2001 X5 30i E53 220Tkm startet nicht
2001 X5 30i E53 220Tkm
M54B30 Motor
Das Auto ist im Besitz von Bekannten.
Fehler:
Startet nicht mehr, der Wagen ging nicht während der Fahrt aus, sondern lies sich einfach nicht mehr starten.
Die Werkstatt hat schon die Benzinpumpe und einen Sensor (wohl Nockenwelle) geprüft / gewechselt.
Nun ist die Diagnose Steuerkette defekt, Austauschmotor notwendig. Das lohnt sich natürlich nicht mehr.
Ich hole das Auto Heute Abend ab und mache mir selbst ein Bild von der Lage.
Habt Ihr einige Tipps?
Mein Vorgehen wäre:
Batterie laden / Booster anschliessen
Fehlerspeicher auslesen
Motor laufen lassen => kontrollieren ob Nockenwellen drehen (sollte man im Öldeckel sehen)
Fehlerspeicher auslesen
Kompression messen
Wenn die Nockenwellen drehen und der Motor Kompression hat sollten die Chancen ja nicht so schlecht stehen.
Falls nicht, geht es wohl in Richtung kapitaler Schaden. Das FZ ist vielleicht noch 4000CHF wert wenn es läuft, mit dem Schaden viel weniger.
36 Antworten
Dann halt Pumpe prüfen. Wohl doch gestorben, oder wird nicht angesteuert.
Benzinpumpe ist defekt, 12V liegt an, aber fordert nichts. Die neue Pumpe habe ich von Bosch bestellt, in der Verpackung war eine von TJ Auto.
Ähnliche Themen
Neue Pumpe eingebaut, läuft wieder.
HR habe ich schon neue Bremsbeläge reingemacht , eine neue Scheinwerfer Waschwasserpumpe und einen neuen Luftfilter. Morgen noch neue Kerzen, Querlenkerlager und die Ventikdeckeldichtung.
Dann Spur einstellen und neue Winterreifen aufziehen (Contis von 2015 mit 8mm).
Wie baut man die hinteren Parksensoren aus?
So, nun geht alles wieder bis auf den CD Wechsler. Und die Ölwannendichtung ist immer noch undicht. Lenkgeo gemacht und Conti Winterreifen montiert. Der Wagen fährt top, viel agiler.
Eine Ölspühlung sollte ich auch noch machen. Der Ventildeckel hat gut eingetrockneten Ölschlamm.