2004 2,5 DTI gegen 2001 2,2 Benziner Was wäre eure Wahl ?

Opel Omega B

Moins,
habe aktuell einen 2.2 Benziner aus der 2000er Edition.
Km 134.000 Preis vom freundlichen der er geben würde ca. 4900;-

Auf dem Hoif stehen hat er einen 2004er 2,5 DTI 98.000 km mit entsprechend umfassender Ausstattung Preis Stand heute 10.900 als Kommisionsfahrzeug. Aber der Eigentümer will wohl jetzt um ca. 1000 Euronen runter gehen.

Aktuelle fahre ich nur noch Kurzstrecken. Die Idee wäre halt ein 3 Jahre Jüngeres Fahrzeug mit entsprechend niedrigerem Kilometerstand zu erhalten.

Nun ist eure Meiniung gefragt....

Ich bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Senatorman


erzähl mir nix....

Ups!

Ich dachte du wärst ein seriöser Sammler von Informationen. Da habe ich mich wohl getäuscht. Schade eigentlich!

2 Tips von mir:

1. Nur Werkstattmeister fragen, die auch technische Anweisungen lesen!

2. Nur Behauptungen aufstellen die auf Erfahrung und Wissen beruhen.

Du weißt wohl viel, aber nicht alles.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Moin.

2.2er Benziner oder den 2.5er Diesel?

@DIMA 2.5 TD
Der Diesel ist
1. bei der KFZ-Steuer und
2. in der Versicherung teurer

Eventuelle Wartungskosten sind beim Diesel auch teurer, sofern man nix selbst machen kann.

Der 2.2er Benziner ist in dieser Hinsicht problemloser (hat aber auch seine Macken). Das Thema Krümmer ist aber mit 'nem Fächer schnell gegessen.

Wir haben uns damals auch den 2.5er Diesel angeschaut, da wir ursprünglich einen Sechsender haben wollten. Leider gab es die Sechsender im Facelift mit Schaltgetriebe zu keinem günstigen Kurs. Und auch der 2.5er Diesel schied aus, da es 2006 noch keinen DPF für den gab. War für uns der Grund, keinen Diesel zu nehmen.

Letztlich wurde es ein 2.2er Benziner.

Auf LPG umgerüstet, deutlich günstiger als der Diesel.

Einzig das fehlende Drehmoment kann stören. Als ich mal 'nen Wohnwagen über den Irrschenberg ziehen musste, hat das nicht wirklich Spaß gemacht.
Beim Hängerbetrieb sehe ich den Diesel im Vorteil (auch gegenüber den Benzinern mit 6 Töpfen)...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



@DIMA 2.5 TD
Der Diesel ist
1. bei der KFZ-Steuer und
2. in der Versicherung teurer

Eventuelle Wartungskosten sind beim Diesel auch teurer, sofern man nix selbst machen kann.

Das würde ich genauso sehen wollen. Die Stärke des Diesels sind somit allgemein die variablen Kosten, also diejenigen, welche man selber beeinflussen kann.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Der 2.2er Benziner ist in dieser Hinsicht problemloser (hat aber auch seine Macken). Das Thema Krümmer ist aber mit 'nem Fächer schnell gegessen.

Ich denke ebenfalls, dass der Benziner technisch wahrscheinlich problemloser sein dürfte, als der 2.5 DTI. Speziell bei Kurzstreckennutzung, was bei einigen Herstellern als 'erschwerte Betriebsbedingung' angesehen wird.

Gruß

So erstmal vielen Dank für die Infos.
Tatsächlich werde ich beim Benziner bleiben nicht zuletzt wegen eurer Antworten.
Ausschlaggebend sind die ggf. höheren Wartungskosten.
So weiß ich auch was ich schon reingesteckt habe.
Natürlich wäre mehr Drehmoment nicht zu verachten.
Aber das Leben an und für sich, ist eines der härtesten.

Vielen Dank nochmal.

hallo ich muß sagen mit dem turbo stimmt die gehen oft kaputt weil die kurbelwellenentlüftung nich oder zu spät gewechselt wird bei bmw ist die nach jedem 3 oder 4 ten ölwechsel dran. aber der diesel hat viel mehr Fahrspaßßßßß finde ich

Ähnliche Themen

Hallo,
also den 2.5er DTI mit dem 2.2er Benziner zu vergleichen ist ja irgendwie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen...
Ein gut gewarteter und gepflegter Omega, unabhängig davon ob gesagter Selbstzünder oder Benziner ist doch recht zuverlässig, und wenn man Wartung und Pflege eben nicht nachlässig durchführt, gibt es auch kaum Probleme !
Ich selbst fahre zwar beide Varianten des "Sechsenders", DTI und V6, aber den DTI in Haltbarkeit, Wartung und Co so "schlecht aussehen zu lassen" hat er nicht verdient ! Die Turbos halten eigentlich ewig, sofern man die Entlüftung im Auge behält, und Turbotypisch darauf achtet ihn nach Betrieb mit hoher Motorlast ggfs. mal ne Minute nachlaufen zu lassen... Wartungskosten sind insgesamt auch nicht "schlimmer" als an den anderen Omis, gg Benziner entfällt zb der ZR Wechsel. Versicherung ist übrigens gleich teuer (zumindest DTI <-> V6), bei der Steuer hat der Benziner natürlich die Nase vorn (DTI = 412€, V6 = 168 €), die amortisiert sich erst durch höhere/hohe Jahres- Kilometerleistung, den günstigeren Diesel und den niedrigeren Verbrauch / 100km.
Man darf also auf keinen Fall die persönlichen Bedürfnisse ausser acht lassen. Selbst der gegenüber dem 2.2er kräftigere V6 kann zb im Anhängerbetrieb nicht annähernd mit dem DTI mithalten... beim Verbrauch ist der DTI auch im Vorteil, und im Anzug und Durchzug ist der DTI auch schneller weg... nur in der Endgeschwindigkeit überholt der Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen