2005er Golf V, Klarlack splittert ab

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
bei meinem Golf V fängt der Klarlack abzusplittern.
Beide Außenspiegel und hinten rechts an der Heckschürze.

Ist das die normale VW-Qualität heutzutage. Bei meinem Golf 3, der jetzt 12 JAhre alt ist hatte ich sowas nicht.

Kann ich auf Kulanz seitens VW hoffen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Hallo,
bei meinem Golf V fängt der Klarlack abzusplittern.
Beide Außenspiegel und hinten rechts an der Heckschürze.

Ist das die normale VW-Qualität heutzutage. Bei meinem Golf 3, der jetzt 12 JAhre alt ist hatte ich sowas nicht.

Kann ich auf Kulanz seitens VW hoffen?

ich find sowas immer nen bischen schwach wenn man einen kleinen fehler (mehr oder weniger aber einzelfall) sofort auf die GESAMMTE qualität VW's bezieht. wenn das jemand als aussenstehender leist denkt der sofort: "bei vw fällt IMMER der lack ab....." 🙄

ich denke auch das es auf kulanz geht aber man sollte nicht immer gleich alles verteufeln 😉

mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

*edit*

Keine Antworten, also bin ich wohl ein Einzelfall?
Habe morgen meinen Termin beim 🙂

sollte auf jeden fall auf kulanz gehen!
hier liegt schließlich ein massiver verarbeitungs-/materialfehler vor!

oder wurde das auto (ev. auch ohne dein wissen) schonmal lackiert?

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Hallo,
bei meinem Golf V fängt der Klarlack abzusplittern.
Beide Außenspiegel und hinten rechts an der Heckschürze.

Ist das die normale VW-Qualität heutzutage. Bei meinem Golf 3, der jetzt 12 JAhre alt ist hatte ich sowas nicht.

Kann ich auf Kulanz seitens VW hoffen?

ich find sowas immer nen bischen schwach wenn man einen kleinen fehler (mehr oder weniger aber einzelfall) sofort auf die GESAMMTE qualität VW's bezieht. wenn das jemand als aussenstehender leist denkt der sofort: "bei vw fällt IMMER der lack ab....." 🙄

ich denke auch das es auf kulanz geht aber man sollte nicht immer gleich alles verteufeln 😉

mfg

Ähnliche Themen

mir ist eigentlich noch nie ein fzg. von VW mit dramatischen werksseitigen lackfehlern -wie im fall des TE- untergekommen! (bin in der kfz-branche)
da gabs bei anderen herstellern schon weitaus größere probleme, allerdings auch nur vereinzelt!

wäre ja auch schwach wenn das öfters vorkommen würde 😁😁

ich finds halt nur schade das man (seis vw oder opel) sowas immer gleich auf die gesammte marke beziehen muss. am ende bauen auch nur menschen diese fahrzeuge 😉

Nein Wagen wurde nicht nachlackiert. Ich bin Erstbesitzer...

So Anfrage bei VW läuft, bin gespannt was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Nein Wagen wurde nicht nachlackiert. Ich bin Erstbesitzer...

So Anfrage bei VW läuft, bin gespannt was dabei rauskommt.

dann wünsch ich dir mal alles gute!

normalerweise sollte es aber eine klare sache sein!

Der Klarlack muß beim Lackieren aufgetragen werden wenn die darunterliegende Schicht noch nicht angetrocknet ist. Sonst bindet sich der Lack nicht daran.

Hatte ich mal bei einem Golf4 auf der Haube. Ich vermute allerdings daß diese nachlackiert wurde.

Die Erklärung habe ich vom Lackierer - aber der müßte das ja wissen ...

Hallo
sieht ja echt fies aus. Hoffe das VW sich da kulant zeigt. Kann meinen Vorrednern aber auch nur zustimmen. Nicht immer gleich alles verteufeln. Ist aber ja meist so das sofort alles auf die komplette Marke umgelegt wird..was natürlich blödsinn ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Der Klarlack muß beim Lackieren aufgetragen werden wenn die darunterliegende Schicht noch nicht angetrocknet ist. Sonst bindet sich der Lack nicht daran.

jep, stimmt!

und dann passieren so sachen wie es beim TE der fall ist bzw. der klarlack wird matt etc.

ich drück dir auch die daumen das es wird, wäre ja total humbuck wenn nicht. 🙂

Sieht böse aus.... Sowas sollte nicht vorkommen. VW wird das aber genauso sehen und sich kulant zeigen - denke ich mal.

Viel Glück

will garnich wissen,was andere hersteller alles für fehler haben/machen/bauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen