200 PS Diesel
Hallo Guten Tag erst mal.
Bei mir steht eine Firmenwagenwechsel an. Ich habe diesesmal den Ford in die engere Wahl genommen.
Mich würden Erfahrungen intressieren , evtl auch von Umsteigern vom Passat.
Was mich vorallem intressiert sind die Erfahrungen mit dem neuen 200 PS Diesel. Weil diesen würde ich nehmen.
MfG Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Wie wärs mit einen 325d oder 330d ? Da hast du Leistung satt. 😉
Er hat aber nicht nach einem Auto gefragt, in das er sich reinquetschen muss und das dazu noch völlig überteuert ist.
😁
88 Antworten
na dann viel spaß im hängerbetrieb mit dem doppelkuplungs murks. ich will mein auto ja nicht nur 60000km fahren und dann ein neues getriebe holen müssen. schaut euch doch nur die probleme bei vw mit dem dsg an.
Hallo Zusammen,
ich stehe vor dem gleichen Problem wie der Autor dieses Beitrages.
Was würdet Ihr bevorzugen??? 😕
Benzin: 2,0 l EcoBoost, 176 kW (240 PS) oder Diesel: 2,2 l TDCi, 147 kW (200 PS)
Fahrwerte oder Erfahrungen gibt es anscheind nur wenige...
PS Ich hab ein VW Passat 170 PS Diesel, und keine Probleme mit dem DSG... Dafür ist mein Motor hochgegangen... 😠
Zitat:
Original geschrieben von McHeier
na dann viel spaß im hängerbetrieb mit dem doppelkuplungs murks. ich will mein auto ja nicht nur 60000km fahren und dann ein neues getriebe holen müssen. schaut euch doch nur die probleme bei vw mit dem dsg an.
Ford Garantieschutzbrief 3. und 4. jahr bis 80.000km oder 100.000km ist die Lösung für Dich 😉
Man kann auch alles schwarz sehen.
So ich hab mich jetzt für den Diesel entschieden.
Beim 200 PS kommt aber "nur" nen Automatik, also kein "Powershift" zum Einsatz... Hat jemand hier nen Vergleich?
Ähnliche Themen
HALLO Goldengloves
hab meinen 2,2 Diesel Mitte Januar bestellt,angeblich kimmt er Ende Februar,dann kann ich Dir sagen wie er sich fährt. Hatte vorher nen 325 E46 mit 192PS,dann sehen wir ja was die 200ps von Ford leisten ;-)
Zum Drehmoment von 420nm,warum hat er kurzfristig 450nm. gibts so ne Powerboost funktion?Zitat:
Der 200PS-Diesel soll allerdings ordentlich "saufen".
Testverbräuche lagen im Drittel bei um die 7,5 Liter."...Anschließend erprobten wir noch den 2,2-Liter-Topdiesel mit der serienmäßigen Sechsgang-Handschaltung im Kombi. Hier steht mit 420 oder kurzzeitig 450 Newtonmeter noch mehr Drehmoment als im Turbobenziner bereit.
Wenn ja, wann kommt die zur Geltung?Muss man diese aktivieren oder wie funktioniert dies?
herzlichen Glückwunsch...
So, dass ist meine Konfig, hab ich was vergessen?
Ford Mondeo (Turnier 5-türig - Titanium - 2,2 l Duratorq-TDCi Turbodiesel,
147kW (200PS) - Automatik
Electric-Weiß Metallic
Stoff Anthrazit
Standheizung
Vordersitze, klimatisiert
Frontscheibe „Solar Reflect"
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, getönt
Business-Paket II
Power-Paket
Dachreling, Aluminium
oh Gott Reifen brauch ich auch noch...
– 5x2-Speichen-Design m o –
– 7x2-Speichen-Design – o –
– 10-Speichen-Design – l –
welche passen dazu...?
Zitat:
Original geschrieben von AKinkal
Zum Drehmoment von 420nm,warum hat er kurzfristig 450nm. gibts so ne Powerboost funktion?
Wenn ja, wann kommt die zur Geltung?Muss man diese aktivieren oder wie funktioniert dies?
Ja, bei Vollgas in einem bestimmten Drehzahlbereich kommt die Anhebung des Drehmoments von selber.
Merken tut man das aber nicht bewusst.
Zitat:
Original geschrieben von Dschingis370
oh Gott Reifen brauch ich auch noch...– 5x2-Speichen-Design m o –
– 7x2-Speichen-Design – o –
– 10-Speichen-Design – l –welche passen dazu...?
18 oder 19 Zoll, kleiner sieht nicht schön aus.
Danke für die Info Mal gucken ob ich was merke :-)
Und wegen Reifen/Felgen ich würd auf jedenfall 18 / 19 Zoll für die großen Radkästen nehmen, wobei ich selber 19er montiere 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ford Garantieschutzbrief 3. und 4. jahr bis 80.000km oder 100.000km ist die Lösung für Dich 😉Zitat:
Original geschrieben von McHeier
na dann viel spaß im hängerbetrieb mit dem doppelkuplungs murks. ich will mein auto ja nicht nur 60000km fahren und dann ein neues getriebe holen müssen. schaut euch doch nur die probleme bei vw mit dem dsg an.Man kann auch alles schwarz sehen.
tja, die meisten dinge gehen ja bekanntlich nach der Garantiezeit kaputt bzw. nach den 100.000km. Da bringt dir dein schutzbrief auch nichts mehr🙂
Zitat:
Original geschrieben von murat85
tja, die meisten dinge gehen ja bekanntlich nach der Garantiezeit kaputt bzw. nach den 100.000km. Da bringt dir dein schutzbrief auch nichts mehr🙂
Nicht immer von Deinem Tiguan auf andere schließen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ja, bei Vollgas in einem bestimmten Drehzahlbereich kommt die Anhebung des Drehmoments von selber.Zitat:
Original geschrieben von AKinkal
Zum Drehmoment von 420nm,warum hat er kurzfristig 450nm. gibts so ne Powerboost funktion?
Wenn ja, wann kommt die zur Geltung?Muss man diese aktivieren oder wie funktioniert dies?
Merken tut man das aber nicht bewusst.
It's not a bug ...it's a
FEATUREMotoren mit Turboladern mit variabler Turbo Geometrie oder anderen merhstufigen Laderkonzepten (z.B. VTT von BMW) haben traditionell das Problem, dass die Begrenzung des Ladedrucks eine träge Regelschelife hat. Bei kleinsten Abweichnungen von erlaubten Überwschwingern springt die Karre in's Notprogramm.
Um weniger und billigere Bauteile verwenden zu können ...und zudem weniger Stress mit den Kunden zu haben ...haben sich die Techniker mit den Marketingfuzzis zusammengesetzt...
...und die haben den "Overboost" neu erfunden ...diesmal nicht als Überschreitung der Limits ...sondern als tolles Feature!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
den 200ps diesel gibt es doch nur mit powershift oder irre ich?
du irrst, gibts mit 6gang-schalter oder wandler-automatik