 in Alu-matt:
4F0 807 791
- Diffusor S-Line passend für beide Varianten:
4F0 807 521 C = ohne AHK (dass mit der Gitteraussparung )
4F0 807 521 b = mit AHK
- Gittereinsatz für Diffusor S-Line:
4F0 807 833
- Kofferraumklappe S-Line:
4F5 827 023 S
- Verkleidung Kofferraumklappe:
4F5 867 975 M oder L
- Rückleuchten LED:
4F5 945 095 J = links aussen
4F5 945 096 J = rechts aussen
4F5 945 093 E = links innen
4F5 945 094 E = rechts innen
- Rückleuchten aussen Stecker :
8D0973734 x2
- Rückleuchten innen Stecker :
3B0972722 x2
- Rückleuchten innen Pins :
000979021E x4 , als Leitung reicht eine 0,35 , und muss nicht 0,5 oder gar 1,0 sein.

So dann Innenraum ausgebaut , Verkleidung abgemacht. Kommt das erste Problem die schrauben die links und rechts mittig sind zu lang um sie mit normalem Nuss zu drehen , da wir aber keins da hatten , musste der überstehende Stück ab.auf beiden Stoßfängern.nach dem wir es gelöst haben , waren die Leuchte an der Reihe. Abmachen eigentlich kein Problem , die neuen anschliessen , geht nicht. Stecker sind anderes statt 10 polig sind die neuen nur mit 8 Pins belegt. Das zweiter Problem , das Loch für die untere Nase an der Leuchte hinten fehlt in der Karosse.Also muss die zweite Halterung weg.Anschliessen an sich her mit dem Plan ist keine Problem. Das ziehen der Kabel ist auch eine Sache für sich. Aber nach eine Menge Fummelarbeit , Löten und Fluchen , sollte das jeder bewältigt haben.Montage des Stoßfängers gestaltet sich problemlos , nur sollte man zuvor die zwei kleine Halterungen rechts und links abschrauben , weil deren Platz die STG's an der Stossstange für Spurwechselassisten einnehmen. des weiteren waren bei meine neuen Stossstange die seitliche kleine Metallstücke , da wo man die Stosstange mit der Karosserie mit 3 schrauben verbinden , nicht vorhanden , also vorher besorgen. Zu den zahlen so insgesamt hat der Umbau um die 1000 Euro gekostet.Spurwechselassistent nicht mitberechnet. Dazu mache ich ein separaten Thread auf , sobald ich das ganze zusende verbaut habe.

Ich hoffe ist nicht zu langweilig zu Lesen und hilft einem weiter.

Img-5437
Img-5442
Img-5439
+6
Beste Antwort im Thema

Dann wollen wir mal dazu was erzählen.....

Erstmal ein RIESEN dank an Kai alias kbankett für die Hilfe.

Nach dem alle Teile , wie ich gedacht habe , zusammen hatte , haben wir heute mit kbankett uns endlich dran gesetzt. Umbau hat im grossen und ganzen 8 Stunden gedauert und ist eigentlich gar nicht mal so schlecht geworden , bis auf die paar Kleinigkeiten , dazu aber später mehr. Eins noch vorweg : Umbau auf FL ist nicht so einfach wie es Überral von allen beschrieben wird. eins zu eins tausche klappt nur zu 90 Prozent. was man so braucht , steht ja bekanntermassen mehrmals in vielen Beiträgen. hier noch mal die Zusammenfassung :

- Heckklappe (s-line = S6)
- Diffusor (s6 oder s-line)
- Gitterabdeckung (nur bei s-line)
- FL stosstange (gibts nur als sline)
- Heckinnenverkleidung
- Rückleuchten 2 Aussen
- Rückleuchten 2 Innen
- Kabelbaum von inneren Rückleuchten oder
- Unmenge an verschiedenen pins mit Kabeln.
- Sicherung
- Comfort STG
- Leuchten Schmutzabweiser

Paar Teielnummern :

- Sicherung
5A gross Pin 4
- Comfort STG
4F0907289 mit mindestens N oder M Index
- Stoßfänger Limo hinten:
4F5 807 303 F = für Fahrzeuge ohne PDC
4F5 807 303 G = für Fahrzeuge mit PDC
- Zierleiste für Limo:
4F5 807 443 A 2ZZ = chrom
4F5 807 443 D GRU = für Black Line Paket
- Diffusor S6 FL:
4F0 807 521 = für Fahrzeuge ohne AHK (für Fzg mit AHK bitte anpassen)
- Blende für Diffusor S6 in Alu-matt:
4F0 807 791
- Diffusor S-Line passend für beide Varianten:
4F0 807 521 C = ohne AHK (dass mit der Gitteraussparung )
4F0 807 521 b = mit AHK
- Gittereinsatz für Diffusor S-Line:
4F0 807 833
- Kofferraumklappe S-Line:
4F5 827 023 S
- Verkleidung Kofferraumklappe:
4F5 867 975 M oder L
- Rückleuchten LED:
4F5 945 095 J = links aussen
4F5 945 096 J = rechts aussen
4F5 945 093 E = links innen
4F5 945 094 E = rechts innen
- Rückleuchten aussen Stecker :
8D0973734 x2
- Rückleuchten innen Stecker :
3B0972722 x2
- Rückleuchten innen Pins :
000979021E x4 , als Leitung reicht eine 0,35 , und muss nicht 0,5 oder gar 1,0 sein.

So dann Innenraum ausgebaut , Verkleidung abgemacht. Kommt das erste Problem die schrauben die links und rechts mittig sind zu lang um sie mit normalem Nuss zu drehen , da wir aber keins da hatten , musste der überstehende Stück ab.auf beiden Stoßfängern.nach dem wir es gelöst haben , waren die Leuchte an der Reihe. Abmachen eigentlich kein Problem , die neuen anschliessen , geht nicht. Stecker sind anderes statt 10 polig sind die neuen nur mit 8 Pins belegt. Das zweiter Problem , das Loch für die untere Nase an der Leuchte hinten fehlt in der Karosse.Also muss die zweite Halterung weg.Anschliessen an sich her mit dem Plan ist keine Problem. Das ziehen der Kabel ist auch eine Sache für sich. Aber nach eine Menge Fummelarbeit , Löten und Fluchen , sollte das jeder bewältigt haben.Montage des Stoßfängers gestaltet sich problemlos , nur sollte man zuvor die zwei kleine Halterungen rechts und links abschrauben , weil deren Platz die STG's an der Stossstange für Spurwechselassisten einnehmen. des weiteren waren bei meine neuen Stossstange die seitliche kleine Metallstücke , da wo man die Stosstange mit der Karosserie mit 3 schrauben verbinden , nicht vorhanden , also vorher besorgen. Zu den zahlen so insgesamt hat der Umbau um die 1000 Euro gekostet.Spurwechselassistent nicht mitberechnet. Dazu mache ich ein separaten Thread auf , sobald ich das ganze zusende verbaut habe.

Ich hoffe ist nicht zu langweilig zu Lesen und hilft einem weiter.

Img-5437
Img-5442
Img-5439
+6
54 weitere Antworten
54 Antworten

Side-Assist liegt wie bis her nicht angeschlossen. War bis gestern kein thema. Batterie wurde mit 70 tausend gewechselt und sollte doch noch ein wenig halten ,aber seit dem ich die leuchten angeklemmt habe , war das vorbei.

Hm. Das Komfort-Stg. hast du bereits getauscht?
Na, auf jeden Fall solltest du sie dann erst einmal wieder abklemmen. Wir können dann ja mal in Ruhe nachmessen was denn da so viel Strom zieht.

das stg kommt hoffentlich morgen und wird wenn alles klappt auch morgen freigeschaltet. Die Pin Belegung irritiert mich aber ein wenig an den Steckern:

links aussen :
1.braun
2.blau/gelb
3.grau/weiss
4.grau/schwarz
5.blau/rot
6.rot/schwarz

rechts aussen:
1.grün/gelb
2.braun
3.grau/rot
4.grau
5.rot/gelb
6.schwarz/grün

die inneren wurde laut Plan angeschlossen.Was ich am Kabeln noch habe :

links aussen :
grün/grau
grau
braun - 1.braun
rot/schwarz - 6.rot/schwarz
rot/blau
rot/blau
grau/schwarz - 4.grau/schwarz

rechts aussen:
braun - 2.braun
blau
grau - 4.grau
grün/blau
rot/gelb - 5.rot/gelb
rot/grau
schwarz/grün - 6.schwarz/grün

tja da wurde aber auch alles geändert.

So wollte mich noch mal zur Wort melden , hab heute das STG getauscht ohne es bei Audi freizugeben.Alles angeschlossen wie es auf dem Plan stand.Nur wie oben beschrieben sind die Farben etwas anderes als beim FL. Genau Belegung poste ich morgen. Das neue STG rein , richtig angeschlossen und es läuft einwandfrei , ohne irgendwas zu codieren oder zu verändern. Muss aber trotzdem zur Audi , Komponentenschutz entfernen lassen, weil es kein Licht im Innenraum und Ambiente Beleuchtung fehlen.

Zum Thema Batterie , musste heute eine neue rein ,warum auch immer meine hat angefangen sich aufzulösen , sprich Säure trat aus und hat sich aufgebläht auf und stank komisch. Jetzt aber ist wieder alles bestens.

LG Konstantin

Ähnliche Themen

@rasputin4688
Respekt😉 was du mit dem Audi alles machen kannst der Umbau auf VL hinten ist echt gelungen.
Machts du das aus Hobby oder hast du eine eigener Auto Werkstatt??
Das ganze mit dem Karroserie und das ganze Elektrik Umbau braucht schon seine erfahrung.🙂

Das mit der Batterie ist dann natürlich ein seltsamer Zufall ... 🙁
Schön, dass es jetzt klappt! Dann hat sich die Arbeit ja gelohnt.

Ich hatte mal nachgesehen, ob ich die Plastikteil finden kann, die dir an den Seiten der Leuchten noch fehlen. Leider konnte ich bisher noch keine Teilenummern dafür rausfinden und mein ETKA-Spezialist ist im Urlaub.

Ich werde wohl Sonntag bei mir mit Phase I der Side Assist-Nachrüstung anfangen.
Erst einmal das Innenleben des Stoßfängers austauschen, Steuergeräte dran und Kabel in den Innenraum verlegen.
(so weit bis du ja auch schon)
Ich hoffe aber mal, dass ich dann auch wenigstens die Can-Verbindung nach vorne bekomme, so dass ich die Steuergeräte dann im Scan schon einmal ansprechen kann.
Mir fehlen halt immer noch die Spiegelträger. Ich muss mal schauen, dass ich die jetzt die nächsten Tage irgendwoher auftreibe.

Also wenn du Lust hast parallel bei dir weiter zu machen ... müssten dann nur schauen, wie wir hier mit dem Platz hinkommen 😉
Morgen ist übrigens ein inoffizielles A8/A6-Treffen in Düsseldorf. Vielleicht hast du ja auch Bock vorbeizuschauen?

@galaxy20

Danke , war auch ein gutes Stück Arbeit bis es soweit war. Aber wenn endlich alles so läuft wie vorgesehen , bin ich echt stolz auf mich selber.

Zitat:

Machts du das aus Hobby oder hast du eine eigener Auto Werkstatt??

Alles privat , was zuhause geht wird zuhause gemacht bzw irgendwo bei irgend einem zuhause.

Zitat:

Das ganze mit dem Karroserie und das ganze Elektrik Umbau braucht schon seine erfahrung.🙂

Forum , da und hier , Audi nerven nicht vergessen. Dann hat man irgendwann die passenden Infos zusammen , ob dann alles auch so verläuft wie man sich vorstellt kann ich nur sagen , NEIN wird es nicht. Es kommt immer was dazwischen und irgendwas wird nicht passen. 🙂

@kbankett

Sch****e war ich froh dass nur die 3 Kabeln verkehrt rum angeschlossen habe .Jetzt läuft aber wie es laufen soll. Zum weinen schöne Anblick.😁
Wollte Sonntag bei dir vorbei fahren aber muss um 3 Uhr weg , klappt diese Woche leider nicht. zu den Plastikteil , hab ich auch bei Audi nachgefragt , die kann man nicht einzeln bestellen , die werden angeblich nur mit den Leuchten ausgeliefert.Aber angenommen , hab aus versehen das Plastikteil abgerochen wie auch immer , muss ich jetzt eine komplette Leuchte kaufen um an die Plastikteile dran zukommen ?
Batteriefall ist natürlich komisch aber werde beim meinem Händler mal fragen ob er mir wenigstens nicht eine Teil des Betrages ersetzt , weil immerhin die Batterie etwas über ein Jahr alt war.mal sehen.
Treffen eigentlich gerne aber muss Samstags immer arbeiten. Entweder früh oder spät je nach Schicht.
Assist-Nachrüstung werde versuchen soweit wie möglich fertig zu machen dass ich nur die Kabeln zu verbinden brauche.bin echt gespannt auf die ersten tests....

Zitat:

zu den Plastikteil , hab ich auch bei Audi nachgefragt , die kann man nicht einzeln bestellen , die werden angeblich nur mit den Leuchten ausgeliefert.Aber angenommen , hab aus versehen das Plastikteil abgerochen wie auch immer , muss ich jetzt eine komplette Leuchte kaufen um an die Plastikteile dran zukommen ?

hab gerade den Karton wo die Leuchten waren ausgeleert und siehe einer an , die Plastikteile waren nur einzeln verpackt aber mit im Karton. Jetzt ist aber wirklich fast alles wie es sein soll. *2 x frohen* 😁😁

wie viel hat das ganze gekostet?
und kanst du noch bilder von vorne rein tun danke

gesammt kosten sind im ersten Post erwähnt. + neues stg.

Bilder von vorne gibts in meinem Profile aber noch mit dem alten Hintern. 🙂

Wo gibt es denn die FL Rückleuchten zu kaufen? Beim 🙂 ?
Sind in den 1000€ Umbaukosten auch die Lackierung mit drin?

mfG calin

Mal eine andere frage,

Wie bekomme ich denn bei der Facelift Limo die Inneren Rückleuchten rein???
Bei mir stehen die ca.2-3 cm vom Kofferraumdeckel ab?

Hab ich was falsch gemacht,oder müssen die mit gewalt in die heckklappe gepresst werden??

Bitte um Hilfe!!!=)

Die inneren Leuchten hatte ich noch nie demontiert, sondern nur die Verkleidung ab ...

P1040979
Linke-leuchte
Rechte-leuchte

Zitat:

Original geschrieben von -calin-


Wo gibt es denn die FL Rückleuchten zu kaufen? Beim 🙂 ?
Sind in den 1000€ Umbaukosten auch die Lackierung mit drin?

mfG calin

war der Umbau komplett mit allem drum und dran. Kommt aber immer drauf an für wie viel man die Teile bekommt.

Die Leuchten bekommst du beim Freundlichen oder hier oder bei ebay , je nach Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688



Zitat:

Original geschrieben von -calin-


Wo gibt es denn die FL Rückleuchten zu kaufen? Beim 🙂 ?
Sind in den 1000€ Umbaukosten auch die Lackierung mit drin?

mfG calin

war der Umbau komplett mit allem drum und dran. Kommt aber immer drauf an für wie viel man die Teile bekommt.
Die Leuchten bekommst du beim Freundlichen oder hier oder bei ebay , je nach Angebot.

Weisst du,wie man ohne Probleme die Inneren Leuchten in die Heckklappe rein bekommt?

Danke für Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen