200 PS Benziner oder 233 PS Diesel

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich bin immer noch unschlüssig, mit welchem motor ich den avant bestellen soll.
ich fahre im jahr ca. 40.000km, aus dieser warte betrachtet rechnet sicht der diesel, ganz klar. die frage ist aber im moment fuer mich die.....wie gross ist der tatsaechliche unterschied zwischen dem 3,0 diesel und dem 2,0 benziner?
ich fahre zu ca. 70% landstr. und bin kein notorischer raser, insofern bilde ich mir ein den benziner durchaus mit 9 litern bewegen zu können. was widerum ein ertraeglicher mehrverbrauch gegenüber dem 3,0 diesel wäre. mit anderen worten, die mehrkosten wuerden trotz 40.000 km nicht ins uferlose laufen.
hat jemand (längere) erfahrung mit dem tsfi mit 200PS?
würde mich ueber eine info freuen.
gruss michael

31 Antworten

Zum 3.0 TDI Verbrauch, ...

Es ist Tatsache dass man den Durchschnittverbrauch stark beeinflussen kann.
Mein negativ Verbrauch Rekord war bei 250km (50/50 Land + AB) unglaubliche 6,9L !!

Bei Vollgas auf der Autobahn auf einer Strecken von ~400 km (Kempten A7 - A3 Frankfurt) sind 12L Durchschnittverbrauch keine Seltenheit.

Ich denke bei normaler Fahrweise auf Landstrasse und AB sind 8-9L realistisch.

In der Stadt bewegt man sich an der 10L Grenze.

Fakt ist doch, dass zwischen einem 2.0TFSI, Front, HS und einem 3.0TDI, quattro, HS 7000Euro Anschaffungspreisunterschied liegen! Bei so viel Unterschied dem nicht gerade geringen Verbrauch eines 3l Diesels mit Allrad würde ich bei deinem Fahrprofil, also überwiegend Landstraße, wirklich den TFSI nehmen. Zumal wenn dir die Leistung reicht. Denn selbst bei 40tkm bleibt die Frage, ob du 7000Euro Anschaffungsdifferenz wieder reinfahren kannst; Versicherung, Steuer und Wartung(!) sind beim 3.0TDI ja auch nicht günstiger!

Ansonsten lieber den 2.7TDI ins Auge fassen und auch auf den spritfressenden Allrad verzichten.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Fakt ist doch, dass zwischen einem 2.0TFSI, Front, HS und einem 3.0TDI, quattro, HS 7000Euro Anschaffungspreisunterschied liegen! Bei so viel Unterschied dem nicht gerade geringen Verbrauch eines 3l Diesels mit Allrad würde ich bei deinem Fahrprofil, also überwiegend Landstraße, wirklich den TFSI nehmen. Zumal wenn dir die Leistung reicht. Denn selbst bei 40tkm bleibt die Frage, ob du 7000Euro Anschaffungsdifferenz wieder reinfahren kannst; Versicherung, Steuer und Wartung(!) sind beim 3.0TDI ja auch nicht günstiger!

Ansonsten lieber den 2.7TDI ins Auge fassen und auch auf den spritfressenden Allrad verzichten.

Gruß.

Die Rechnung mit den 7000 Euro geht nur auf, wenn der Wagen bis zur Schrottpresse gefahren wird.

Ansonsten hat ein 3.0 TDI Quattro (zumindest mit DPF😉) auch einen deutlich höheren Wiederverkaufswert. Und damit ist der Wertverlust bei beiden wesentlich näher beisammen als die 7000 Euro Preisdifferenz vermuten lassen...😉

...den die Wartungskosten des Diesels (samt größeren Bremsen, etc.) aber wieder verschlechtern. Steuern und Versicherung auch.

Man muss schon alle Kosten anschauen und nicht nur an Ein- und Verkauf schauen 😉

Gruß.

Ähnliche Themen

Würd dir den 2.7 ans Herz legen. Ebenfalls gute Laufkultur, und da der Allrad fehlt, hat man nur etwas schlechtere Fahrleistungen als der 3.0 TDI, dafür aber den deutlich geringeren Spritverbrauch. Da du ja 90% Landstraße fährst und anscheinend auch recht gemäßigt, bist du ja nicht wirklich auf Allrad angewiesen.

@könik
erstmal danke für eure ganzen meinungen.
zum thema allrad muss ich sagen, dass ich aufgrund unserer topographie darauf nicht verzichten kann, da ich andernfalls wahrscheinlich 1x pro woche extreme probleme bekomme.
wäre dies nicht der fall, wäre die entscheidung ganz sicherlich in richtung 2,7 tdi gefallen.
es ist echt absurd, ich war noch niemals so unschluessig welche motorisierung ich nehmen soll.
mich überrascht etwas, dass der verbrauch des 170ps tdi im vergleich zum 3,0 tdi nicht wesentlich geringer ist. so zumindest mein eindruck nach dem lesen diesbezueglicher threads.
letztlich ist es für mich natuerlich auch eine frage des budgets. den 170ps tdi oder den 200 ps tfsi bekomme ich für knapp 37.000 (netto) sehr gut ausgestattet. beim 3,0 tdi muss ich kompromisse eingehen.
na ja, mal sehen wie ich mich am montag dann entscheide. eine entscheidung ist jedenfalls gefallen. ich nehme das fahrzeug in ibisweiss....:-) i.v. mit 18 zöllern sieht das m.e. echt scharf aus. zumindest nicht so alltaeglich.
gruss michael

Hab gerade mal im Konfigurator nachgeschaut... Das man den 2.7TDI im A4 nicht mit Allrad bekommt, wusste ich gar nicht!

Auf jeden Fall bin ich auch ein Fan der Farbe weiß. Schön, dass mal wieder einer den Mut dazu hat. Da musst du aber dann schöne Bilder für uns machen 😁

Gruß.

@micwer: Weiß ist cool. Wenn es bei mir nicht so einen immensen Einfluss auf den Wiederverkaufswert und damit auf die Leasingrate hätte...

@TheStig: Gerade darauf, dass man ALLE Kosten in Betracht ziehen sollte, wollte ich ja auch hinaus. Und dazu gehört halt auch der WertVERLUST. Du hattest aber nur von der Differenz in der Anschaffung gesprochen. Die Laufenden Kosten sind beim Diesel etwas günstiger als beim Benziner (Spritpreis vor allem, gerade bei 40.000 km im Jahr). Wenn ich dann Wartungskosten und Steuer / Versicherung dazu nehme, dann sollten die laufenden Kosten etwa vergleichbar sein, bleibt also noch die Differenz im Wertverlust. Und die, wie schon gesagt, ist wahrscheinlich nicht so groß wie "Deine" 7.000 Euro suggerieren...😉

Im Prinzip sind wir uns ja einig. Sollte in etwa ein Nullsummenspiel werden zwischen den beiden, und dann entscheidet der persönliche Geschmack. Ich bin ein Fan von V6-Dieseln, und daher ist der nächste auch schon wieder gesetzt (3.0 TDI) -allerdings in einem anderen Modell...😉

Viele Grüße

Dennie

Wenn es ein Nullsummenspiel wird, sollte man sich aber eben überlegen, ob man das anfänglich gespaarte Geld bei der Anschaffung nicht anderweitig verwendet... 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wenn es ein Nullsummenspiel wird, sollte man sich aber eben überlegen, ob man das anfänglich gespaarte Geld bei der Anschaffung nicht anderweitig verwendet... 😉

Gruß.

Das ist sicherlich eine der Überlegungen. Da ich immer lease (Firmenwagen) ist die Diskussion für mich eher akademischer Natur, aber beim Privatkauf hast Du auf jeden Fall recht.

Wie gesagt: Ich denke finanziell gibt sich das nichts und daher ist es Geschmackssache. Mag ich eher einen bis 7500 Touren drehenden Vierzylinder oder eher einen Diesel mit 450 Nm schon bei rund 2000 Touren? Beides hat seinen Reiz, wie schon gesagt, mein ganz persönlicher Favorit ist aber der 3.0 TDI.

In diesem Sinne,

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Würd dir den 2.7 ans Herz legen. Ebenfalls gute Laufkultur, und da der Allrad fehlt, hat man nur etwas schlechtere Fahrleistungen als der 3.0 TDI, dafür aber den deutlich geringeren Spritverbrauch. Da du ja 90% Landstraße fährst und anscheinend auch recht gemäßigt, bist du ja nicht wirklich auf Allrad angewiesen.

Also

deutlich

weniger braucht der 2.7 nicht im Vergleich zum 3.0!

das ist genau der punkt. mir scheint der verbrauch des 3,0 tdi im vergleich zum 2,0tdi 170ps und dem 2,7 angesichts des leistungsplus im vergleich am geringsten zu sein.

Verbrauch 3.0 TDI

Wir fahren in unserer Firma 2 identische A4 3.0 TDi quattro Handschalter mit einer Jahreskilometerleistung von ca. 100000 bis 120000 km. Der Durchschnittsverbrauch beider Autos liegt bei 7,5 l, gemessen am FIS über 90000 km. Zu 80% werden die Fahrzeuge auf der Autobahn mit Tempo 150 bis 180 bewegt. Auf Landstraßen mit Mitschwimmen im Verkehr über 300 km konnten wir einen Minimalverbrauch von 5,9 l erreichen, bei reinem Autobahnbetrieb in Deutschland kann der Verbrauch bis auf 12 l steigen. Generell finde ich den Mischverbrauch für ein solches Auto sensationell und verbrauche im Durchschnitt 4 l weniger als bei meinem vorigen S4 2,7 Biturbo.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Also deutlich weniger braucht der 2.7 nicht im Vergleich zum 3.0!

Hallo, sind zwischen 15 und 25% weniger, weiß nicht was du ansonsten

deutlich

nennen würdest. Nachdem ich nun raus habe wie ich mein FIS interpretieren muss, kann ich sagen dass ich es ohne Probleme schaffe den 2.7er TDi auf knapp über 5 Liter zu fahren. Beim 3.0er sind es bei gleicher Fahrweise gut 1 Liter mehr. Im Durchschnitt verbrauche ich 6,8l mit dem 2.7er, beim 3.0er wären es 8 Liter. Hab ja zum Glück die Möglichkeit, für die ein oder andere Fahrt die anderen Modelle auszuprobieren, deswegen hab ich den direkten Vergleich! Der Unterschied im Spritverbrauch zwischen 2.0/170 und 2.7/180 PS ist jedenfalls deutlich geringer.

gruß
cSharp

@ Dennie:

ich stimme dir zu!

wenn man gerne bei jedem wetter schnell fährt und das womöglich noch müde abends heim...dann ist der quattro seinen Liter extra wert weil "no brainer" - die angst bleibt zu hause ,-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen