2000 Euro Schaden nach Werkstattbesuch ...
Am meinem Honda Jazz (Erstzulassung September 2002) hat sich leichte Rostbildung am hinteren rechten Radlauf gezeigt. Zur Klärung der Garantiefrage habe ich es zum Honda-Autohaus Häusler in Ismaning gebracht, wo Fotos aufgenommen wurden. Nach mehreren Wochen wurde mir mitgeteilt, dass ein Sachverständiger von Honda den Schaden begutachten möchte und deshalb wurde ein Termin vereinbart.
Bei Abgabe des Fahrzeuges sagte man mir, dass der Sachverständige nicht kommt und der Schaden auf Garantie repariert wird. Zwei Tage später kam ein Anruf, dass an dieser Stelle schon einmal lackiert wurde (dieser Vorschaden wurde mir beim Autokauf über einen anderen Honda-Händler nicht mitgeteilt) und Honda keinen Garantiefall anerkennt.
Soweit eigentlich noch belanglos.
Das Problem besteht darin, dass am Kfz ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist, den ich nun zu tragen habe. Das Autohaus hat im Auftrag von Honda ein ca. 50x50cm großes Stück aus dem Kotflügel herausgeschnitten, damit es "untersucht" werden kann. Dies geschah ohne Rücksprache mit mir.
Honda stellt sich auf den Standpunkt, dass dies kein Garantiefall ist (soweit korrekt). Das Autohaus behauptet, diese Vorgehensweise sei von Honda vorgeschrieben. Ein (vom Autohaus beauftragter!) Gutachter hat festgestellt, dass die vorangegangene Reparatur durch eine Lackschichtdickenmessung leicht feststellbar gewesen wäre und der "Eingriff" generell für eine Rostbeseitigung unnötig war.
Weder der Honda-Kundendienst noch das Autohaus sind bereit, mir in diesem Fall weiterzuhelfen. Es wird sogar die Herausgabe des Fahrzeuges verweigert, da es ca. 70km weit entfernt in eine Spenglerei verbracht wurde, wo es fahruntüchtig verwahrt wird.
Von anfänglich 3000 Euro ist man derzeit bei ca. 2000 Euro (bislang ohne schriftlichen Kostenvoranschlag), die von mir für die Behebung des Schadens zu bezahlen sind. Und das alles nach einem Termin, der ausschließlich zur Klärung der Garantiefrage gedacht war.
Zwischenzeitlich hat mir das Autohaus angeboten, beim Kauf eines Neuwagens den beschädigten Wagen in Zahlung zu nehmen, um das Ganze zu verrechnen. Ansonsten beschränkt man sich auf die Androhung von Strafgebühren (derzeit 15 Euro pro Tag), wenn die jetzt erforderliche Reparatur nicht in Auftrag gegeben und bezahlt wird.
Wie ist eure Meinung zu diesem Fall?
52 Antworten
Hab mir jetzt auch mal alles durchgelesen....ist ja mal echt übel deine Story!
Ich bin ja immerwieder für so ne Blacklist was manche AH´s angeht!
Mein Tipp:
Verkauf die Mühle und leg dir was neues an. das schont die nerven.
Das Erschreckenste an der Geschichte: Honda schafft es immernoch nicht, halbwegs rostresistente Auos zu bauen. Genau an der gleichen Stelle rostet mein EG3 auch (unter anderem 😁 ), inzwischen ist die Halterung abgerostet...
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Das Erschreckenste an der Geschichte: Honda schafft es immernoch nicht, halbwegs rostresistente Auos zu bauen. Genau an der gleichen Stelle rostet mein EG3 auch (unter anderem 😁 ), inzwischen ist die Halterung abgerostet...
Ist Rost bei allen Honda Modellen ein Problem? Ich bin unter anderem von Opel zu Honda gewechselt weil ich es leid bin das mir mein Astra unterm A.... wegrostet. Vom Regen in die Traufe oder wie ? :-(
cu Willy
naja welcher astra war das denn? bestimmt ein F mit einem G-Astra oder besser dem ganz neuen wärst du sicher auch gut beraten gewesen.
aber honda hat doch auf die neuen wagen 12jahre durchrostungsgarantie genau wie opel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peter.sbg
naja welcher astra war das denn? bestimmt ein F mit einem G-Astra oder besser dem ganz neuen wärst du sicher auch gut beraten gewesen.
aber honda hat doch auf die neuen wagen 12jahre durchrostungsgarantie genau wie opel
im ernst jetzt 12 jahre
Mir wäre Rostfreiheit lieber als Garantie - die Rennerei ist nämlich lästig, erst Recht, wenn es zu sowas wie hier im THread kommt.
Zitat:
Original geschrieben von peter.sbg
naja welcher astra war das denn? bestimmt ein F mit einem G-Astra oder besser dem ganz neuen wärst du sicher auch gut beraten gewesen.
aber honda hat doch auf die neuen wagen 12jahre durchrostungsgarantie genau wie opel
In der Tat ein Astra F :-)
cu Willy