1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2000 kg mit A6 ziehen?

2000 kg mit A6 ziehen?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,
ich stehe vor einem Problem.
Muss/will mein Boot von Kroatien heim holen.
Gewicht offiziell 2000 kg, Trailer zul.Gg 2000 kg, Boot lt. Papiere 1400 kg, tatsächlich incl. Trailer wohl 2100-2200 kg, wenn ich alles unnötige aus dem Boot ins Auto packe. Somit ist das Auto mit 2 Personen, wenig Gepäck aber viel Zeug aus dem Boot gut beladen (100-150kg aus dem Boot um Kofferraum).

Würdet IHR das dem Auto antun? Im Juli/August bei Hitze mit gute 2100 kg am Haken 550 km aus HR nach D?

Die Berge in SLO sind abartig steil, über Italien ist es eine lange Steigung. Dann kommen die Tauern... Ich fürchte um mein Auto bzw den Motor/das Getriebe.
Was meint ihr??

Zugafahrzeug ist ein A6 Avant 3.2 FSI mit Handschaltung, Quattro.
Bj 2005, 160.000 km und ich habe ihn erst seit 4 Monaten.

Schafft er das (unbeschadet) ? Vielleicht kennt jemande den Weg über Villach, die Steigung und die Länge, vielleicht hast schon wer gemacht?

Ich würde mich sehr über Antworten und Einschätzungen freuen.

Viele Grüße,
Michael

Im Anhang das Bild von Gespann am
Auto meines Vaters

Image
37 Antworten

Ich hatte ihn in der Regel im 6. Gang b etwa 1700 Rpm bei 85 kmh Tempomat. Das reicht für leichte Steigungen. Wenn die Steigung Stärker wird (LKW verlieren Geschwindigkeit) war der 5. drin bei etwa 2300 Rpm und die steilen Passagen in SLO oder an der Tauernahtobahn erforderten den 4. Gang bei etwa 2800 Rpm - immer rund 85 kmh, mehr gibt das Gespann aus Sicherheitsgründen nicht her. Ich hätte jederzeit in den dritten, sogar in den zweiten schalten können, was es nicht gebraucht hatte. Viele leichtere Wohnwagen und boote waren mit anderen Autos deutlich am Ende bei Steigungen. Die Leistung des 3,2er reicht total locker, nur das Fahrverhalten ist etwas schwammig mit so viel Gewicht hinten dran. Da täte sich ein Geländewagen/suv sicher leichter. Kein Grund für mich wegen ein paar mal im Jahr sowas anzuschaffen. Habe heute das Boot mit dem SantaFee meines Vaters zur Halle gebracht, aber das ist NICHT anders gewesen. Ich denke der Vorteil von Gw/SUV ist einfach eine stützlast von 100 kg oder mehr, die Macht viel aus. Auf dem alten Trailer (leichter, geringer und schmäler) waren etwa 150 kg stützlast. (Jaja, viel zu viel). Den konnte ich mit dem 4B bis 100 problemlos ziehen (zweimal Jahr 30 km). Der hatte allerdings auch 90 kg stützlast. Mein 4F nur noch 75 kg. Am Trailer liegen (ohne Anker am Boot) 65 kg an. das macht sicher viel aus. Will aber im
Legalen Bereich bleiben da es nun öfter von A nach B soll..
Die Drehzahlangaben/kmh sind jetzt nur aus dem Kopf raus.
Wer will schaut selbst was 85 kmh im 4./5./6. Gang anliegt.

Sehr interessant. Der 3.2er ist ein schönes Maschinchen, bis auf diese eine kleine Sache, von der man häufiger lesen muss (Kolbenkipper). Sehr interessant! Danke, für den ausführlichen Beitrag. 🙂

Waren zwar nicht 2t gestern, dafür ging es deutlich steiler den Berg hinauf 🙂

3.0TDI + quattro + TT + AAS => ideale Kombination für Alm- und Schihütten 😁

Wp-20160907-19-36-00-pro

Dass das Gespann hinten so zappelt ist nicht ungewöhnlich.

Man muß sich nur erst selbst dran gewöhnen.

Klar verhält sich das Zugfahrzeug anders, wenn ein Anhänger dran ist - je schwerer desto mehr.

Hier spielt meiner Meinung nach aber auch die Aerodynamik des Bootes mit eine Rolle.

Trotzdem: Es ist gut, wie Du gefahren bist, weil jeder so fahren soll, wie es für sein Gefühl am Besten ist!

Mein BPP-Avant HS ist auch aufgelastet (Fa. Scholz).
2315kg + 85kg Stützlast, Westfalia Nachrüstkupplung.

Ich habe das gemacht, da ich öfter mal Schüttgut aus dem lokalen Kieswerk oder sonstige schwere Materialien von sonstwo nach Hause transportiere. Nicht jeden Tag, aber es kommt immer mal wieder vor. Und unseren Zweitonner nutze ich auch aus dabei.
Ich habe auch schon öfter einen Trailer hinter gehabt.
Ohne das Auflasten kannst Du nicht mal einen Golf 4 Variant trailern - und Power ist genug da, selbst ungechippt.
Mit Auflastung kann ich sogar meinen T3 problemlos transportieren. Son Trailer wiegt im günstigsten Fall 500kg, ungünstig können es auch mal 750-800kg (nutze ich nie) werden...

MfG
Henrik

Mal abgesehen vom ?önnen. Geht wohl mehr ums dürfen........

Zitat:

@GTI13 schrieb am 8. September 2016 um 05:33:39 Uhr:


Bei dem Anblick wird ja jeder Allroud blass.

Servus,

das glaube ich zwar nicht, weil die Basis eigentlich ja die Gleiche ist....😁😁
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wo ein Quattro überall durchkommt, wenn ein Hänger dranhängt ist das auch nicht das Problem. MIt dem Allroad ist die Bodenfreiheit halt großzügiger, und den Arsch drückt es dir zwecks dem Luftfahrwerk nicht runter.

Viele Grüße
Klaus

Arsch unten ist auch egal, sieht halt nicht toll aus. Wenn aber ein 7m boote mit 8m Trailer dran hängt dann darf man das auch sehen 🙂 denke aber dass da ein hecktriebler auf der normalen Straße auch keinerlei Probleme hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen