2000 km und total enttäuscht

Mercedes A-Klasse V177

Servus ihr lieben
Hab am 10.09 in in rastatt den neuen 250e " kompakt" abgeholt und nach 2000 km bin ich so dankbar das ich die kiste nur 2 jahre fahren werde und abgeben kann ENDLICH...über die getriebe ist alles schlechte was ich schreibe noch untertrieben!!! Das ding schaltet so spät das du als fahrer das gefühl hast als wäre es es ein 4 gang Wandler von 1980.... es klappert jetzt schon im Armaturenbrett irgendwas deutlich hörbar und das krasse ist das mir der rechte bildschirm schon 3 mal abgestürzt ist während der Fahrt!!! Listenpreis 41 tausend euro... bravoooooooooo mercedes als weiter...mal sehen wo das hinführt

20201011_110809.jpg
20201011_110749.jpg
20200910_103854.jpg
Beste Antwort im Thema

Ganz nebenbei, der Motor ist kein Renaultmotor. Er wurde lediglich gemeinsam mit Renault konzipiert unter Federführung von MB. Es ist dann eher so, dass Renault mit einem Benzinmotor fährt. Gebaut wird nur der Motorblock bei Renault, der Rest ist Marke Eigenbau in Kölleda / Thüringen.

Wenn A250e zur Penisverlängerung, dann lediglich von 0,5 mm auf 0,75 mm 😁
Auf 7,5 mm kommt man da nur mit einem A35 und auf 8 mm mit einem A45 😁,
auf 750 mm muss man schon einen AMG GT benutzen. 😁 😁
Ansonsten hoffen auf Mutter Natur 😁 😁 😁

Und das mega Angebot, na Du weißt schon ... 😉 da nimmst halt das, was da ist. Und nicht zufrieden sein ist heute total easy. Meckern kann jeder. Besser ist doch zur Werkstatt zu gehen und mal anzuklopfen: "Ich hab' da 'n Problem, kannste ma helfen?" Und schwupps wird alles gut. 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@motorfan85 schrieb am 11. Oktober 2020 um 19:57:31 Uhr:


Zeit ist mein Problem....ich hab 0 zeit termin zu machen und hin und auto abgeben usw...aber wenn es so weiter geht dann muss ich wohl

In dem Fall kann die Antwort nur Taxi/Uber lauten. Alles andere wird deinen Ansprüchen nicht gerecht.

Zitat:

@alfriedro schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:59:29 Uhr:



Zitat:

@Aikawa38 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:33:38 Uhr:


Ich habs noch mal bewusst provoziert und es dauert etwas mehr als langsam 21 sagen, probier das doch auch mal, kurz anbremsen und dann gleich wieder aufs gas treten, sag du mir bitte wie lange das dann bei dir dauert bis er wieder beschleunigt.

Der Honda Diesel den ich hatte ging direkt los und der Smart eq machte es auch perfekt

Jetzt musst du wissen, dass beim Bremsen sozusagen rückwärts beschleunigt wird. Lauf mal rückwärts und direkt eine Sekunde drauf wieder volle pulle vorwärts. Allerdings geht das bei meiner Karre auch schneller als "einundzwanzig" - vielleicht so "einu..."

Ich war nun in der Werkstatt und die haben ein „neues“ software update aufgespielt und jetzt kommt er knapp doppelt so schnell in die pötte, mein Empfinden des extrem langsamen umschaltens erklärte der Meister so das bei meinem Anderen Benz ein Wandlerautomat verbaut wäre und bei diesem hier ein DSG was prinzipiell langsamer ist

Zitat:

@Aikawa38 schrieb am 14. Okt. 2020 um 16:43:07 Uhr:


20:33:38 Uhr:

Ich habs noch mal bewusst provoziert und es dauert etwas mehr als langsam 21 sagen, probier das doch auch mal, kurz anbremsen und dann gleich wieder aufs gas treten, sag du mir bitte wie lange das dann bei dir dauert bis er wieder beschleunigt.

Der Honda Diesel den ich hatte ging direkt los und der Smart eq machte es auch perfekt

Jetzt musst du wissen, dass beim Bremsen sozusagen rückwärts beschleunigt wird. Lauf mal rückwärts und direkt eine Sekunde drauf wieder volle pulle vorwärts. Allerdings geht das bei meiner Karre auch schneller als "einundzwanzig" - vielleicht so "einu..."

Ich war nun in der Werkstatt und die haben ein „neues“ software update aufgespielt und jetzt kommt er knapp doppelt so schnell in die pötte, mein Empfinden des extrem langsames umschaltens erklärte der Meister so das bei meinem Anderen Benz ein Wandlerautomat verbaut wäre und bei diesem hier ein DSG was prinzipiell langsamer ist

Jesusssssssss

Der Wandler ist langsamer als ein DSG getriebe???? Sicher das er das nicht umgekehrt gemeint hat???

Äh er hat es doch anders herum geschrieben?! 😁 „bei diesem hier ein DSG (bei MB eig. DKG genannt) welches langsamer ist“ ..als ein wandler, wie in seinem bisherigen Auto.

Ähnliche Themen

Ich denke ein Wandlergetriebe hat keine Gedenksekunde beim Wiederanfahren nach kurzem Stopp.
Beim Wandlerautomat ist der 1. Gang oder der 2. Gang je nach Fahrprogramm beim Anhalten schon aktiv vorgewählt und es geht direkt weiter.

Ein Doppelkuppler ist da immer im Nachteil.
Der 1. Gang wird erst kurz vor Stillstand oder bei Stillstand gesetzt.

Merke: was hilft ist manuelles Schalten in 1. Gang per Schaltpaddle beim Ausrollen.

Manche DSG/DKG/DCT sind da mehr auffällig, manche weniger.

So hat er das auch geschrieben.
DSG ist langsamer....

Bin gespannt ob es stört..

Andererseits geht's hier um den A250e. Ich hatte vorher den W176 mit dem 7 Gang DCT. Da war die einzige kleine Schwäche das etwas undosierte Anfahren.
Das geht mit dem E-Motor mit seiner tollen, geraden Drehmomentkennlinie wesentlich angenehmer.

Zitat:

@joe-han schrieb am 15. Oktober 2020 um 15:57:27 Uhr:


Andererseits geht's hier um den A250e. Ich hatte vorher den W176 mit dem 7 Gang DCT. Da war die einzige kleine Schwäche das etwas undosierte Anfahren.
Das geht mit dem E-Motor mit seiner tollen, geraden Drehmomentkennlinie wesentlich angenehmer.

Der Grund für die Anfahrprobleme beim DKG ist nicht der Motor sondern die Kupplungsansteuerung.
Mit dem E-Motor fährst du immer mit geschlossener Kupplung an, da kein laufender Motor vom Getriebe getrennt werden muss.

Jammern auf sehr hohen Nevaeu,
Habe eine 250e bestellt und bekomme ihn Anfang Januar. Jetzt hatte ich zwei Tage eine zur Probefahrt und bin mehr als begeistert. Fahrleistung top, Verbrauch top.
Gegen den Golf 8 eine Wohltat, optisch und qualitativ.
Wahnsinn was technisch möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen