200 PS TFSI Alternative zum 170 PS TDI?
Hallo!
Weil mir die lange Warterei auf den 170PS TDI auf den Keks geht, suche ich nach einer Alternative - und bin beim Turbo-FSI mit 200 PS gelandet (Leider nicht mit DSG sondern mit 6-Stufen-Automatik). Diese Motor-Getriebe-Kombination wäre sofort konfigurier- und bestellbar und auch preislich eine Alternative. Ich war bislang allerdings scharf auf das DSG. Von der Beschleunigung her scheint die Super-Plus-Maschine ja sogar besser zu sein (auch wenn er 70 Nm weniger Drehmoment hat). Wahrscheinlich ist diese Kombination auch ausgereifter?!
Wer kennt diesen Motor, ist er eine ECHTE Alternative zum TDI? Ist die 6-Stufen-Automatik genauso gut oder schlecht? Wer kann mir seine Erfahrungen posten?
Schon mal vielen Dank!
Gruß
sash-deli
20 Antworten
3 Liter Aufschlag für Fahrleistung die jenseits des TDI liegen! Das vergesst Ihr immer. Und das man beim TDI Vollgas fährt, und der GTI für die gleiche Geschwindigkeit nur Halbgas braucht ist Euch auch egal
Und es ist auch ein Unterschied ob ich mit einem TDi 220km/h Vollgas fahre, oder mit einem GTI 250km/h Vollgas fahre.
Aber nein.
Der TDI ist schon das beste was es gibt.
Hauptsache man malt sich seine Welt, wie sie einen gefällt
1. Super Beitrag - sehr gut mit Fakten belegt... wie war das? Man malt sich seine Welt...
2. Ich poste hier nur über meine Erfahrungen mit TDI und Turbo-Benzin Motoren in Punkto Spritverbrauch!
Hab ich gepostet, dass ein TDI schneller oder auch nur gleich schnell, sportlicher oder auch nur gleich sportlich wie ein Turbo-Benziner wie z.B. der Turbo-FSI ist??? Hab ich geschrieben das ein TDI das beste ist, was es auf der Welt gibt???
Lern doch erst mal lesen, bevor Du andere abkanzelst!
3. Mein Zitat zum TDI: "kann ich vieles negative über diesen Motor sagen (und hab ich in MT auch schon)"
- ich hab hier bei Motor-Talk schon einige Beiträge gepostet, wo ich die Laufruhe, Ölverbrauch und anderes bemängelt habe aber hier (in meinem Post) ging es um das Thema SPRITVERBRAUCH und NUR darum !! Und wenn ich dann lese, dass ein TFSI in Punkto Sprit fast so günstig sein soll, wie ein TDI dann muss selbst ich als sehr kritischer TDI Benutzer (Firmenwagen - privat fahre ich einen Benziner) einschreiten!
4. Laut meinen Spritmonitor-Daten liegt der Durchschnitt von insgesamt 43 Usern beim 2.0 TDI bei 6,5 Litern und beim TFSI bei 9,9 Litern. Macht bei 20000 Kilometern (derzeitige Preise Aral München) 1469 € Diesel und 2829 € Ultimate bzw. 2631 € Super (der TFSI ist für 98 Oktan spez. - normales Super dürfte den Verbrauch etwas ansteigen lassen).
Ob es einem die im Schnitt (Ultimate/Super) 1300 € Aufpreis (bei 20000 km) pro Jahr wert ist, soll jeder selbst entscheiden, fertig, aus!
(Für Manuel: Dies bezieht sich jetzt NUR auf den Spritverbrauch, nicht auf sonstige Kosten wie z.B. Versicherung, Wartung - auch ist der GTI bzw. TFSI IMMER schneller, besser, sportlicher, toller, überlegener usw. als ein TDI - ok so?)
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
3 Liter Aufschlag für Fahrleistung die jenseits des TDI liegen! Das vergesst Ihr immer. Und das man beim TDI Vollgas fährt, und der GTI für die gleiche Geschwindigkeit nur Halbgas braucht ist Euch auch egal
Und es ist auch ein Unterschied ob ich mit einem TDi 220km/h Vollgas fahre, oder mit einem GTI 250km/h Vollgas fahre.
Aber nein.
Der TDI ist schon das beste was es gibt.
Hauptsache man malt sich seine Welt, wie sie einen gefällt
was schreibst du denn da für ein dummes zeug?
niemand verkennt hier die besseren fahrleistungen und den höheren fahrspass des tfsi. es geht nur um die kosten, die man dafür aufbringen muß.
ach übrigens, weder fährt der 140 ps tdi bei vollgas 220 km/h noch der gti 250 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
ach übrigens, weder fährt der 140 ps tdi bei vollgas 220 km/h noch der gti 250 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
fast permanent 220 Tacho.
inwieweit der Tacho lügt, kann ich nicht sagen aber 220 Tacho schafft er auf der Geraden noch (205er Reifen auf 16 Zoll Felgen) - dann geht's aber nur noch bergab schneller...
Schon klar, dass dies nicht die reale Geschwindigkeit ist (real wohl nicht ganz 210).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn ich meinen Touran auf der BAB bei freier Autobahn gescheucht habe, so gingen da im Schnitt auch schon mal 10l/100km durch und zwar nicht nur auf einer kurzen Strecke sondern über 200km...
Du kannst wohl kaum das "Aerodynamikwunder" Touran zum Vergleich heranziehen !!!!!
Mit dem 150 Benziner verbraucht der bei entsprechender Fahrweise wohl ca. 15 Liter.
Gerade bei solchen Schrankwänden lohnt sich ein Diesel fast immer !
Hier kurz meine Erfahrungen: Wir haben zwei ca. 3 Jahre alte Passat's als Geschäftswagen, einen 1,8 T und einen 1,9 TDI (130 PS), beide mit Automatik, Laufleistung jeweils ca. 50.000 km pro Jahr. FAZIT: Der Diesel liegt bei 7,5 l, der Benziner bei 12 l (Super), nun kann sich jeder ausrechnen wie hoch die Mehrkosten für den Benziner sind.
Gruß
Michael
P.S. Die beiden werden jetzt durch den neuen Passat mit 140 PS TDI und DSG ersetzt