2004er Grandis 2.4 Gdi - Stärken und Schwächen?
Überlege, mir einen fast 10 Jahre alten Mitsubishi Grandis zuzulegen. Worauf muss ich bei dem Auto achten? Unsere Auffahrt hat 80% Steigung auf 60m und ein Auto ohne Kraft "untenheraus" - wie der Citroën in meiner Signatur - ist nicht aktuell. Viel Platz brauchen wir auch. Ich habe gehört, dass der Grandis als Gebrauchtwagen oft viel Pflege braucht. Was sind Eure Erfahrungen? Stärken und Schwächen? Wie schlägt sich ein Grandis z.B. im Vergleich zum sehr ähnlichen Previa? Oder würdet Ihr gleich viel Geld für eine neuere Nummer kleiner im Format des Mazda 5 ausgeben?
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Überlege, mir einen fast 10 Jahre alten Mitsubishi Grandis zuzulegen. Worauf muss ich bei dem Auto achten? Unsere Auffahrt hat 80% Steigung auf 60m und ein Auto ohne Kraft "untenheraus" - wie der Citroën in meiner Signatur - ist nicht aktuell. Viel Platz brauchen wir auch. Ich habe gehört, dass der Grandis als Gebrauchtwagen oft viel Pflege braucht. Was sind Eure Erfahrungen? Stärken und Schwächen? Wie schlägt sich ein Grandis z.B. im Vergleich zum sehr ähnlichen Previa? Oder würdet Ihr gleich viel Geld für eine neuere Nummer kleiner im Format des Mazda 5 ausgeben?
Lieb Gruss
Oli
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
ist ja einfach raus zu bekommen. Wenn er ein Benzindirekteinspritzer ist, dann isses der fehleranfällige GDI, wenn nicht, dann is gut. 🙂 Gasoline Dirrect Injection Der GDI ist auch nicht E10 tauglich.
WOW MISTER "FLAS(C)H" woooow !!!!!
Im grandis ist kein GDI verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von Space star 2001
WOW MISTER "FLAS(C)H" woooow !!!!!Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
ist ja einfach raus zu bekommen. Wenn er ein Benzindirekteinspritzer ist, dann isses der fehleranfällige GDI, wenn nicht, dann is gut. 🙂 Gasoline Dirrect Injection Der GDI ist auch nicht E10 tauglich.Im grandis ist kein GDI verbaut!
und was heißt dann 2,4 Liter GDI in der Motorenbezeichnung? Klär mal auf.
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
und was heißt dann 2,4 Liter GDI in der Motorenbezeichnung? Klär mal auf.Zitat:
Original geschrieben von Space star 2001
WOW MISTER "FLAS(C)H" woooow !!!!!
Im grandis ist kein GDI verbaut!
Es geht um einen über 10 jahre alten Grandis.
Zitat:
Original geschrieben von 007ixen
Der Grandis hat doch gar keinen GDI mehr.</span>
Der 2.4er ist der Weltmotor, gemeinsam von Daimler, Hyundai und Mitsubishi entwickelt.
Gruß!
Das mit dem Weltmotor war quatsch, der wurde erst später verbaut... Hab da was verwechselt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Sirius_engineIm Grandis, egal ob 10 oder 3 Jahre alt, wurde der 4G69-Motor verbaut, mit MPI.
Ähnliche Themen
MPI (Multi Point Injektion) verbaut Mitsubishi seit gut 20 Jahren ausschlieslich, während VW noch mit der primitiven Zentraleinspritzung rummurkste..😉
dann ist es kein GDI, das ist ja schon mal gut. Der Motor hat als zusätzliches Schmankerl die heute noch vortschrittliche MIVEC Technologie. Bei diesem Modell wird die Einlaßnockenwelle verdreht je nach Drehzahl. Dies führt zu einen gleichmäßigeren Drehmomenverlauf.
Da hat's also der Suzukihändler, der den Wagen verkauft, nicht richtig verstanden. Interessant mit der Drehmomentverteilung, werde mal schauen, ob ich eine Drehmomentkurve finde. Die MPI ist auch nach zehn Jahren noch zuverlässig?
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Da hat's also der Suzukihändler, der den Wagen verkauft, nicht richtig verstanden. Interessant mit der Drehmomentverteilung, werde mal schauen, ob ich eine Drehmomentkurve finde. Die MPI ist auch nach zehn Jahren noch zuverlässig?Lieb Gruss
Oli
ja, also mein MPI Auto mit den meißten Kilometern auf der Uhr war der Galant mit 400.000.
Mal eine kurze Erläuterung zu Grandis und GDI.
Die Mitsubishi Space Wagon der letzten Baureihe hatten u.A. in Japan die Modelbezeichnung Mitsubishi Chariot Grandis und wurden auch mit einem 2,4L GDI Motor gebaut.
Bei uns Mitsubishi Space Wagon GDI.
Der bei uns verkaufte Mitsubishi Grandis ab 04/2004 hat einen MPI Motor oder eben den VW Diesel.
Bild Mitsubishi Space Wagon bzw. Mitsubishi Chariot Grandis
Danke für die Aufklärung. Genau so einen Mitsubishi hat sich ein Kamerat erst neulich zugelegt - ich glaube sogar mit Allrad, und sehr billig. Ich bin aber vorläufig mehr am "previa-ei-förmigen" Grandis interessiert. Allerdings habe ich mich auch entschieden, meinen momentanen Nissan noch eine Saison weiter zu fahren. Die Entscheidung ist also hinausgezögert, ich werde mich aber beizeiten garantiert in diesen Infothread wieder einlesen. 😉
Lieb Gruss
Oli
Hi, für mich ein gutes Auto FÜR DEN PREIS.
Der Wendekreis ist enorm,
die Heizung, wie auch die Klima bemüht in extremen Ihre Arbeit zu tun, doch bemüht kommt von Mühe...
Mit einem Zueizer im Winter gelöst, ohne wird der Bock auf der AB in 12 km bei -5°C nicht richtig warm.
allerdings kein GDI sondern ein PD 2,0 ( ca.140PS) von VW, aber ich glaube mcih zu erinnern, dass früher ein anderer Motor eingebaut war.
also, wie gesagt, für den Pres ein gutes Auto, für meine Körpergröße kein wirklich gutes Langstreckenfahrzeug, da das Lenkrad nicht weit genug in den Raum steht....
Braucht wenig, Motorteile sind, da von VW günstig.
Ich würde die Kiste trotzdem wieder kaufen, da günstig.
Ach ja: Im Winter,am Berg, die Hölle die Kiste ( mit Winterreifen wohlgemerkt) und schmälere Reifen darf man nciht aufziehen.........
Also: Mit die teursten Schneeketten kaufen, oder beten. ( Bzw. Abschleppen, da der Bock immer in den Umkreisbergen steckt.......
Und, ja, ich kann Wionterfahren, rausgezogen wird er immer von einem Hecktriebler :-)
Zitat:
Original geschrieben von etti66
Hi, für mich ein gutes Auto FÜR DEN PREIS.
Der Wendekreis ist enorm,
die Heizung, wie auch die Klima bemüht in extremen Ihre Arbeit zu tun, doch bemüht kommt von Mühe...
Mit einem Zueizer im Winter gelöst, ohne wird der Bock auf der AB in 12 km bei -5°C nicht richtig warm.allerdings kein GDI sondern ein PD 2,0 ( ca.140PS) von VW, aber ich glaube mcih zu erinnern, dass früher ein anderer Motor eingebaut war.
also, wie gesagt, für den Pres ein gutes Auto, für meine Körpergröße kein wirklich gutes Langstreckenfahrzeug, da das Lenkrad nicht weit genug in den Raum steht....
Braucht wenig, Motorteile sind, da von VW günstig.
Ich würde die Kiste trotzdem wieder kaufen, da günstig.
Ach ja: Im Winter,am Berg, die Hölle die Kiste ( mit Winterreifen wohlgemerkt) und schmälere Reifen darf man nciht aufziehen.........
Also: Mit die teursten Schneeketten kaufen, oder beten. ( Bzw. Abschleppen, da der Bock immer in den Umkreisbergen steckt.......
Und, ja, ich kann Wionterfahren, rausgezogen wird er immer von einem Hecktriebler :-)
Ja, der Diesel heizt schlecht, das stimmt. Der Benziner, der zum Glück nicht aus dem Hause VW stammt, sondern von Mitsubishi selbst, heizt auch gut. Und man hat auch nicht das Gefühl, mit einem Trecker zu fahren wie mit diesem VW Diesel. (Wie wir wissen wird die Heizungswärme vom Motor erzeugt.)
Danke für's Feedback. Inzwischen ist der Diesel auch einfach nicht mehr aktuell - traue mich nicht so recht an ein VW-Produkt. Eine gute Heizung ist hier in Norwegen sowieso wichtig.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Danke für's Feedback. Inzwischen ist der Diesel auch einfach nicht mehr aktuell - traue mich nicht so recht an ein VW-Produkt. Eine gute Heizung ist hier in Norwegen sowieso wichtig.
Also um´s klarzustellen:
Über den Motor maule ich nicht rum, eher um das drumherum, aber bei dem Preis gibt´s nicht veil zu maulen. Der Motor ist Ok, nur was damit macht, und wo er eingebaut wird, das ist der Fahrzeughersteller, das war der Motor von VW, der nie krepierte, im Gegensatz zu so manch anderen Motörchen, auch von VW, Mitsu, Mercedes, PSA etc; etc..
also der Motor, da ohne Partikelfilter, brauch wenig, mit Filter brauchen die Böcke doch, aufgrund des höhren Staudrucks mehr, der Umwelt zuliebe--------------; oder den Ölmultis ?!?