1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2000 kg mit A6 ziehen?

2000 kg mit A6 ziehen?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,
ich stehe vor einem Problem.
Muss/will mein Boot von Kroatien heim holen.
Gewicht offiziell 2000 kg, Trailer zul.Gg 2000 kg, Boot lt. Papiere 1400 kg, tatsächlich incl. Trailer wohl 2100-2200 kg, wenn ich alles unnötige aus dem Boot ins Auto packe. Somit ist das Auto mit 2 Personen, wenig Gepäck aber viel Zeug aus dem Boot gut beladen (100-150kg aus dem Boot um Kofferraum).

Würdet IHR das dem Auto antun? Im Juli/August bei Hitze mit gute 2100 kg am Haken 550 km aus HR nach D?

Die Berge in SLO sind abartig steil, über Italien ist es eine lange Steigung. Dann kommen die Tauern... Ich fürchte um mein Auto bzw den Motor/das Getriebe.
Was meint ihr??

Zugafahrzeug ist ein A6 Avant 3.2 FSI mit Handschaltung, Quattro.
Bj 2005, 160.000 km und ich habe ihn erst seit 4 Monaten.

Schafft er das (unbeschadet) ? Vielleicht kennt jemande den Weg über Villach, die Steigung und die Länge, vielleicht hast schon wer gemacht?

Ich würde mich sehr über Antworten und Einschätzungen freuen.

Viele Grüße,
Michael

Im Anhang das Bild von Gespann am
Auto meines Vaters

Image
37 Antworten

... und einen Führerschein dafür hat 😉 Nicht alle sind alt genug, dass sie es automatisch haben oder haben den BE gemacht.

Hallo an euch alle, danke für die vielen Denkanstöße und Antworten.
Also, ich muss mein Boot heim holen und auf den vorhandenen Trailer gibt's keinen TÜV mehr, also gleich ein neuer. Da man mit dem Gewicht immer am Limit ist, ein 2,5to oder 2,7to Hänger. Es zählt ja, was drauf ist...
Die sind nur 50 kg schwerer als kleinere, aber bieten Reserven.
Da ich vorher einen A6 4B hatte (2,5 AKE quattro TT5) und mit diesem das Boot jedes Jahr die 25 km bis ans Meer zog wollte ich das dem Auto NIEMALS antun, trotz 2100 kg bei 8% Steigung. Aber die Wandlerautomatik gurkte dauernd bis 70 km/h im 2/3. Gang im Wandler rum... Jetzt habe ich einen 4F mit Kolbenkippermotor (soll er endlich umkippen, dann weiß ich wenigstens was Sache ist - wenn nicht dann hält er ewig...) und Handschalter. Meiner Meinung nach deutlich besser bei so schweren Lasten, gefühlt auch... Nur die Dauerbelastung, 600 km....
Die Berge sind nun auch nicht SOOOO extrem, aber die Tauern steigen schon lang deutlich an... Über Italien ist der bessere Weg, SLO hat zu viele steile Passagen...

Und ich bin eben mit Audi im Gespräch zwecks Auflastung.... Morgen weiß ich mehr. Aktuell habe ich 2100 kg bis 8%.
Eine Firma für Auflastung gibt mir ein Gutachten für 400 EUR, damit zum TÜV und Eintragen, dann stehen 2330 kg drin... da meine AHK den geforderten D-Wert hat (in meinem Fall 12 kN).

Offizielle 2330 kg, dazu ZWEI Personen, wenig Gepäck.
Boot etwa 1700 bis MAXIMALST 1800 kg, Trailer 550 kg MAXIMAL - und alles passt,

Nur wie verkraftet es mein Audi... Dazu der 3.2 FSI und ich habe sporadisch starken Ölverbrauch. Vor dem letzten Urlaub auf 200 km 1/2l Öl - dann in Salzburg aufgefüllt und ich bin bis Kroatien und letzte Woche zurück und mittlerweile zuhause rum gefahren (1000 km) KEIN Ölverbrauch.....

Grüße
Michael

Audi will mir keine Freigabe für 2300 kg erteilen, aber die Firma Scholz sowie SK-Handels-GmbH. Aber da darf ich 400-500 EUR löhnen.

Hat schon mal wer mit dem a6 Avant Quattro (HS) etwa 2200 bis 2300 kg über längere Strecken (400-600km) gezogen?
Im Sommer bei Hitze?

Probleme?

Vielen Dank und Grüße
Michael

Für alle Ungläubigen, es ist passiert 🙂
2330 kg anhängelast.

Image.jpg

Zitat:

@Michi126 schrieb am 13. Juni 2016 um 19:01:49 Uhr:


Es gibt ne möglichkeit den auflasten zu lassen. Brauchst aber ne ne spezielle Anhängerkupplung...

Servus,

mit der Thematik habe ich mich auch schon befasst.
Bei nem A6 Allroad gibt es die Möglichkeit die Anhängelast bis max. 2500 Kg aufzulasten.
Eine andere AHK ist dafür lt. meinen Informationen nicht notwendig.
Aber bisher komme ich mit den 2100 Kg noch zurecht....😁

Viele Grüße
Klaus

Hatte im Juni einen Trailer mit Segelboot am Haken mit gesamt 3,8 t.
Das ging auch ganz gut dank Wandler. Sonst fahre ich mit Wohnwagen (München - Split in einem Rutsch) und da muß der Motor schon mehr arbeiten, als mit dem vom Themenstarter gezeigten Boot, das ja praktisch im Windschatten des A6 nachläuft. Also, wenn dein 3,2FSI das nicht packt, dann lass in lieber gleich verschrotten!

Danke für die Info.
Ich lasse ihn danach verschrotten ????

Im Windschatten läuft es nicht, aber besonders aufhalten sollte es auch nicht. Denke mit einem Wohnwagen nur beim anfahren/beschleunigen (vom Gewicht her) vergleichbar. Aber wenns mal rollt, dann sollte es dahingehen 🙂

Richtig, der Luftwiederstand des Gespannes bei 100km/h ist vernachlässigbar, zumidest für einen 3.2 FSI. Der 3.2 schafft ja locker 250 km/h und da ist der Luftwiederstand enorm.

Schlimmer sind Bergauffahrten wo der Motor (und Getriebe) Ackern muss.

Bin heute morgen ohne weiteres mit meinen 2300 kg am Haken heim gekommen. Über 80 wird es zwar wackelig, da fährt der Anhänger mit mir, aber auf der Autobahn bei 85 ging es dahin. Bundesstraßen auch 85, Landstraßen nur etwa 65 bis 75, je nach Zustand. Da ist der Audi etwas zu leicht/gering für 2300 kg hinten dran.
Aber ich bin um 4 Uhr heim gekommen, nach 11 Stunden (Danke nach Slowenien..)
Ein Verkehr heut, brutal.
6 1/2 Stunden für 240 km. Für die restlichen 310 hats dann 4 3/4 gedauert... Ab etwa 0 Uhr ging es dann...
Hab in Kroatien voll getankt und das erste/letzte mal in Salzburg, kurz vor zu Hause. Mein Audi hat sich 12,8 Liter genommen. Da kann ich nicht klagen (3.2 FSI Quattro HS). Mein alter 2,5 TDI Quattro Automat hatte auch 11-11,5 Liter mit einem 1300 kg Anhänger gebraucht.

Bin zu Frieden und gut angekommen 🙂

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg

Glückwunsch! Na siehst du, hat sich gelohnt 🙂

...schönes Boot(was man so sehen kann😉)....und klar kommt da ein A6 irgendwann an seine Grenzen,2000 Kg ist ja auch nicht wenig....und für irgendwas müssen die hässlichen SUV´s mit ihren höheren Anhängelasten ja auch gut sein....

Mal aus reiner technischer Neugier gefragt, in welchem Drehzahlbereich hast Du den Motor bei Reisetempo laufen lassen?

Aus Erfahrung mit dem 3.2 er hätte ich jetzt geschätzt. 6. Gang 1500 Umdrehungen.
Bergauf 5. Gang knapp 2000 Umdrehungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen