200 CGI Kaltstart -> blauer Rauch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

Mein 200 CGI (ca. 70 tsd km Laufleistung ) macht mir nun Sorgen. In den vergangenen Wochen selten, nun immer häufiger, aber nicht immer reproduzierbar, wird der Kaltstart mit einer kräftigen blauen Abgaswolke quittiert. Unmittelbar danach sind keine Auffälligkeiten mehr zu sehen. Fahrverhalten ist unverändert. Ist auch unabhängig davon, ob der Wagen am Vortag 10km oder 700 km zurückgelegt hat.
Kürzlich war der Wagen beim Service A2, ohne Auffäligkeiten (ich hatte auf das spontane Auftreten hingewiesen). Im W212 Forum wurde das auch schon mal bei den 200 und 250er CGI thematisiert (Turboladerdichtungen wurden da als Problem aufgeführt).
Hat einer von euch auch schon ähnliche Probleme gehabt? Möchte ja nicht der gesamten Nachbarschaft per Rauchzeichen mitteilen, wann ich mogens losfahre, vom Gestank mal ganz abgesehen... :-)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Dummschwätzer-Modus: EIN

...das gabs bei den Kompressor-Motoren NIE, die laufen irgendwie problemloser...

Dummschwätzer-Modus: AUS

obwohl, da ist was dran.... 🙄

77 weitere Antworten
77 Antworten

Da ist Öl im Verbrennungsraum

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Da ist Öl im Verbrennungsraum

Wie kommst du darauf? Wieso nicht dasselbe Problem wie bei den 200ern? Der M271 Evo Motor ist doch bei meinem auch drin.

So, gleich einen Termin bekommen. Am Do. wird die geänderte Hohlschraube (hier auch Hol- bzw. Holzschraube genannt🙂 )mit Rückschlagventil eingebaut - 75% Kulanz.
Heute morgen war nix , kein Blaurauch zu sehen. Davor stand das Auto drei Tage lang und meine Vermutung ist halt, je länger es steht desto mehr Öl tropfelt in den Turbo.🙁

Zitat:

Original geschrieben von benello


So, gleich einen Termin bekommen. Am Do. wird die geänderte Hohlschraube (hier auch Hol- bzw. Holzschraube genannt🙂 )mit Rückschlagventil eingebaut - 75% Kulanz.
Heute morgen war nix , kein Blaurauch zu sehen. Davor stand das Auto drei Tage lang und meine Vermutung ist halt, je länger es steht desto mehr Öl tropfelt in den Turbo.🙁

N'abend,

hat jemand die Nummer von der entsprechenden MB-Service-Info für die Nachrüstung des Rückschlagventils? Könnte man dann dem Freundlichen gleich unter die Nase halten. Habe im WIS nix gefunden.

Gehen die Fälle auch machmal mit Ölverlust am Turbolader einher?

Dank & Gruß,

pterodactylus

Ähnliche Themen

vielleicht hilft die Teilenummer, s Anhang

20140208-192325

Zitat:

Original geschrieben von benello


So, gleich einen Termin bekommen. Am Do. wird die geänderte Hohlschraube (hier auch Hol- bzw. Holzschraube genannt🙂 )mit Rückschlagventil eingebaut - 75% Kulanz.
Heute morgen war nix , kein Blaurauch zu sehen. Davor stand das Auto drei Tage lang und meine Vermutung ist halt, je länger es steht desto mehr Öl tropfelt in den Turbo.🙁

Siehste doch Öl.

Blauer Rauch ist immer Öl
Weißer Rauch ist immer Wasser. (Ausser bei den Indianer😁😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von jridder


Update:
Nachdem der Wagen eine Nacht beim Freundlichen (zwecks Kaltstartprobe) war und er mir am Abend zuvor wenig Hoffnung gemacht hatte: "Das machen viele CGI - es gibt zur Zeit keine Abhilfe", kam am nächsten Vormittag der Anruf: Neuer Turbolader wird verbaut, Mercedes übernimmt 100%.

Also scheint es doch eine ein bekanntes Problem + zugehöriger Lösung zu geben. Spricht aber auch wieder sehr für meine Werkstatt: Man kümmert sich wirklich um die Anliegen des Kunden. 🙂

Hallo ! Ich hate gleiche Problem
Nachdem ich die Hohlschraube mit Ventil für ca 10€ Gestern eingebaut habe ist das weg!!!

Gruss.

Wo muss die Schraube hin und mit welchem Drehmoment?
Foto wäre super!

Gruß
Lars

Hallo,

ich als Neubesitzer eines S204 180 CGI habe heute morgen Rauch gesehen, als meien Frau los fuhr.
Konnte nur nicht sagen ob er blau oder schwarz war.
Auto ist ein 2011-er mit nunmehr 50.000 auf der Uhr.
Muss ich mal beim :-) vorbei schauen.
Hoffentlich nix Ernstes.
Ölstand wird nachher überprüft.

Gruß

Also - Ölstand ist in Ordnung.
Vielleicht war auch von der Werke her ein Tick zu viel eingefüllt.
Ölstand ist bei max.

Hallo zusammen,

Habe das Problem mit der Rauchentwicklung beim kaltstart jetzt auch (C250 Benziner T-Model von 8.2012) bei einer Laufleistung von 45000km. Anruf beim Händler mit der Problembeschreibung. Das Problem ist bekannt und wird kostenfrei (Junge Sterne) behoben. Nach Aussage vom Händler soll es wohl nicht schlimm sein. Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, wenn Öl durch die Auspuffanlage geladen wird.

Mein KFZ Meister hat mich nach Schilderung des Problems sofort auf die Fehlerquelle und die Art der Lösung hingewiesen.

Also meiner ist ein C250 CGI von 10/09 und hat jetzt knapp 70.000 km, es ist seit ca 20.000 km, die besagte Hohlschraube, auf Kulanz zu 75% verbaut. Seit dem kann ich auf Kurzstrecken im Bereich von 15-50 km keine blaue Fahne mehr festtstelen. Neulich, nachdem ich 250 km am Stück gefahren bin, und das Fahrzeug nach 2 Tagen Standzeit gestartet habe, hatte ich eine extreme Rauchwolke. Es sieht also so aus, dass das Öl bei guter Betriebstemperatur langsam in den Krümmer sickert. Das Fahrzeug war mit leichter schräglage zum Motorraum, sprich, vorne tiefer geparkt.

Gruß

Wolfgang Bareth

Zitat:

@Taranthel schrieb am 20. September 2015 um 19:40:46 Uhr:


Also meiner ist ein C250 CGI von 10/09 und hat jetzt knapp 70.000 km, es ist seit ca 20.000 km, die besagte Hohlschraube, auf Kulanz zu 75% verbaut. Seit dem kann ich auf Kurzstrecken im Bereich von 15-50 km keine blaue Fahne mehr feststellen. Neulich, nachdem ich 250 km am Stück gefahren bin, und das Fahrzeug nach 2 Tagen Standzeit gestartet habe, hatte ich eine extreme Rauchwolke. Es sieht also so aus, dass das Öl bei guter Betriebstemperatur langsam in den Krümmer sickert. Das Fahrzeug war mit leichter schräglage zum Motorraum, sprich vorne tiefer geparkt.

Gruß

Wolfgang Bareth

Sorry für den Rechtschreibfehler.

festtstelen schreib man natürlich mit doppel ll uns ohne doppel tt

250CGI T - Heute die besagte Schraube tauschen lassen beim freundichen. Waren 62 Euro, die andere Hälfte ging auf Kulanz. Dabei bekommt meiner aber immer nur einen Oelwechsel beim Autofleischer U.
Mal sehen , ob die nach Fritierfett stinkende Wolke nun weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen