2000er Twingo - Glückssache, ob er anspringt...

Renault Twingo I ( C06)

Hallo und erstmal guten Abend!

Hier mein Problem: Ich fahre einen 2000 er Twingo :-)

Das zweite Problem:
Er springt seit einigen Monaten des Öfteren nicht an. Dies hat sich von einem anfänglich gelegentlichen Auftreten zu einem fast dauerhaften Problem ausgeweitet.
Am Anfang sprang er meist noch an, wenn er eine Nacht oder auch mehrere Stunden, z.B. nach der Arbeit, gestanden hat. Wenn er eine kürzere Zeit von ca. 1-2 Stunden stand, z.B. nach dem Sport oder dem Einkauf, tat ers dann erst nach ewigem rumorgeln.
Inzwischen ist es fast bei jedem Anlassen der Fall, dass ohne langes orgeln gar nix geht! Dies passiert meiner Meinung nach unabhängig von Feuchtigkeit, Temperatur, etc. sowie dem Füllstand des Tanks und nervt einfach tierisch, weil es nicht nur Teit kostet, sondern auch gelegentlich das Gefühl gibt, der gesamte Parkplatz guckt gerade nur auf MICH und meine Drecksmöhre!

Als Zusatzinfo:
- Wenn es mal besonders lange dauert, will auf einmal das Radio wieder nen Code haben, d.h. es ist scheinbar während des Rödelns ohne Strom
- Ich denke, dass alle Kontrolllampen normal leuchten
- Ab und zu habe ich auch das Gefühl, dass er anschließend beim Beschleunigen zu wenig "Gas" kriegt, er beschleunigt dann also nicht und ist kurz vorm absaufen
- Die Batterie ist fast neu und orgelt auch immer brav durch, bis er angeht
- Anschieben hilft überhaupt nicht

Hatte jemand schonmal das Problem?
Wenn ihr noch Infos braucht, versuche ich diese entsprechend meines sehr geringen Fachwissens zu geben. Bitte verzichtet daher auch auf absolute Fachbegriffe oder erklärt diese direkt, wenn Ihr hoffentlich reichlich Tipps raushaut!

PS:
Sicher, ich könnte auch in die Fachwerkstatt, aber das ist mir die Karre ehrlich gesagt nicht mehr wert. Wenn, dann würde das wohl mein Nachbar (gelernter Kfz-Mech.) mal reingucken, aber der hat wenig Zeit und übernimmt am liebsten die reine Reparatur- und Einbauarbeit und daher wollte ich das vorher schonmal grob abklopfen.
Ansonsten kommt der alte Franzose demnächst weg...

18 Antworten

OK, ich hab das Ding jetzt auf anraten in einem anderen Threat oder sogar Forum (weiß ich nicht mehr so genau) erstmal abgebaut und dann das Kabel einmal abgemacht und gereinigt. Der Grund dafür ist angeblich, dass oft nicht das Teil selbt nen Defekt hat, sondern einfach die Verbindung nicht mehr sauber ist.

Bis jetzt (seit Sonntag) läuft er wieder einwandfrei, vorher hatte er wieder andauernd Spielchen mit mir gespielt.

Wer wissen will, wie man drankommt:
Motorhaube auf, den großen Schlauch im vorderen Bereich abziehen.
Anschließend sieht man das Teil schon, es hängt seitlich rechts am Getriebe.
Man braucht zum abschrauben ne Knarre mit Verlängerung mit 10er Nuss bzw. einfach ne 10er Nuss mit Verlängerung.
Mit etwas fummeln kommt man viell. auch so ans Kabel, aber abschrauben ist einfacher, denke ich.
Ich werde berichten, obs langfristig geholfen hat. Erstmal nochman Danke an alle, die sich hier so eifrig beteiligt haben.

Auf dem Bild könnt ihr den OT- Geber von oben sehen (Blickrichtung, wenn man neben dem linken Vorderrad steht)...

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem und bei mir wurde das Steuergerät ausgetauscht. Danach war alles wieder in Ordnung. Kosten ca 800,00 €.

Opel999

Hallo,

ich habe seit Gebraucht-Kauf meines 99er Twingo die selben Probleme.
Völlig unmotiviert springt er einmal sofort super an (auch nach 14-tägigem Abstellen wg. Urlaub), ein andermal muß ich ihn irgendwie mit 3-5 Startversuchen "überlisten". Bisweilen fast peinlich. Angesprungen ist er aber letztlich irgendwie immer (!!).

Jetzt, nach Zündkerzentausch, scheint dieses Problem noch etwas stärker zu sein, zusätzlich fühlt sich der Leerlauf geringfügig unruhiger an.
Seltsame Sache das ...

Ansonsten bis auf die geräuschvollen Radlager ein unproblematisches Fahrzeug.

Grüße
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oliselli



Ansonsten bis auf die geräuschvollen Radlager ein unproblematisches Fahrzeug.

Das kann man wohl sagen.

Mir konnte bis jetzt auch keiner so richtig sagen, woran es liegt, es ist auf jeden Fall kein richtiger "Defekt",

HU hat er damit ohne Probleme bestanden...

Um nochmal auf das Ursprungsproblem zurückzukommen:
Es muss an dem Kabel gelegen haben, er springt seitdem immer an!
Also probiert es mal aus, es kostet ja nix und dauert nur 15 Min.
Wer es noch besser machen will, macht noch Kontaktspray dran, hab ich aber auch nicht getan.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen